windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#286 Beitrag von windbluemchen »

Ich hab festgestellt, dass ich Schuppen bekomme, wenn ich Nessie von Sauberkunst benutze. Zwar nur Kleine, aber merkbar. Die Kopfhaut juckt aber nicht/kaum. Meine Shampoobar habe ich gestern mal kurz angetestet um die danach nochmal zu bearbeiten. Sie war immer noch sehr weich. Ich gehe mal davon aus, dass einfach zuviel Öl drin ist. Deswegen habe ich nochmal 6g SLSa und 4g Maisstärke zugeben und mit etwas Wasser verknetet. Heute ist sie schon ein wenig härter geworden. Mal schauen ob die bis zum Wochenende noch weiter aushärtet.
Mit dem ersten Waschergebnis war ich nicht so zufrieden. Der Ansatz fühlte sich leicht belegt und beschwert an, die Längen dafür trocken und aufgeladen. Ich habe extra keinen Condi benutzt. Nun ja, im TT hatte ich dann prompt auch schöne graue Ablagerungen. Sowas kenne ich sonst nur von Seifenwäsche... Fazit, heute wieder gewaschen mit Mango Lassi und Jojobacondi. Den Mango Lassi muss ich unbedingt wieder nachordern!
Apropos Seifenwäsche: Effy hat mich mit ihren Seifen so angefixt, dass ich mich demnächst auch mal ans Sieden wage, allerdings nur Körperseifen. Zum Geburtstag hatte ich auch schon einiges an Zubehör bekommen, wobei ein Teil noch auf die Übergabe an mich wartet (u.a. Schutzbrille).

Und etwas erfreuliches woran ich nicht mehr geglaubt habe: Ich habe meinen Lava Stick von Ed wieder gefunden, nach 1 1/2 Jahren Suche :helmut: :helmut: Er versteckte sich in einer Handtasche, die ich nur äußerst selten nutze, wobei ich dachte, dass ich da mehrmals nachgeschaut habe :lupe:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#287 Beitrag von windbluemchen »

Heute ist Tag 3 nach der letzten Wäsche und ich hab zwischendurch auch nicht den Pony gewaschen. So langsam wird das mit dem Rauszögern :) Aber heute Abend muss ich dann unbedingt wieder waschen.

Gestern sind bei mir 2 neue Teile vom LHN Treffen eingezogen. Einmal ein Ed Stick von Sumsum, den ich gerade auch trage. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt :( Irgendwas mit Sea? edit: müsste seaweed sein
Bild

Und auch eingezogen ist eine XS Flexi von Clarita:
Bild

Ich hab auch ganz viele neue selbstgesiedete Seifen zum testen bekommen, allerdings werde ich sie nur für den Körper nehmen. Auf die Sheabutter mit Arganöl bin ich auch schon gespannt :)
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#288 Beitrag von Greymalkin »

Huhu windbluemchen! Hier würd' ich nun gerne häufiger mal reinschauen.
Es hat mich sehr gefreut, dich und deine wunderschönen Haare gestern kennengelernt zu haben. :)

Danke nochmal für die Condiprobe, ich bin schon ganz gespannt, wie der bei mir so ist.
Und das Ximenia-Öl hat ganz tolle weiche Haare gemacht. Ich glaube, ich brauche das auch unbedingt. :mrgreen:
Shebutter mit Arganöl klingt auch toll, ist die von Ashena?
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#289 Beitrag von windbluemchen »

Huhu Greymalkin, mach's dir bequem :winkewinke: Und ich hoffe wir sehen dich jetzt öfter bei unseren Treffen :)
Die gepimpte Sheabutter ist von Saree. Die hab ich mir gestern Abend in die Spitzen und ins Gesicht "geschmiert". Aber da die Haare fast die ganze Zeit hochgesteckt sind, hab ich noch nicht so darauf geachtet wie es ist... Ja, wenn man sich erstmal an das Anfangsgefühl vom Öl gewöhnt und merkt was es für weiche Haut bzw. Haare macht, nimmt man es öfter :mrgreen:

Gestern Abend habe ich zum ersten Mal das Sandelholzshampoo von Sauberkunst getestet. Zum Glück bleibt der Geruch nicht so penedrant in den Haaren. Wobei mein Deckel noch das Mango Lassi von der Wäsche am Donnerstag durchgerochen hat :shock: Kopfhaut meckert nicht und Haarlies scheinen auch zufrieden zu sein. Als Condi kam Jojobaöl von DE zum Einsatz.

Heute kam nach langer Zeit mal wieder meine Alpenkunstforke in braun zum Einsatz, das passte gut zum Rest der Kleidung: brauner Pulli, blaue Jeans und braune El Naturalista Schuhe :mrgreen:

Edit: Ich mache dieses Jahr beim Haarschmucktrageprojekt mit um zu sehen, welchen Haarschmuck ich wie oft trage. Wie man sieht führen meine ED-Stäbe die Liste im Januar an.

Bild
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#290 Beitrag von windbluemchen »

Noch ein Nachtrag zum Haargefühl vom Sandelholzshampoo. Die Haare wirken weich, aber etwas griffiger. Soweit gefällt es mir ganz gut, aber mal sehen, was der Langzeittest sagt.
Aktuell mag ich am liebsten von Sauberkunst:
1. Mango Lassi
2. Sandelholz/Nessi
3. Hautnah

Ich habe heute wieder nach 2 Tagen mit Sandelholz und dem Jojoba DE Condi gewaschen. Der Ansatz sah noch in Ordnung aus, aber spätestens morgen Früh/Mittag würde man deutlich einen Fettansatz sehen.
Meine selbshergestellte Shampoobar musste sich heute einem Fotoshoot unterziehen, fliehen konnte sie nicht :mrgreen:
Bild

Ich war heute mal recht herbstlich in Brauntönen unterwegs, dazu gab es die Festive Leaf Flexi:
Bild
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#291 Beitrag von windbluemchen »

Und wieder 3 Tage geschafft ohne zu waschen :) Dafür sah der Ansatz schon recht fettig aus.
Ich habe heute meine eigene Bar benutzt und diesmal gibt es kein Klätsch wie beim ersten Mal. Die Haare haben jetzt noch ein wenig Restfeuchte, also mal schauen wie es morgen dann aussieht. Für die Spitzen gab es heute statt Condi Ximeniaöl und sie fühlen sich erwartungsgemäß nicht so schön seidig und saftig an wie mit Condi. Schade, dass vom nussigen Geruch nichts in den Haaren bleibt.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich deutlich weniger Haare verliere, sowohl beim Waschen als auch Kämmen und Bürsten. Liegt es vielleicht daran, dass ich seit einiger Zeit die nassen Haare wieder mit einem Kamm entwirre und erst im trockenen Zustand den TT benutze? Sonst habe ich sie ohne Kämmen trocknen lassen und ab und zu auch mal den TT in nassen Haaren benutzt. Und vor dem Waschen bürste ich sie gar nicht mehr durch, da sie meistens sowieso aus dem Dutt kommen :-k

Edit: Ich hab noch ein Foto von Ende Dezember mit schöner Kulisse gefunden. Man sieht hier deutlich meine grauen Haare. Deckels Kamera scheint sie besser einzufangen als meine.
Bild
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#292 Beitrag von Namaste »

Wow, das Bild ist der Hammer, die Farben passen so toll zusammen - und dann noch blauer Himmel. Sag mal, wie lange braucht denn so ein Bar zum Durchtrocknen?
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#293 Beitrag von Der Rote Faden »

Das Bild ist echt wunderschön! Tolle Kombination.
Und Dein neuer Ed steht Dir auch super.
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#294 Beitrag von windbluemchen »

Faden und Namaste: Danke! :) Man merkt überhaupt nicht, dass ich lila und blau am liebsten mag *hust*

Namaste, meine jetzige ist immer noch nicht richtig fest. Das wird sie wohl auch nicht, was wohl am Ölanteil liegt. Meine erste Bar mit einem sehr niedrigen Ölanteil war nach 2 Tagen in der Sonne (Sommer) hart. Bei den anderen hat sich die Konsistenz nach 3 oder 4 Tagen nicht mehr wesentlich geändert.

Ich musste heute schon den Pony waschen, weil er schon leicht strähnig ist. Das liegt wohl am Pony "offen" tragen. Ich hab heute einen Engländer, also ist er auch nicht verstaut wie sonst.
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#295 Beitrag von windbluemchen »

Nach 2 mal Waschen mit der selbstgemachten Bar musst ich gestern wieder auf Mango Lassi von Sauberkunst zurückgreifen. Leichte Anzeichen von Überpflegung, wohl doch etwas zu reichhaltig geworden die Bar. Ich hab dann noch Jojobacondi und das Keksöl benutzt. Keksöl deswegen, weil ich die Haare heute im Pferdeschwanz tragen wollte und Knoten dementsprechend vorprogrammiert sind :twisted:
Und was war der Grund dafür? Nun ja, mein Zug hatte gestern eine halbe Verspätung und so musste ich mir am Bremer HBF noch die Zeit vertrödeln und bin bei Claires gelandet. Gefunden hab ich die Dinger hier:
Bild

Die bösen Farben haben mich so angelacht und das Blaue hat es gar nicht mehr auf s Gruppenfoto geschafft, weil es schon im Haar verschwunden ist :mrgreen:
Bild

Ich bin soweit ganz zufrieden mit dem Tragekomfort, kein Rutschen und Ziepen. Und dank Pferdeschwanz gabs auch gleich ein Längenkommentar von einer Kollegin: "Krass sind deine Haare lang! Das sieht man ja gar nicht, weil du sie immer hochgesteckt hast."
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#296 Beitrag von Kräutertee »

Hallo Windbluemchen! Ich würde hier gern mitlesen :D Ich mag deine Haare und deinen Haarschmuck, und deine Experimente mit Shampoo bars hören sich auch Interessant an!! Ich finde dein neuesten Ed Stab auch sehr toll in deine Haare! Ich glaube auch unsere Haare sehen sich recht ähnlich, oder? Du hast vielleicht noch einen Tick Dunklere Haare (und langere Haare ;) ), aber weiter glaube ich sogar wir könnten Haarzwillingen oder Schwester sein - du hast aber auch viel weniger Frizzige Haare als ich, scheint mir, das bekomme ich hoffentlich auch mal hin :P LG
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#297 Beitrag von windbluemchen »

Hallo Kräutertee! *Kaffee/Tee/Kakao rüberschieb*
Mit Haarzwilling könntest du recht haben! Ja, meine sind etwas dunkler als deine aber nicht weniger frizzig ;) Es kommt auch stark darauf an, was für ein Shampoo ich nutze.

Ich plane dieses Wochenende noch eine weitere Shampoobar zu machen und zwar will ich mit Himbeerpulver und Maisstärke. Mal sehen ob das was wird. Inspiriert wurde ich durch das Mango Lassi von Sauberkunst, da ist ja Mangopulver drin.
Ich habe vor 2 Wochen eine Kopfhaut/Haarkur mit Ghassoul, Jojobaöl und Ximeniaöl. Soweit war es ganz gut, das einzige Problem: Ich habe es teilweise nicht richtig ausgewaschen! Also gab es Filznester im Nackenbereich. Das war aber auch eine klebrige Pampe :lol: Und Anfang der Woche hab ich es doch tatsächlich geschafft den Condi nicht auszuwaschen, das hab ich einfach vergessen :shock: Solche belegte, filzige Längen hatte ich schon lange nicht mehr. Zwar habe ich versucht noch vor dem Schlafen gehen es auszuspülen aber nicht alles erwischt. Also musste ich am nächsten Abend nochmal waschen :?
Trotzdem scheint der Jojobaöl Condi von DE der HG für meine Spitzen und Längen zu werden :)

Heute ist bei mir noch eine Ficcare Honey Marble eingezogen. Die Ficcare Jet Black und die Forke von Silverdawnjewelry haben mich verlassen. Letzteres habe ich fast nie getragen und die Ficcare ist einfach untergegangen in meinen Haaren. Dafür sieht man die Honey Marble umso besser :lol:
Bild
Bild
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#298 Beitrag von windbluemchen »

Meiner einer hat mal wieder gebastelt: Shampoobar

Bild

enthalten sind:
- SLSa
- Maistärke
- Himbeerpulver
- Jojobaöl
- Sole
- Duftöl Himbeere
Es riecht so göttlich nach Himbeere :verliebt: :blueten:

Ich habe auch gerade auch direkt angewaschen, Haare müssen allerdings noch trocknen. Wie immer kam in die Lägnen und Spitzen der Jojoba Condi von DE.

Ich habe meine Ficcare Silky Red (der Farbton passt nicht so 100% zu mir finde ich) in die Tauschbörse gestellt und bin nun am überlegen, wenn ich sie nicht loswerden sollte, dass ich sie einfach umlackiere. Bei mehr als 30 Lacken werde ich dann schon eine schöne Farbe finden :ugly:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#299 Beitrag von windbluemchen »

Nun bin ich endlich meine Erkältung inklusive fiesen Reizhusten los :)

Die Shampoobar hat sich als ganz gut herausgestellt, nur ein wenig zu reichaltig. D.h. beim nächsten Mal werde ich den SLSa Anteil etwas erhöhen und eine kleine Menge vom Jojobaöl mit Aloe Vera Gel ersetzen. Das Aloe Vera Gel deswegen, weil die Haare etwas frizzig waren am ersten Tag nach der Wäsche. Trotzdem ist sie mir gut gelungen und auch von der Konsistenz her ist sie nahezu perfekt. Mein Deckel mag es auch gerne und er bekommt damit einen sehr schönen Glanz in die Haare (die sind normalerweise recht "stumpf" im Aussehen).
Ich will mir demnächst wieder Himbeeressig besorgen um mal wieder zu Rinsen. Das hat sich bei den Seifenwäschen früher gut bewährt. Nur komme ich nur am Wochenende bei einem Alnatura vorbei.

Und ich habs getan! Ich habe die Silky Red umlackiert! :hintermirher:
Benutzt habe ich Decadent Dish von Essie und danach einen Klarlack. Die Farbe ist leider recht schwierig einzufangen, da sie je nach Lichteinfall und Lichtart bräunlich bis Violett erscheint.
ungeblitzt:
Bild
geblitzt:
Bild
Bild

Mir gefällt die Farbe gut in meinen Haaren :) Der Deckel findet sie nun farblich auch passender. Dafür gab es dann gestern im Museum auch ein Kompliment von ihm :lol:
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#300 Beitrag von Kräutertee »

Deine teilweis 'neuzugange' stehen dir sehr gut :D Die Umlackierte Ficcare ist wirklich toll geworden, und in deine Haare schaut das Super aus. (hast du denn erst der Rote Originallack vom Ficcare abgeholt, oder darüber der Nagellack?) Ich bin auch neugierig was denn dein SLSa anteil war in vergleich zu die Anderen Ingredienten vom Bar? Ich will mir demnächst vielleicht auch mal daran wagen eine zu machen, aber eigentlich hört sich ein wenig zu reichhaltig schon gut an :D (haben deine Haare damit früher angefangen zu fetten, oder hat sie die Haare nicht gut genug sauber bekommen?) Schön das du deine Erkältung los bist! Und das mit dem Kur von u.a. Ghassoul und das dann nicht gut ausgespühlt bekommen, kommt mir bekannt vor.. immer toll ;)
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Antworten