Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#15946 Beitrag von GinFizz »

Ja, ich *wink* nehme Leinsamengel immer wieder gerne zwischendurch. Als Condiersatz oder Leave in. *love it*.

Wenn ich ohne Rinse wasche ,manchmal auch mit, wirken sie störrisch und unkämmbar. Schon beim letzten Wassertropfen sind die ersten 20cm störrisch aussehend. Da drücke ich dann das Wasser von den Längen wieder in diesen Bereich.
Trocken sind sie dann super.
Wenn ich ohne Rinse und Co. Wasche bekomme ich ab und an ein wenig Panik, weil es all meine Geduld erfordert, da nicht den Pseudofilz durchzukämmen. Trocken ist es dann super. So wie heute. Meistens helfen mir Leinsamengel, Leave ins, Rinse mit wenigen Tropfen Öl oder einfach 2-3 Tropfen in die nassen Haare bevor ich sie ploppe oder ins Handtuch gebe. Aber es geht auch ohne, wenn es sein muss und ich Geduld beweise. Gut wenn ich Locken möchte und wenig Frizz brauche ich Leave ins. Aber ansich von der Kämmbarkeit ist, zumindest bei mir, nach dem Trocknen egal ob ich gerinst habe oder nicht.


Ich hab heute mal ganz ohne Alles gewaschen, kein Condi, keine Rinse, keine Kur, kein Öl abends vorher, kein Öl davor oder währendessendanach, kein Leinsamenzeugs. Nur die Shea Rose Clay und ich :). Mit sehr warmen Wasser ausgewaschen und dann sehr kaltes Wasser zuletzt genutzt. Nicht ganz freiwillig, weil die Wasseraufheizungsdings ausgefallen ist und die Kinder alles an warmen Wasser aufgebraucht hatten?!?! Irgendwas ist halt immer. Glück gehabt, war genügend warmes Wasser für die Seifenwäsche da. Quasi wie geplant ;) und ich behaupte die Rinse und das Abduschen mit eiskaltem Wasser ist absolut geplant gewesen. Was blieb mir anderes übrig, mhm? Mit Seifenschaum auf dem Körper herumspringen und auf den Handwerker warten ;). Dafür ist das Ergebnis toll geworden. Wiederholenswert. Wobei ich das Wasser sonst nicht so kalt bekomme, selbst wenn ich auf kalt stelle. Argl.

Handtuchtrocken gab es ein ganz ganz wenig Leinsamengel (Messerspitze) und ungefähr die gleiche Menge an Beautiful Curls Babies an ups Curl definierende Creme hab ich in die Spitzen und in den Haaransatz gegeben. Also winzigste Mengen. Und trocken ist es super geworden. Mähhhh also so viel Luft zwischen den Haaren. Keine super definierten Locken, aber superfluffiges Haar.

Jetzt sind sie trocken und gleich muss ich raus zur Arbeit. 1-2 Tropfen Mandelöl ins Haar und hach ich liebe es. Die Seife ist mein HG-Favorit. Die nächste Wäsche wird trotzdem mit Rinse gemacht. Weil ich keinen Klätsch riskieren möchte, aber an und an ohne Alles ist so herrlich einfach und schnell.


Das mit dem Geruch von Erbrochenen, da klingelt es bei mir auch. Aber ich weiß nicht mehr woran es bei mir lag. Ich hab dann einfach was Duftendes ins Haar gegeben (Rosenwasser, Heymountain Solid Parfum...) und dann so schnell wie möglich wieder gewaschen. Allein vom Lesen *schudder* wird mir übel, die Erinnerung daran.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#15947 Beitrag von Sofy »

Ich wüsste wirklich zu gerne, was da für ne Reaktion stattfindet, wenn dieser Geruch entsteht!
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Fragen zu Haarseife

#15948 Beitrag von amanda75 »

Gute Frage...???
Ich weiß noch, dass der Geruch absolut bäh war. Ich bin bald verzweifelt daran...
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#15949 Beitrag von Faksimile »

Also das einzige, was ich bis jetzt rausgefunden habe, ist, dass in ätherischen Ölen Propionsäure enthalten ist und der Mensch in der Lage ist, geringste Mengen dieses Erbrochenen-Geruchs wahrnehmen kann. Diese Säure riecht nach Erbrochenem. Die Seifen, die ich damals benutzt habe und mit denen es nach Erbrochenem gerochen hat, haben definitiv ÄÖ drin. Aber warum genau das erst riecht, wenn Säure aus der Rinse dazu kommt, weiß ich noch nicht.
Ich bin keine Chemikerin, ich gebe also keine Garantie auf das hier Geschriebene. Es scheint mir nur als einigermaßen logische Erklärung. Allerdings nur, wenn die Seifen, die ihr verwendet (habt) auch ÄÖ enthalten. :lol:
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#15950 Beitrag von Sofy »

Ich hab gestern erst mal den Himbeeressig stehen lassen, weil ich mir nicht sicher war, ob es den auch in "direkt" gibt. Aber das ist ja im Prinzip aromatisierter Weinessig. Hab eben erst mal gegoogelt. Da nehme ich nachher mal was mit im Supermarkt und werde testen.

Das mit den ÄÖ. :nixweiss:
Der große Helmut hat glaub ich keine?
BBC? Eigentlich ja nicht...
Schöner Schein Bier&Ei - hat ÄÖ drin.
Basilikumseife - hat an sich auch keine...

*rätsel*

Liebe Grüße

Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#15951 Beitrag von Faksimile »

Den Großen Helmut kenne ich nicht, aber der BBC hat ganz hinten ÄÖ Rosmarin drin und die Basilikumseife müsste in den Kräuterextrakten ÄÖ drin haben (Kräuter haben immer ÄÖ).
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#15952 Beitrag von Sofy »

Ah, Danke!

Vielleicht wasche ich mal komplett mit der Purus Shea. *kopfkratz*
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Fragen zu Haarseife

#15953 Beitrag von Vrede »

Im großen Helmut ist Rosenholzöl drin. Also ein ÄÖ und in der blauen von mir Basilikumauszug (auf Basis von Sonnenblumen Öl).
Aber ich hab das Problem mit kotzig riechenden Haaren nicht ;/ Und ich rinse mit dem Apfelessig von Alnatura.

@Sofy: Soll ich den Helmut nochmal ohne Rosenholzöl sieden?
Chocolatina

Re: Fragen zu Haarseife

#15954 Beitrag von Chocolatina »

Hat jemand hier auch weniger ZU seit der Seifenwäsche? Ich versteh das zwar nicht ganz, aber mein ZU ist weniger geworden, seit ich mit Seife wasche... Woran könnte das liegen? Haarausfall hab ich keinen...
Benutzeravatar
sayuri-chan
Beiträge: 317
Registriert: 25.01.2014, 15:37

Re: Fragen zu Haarseife

#15955 Beitrag von sayuri-chan »

Möglicherweise pflegen die Seifen so gut, dass die Haare weniger aufgerauht sind als vorher und dadurch der ZU abnimmt? Ist aber nur eine Vermutung von mir. Bei mir wurde der ZU jedenfalls auch etwas weniger, als ich angefangen habe, meine Haare besser zu pflegen.
2a(-b?)Mii ZU 9 cm, mit Zahnseide 8,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm Juni 2018
Chocolatina

Re: Fragen zu Haarseife

#15956 Beitrag von Chocolatina »

Hm, das klingt plausibel, Sayuri-Chan... Oh dein Nick macht mich ganz gefühlig... Ich liebe Memoirs of a geisha... (Ist dein Nick von ihr inspiriert?)
Benutzeravatar
sayuri-chan
Beiträge: 317
Registriert: 25.01.2014, 15:37

Re: Fragen zu Haarseife

#15957 Beitrag von sayuri-chan »

Ja, ist er. Ich liebe das Buch und den Film :)
2a(-b?)Mii ZU 9 cm, mit Zahnseide 8,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50 cm Juni 2018
Benutzeravatar
Nenkalina
Beiträge: 1770
Registriert: 09.06.2014, 18:02
Wohnort: Bayrisches Outback

Re: Fragen zu Haarseife

#15958 Beitrag von Nenkalina »

Chocolatina, ich denke auch, dass es von der Seifenwäsche kommt, ich habe auch weniger ZU seit dem. Das Phänomen tritt bei vielen anderen auch auf, also nicht unwahrscheinlich oder außergewöhnlich.
2a Mii, ZU 6-7cm, langgezogen 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Taille erreicht, auf zum Steiß!
Mein Tagebuch Bild
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#15959 Beitrag von woelfchen83 »

Könnte der Geruch von irgendwelchen Rückständen von anderen Pflegemitteln sein? Ich würde es wohl mit einer Natronwäsche versuchen und dann erst erneut mit Seife waschen.
Bild
Benutzeravatar
Idril
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2015, 22:43

Re: Fragen zu Haarseife

#15960 Beitrag von Idril »

Ich hab mich gestern auch mal wieder an Seife rangewagt. Nach zwei Versuchen, die eher so la la waren, wollt ich dem ganzen noch eine Chance geben. Das Ergebnis ist optimierbar aber besser als die letzten male. Was mich aber richtig stört ist, dass ich extrem viel Indigo aus meinem Haar verloren habe. Die letzte Färbung ist bereits 3,5 Wochen her und meine shampoos (Alverde und Heymountain) ziehen längst keine Farbe mehr aber bei der Seife gestern ist noch so viel dunkel mit gekommen und nach dem Trocknen waren sie sehr "hell". Vorallem auf Deckhaar und Ansatz, wo das indigo ohnehin schon nicht besonders sitzt. Hat noch jemand dieses Problem und einen Tip? Würde die seife gern weiter benutzen aber bei dem Farbverlust eher nicht.
MSM und Kieselsäuregel => Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe
Antworten