Nadeshda hats ja schon gesagt, ich baue auch immer wieder mal Forken. Ist eigentlich recht einfach:
Schönes Holz besorgen (bei ebay gibts schöne Schnäppchen). Ebenholz war bei mir aber leider eine Vollkatastrophe, das ist einfach in der Mitte durchgebrochen. Eher weniger empfehlenswert, da recht spröde (leider). Tolle Erfahrungen hab ich mit Rosenholz und Ahorn gemacht, beides sehr schön zu bearbeiten.
Generell gilt: Mit Hartholz bekommt man glattere Oberflächen hin, ist aber langwierieger zu bearbeiten.
Form ausdenken. Da gibts eigentlich kaum Grenzen. Achtung: Die Zinken nicht zu lang machen. Man täuscht sich da schnell. Für mich mache ich meist Zinken mit etwa 10 cm Länge, das reicht locker aus.
Form aufs Holzbringen und mit ner Laubsäge loslegen.
Kanten mit nem Dremel schleifen (geht aber auch zur Not mit grobem Schleifleinen, dauert dann nur länger), dann mit Schleifleinen nacharbeiten.
Feineres Schleifpapier nehmen (ich hatte bisher immer 320er, das hatten wir grade da. Passte recht gut). Danach entweder polieren oder noch feiner schleifen und dann polieren. Fertig ist die Forke
Das klingt jetzt alles erstmal schnell, dauert aber pro Forke gerne mal 3 Stunden, bis wirklich alles fertig ist. Aber es macht ja Spaß
