Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1531 Beitrag von Bernstein »

Huhu Birgitl :)

Die Shampoobar-Experimente verfolge ich gespannt :wink:
Wollte ja selbst mal welche machen, aber ich werd' mich wohl zuerst mal an's Seifensieden wagen :wink:
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1532 Beitrag von Birgitl »

Hallöchen liebe Bernstein :bussi: ,

ich freu´ mich so, dass du mal wieder hier bist :yippee:

Also mit den Shampoobars ist das Waschen für mich sehr bequem, geht auch ohne Regenwasser. Den Shampoobar einfach in den Händen aufschäumen, auf den Haaren verteilen, ein zwei mal über die Haare streichen aufschäumen, ausspülen fertig.

Du willst dich am Seifensieden versuchen? Whow, das find´ ich gut - es macht Spaß nur problematisch ist es, wenn einem die Zeit fehlt (wie mir).

Heute hab ich mal wieder mit einem Shampoo gewaschen und zwar mit einer Probe, die mir die liebe Mahé zugesendet hat, es heißt "fair trade honey shampoo" :
http://www.lush-shop.de/fairly-traded-h ... .5445.html und es duftet fein nach Honig. Die Haare fühlen sich damit sehr gut an aber es ist ein eben Shampoo und die Haare fühlen sich auch so an, wie nach shampoo. Ich habe danach einen Tropfen von deinem tollen Haaröl, liebe Bernstein, in den Längen verteilt und dann noch Alannas Rosenwasser-Protein-LI mit ganz ganz wenig Aloe Vera rein gesprüht. Meine Haare sind ganz weich aber flutschig-fein, der Dutt winzig.

Es ist OK und ich bin nicht unzufrieden, werde es aufbrauchen aber ich werde es mir nicht kaufen.

Kein Problem, ich hab ja gesagt, ich werde alles durchtesten und berichten :D .

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1533 Beitrag von lalue »

Hallo liebe experimentierfreudige Birgit

Schwer bei dir zu lesen ohne dass man das eine oder andere nachprobieren moechte.mag nur meinen bestand nicht noch vergrößern was kuren betrifft werd ich keine mehr zukaufen wenn man nach Jahrzehnten das optimale gefunden hat gibts doch keinen Anlass weiter herumzuprobieren.anders siehts bei der haarreinigung aus.da empfinde ich dein Projekt als sehr informativ.
Was die seifen betrifft wurde hier gepostet dass haarseifen weniger ueberfettet sind als normale seifen.was bedeutet das? Ist eine normale Seife dann geeigneter für trockenes Haar und Kopfhaut wie meine ?und der Klaetsch wird der von der ueberfettung verursacht?

LG lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1534 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

der Klätsch wird auch etwas von der Überfettung beeinflusst, denke ich, aber hauptsächlich liegt die Ursache für Klätz liegt bei massiv geschädigten Haaren (wie meine Blondierleichen in den gesamten Längen) sowie am sehr kaltkhaltigen Wasser.

Ich denke man kann jede gute Naturseife auch für die Haare nehmen, man muss es ausprobieren.

Ich bin heute etwas im Stress, wir kriegen gleich Besuch zum Brunch (die rücken gleich ein) und fahren dann noch weg. auf einen Geburtstag.

Habv gerade mit 10 TL Cassis und 1 TL KLhadi Hellbraun meine Silberlinge am Ansatz weggetönt :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag :wink:
Birgit

Oh es klingelt .... da kommt der Besuch :D
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1535 Beitrag von Birgitl »

Hallo Zusammen,

so wir sind zurück .....

also als ich gestern Abend in den Spiegel schaute sah ich wieder Silberlinge im Ansatz. Ich dachte nur, "nein - nicht schon wieder" - aber die Silberlinge waren auch heute morgen noch da :roll: .

Da wir heute Nachmittag auf einem Geburtstag eingeladen waren und ab halb zwölf ja noch Gäste zum Brunch erwartet hatten und ich nicht den ganzen Tag als "graue Maus" rumlaufen wollte entschloss ich mich kurzerhand eine Cassia-Kur mit 1 TL Khadi Hellbraun gemischt aufzutragen, wenigstens 90 Minuten einwirken zu lassen. War um 09:00 Uhr mit Auftragen fertig und habe um halb 11 ausgespült. Schnell noch etwas Condi (Rahua) drauf und ausgespült, einen Tropfen Öl ins Haar und trocknen lassen. Die Silberlinge sind nun wieder weitgehend vergoldet und die anderen Haare haben von der Farbe augenscheinlich nichts abbekommen. Ich weiß auch, dass das wieder nur höchtens drei oder vier Wochen halten wird aber das ist OK. Ich will mich ja nicht so sehr festlegen.

Doof ist, dass ich danach trotz Condi und 1 Tr. Öl ins handtuchfeuchte Haar wirklich sehr große Mühen hatte, die Haare wieder durchzukämmen denn auch Cassia - so finde ich - trockent die Längen doch ziemlich aus bzw. bewirkt, dass alles völlig durcheinander ist und die Haare nur sehr schwer zu entwirren sind.

Das Farbergebnis ist aber gut geworden - ich kann nicht meckern :mrgreen:

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1536 Beitrag von Knullibulli »

Gibt's ein Foto vom Farbergebniss? :mrgreen: Trockene Längen sind immer ärgerlich :roll: manchmal,hilft bei mir ne prewash kur mit Honig,öl,Condi und etwas Joghurt :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1537 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit
bei mir haelts noch weniger lang auf den silbernen.und die Prozedur dazu sowie das austrocknen spricht bei mir nicht für phf.momentan übertuenche ich lieber mit Basler schaumtoenung hellblond.

Habe heute wegen dir und deinen guten Seifenergebnissen mit der indischen sandelholzseife gewaschen und alles beachtet was du geschrieben hast.schoen aufgeschaeumt lange ausgewaschen und zitonenrinse.(danach wie sinst auch kur). Ehrlich kann verstehen wieso du immer wieder zur Seife zurückkehrst.ist ein ganz anderes haargefuehl als mit shampoo.wie soll ich es beschreiben voluminoeser als sonst griffig und dabei weich.kopfhautgefuehl bisher gut.kein Klaetsch! Dass mir das auch mal gelungen ist ...vielen dank für deine Anleitung!

Guten Wochen Start lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1538 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Knullibulli :knuddel: ,

oh das was du beschreibst ist auch eine gute Farbziehkur - mit Joghurt und Honig - das zieht gut Farbe raus :mrgreen:

Also die Längen sind nach wie vor trocken - ich frage mich echt, wo die Pflegewirkung von Cassia & Co ist? Bei mir funktioniert das nicht, zmindest nicht in den strapazierten Längen.

Ein Foto gibt es leider nicht aber die Haare sehen aus wie vorher, es sind ja nur die Silberlinge übertänt und man sieht keinen Unterschied zu vorher. Ich laufe ja nie mit Silberlingen rum - ich mag das für mich einfach (noch) nicht. An anderen finde ich das oftmals deh schön aber an mir ... neee, neee [-X

Hallo liebe lalue :knuddel: ,

also Seifenwäsche ist, wenn sie gelungen ist - einfach unübertrefflich und kein sham,poo der Welt kann da mithalten. Aber es ist eben immer auch die ungewissheit, ob´s nicht wiedrmal Haarklätsch gibt. Andererseits probiere ich viel und wenn es ma nichts geworden ist kann ich eben am nächsten Tag wieder mit Shampoo waschen. ich bin da eher entspannt :mrgreen: es passiert ja nichts.

Ich wünsche euch einen schönen Montagabend.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1539 Beitrag von Knullibulli »

Ups :oops: Farbziehkur,hab ich gar nicht bedacht :-k ich mach die öfters,nun,ich hab ja auch blonde Strähnen #-o nicht,das ich dir hier was falsches sage :wink:
Ich bin auch schon zu mindest 40% ersilbert und mag das auch nicht so,ich kann dich total verstehen.
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1540 Beitrag von Kisara »

Hallo liebe Birgit,

hoffe, Du hattest einen schönen Sonntag. Ich merk es immer wieder, dieses Forum macht arm. Möchte am liebsten wieder ganz viel kaufen und Deine Experimente nachmachen. Seife sollte bei mir ganz gut gehen, da ich naturbelassene Haare habe. Zumindestens am Haarschmuck kann ich sparen, da mir mein Freund Haarstäbe in jeder Länge und Design bastelt. (sogar mit Kaninchen und Drachen, hihi)
Finde ja die Färberei mit Henna und Co auch sehr interessant, und Deine Ergebnisse sind auch sehr schön. Ich hab bloß so wenig Geduld dafür... Werd ich halt langsam zum weißen Drachen, lach.
Aber keine Fotos? Schade. :)
Haartyp: 1bFii
Bild
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1541 Beitrag von lalue »

Hallo ihr weniger und mehr versilberten
Mit einzelnen silberlingen hatte ich null Problem aber jetzt wo es oben nur noch silbern rauswaechst kann ichs nicht übersehen.irgendwann wird man sich wohl entscheiden müssen.mit phf ein gutes anhaltendes Ergebnis in blond zu erzielen war bisher nicht möglich.vielleicht ist es einfach auch eine innere Entwicklung sich mit der Alterung und den silbernen abzufinden.bisher kann ichs nicht fuehl mich ja noch so jung.dann guckst du in den Spiegel und denkst na wer ist denn die weisshaarige Frau da? *ggg
Liebe Birgit find ich gut dass du es entspannt sehen kannst wenn seifenwaesche schief geht.

LG lalue
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1542 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Knullibulli :bussi: ,

ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du zu 40 % versilbert sein sollst - bist du sicher??? Bist du ein Sommmertyp, also hast du wenig Rotpigmente im Haar?

Man kann auch aschblond sein und wie bespielsweise viele dunkelaschblonde Personen - wie ich - superviele Rotpigmente im Haar haben. Und das macht es bei mir, dass ich erst sehr spät grau werde. Wenn ich früher blonde Stähnen bekommen hatte oder auch später beim Ansatzblondieren hat der Frisör immer die krise gekriegt, weil es fast immer in Richtung orange abdriftete was ich gehasst habe wie die Pest. Ich hörte zwar immer "das ist nicht rot" - war es aber doch. Es war goldblond mit (für mich zu) starkem Orangestich.

Ich hab noch kein Foto vom Farbergebnis gemacht, hatte vorgestern nach dem "Färben" keine Zeit, gestern leider auch nicht (war im Büro und erst spät zu Hause) und heute sind die haare schon wieder strähnig sodass ichj kein Foto machen wollte.

Ich werde morgen haaarewaschen und ein foto machen versprochen :mrgreen:

Hallo liebe Kisara :knuddel:

oh ja, man kann echt arm werden die vielen schönen Forken, Ficcares, Flexis und dann die ganzen Pflegeprodukte - allerdings sind Haarseifen gar nicht so teuer und man kommt sehr lange damit aus. Wenn du naturbelassene Haare hast kannst du es mit Seife versuchen, du wirst bestimmt ein gutes Ergebnis erzielen wenn du weiches oder mittelhartes Wasser hast - wenn du hartes Wasser hast müsstest du ggf. Regenwasser nehmen oder einen Wasserfilter benutzen oder mit destiliertem Wasser ausspülen oder eine Essig- oder Zitronensaftrinse hinterher machen. Haarseifen sond toll aber ich werde nur hin und wieder mal mit Seife waschen können weil das Fett asus der Seife sich an meine kaputten längen klebt und nicht nur mit Wasser abgespült werden kann.

Dein Freund bastelt dir ale forken auf wunsch, sogar mit Kaninchen drauf :verliebt: das ist ja echt süß :wink:

Hallöchen liebe lalue :knuddel:
da geht es dir so wie mir, einzelne Silberlinge sind OK, zo zwei drei pro Seite aber wenn die jetzt schon mehr werden und der ganze Ansatz leicht angegraut wirkt mag ich das nicht mehr. Ich denke ich hab inzwischen ca. 5 - 10 % Silberlinge (das ist ungefähr jedes 10. bis 20. Haar) im Ansatz - für mich zu viele. Es geht bnei mir jetzt los mit den Silberlingen, OK ich bin 50, da ist das normal - ich bin damit eher spät dran, viele Frauen ergrauen schon mit 30. Ich fühle mich aber irgendwie nicht so alt und mich würden weiße haare deutlich älter machen, da bin ich ganz sicher also trickse ich mit Cassia und Henna rum ...... aber immer so, dass es sich mit der Zeit wieder auswäscht.

Ich bin nur nicht so sicher, ob PHF wirklich so unschädlich fürs Haar ist. Ich war ja mit dem surya Brasil sehr zufrieden aber auch das wusch sich sehr schnell raus aber die Haare waren danach weich und glatt und nicht wie Stroh (wie nach Cassia und PHF). Aber Surya Brasil täuscht nur vor "chemiefrei" zu sein, es ist wohl fast aber nicht völlig Chemiefrei aber ich hab es auch gut vertragen.

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1543 Beitrag von Knullibulli »

Huhu,Birgit.Doch doch....ich bin schon echt derb grau.Meine ersten kamen mit Anfang 20 :roll: jetzt bin ich 36 und die grauen sind extrem mehr geworden.Von Natur bin ich so dunkelblond,eher Gold als Asch.Ich lasse ja nur alle fünf sechs Monate neue strähnen am Ansatz machen,da ist natürlich der grau dunkel Ansatz schon derbe,sogar,das nicht nur mein Mann und Freunde mich darauf ansprechen,sogar Kunden von mir.Aber was solls....meine Mama war auch Anfang zwanzig grau....Wir können es ja eh nicht ändern. :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1544 Beitrag von lalue »

liebe birgit,

bei dir sind die voraussetzungen doch ganz gut wie mir scheint, gleichmäßig silberfäden im haar.
bei mir ist das anders das untere haar ist nhf mittelbraun deckhaar oben total silber (nicht grau) deckhaar hinten oben braun mit dunkelgrau. schlechte voraussetzungen.

ich finde es schwer mit phf gute ergebnisse zu erzielen je höher der silberanteil.
ich schreib mal wieso ich das so empfinde:

1. eine schlechte voraussetzung (alles natürlich subjektiv) für wiederholtes färben ist dass man bestimmt alle paar wochen färben muss um dauerhaft die silbernen abzudecken (bei mir wäscht es sich schon nach zwei wochen raus). und weil die phf mein haar sehr austrocknet geht es im grunde gar nicht sie so oft zu färben ohne die haare damit total zu strapazieren.
es bliebe die option den ansatz zu färben die resthaare zu verschonen.

da wären wir bei punkt
2. das halte ich für unmöglich wenn man die haare wie beim chem ansatzfärben abteilt und nur die nachgewachsenen cm färben möchte läuft der brei nach unten damit wäre wieder der ganze oberkopf eingefärbt.

also habe ich nachdem ich zweimal im abstand von zwei wochen alles gefärbt hatte und mein haar das überhaupt nicht mochte versucht wenigstens nur den oberkopf einzubreien.
aber das führt zu keinem einheitlichen ergebnis. der silberne ansatz ist hellblond mit durchschimmerndem silber die vorher blonden haare sind orangig (vom hennaanteil schätze ich) und der rest der haare also die ungefärbten längen sind heller blond.

sieht papageiig aus kann ich nur sagen.

und wenn ich jetzt so schaue das ist nicht so lange her die damals mitgefärbten längen sind wieder so blond wie früher der ansatz silber und die orangenen stellen zum glück auch raus.

also zumindest bei blond nicht ideal.

vielleicht verhält es sich mit braun/rottönen anders und die grauen/silbernen werden besser und dauerhafter gefärbt?

hab aber schon einige damen mit hennahaaren gesehen wo man auch deutlich sieht was drunter silbern ist und was nicht. (ist einfach viel heller als der rest)

lg lalue
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1545 Beitrag von Tender Poison »

Liebe Birgit, auch ich bemerke, dass reine Hennakuren, ob nun mit oder ohne Farbe, die Längen extrem verknoten und trocken machen. Bei mir hilft allerdings, das Hennapulver mit der selben Menge AO Condi zu verdünnen, und zwar einer der gelben (bei mir immer Honeysuckle Rose). Oder wenigstens danach mit der speziellen Farbspülung von Logona für nach dem Färben zu kuren, das macht kämmbar und einen schönen Glanz. Grundsätzlich gilt: Henna macht bei vielen trockene Haare, ob man es glaubt oder nicht.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Antworten