NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#481 Beitrag von Silberschaaf »

Hallo Kräutertee,

ich habe damals geflochten, geflochten und nochmal geflochten. Franzosen, Holländer, mit und ohne Bänder... es sei denn, ich habe Dutts getragen ;-) Auch die kann man ja höher oder tiefer ansetzen. Vielleicht kannst Du versuchen, den Dutt so zu wickeln, dass der Wirbel verdeckt wird?
Versuche vor allem, Frisuren zu finden, die Dir keine Schmerzen bereiten. Pieksende Haarnadeln, zu fest gesteckte Stäbe oder erzwungen "falsch" liegende Haare sind so ähnlich wie zu enge Schuhe oder kneifende Gummibündchen: Auf Dauer schadet all das. Wenn man eine zu fest sitzende Frisur löst, vergehen auch die Schmerzen wieder. Falls man die Kopfhaut allerdings sehr geplagt hat, dann braucht sie auch eine Weile, um sich zu erholen.

Die Wildsau probiere bitte mit Vorsicht aus: Sie kann prima funktionieren, sie kann Dir aber vielleicht auch Spliss bereiten.

NW/SO-Haare sehen wohl immer anders aus als Haare, die oft gewaschen werden. Solange Du aber mit gepflegten Haaren und ordentlichen Frisuren herumläufst, wird niemand auf die Idee kommen, dass Du nicht wäschst.

Das tolle an der ersten NW/SO-Zeit ist, dass man viel ausprobieren muss und dabei viel über seine Kopfhaut und seine Haare herausfindet. Irgendwann wird's dann langweilig. (Zu *dem* Thema kannst Du die "Grey Eminence Ladies" dieses threads ausgiebig befragen ;-) )

Ich selbst wasche schon seit geraumer Zeit wieder ca. 1x/Monat. Vor meinem NW/SO-Jahr wäre das unmöglich gewesen. Außerdem bin ich durch die Erfahrungen aus dieser Zeit ziemlich entspannt, was manche Eigenheiten meiner Haare und der Kopfhaut angeht. Allein deswegen hat sich das Jahr gelohnt. Also: Nur Mut zum Experiment - solange Du Dich wohl fühlst dabei und keine ernsthaften Probleme auftreten.

Schafsgrüße, auch in die Runde!
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#482 Beitrag von Kräutertee »

Oh, vielen Dank nochmals Silberschaaf, für die ausführliche Antwort :D
Ich glaube, nachdem ich etwas frustiert war vor Zwei Tage, hat mir die Lust wieder gepackt, weil es ja eigentlich ganz Spannend ist jetzt, und wie du sagst, das ich jetzt halt viel ausprobieren kann / soll. Mit dem Wirbel oder/und Scheitel, ist eigentlich nur beim Flechten so ein Ding - ist das aber auch immer, auch wenn ich öfter wasche, aber jetzt lasst es sich noch etwas schlechter kashieren weil die Haare wohl etwas mehr auf einer Stelle bleiben möchten - was auch so das gute hat, irgendwie :) Die Flechten bekomme ich nämlich nicht wirklich hoch festgesteckt, wenn ich Dutte (nicht bis zum Wirbel), aber da hilft bestimmt nur üben, und vielleicht sind Bänder ja hilfreich dabei!

Mit der Wildsau dachte ich mir, könnte ich vielleicht die Kopfhaut etwas Sanfter 'behandeln', aber ob ich damit über die Langen gehen würde weiss ich nicht so recht. Ich entwirre ja eigentlich auch mit einer ziemlich Breitzinkige Holzkamm, der vielleicht auch wohl zu Hart ist, oder womit ich noch üben muss die nicht zu Hart auf die Kopfhaut zu setzten..

Vielleicht steht es ja hier im Thread oder im alteren, habe das jetzt aber nicht mehr so vor Augen, aber ich bin doch ein bisschen neugierig wieso es für dich das beste ist Einmal im Monat zu waschen? ;) Ist ja aber Super das dass so klappt für dich! Ab wenn fetten den dann die Haare nach?

min Deern: ich wollte noch fragen wieso du destilliertes Wasser erwähnst hast, also ehm, ist es zu bevorzugen über nicht destiliertes Wasser?

LG
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#483 Beitrag von Nermal »

Ich denke, destilliertes Wasser ist besser, weil "normales" Wasser oft relativ viel Kalk enthält, der sich dann im Haar absetzen und ansammeln kann.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#484 Beitrag von min Deern »

Genau wie Nermal sagt. Und je nach Wasserversorger ist manchmal auch noch Chlor dabei. Schon jedes für sich allein macht (bei mir) klebrige Haare, die Kombi ist dann ne kleinere Katastrophe ;)
(wobei ich mit destilliertem Wasser auch eher vorsichtig bin, nur nicht zuviel, ich hab immer Kopfkino von platzenden Zellen. Wahrscheinlich spielt mir da mein Studentenhirn nen Streich und wenn man nicht täglich größere Mengen verwendet, passiert bestimmt auch gar nix)
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#485 Beitrag von Kräutertee »

Danke ihr beiden!
Aber aber, ich weiss bestimmt zu wenig davon, wie sorgt Kalk denn für eine Absetzung, oder macht klebrige Haare? Kämmt mann das nicht leicht wieder aus die Haare? Und Min Deern ;) - leider weiss ich auch da wenig von, platzenden Zellen in destilliertem Wasser?
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#486 Beitrag von Alwis »

Den chemischen Hintergrund kann ich natürlich nicht liefern, aber ich kann dir sagen, dass NW/SO Haare und Kalk eine Katastrophe entwickeln. Klebrig ist gar kein Ausdruck. Man stelle sich in der Sonne erwärmten grauen Kaugummi vor, wie er auf dem Gehsteig zu finden ist. Ja, und das in Massen. Das ist Kalk. Und es kämmt sich nicht wirklich raus, wenn dann würde ich es mit dem Kamm rausziehen nennen, Stückchen für Stückchen. Wenns passiert, wie bei mir nach dem Schwimmbad in der Dusche in den Nackenhaaren, da muss man dann durch aber sonst ist es auf jeden Fall zu vermeiden. Mit Regenwasser oder destilliertem Wasser hast du das Problem nicht. Und ich war auch schon in Thermalquellen wo es das auch nicht gab.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Silberschaaf
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2013, 17:18

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#487 Beitrag von Silberschaaf »

Alwis! :fahrrad:
Schön, von Dir zu lesen!

Kräutertee,
der Kalk im Wasser und die Bestandteile des Sebums verbinden sich zu "Kalkseife". Alwis hat vollkommen recht: Das Zeug müsste "Kalk-Gummi" heißen. Wenn man sehr kalkhaltiges Wasser in den Leitungen hat, dann entsteht auch beim Händewaschen mit echter Seife solche Kalkseife. Man sieht sie, wenn sie kleine, zähe, fiese, weißlich-graue Fetzen bildet, die sich überall festsetzen.
Guck mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkseife
(Hast außerdem eine PN von mir!)

Schafsgruß und gute Nacht!
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#488 Beitrag von Kräutertee »

Ah! Ehm, ok, also, in der Sonne erwärmten Kaugummi würde ich mir auch lieber nicht in die Haare stecken, ich werde also drauf achten mit dem Wasser! :) Danke für eure Erklärungen :D Ich dachte irgendwie, das wäre schon Auskämmbar oder würde nicht so viel Effekt haben.
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
min Deern
Beiträge: 930
Registriert: 28.01.2011, 15:44

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#489 Beitrag von min Deern »

Es geht schon auszukämmen - irgendwann.
Wenn du weiches Leitungswasser hast, sollte es kein Problem sein, auch das zu benutzen. Ich hatte in meiner letzten Wohnung extrem hartes Wasser (der Wasserkocher musste wöchentlich entkalkt werden, sonst gabs Flöckchen im Tee) und bin daher, was Kalk angeht, leidgeprüft. Destilliertes Wasser bekommst du in jeder Drogerie, irgendwo bei den Waschmitteln und Bügelzubehör.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#490 Beitrag von chnapi »

Hallo, ich habe mal ein paar kleine Fragen (nach was genau ich die SuFu befragen soll wüsste ich nicht):
- Ich will die NW/SO gerne nun testen und mich würde interessieren, wie es sich mit Sprüh-Leave Ins verhält. Nach der Umstellung brauchen die Haare das nicht mehr, klar, aber kann man es auf dem Weg dahin nutzen um dem Haar Feuchtigkeit zukommen zu lassen?

- Ist ein Staubkamm bei splissanfälligen Haaren besser als die WBB?

Schon mal vielen Dank für Antworten und sorry falls ich das irgendwo überlesen hab :)
Liebe Grüße,
Chnapi
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#491 Beitrag von TYMAH »

Hej zur späten Stunde,

Habe soeben gaaaanz viel in den NW/SO Threads gelesen und bin begeistert und überzeugt! Und langsam, gaaaanz laaaaangsam fang ich mal an, mich und meinen Kopf vorzuberei: Waschrhythmus auszudehnen, mich schlau zu machen, (das Rauchen aufhören, schnüff, ja ich weiß...) etc., sodass ich in ein, zwei Jahren - vielleicht - lustig-nahtlos nicht mehr waschen können werde (wiewawürde ;)).

Jedenfalls: meine Verbeugung vor Euch Nichtwäscher/innen und ehrfürchtigstes Niederknien vor den mutigen Pionieren seinerzeit.

Herzliche Grüße, TYMAH
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#492 Beitrag von Nehsi »

Wie schön, dass hier noch jemand die Fahne hochhält! :) Danke euch, Schaf, Alwis und min Deern. *drück* Und danke für die "Grey Eminence Ladies", Schaf. Auf den Titel bin ich jetzt mal stolz (siehe Sig). :D

chnapi, kommt auf die Sprüh-Leave Ins an. Sehr weiches Wasser bzw. Aqua dest. sind ja völlig okay. Und ein Hauch von Sebum-Mix oder ähnlichem gaaaaaanz unten in den Spitzen (nicht vergessen: das zieht hoch) ist je nach Haaren auch machbar. Wenn nicht - als Unfall abschreiben und von vorne anfangen. Wenn du noch irgendwas anderes in die Leave Ins mixen willst, kann das ganz gehörig in die Hose gehen. Das würde ich nicht riskieren.
Bei der Frage, ob Staubkamm oder WBB bei splissanfälligen Haaren - uff, also meine würde ich zwar nicht unbedingt als anfällig bezeichnen, aber bestimmt auch nicht resistent. Die WBB hat die Spitzen geschrottet, mit dem Staubkamm kann ich die Strapaze (oh, Gote, warum habe ich gerade völlig andere Assoziationen? *zu divine schiel*) viel besser dosieren. Ergo würde ich von mir aus sagen: Staubkamm ist besser als WBB.
Ich hoffe, dass hilft dir nun weiter. :)

Tymah, gute Entscheidung, dich so heranzuschleichen. So kannst du deinen Kopf optimal vorbereiten. Mit dem Rauchen aufzuhören, ist so oder so besser. Aber die grundsätzliche Entscheidung treffen da hoffentlich nicht die Haare, sondern du. ;) Ich würde mich sehr freuen, dich eines Tages hier begrüßen zu dürfen. :)


Bei mir ist das RL völlig in den Vordergrund getreten. Darum bin ich nur so sehr selten hier. Nichtsdestotrotz habe ich noch immer ein Viertel Auge hier drauf und bin natürlich sowieso per PN erreichbar. Aber ich bin schon sehr froh zu wissen, dass hier wirklich großartige Nachfolger (?)/Vertreter sind, die bei Fragen und Problemen helfen können. :)
Haartechnisch bin ich gerade in der Frühjahrsumstellung, aber dank entweder wahnsinnigem Sonnenschein oder wunderbarem leicht angefeuchtetem Wetter komme ich da dieses Jahr gut durch (also bis jetzt). Ansonsten - wie immer nix neues mehr. Totaaaaal langweilig. So wird das nie was mit einem eigenen Projekt. ;)


Liebe Grüße euch allen und bis bald!
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#493 Beitrag von divine_light »

Nehsi hat geschrieben: Bei der Frage, ob Staubkamm oder WBB bei splissanfälligen Haaren - uff, also meine würde ich zwar nicht unbedingt als anfällig bezeichnen, aber bestimmt auch nicht resistent. Die WBB hat die Spitzen geschrottet, mit dem Staubkamm kann ich die Strapaze (oh, Gote, warum habe ich gerade völlig andere Assoziationen? *zu divine schiel*) viel besser dosieren. Ergo würde ich von mir aus sagen: Staubkamm ist besser als WBB.
Ich hoffe, dass hilft dir nun weiter. :)
:lol:

Bei mir hat die WBB nicht nur die Spitzen sondern auch ein Teil der Längen geschrottet, was mich letztes Jahr ca. 20cm innerhalb weniger Tage gekostet hat und noch so um die 15cmkostet (monatlich je ca. 1cm) weil völlig ausgedünnt (S&D)... klar hätte ich alles auf einmal abschneiden können aber weniger wie Steiß ist momentan einfach nicht drin :oops:

Ansonsten bin gerne für alle Fragen via PN offen und hier eher selten anzutreffen. Wie Nehsi anmerkte nach 6 Jahren gibt es nicht wirklich was neues über unsere Haare zu berichten und Badhairdays gehören der Vergangenheit an.
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#494 Beitrag von Alwis »

Huhu in die Runde!

Mich frisst derzeit auch das Leben ziemlich auf was die Zeit angeht. Ich freue mich die Grey Eminence Lady Nehsi zu sehen *winkt* :D und kann auch nur allen Neulingen die ganzen alten Threads von NW/SO ans Herz legen. So alt das Geschriebene ist, es wiederholt sich doch bei jedem Versuch wieder. Und man findet immer wieder die gleichen Anfangsproblemchen.

Sehr schön, dass Tymah da ist, ich freue mich über dein Interesse und deinen Mut! Die Idee mit dem Langsam finde ich sehr gut, es lohnt sich, Kopf und so weiter ein bisschen vorzubereiten. Als ich damit anfing war mein Waschrhythmus bei 1x im Monat oder 1x in 2 Monaten. Auch wenn man viel trinken kann hilft es das Sebum rasch dorthin zu transportieren wo es gebraucht wird. Viel trinken und frisch und gesund ernähren sind ja nicht so Dinge die man von heute auf morgen umstellen kann oder muss. :-)

Zum Staubkamm: für die meisten ist das klar, für mich war es nicht gleich klar. Der Staubkamm ist in einer Reihe von Pflegehandlungen für mich der der als Letztes drankommt! Kaputte oder splissanfällige Spitzen gehen kaputt wenn man sie unvorbereitet mit dem Staubkamm konfrontiert, egal ob Holz oder Horn oder Plastik (wobeil Plastik eh kaum funktioniert hat).
Zuerst immer vorsichtig Haare trennen mit den Fingern oder einem groben Kamm. Dann vielleicht mit einer Holzbürste oder einem feineren Kamm, je nach eurem Inventar und Routine. Ich mache das oft 20 min lang. Und erst wenn die Haare geschmeidig zu glänzen beginnnen, das Sebum schon auf dem Weg nach ganz unten ist, dann packe ich den Staubkamm aus. Denn dann gleitet er bereits wie Butter durch die Längen und macht nichts kaputt. So und nicht anders habe ich auch meine Mason Pearson WBB benutzt.

Zum Sprüh Leave in: klar, wenn das Sebum einfach nicht weiter transportiert wird, obwohl man genug trinkt und einfach kein Regentag kommt, ist das eine gute Idee. Ich habs mit Regenwasser oder destilliertem Wasser gemacht. Ein vorgewärmtes Handtuch nacher um den Kopf lässt das Sebum auch gut verteilbar machen. Oder Sport wie Laufen bei dem man ins Schwitzen kommt. Mit Schweiss lässt sich Sebum unheimlich gesund verteilen. Am besten finde ich trotzdem noch den Regen aber hat ja nicht jeder. Bei mir war allerdings kaum Feuchtigkeit notwendig, da war das Problem eher dass das Sebum einfach nicht einziehen wollte in die kaputten Längen. :?
Da hilft dann alles Wasser nichts.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#495 Beitrag von chnapi »

Alles klar, dann werde ich wohl zum Staubkamm greifen, und vorher meine Haare mit gröberen Kämmen/Bürsten schön entwirren und keine Leave-Ins mit anderen Zutaten außer dest. Wasser nehmen :)

Danke für die Hilfe!

LG chnapi
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Antworten