Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1921 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke! :)

Dieser Colors-Shop an der Spi in der Passage.
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1922 Beitrag von Seelenkuchenente »

Ach Kekse hab ich noch genug: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :keks: :irre:

Ich les gerade, dass du mit dem Phyto Gel geLOCt hast. Habe mir auch schon überlegt ob ich es mir gönne....hm....findest du es denn besser oder eher schlechter als die KCCC? Oder kann man das nicht vergleichen. Von den Incis hört sich das Gel ja schon verlockend an. :) Übrigens ist die Resteverwertungsfarbe supi geworden...kein Ansatz mehr in Sicht. :gut:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1923 Beitrag von Henrike »

Hö? Colours?
Vor ein paar Tagen war da trotz Abriss ein Banner dass weiter geöffnet ist :nixweiss:
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1924 Beitrag von Der Rote Faden »

@ Enti
Oh Frühstück?! Danke! *knusper, krümel*

Hm, ist wirklich schwer zu sagen, da ich den Curling Custard eher auf trockenem Haar benutze. Zum LOCen gefiel mir der nicht so gut, kann aber gerade gar nicht mehr sagen, weshalb eigentlich.
Das Phyto-Gel mag ich ganz gern, aber kaufen würde ich, wenn ich mich entscheiden müsste, wohl eher das altbewährte GG.

Danke! Dafür, dass es nur noch so'n Kleckschen war, hat's echt erstaunlich gut gedeckt. :D


@ Henrike
Tatsächlich, auf deren Website steht was vom 24. 03..
Dachte, sie hätte "bis zum 04." gesagt. #-o
Dann könnt' ich ja zumindest noch zwei Flaschen Crazy Colors bunkern...
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1925 Beitrag von Seelenkuchenente »

Oki ich werde es auf alle Fälle mal austesten...das GG mag ich nicht soooo dolle. Da lauf ich immer gleich Gefahr es zu überdosieren und dann klebt es ganz fürchterlich. :ei: Der KCCC ist zwar ganz toll, nur iwie zu teuer. :-k
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1926 Beitrag von Auralinchen »

Der Ansatz sieht doch ganz ordentlich aus.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.
Ist auf jeden Fall schön knallig.
2A F ii
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1927 Beitrag von Der Rote Faden »

Ente
Ja, das ist schon 'n stolzer Preis. Allerdings benutz' ich das auch seeehr sparsam - allein schon wegen des "dezenten" Geruchs. :wink:

Habe, angefixt durch's Kleine H, gerade mal mit Leinsamenglibsch (der Begriff "Gel" trifft's in diesem Fall leider nicht so ganz) experimentiert. Wär ja toll, wenn das ' ne taugliche Alternative werden könnte.


Aura
Dankeschön!
Ja bin auch gespannt. Hab gerade das erste mal gewaschen - hoffe, es ist noch genug dringeblieben. [-o<

Apropos...
Gewaschen mit Schoenenberger Granatapfel, Hugo's Coconut Condi, dann Leinsamenplörre über die Längen gekippt und kalt nachgespült.
Haare sind noch feucht, sehen aber schon sehr glänzend und wellig aus.
Allerdings war's wohl nicht ganz so schlau, zwei neue Geschichten gleichzeitig zu testen. Wenn das Ergebnis jetzt ganz toll - oder aber ganz fürchterlich - werden sollte, weiss ich ja wieder nicht genau, woran's eigentlich liegt. #-o
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1928 Beitrag von Der Rote Faden »

Nach der letzten Wäsche war mein Haar tatsächlich so weich wie selten. Die Bürste glitt geradezu von alleine durch, und die Spitzen waren auch ohne LI ganz ansehnlich.
Um einen direkten Vergleich zu haben, hab' ich heute die gleiche Shampoo-Condi-Kombination benutzt wie am Samstag, nur ohne Leinsamengel - und das Ergebnis fällt sehr deutlich "pro Glibber" aus!
Der Hugo's Cocos-Condi scheint an sich zwar auch nicht schlecht zu sein, besser noch als der Orange-Vanille - aber eben nicht so gut wie in Kombination mit dem Gel.

Ansonsten nervt mich meine Kopfhaut mal wieder. Neben kleinen Pickelchen an einer"Geheimratsecke" habe ich heute auch lose Schüppchen und kleine, rauhe Hubbel auf der KH entdeckt. Hoffe mal das ist "nur" vom Aufhellen, und entsprechend schnell auch wieder verschwunden. :?


Hier 'ne kleine Farbimpression vom WE mit - man staune! - Sonneeee...

Bild
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1929 Beitrag von Der Rote Faden »

Eine kleine "Wochenzusammenraffung" für's Protokoll...

habe mit Leinsamenschmodder in verschiedenen Zubereitungs- und Verdünnungsvarianten 'rumgespielt, und bin äusserst angetan; Montag Haare getönt mit Directions Pillarbox, gestern meine Compass Rose U-Pins im Briefkasten gefunden (damit waren sie schneller als die Farben von beeunique, auf die ich immer noch warte :o ) und heute morgen gewaschen mit Hugo's Orange Vanille Shampoo und Spülung + Phyto Gel und Christmas Time HC.


"Beweisfotos" (nicht von der Wäsche :mrgreen: )

Bild

Bild

Bild

...und ein "ungeordnetes" Längenbild mit doofem Duttknick ...

Bild


Die Pins sind ein wenig lang geraten, und ich fänd's netter, wenn die Verzierung auch von oben sichtbar oder am Besten beweglich wäre, aber davon abgesehen finde ich die Teilchen unglaublich schön. :verliebt:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1930 Beitrag von Mondhexe »

Schön, dass das mit dem Leinsamengel so gut klappt! :)
Ich find dein Rot super toll! *Pillarbox red auf meine directionsliste setz*
Die Pins sind wirklich wunderschön!! :verliebt: In was für einem Dutt hast du sie da? Der sieht so schön gleichmässig aus.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1931 Beitrag von Seelenkuchenente »

Ui! Das schaut aber schön aus! Mit so U-Pins habe ich auch schon geliebäugelt. :oops: Konnte mich bislang nur noch nicht entscheiden.
Den Leinsamenschmodder stellst du doch selbst her oder? würde mich ja schon interessieren wie du ihn zubereitest. 8)
Ich bin doch noch auf der Suche nach was Tollem, das ich mir nach der Wäsche in die noch feuchten Haare kneten kann und was meine Flechtwellen etwas haltbarer macht. Allerdings flechte ich immer erst dann wenn die Haare nahezu trocken sind, sodass ich problemlos abteilen kann. Meinst du das würde dennoch funktionieren? :help:

:shock: Deine Haare sind aber ordentlich lang geworden! Das dürfte doch schon Hüfte sein oder täusche ich mich? Und iwie schaut es aus als hättest du ein Dip Dye gemacht und uns nix davon erzählt. [-(
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1932 Beitrag von Feuerlocke »

Schööööööne Farbe :D

*von der Rotsucht gebeutelt in der Ecke liegt und zuckt* Roooooooot ich will auch wieder und mehr Rooooooooot... :ugly:
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1933 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Ihr Lieben! :D

@ Mondhexe
Das ist gewickelt wie ein LWB, und dann jeweils einen Pin schräg durch die Stelle, wo ich sonst den Stab einsteche.

Pillarbox ist mein Lieblingston von Directions, weil nicht zu pink und nicht zu orange, nicht zu hell und nicht zu dunkel. :)


@ Ente
Bin da auch schon länger drum 'rumgeschlichen und dachte schon, ich hätt' sie "verpasst", als sie nicht mehr im Shop waren. Da musste ich bei der Neuauflage sofort zuschnappen. :mrgreen:
An Dir kann ich mir die auch gut vorstellen. Oder die Ruby Bouquet?!

Ja, der Glibsch ist hausgemacht. Bild
Beim ersten Mal hab' ich einfach ein Teesieb (so'n zangenartiges) voll Leinsaat in heisses Wasser gehängt und über Nacht stehen lassen. Das wurde zwar nicht wirklich gelig (bzw. hing das Gel, wie ich später feststellte, im Teesieb, statt im Wasser #-o ), aber war von der Wirkung her schon gut.
Beim zweiten Schub wurden die Körnchen direkt mit kochendem Wasser übergossen, am nächsten Morgen das Gel "abgesiebt" und die Samen für einen Zweitaufguss benutzt, der etwas flüssiger wurde. Das zusammen ergab ca. 300 ml Gel, das ich mit warmem Wasser auf 500 ml aufgefüllt, über den Kopf gegossen und kurz kalt gespült habe.
Und diesmal habe ich die Schale nach dem Aufgiessen über dem dampfenden Topf stehen lassen, was den "Glibsch-Prozess" deutlich zu beschleunigen scheint. Mal gucken, wie's morgen damit aussieht.

Dip-Dye, icke?! Ach iwo. Ich würd' Euch doch sowas nicht verschweigen. :oops: |
Irgendwie sind meine Spitzen immer dunkler als der Rest, und ich glaube, sie reflektieren das Licht auch weniger gut, mangels Fläche bzw. Masse. :wink:
Hier noch mal 'n geblitztes Bild...

Bild

Meinste echt, das ist schon Hüfte? Vielleicht wenn die Spitzenkringel glatt wären... [-o<


@ Feuerlocke
Oh ja, Rot!! Passend zum Kleid! :cheer:
Toller Ava, by the way. :)
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1934 Beitrag von Mondhexe »

Und das hält dann ohne weitere Pins? Das muss ich auch mal ausprobieren (auch wenn ich keine passenden Pins hab) :D
Ich glaube das mit dem Glibsch versuch ich auch mal. Machst du damit noch was anderes als aufkochen, absieben und dann mit wasser mischen?
Und ich finde einduetig, wenn du die Locken grade ziehen würdest wäre es sicherlich schon Hüfte.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1935 Beitrag von Der Rote Faden »

Dankee! :huepf:

Ja, hielt ganz gut - und das, obwohl mir vorher die Forke alle zehn Minuten aus dem Haar geplumst ist. :-)
So grosse Haarnadeln mit Verzierungen findet man manchmal bei Six oder bijou brigitte, oder in kleinen, "altbackenen" Drogerien.

Das Gel hab' ich auch schon mal eingefroren, und einmal im trockenen Haar benutzt. Aber frisch und nach der Wäsche gefällt's mir bisher am Besten.

Edit:
Nochmal @ Ente
Sorry, vorhin vergessen... ich denke, das mit den Flechtwellen sollte gehen. Bei mir hat's auch im trockenen Haar die Wellen etwas verstärkt.
Antworten