Hier, das ist das Optimum, was ich rausholen kann.
Ich hab ganz ordentlich gearbeitet, aber das erstbeste Foto genommen, nicht wie heute Mittag das gefühlt hundertste.
Ich glaube, meine Haare neigen generell dazu, Frisuren so zerrupft aussehen zu lassen. Vermutlich die Stufe....oder der Spliß?
Das Zopfende will auch dauernd den Dutt verlassen, ich muß es immer wieder unter die Schlaufe stopfen. Die Haare sind wohl auch noch zu kurz für diese Frisur, denke ich.
Der Flechtdutt gestern sah doch besser aus, ja? Nicht ganz so zerrupft.
Auch wenn man bei jeder Flechtfrisur anscheinend sieht, wie die Stufe den Zopf nach unten hin arg ausdünnt. Ich fange mit großen Schlaufen an und dann wird es mickrig, das sieht man leider bei den Dutts, aber ich glaube, es stört im Flechtdutt (also Cinnamon) weniger als hier im Wickeldutt, wo ich auch noch bis ganz runter geflochten habe. Für den Wickeldutt sollte der Zopf regelmäßig gleich dick sein, glaube ich. Beim Cinnamon ist es nicht so tragisch, wenn der Zopf dünner wird, hm.
Hm.
Ich sollte wohl generell darauf achten, Flechtfrisuren zu wählen, bei denen es nicht stört, wenn der Zopf dünner wird. Die Stufe muß einfach weg, die längere Trimmphase ist echt sinnvoll. Dann hoffe ich, einen gleichmäßiger dicken Zopf zu bekommen.
Und dann wäre als zweites das Splißproblem und wahrscheinlich auch die Stufe, was gern alle Frisuren zerrupft aussehen läßt.
Auch da sollte Trimmen helfen.
Und als drittes glaube ich, daß meine Haare schlichtweg noch zu kurz für einen geflochtenen Wickeldutt sind.
Also: Trimmen, trimmen, trimmen, Stufe und Schäden loswerden. Und dann doch noch etwas Länge gewinnen.
