Hallo ihr Lieben
Ich fürchte, ich muss hier erst einmal Staub wegpusten
@Knullibulli: Der Bar riecht auch gut nach Waldhimbeere und Patchouli, sehr süß und ein bisschen zu intensiv. Und auch ohne Proteine funktioniert er, ich benutz ja rinse und Spülung mit Proteinen^^
@Nenkalina: Den Shampoobar finde ich echt klasse

Das Wachstum vom Deckel hätte ich auch sehr, sehr gerne (diesen Monat hab ichs geschafft^^). Ich werde demnächst mal die Inversion Method ausprobieren, da hab ich ja nichts zu verlieren
@Aura: Ich hab hier ein Foto, das ist aber von den Farben her nicht so toll, es kommen aber in den nächsten Tagen auch neue (ua. auch mit deiner tollen Forke, ganz lieben Dank für die, ich finde sie echt hübsch

)
@Onelove: Ja, furchtbar sieht die aus

Aber ich behalte sie trotzdem

denn mir gefällt sie leider trotzdem sehr gut
Soo...dann gibt es einiges zu berichten (so alt, wie mein letzter Eintrag hier ist), fangen wir mal an mit dem
Shampoobar-Langzeittest
Konsistenz (nach dem Trocknen): Er ist leider recht weich und bleibt es auch, war wohl einfach zu viel Öl, aber da ich meine Shampoobars in einem Organzasäckchen in der Dusche hängen habe (so trocknen sie schön, es macht nichts, wenn sie zerbröseln und sie schäumen besser auf), ist das nicht so schlimm.
Schaum: Es wird, sofern man den Bar zwischen den Händen aufschäumt, sehr feiner, pflegender Schaum gebildet.
Waschkraft: Nicht zu viel, nicht zu wenig. Ich habe das Gefühl, dass meine Haare einen kleinen Ticken schneller nachfetten, aber ich trage derzeit auch Mütze, habe die Heizung an etc.
Geruch: Der Shampoobar duftet nach langem lüften-lassen nur noch dezent und im Haar hinterher gar nicht mehr, das finde ich allerdings auch nicht schlimm
Haargefühl: Im nassen Haar habe ich tlw die Befürchtung gehabt, das der Bar nicht richtig sauber macht, die Haare quietschen nämlich nicht. Wenn die Haare trocken sind, ist allerdings alles fettfrei. Die Haare glänzen und fühlen sich weich an.
Gesamtfazit: Positiv! Ich wasche nun seit über einem Monat mit dem Bar und habe keinerlei Probleme mit KH oder ähnlichem. Auch habe ich festgestellt, dass der Bar sehr wenig Farbe zieht.
Damit kommen wir zum zweiten Punkt:
Haare färben oder nicht färben, das ist (mal wieder) hier die Frage.
Und ich habe eine Antwort. Ich will nicht mehr färben (das habe ich dann einen Tag nach der letzten Henna-Färbung Ende Februar beschlossen). Eigentlich hatte ich schon vor dem Färben die Absicht, dass ich die Farbe "ausschleiche", also in den Färbungen den Henna-Anteil reduziere und stattdessen immer mehr Cassia benutze, damit das rot immer weniger deutlich heraustritt.
Habe ich dann auch versucht und habe mir Khadi Cassia und Khadi Henna geholt ( und 50:50 gemischt). Die Pampe wie immer mit Teebaumöl geterpt und 4-5h einwirken lassen. Halt alles wie immer, aber mit der Hälfte an Farbe. Vom Ergebnis her hat es allerdings keinen Unterschied gemacht, die Haare wurden genau so rot wie immer. Schade!
Aber jetzt steht der Entschluss erst einmal wieder herauswachsen zu lassen, wie lange der dieses Mal anhält, das kann ich nicht sagen. Ich möchte auch weiterhin meine Ausschleich-Taktik verfolgen und habe mir überlegt, dass ich in meinem nächsten Shampoobar einen Henna-Ölauszug verarbeiten möchte, der dann hoffentlich einfach einen Rotschimmer auf dem Haar hinterlässt.
Das nächste Thema also:
meine Haare. Sie sind gewachsen, für den März habe ich einen Wert von
87,5cm gemessen. Das sind mal eben 2cm mehr als letzten Monat

So ein Wachstum möchte ich jetzt bitte beibehalten, denn mir fehlen nur noch 4,5cm bis zum Steiß ( der liegt bei mir bei 92cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und nicht wie ich gemessen habe bei 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>). Klassik habe ich bei ca. 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht :hibbel:
Ansonsten kann ich noch was zu meinem
Haarschmuck erzählen:
Wie schon vor mehr als einem Monat erwähnt: meine Grahtoe ist da

Ich habe hier ein Actionpic, das spiegelt die Farben allerdings nicht so gut wieder (da darf mein Schatz noch ein neues machen, morgen ^^)
Dann habe ich auf dem letzten Münstertreffen eine
Forke von Auralinchen geschenkt bekommen, sie ist wellenförmig und wunderhübsch (leider hab ich hiervon bisher noch kein Foto gemacht, aber das kommt mit dem nächsten Schwung^^)
Meine
Ed-Stäbe sind auch auf dem Weg geworden. Es wurde ein Stabpaar in Nuclear Slime in 5,5''. Ich hoffe sie passen, die nächsten gibt es schon einmal in 6'', wie mir in Münster gesagt wurde, würden die auch schon passen. Einen ganz lieben Dank an Raiponce, die für mich mitbestellt hat

Außerdem durfte ich die
Mars von Amilithania anprobieren. Ich habe ja wirklich gehofft, dass sie furchtbar bei mir aussieht und meine Buncage-Wünsche sich verflüchtigen, allerdings war genau das Gegenteil der Fall, ich will noch viel dringender einen Buncage haben (vermutlich aber eher die Luna, die Mars liegt leider etwas außerhalb meines Budgets
Das war es dann auch (zumindest für heute) von mir!
Wünsche euch noch eine schöne Woche
P.S. Ach ja: nachdem ich bereits letzten Monat einen Dremel (eher gesagt die günstige Alternative vom Lidl) gekauft habe, habe ich gestern über den ebay-Acc von einem Freund Holz bestellen dürfen, da der Baumarkt bei uns nicht wirklich Holz hat^^ Bei mir ziehen also ein: 1Pen Blank Essigbaum, 1 Pen Blank Black Chakate, 1 Brettchen Ebenholz, 1 Brettchen Mopane.
Ich bin schon ganz gespannt und hoffe, dass ich es überhaupt schaffe daraus hübschen Haarschmuck zu basteln
