Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#16 Beitrag von Seelenkuchenente »

Gegenbesuch! :)
Wow hast du schönes rotes und vor allem dickes Haar! :ohnmacht: Ich mach es mir hier auch mal bequem und schau deinen Haaren beim wachsen zu. :popcorn:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#17 Beitrag von Mondhexe »

Aber gerne liebe Ente!! Vielen Dank für die lieben Worte!


Da meine Haare, wie ja gestern auch schon gesagt, gestern Abend irgendwie unerträglich waren, ich aber auch keinen Fall schon waschen wollte, habe ich mir mal ein Leave-In gemixt. Dazu habe ich destilliertes Wasser, einen Schwapps Weleda Wildrosenöl, einen guten Klecks Alterra Granatapfel&Aloevera Kur und zwei Pumphübe Aloevera Gel in eine Spürhflasche gemischt und die Haare damit ordentlich durchgefeuchtet. Das war dann allerdings vielleicht doch etwas zu viel des Guten. Die Haare haben zwar viel von dem Leave-In aufgenommen, fühlen sich jetzt aber ziemlich klätschig an... allerdings sind sie in den Längen schön weich geworden, die Spitzen sind immernoch ein wenig trocken, aber nicht mehr so schlimm wie gestern.
Da ich morgen arbeiten muss, überlege ich, die Haare nun doch heute zu waschen, oder wenigstens auszuspülen... dann pfusche ich mir aber nochmal in den Waschrythmus und wäre schon wieder nur bei vier Tagen... :? Blöde Sache...

Außerdem kämpfe ich schon wieder mit dem Bedürftnis nachzufärben... Im Moment ist knapp 1 cm rausgewachsen. Ich hasse es einfach mit Ansatz rumzulaufen. Da sehen die Haare so fettig aus. Dadurch, dass man den, dank meiner dunkeln Naturhaarfarbe so stark sieht, geht er mir besonders auf die Nerven...
Bei dem Rot, das vorher drin war hat man den nicht ganz so arg gesehen.
Aber das Färben werd ich mir auf jeden Fall bis nächste Woche noch verkneifen... schon alleine, weil ich mir die Farbe momentan nicht leisten kann. :lol:
Beim nächsten Färben werd ich dann mal die Kokosölmethode ausprobieren, von der ich hier gelesen habe. Vielleicht hilft es ja meine armen Haare wenigstens ein bisschen zu schonen... [-o<

Achja. Hat jemand Erfahrung damit, ob man Majicontrast rot und magenta mischen kann und wie sich das Kokosöl darauf auswirkt? *Zum Faden schiel*
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#18 Beitrag von Auralinchen »

Huhu,:winke:
Hier schaue ich direkt mal vorbei.

Deine Haarfarbe ist wunderschön. :verliebt:
Du färbst mit Directions? Wie sieht den deine NHF aus?
2A F ii
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#19 Beitrag von schmunselhase »

Bei deiner schicken Haarfarbe lasse ich mich doch auch mal gleich nieder! :winkewinke:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#20 Beitrag von Mondhexe »

HalloAuralinchen und Schmunselhase :D Das freut mich sehr!!
Ich habe ganz lange (mehrere Jahre) mit schwarzkopf live color xxl red passion/real red gefärbt, das hat bei meinen dunklen Haaren (auf der 1. Seite ist ein Foto mit NHF) leider nur ein dunkles Rotbraun fabriziert (siehe Avatar, wobei sie unter anderen Lichtverhältnissen auch schon deutlich roter aussahen...).
Meine letzte Färbung war dann mit Majicontrast rot (siehe Längenbild im selben Post wie das NHF-Bild) und letzte Woche durfte dann eine Dose directions rubine auf meinem Kopf übernachten (Siehe mittleres Bild im Post). :mrgreen:
Ich würde gerne haarschonender färben, aber bei meiner NHF hab ich bisher nichts anderes gefunden, dass meine Traumfarbe hinbekommt. Das majicontrast hat meine Haare ziemlich angegriffen.... um der Traumfarbe willen geb ich dem Ganzen aber noch eine Chance mit der Kokosölmethode. Das soll die Schädigung ja drastisch reduzieren. Wenn das nichts bringt werd ich wohl oder übel meinen Haaren zu liebe eine weniger perfekte, aber schonendere Farbe wählen. Entweder zurück zu schwarzkopf oder vielleicht zu Henna. Mal sehen. Geht dann halt nicht anders... :nixweiss:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#21 Beitrag von Mondhexe »

Und weils grade passt hier mal mein Ava in groß (klick)
Bild
Das Bild ist Ende Juli 2014 entstanden. Leider klappt der Längenvergleich nicht so gut, weil ich auf dem Bild sitze, aber ich finde man sieht schon einen ganz ordentlichen Unterschied oder? :-k
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#22 Beitrag von Der Rote Faden »

Bin schon da! :D

Das Mischen der beiden Maji-Töne geht auf jeden Fall.
Beim Kokosöl bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht vielleicht doch negativ auf das Farbergebnis auswirkt. Zwar ging das Aufhellen deutlich schneller, aber es kam meist nur ein kupfriger statt wirklich roter Ton dabei heraus.
Obwohl, das ist mir auch schon mit Majicontrast ohne Öl passiert - wie auch beim letzten Mal - ohne dass ich bisher irgendeine Ursache oder "Gesetzmässigkeit" dahinter entdecken konnte. :?

Willst Du denn wieder komplett färben oder nur den Ansatz?
Wenn in Zukunft immer nur der unbehandelte Neuwuchs etwas abbekommt, ist das ja eher zu verkraften als zuletzt die Komplettaufhellung auf schon gefärbtem Haar.

Wegen Manic Panic - weiss auch nit, was da los war. Bisher fand ich die immer gut, und die Farben waren kräftig und recht haltbar.
Entweder, da war wirklich mit meinem Pöttchen etwas "faul", oder die haben massiv an ihrer Rezeptur gedreht und geizen neuerdings mit den Pigmenten.


Das Bild ist toll! Und jetzt erkenn' ich auch, was Du da schönes im Haar hast. =D>
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#23 Beitrag von Mondhexe »

Okay, vielleicht versuche ich das Mischen mal, um die Grundfarbe ein bisschen beeriger und weniger feuerrot zu bekommen.
Das Kokosöl werd iche infach mal versuchen, im Zweifelsfall muss die directionsfarbe dann eben direkt drüber und nicht mit einer Weile Abstand. Aber da die beim letzten mal gemischt mit der Alterrakur super gepflegt hat, ist das vielleicht eh nicht verkehrt. :-k

Ich denke bei der nächsten Färbung werde ich nochmal alles färben, weils beim ersten Mal arg unregelmässig wurde... aber danach will ich dann nur noch den nachwachsenden Ansatz machen. Dabei fällt mir ein, dass ich mri dann vielleicht vorher überlegen sollte, ob ich magenta mit reinmische oder nicht... :lol:
Mal sehen, was ich dann zum Überfärben nehmen. Vielleicht mische ich rubine auch einfach mit was anderem (poppy red, oder cerise, vielleicht?). Ich mag directions irgendwie :roll:

Dankeschön! Ich mochte die Frisur sehr gerne... eine liebe Freundin mit unglaublich viel Talent hat mir zu der Veranstaltung die Haare gemacht und diese Kette mit eingefriemelt. Leider geht selbst sowas über meine Frisuren-Bastel-Kenntnisse... zumindest, wenn es ansatzweise gleichmässig sein soll. :cry:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

!

#24 Beitrag von Mondhexe »

Heute war, nachdem ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe und ohnehin in der Badewanne saß, Waschtag! Damit bin ich immerhin wieder bei 5 Tagen. Das Leave-In war über Nacht zwar ganz gut eingezogen, aber schmierig waren die Haare irgendwie trotzdem... zumindest war das mein Gefühl. Also durfte meine liebste Alterra Kur mit ein paar Tropfen Weleda Wildrosenöl knappe 45 Minuten als Pre-Wash einwirken, danach wurde die Kopfhaut und der Ansatz mit Alterra Farbschutzshampoo gewaschen, die LÄngen leicht eingeschäumt und nochmal eine gute Menge Alterrakur für knappe 5 Minuten auf alles gepackt. Nach dem Ausspülen folgte noch eine Saure Rinse, mit ebenfalls einem kleinen Klecks Kur (Eigentlich sollte das Matas Glanzspülung werden, leider hatte ich den Honig vergessen :pfeif: ). Danach ab in den Handuchturban, nach einer knappen halben Stunde entwirren, headbangen und mit grobzinkigem Kamm kämmen (Das lasse ich normalerweise, bis sie ganz trocken sind, aber zum Spitzen schneiden musste es sein und ging auch ohne jegliches Gestruppe seitens meiner Haare)
Inzwischen sind sie komplett getrocknet, glänzen und fühlen sich recht zufrieden an. Die Längen und Spitzen sind zwar etwas trocken, aber immerhin nicht mehr knirschig und ein bisschen trocken sind sie eigentlich immer.

Außerdem konnte ich meine Mutter noch überreden den ersten Microtrimm zu schneiden, damit dann irgendwann die Kante gleichmässig wird und die Stufe wegkommt. Etwas weniger als ein cm ist dabei abgekommen und ich bin immernoch bei knappen 78 cm. Ans Selbstschneiden habe ich mich immernoch nicht rangetraut...:/ Vielleicht beim nächsten Mal...

Ich hab Vorher-Nachher Bilder von dem Trimm gemacht, allerdings sieht man absolut keinen Unterschied darauf. Deshalb jetzt ein etwas älteres Bild (Nach Majicontrast, vor directions rubine) von einem... ich denke es war ein Wickeldutt (Bin mir aber nicht mehr ganz sicher :-k ?), der mir ganz gut gelungen ist und auf dem man die eine Strähne, die ich mal aus Neugierde blondiert habe, nur ums auszuprobieren ziemlich gut sieht.
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#25 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich bin auch so ein Flecht-Legastheniker.
Eine Kordel krieg' ich gerade so hin, aber eigentlich auch nur, wenn ich dabei vor mich hin murmele, wann ich in welche Richtung drehen muss... :oops:

Dein Farbvorhaben hört sich doch gut an!
Und Directions ist wirklich ein super Condi - ich liebe es, wie sich das Haar danach anfühlt. Den Effekt vermisse ich bei anderen Farben irgendwie, da kann man oft fast schon froh sein, wenn's nicht strohig wird. :wink:
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#26 Beitrag von Seelenkuchenente »

Schööööööner Wickeldutt! Da glänzen deine Haare ja enorm! :shock: Und 5 Tage sind doch noch vollkommen in Ordnung...ich bin jetzt gerade wieder bei 4 Tage angekommen und freue mich total. :D
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#27 Beitrag von Mondhexe »

Dankeschön! :) Ich bin mir ziemlich sicher, dass da Bild mit Blitzdings gemacht wurde. Und der Dutt sieht so riesig aus! :shock: Oo... sonst ist der viel kleiner... keine Ahnung, wie ich das gemacht hab :lol:

Ich überlege, welche Farbe nächste Woche auf meinen Kopf kommt. Majicontrast rot oder magenta? Hat jemand Erfahrung damit, wie stark pink das Magenta wird? Das Rot war mir beim letzten mal eigentlich zu feuer/knallrot, aber es kommen ja eh directions drüber.
Bei den directions überlege ich im Moment rose red zu nehmen. Wie knallig wird das wohl...? Vielleicht doch mit rubine mischen? Oder mit dark tulip? *grübel* :-k

Die Haare fühlen sich heute übirgens super an. Bis jetzt musste auch noch nichts in die Spitzen *freu* :)
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#28 Beitrag von Auralinchen »

Bin super gespannt auf deine nächsten Färbe-Aktion.
Ich hoffe du machst viele Fotos.

Kann man die beiden Majucontrast-Farben vielleicht mischen?
Ich kenen mich da nicht aus aber vielleicht ist das ja machbar.
Dann hättest du ein tolles rot was nicht in die "Feuer-Richtung" geht.
2A F ii
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#29 Beitrag von Mondhexe »

So. Die Farben sind bestellt. :D
Jeweils einmal Majicontrast rot und magenta. Die werden dann gemischt und mit Kokosölmethode (Memo an mich: Kokosöl kaufen!) benutzt! Achja... mit 6% Oxydant. Das hatte ich bisher immer vergessen zu sagen :roll:
Außerdem sind 5 Dosen directions auf dem Weg zu mir... dark tulip, rubine, tulip, rose red und poppy red... ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Jetzt wird einfach wild rumprobiert :ugly:
Meine Haare sind seit dem Trimm letzte Woche super weich und zufrieden. Die Spitzen sind glatt und kletten praktisch garnicht und auch die Längen sind glatt und griffig. Eigentlich mag ich garnicht färben, weil ich ein bisschen Angst hab, dass sie danach wieder strohig sind... :?
Aber der Ansatz nervt mich so... naja... vielleicht färb ich am Wochenende.

Und hier noch ein paar Frisurenbilder vom Wochenende (Klick zum Vergrößern) :) Alle bei Kunstlicht...

Bild

Bild
Ein Franzose, der mir ganz gut gelungen ist...

Bild
Und ein Cinnamon (mit Haarnadeln), der erstaunlich gleichmässig geworden ist.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#30 Beitrag von Auralinchen »

Der Franzose sieht ja toll aus :verliebt:

Interessant find ich immer wie sich die Haarfarbe je nach Lichteinfall verändert.
Sie sieht vom Franzosen zum Cinnamon ganz anders aus.
Ist bei mír auch super unterschiedlich.

Tante Edit fügt noch mal Ihre Neugier auf die nächste Färbeaktion an.
Wie lange ist es nun her seit der letzten Färbung?
2A F ii
Antworten