Hallo ihr lieben
Mensch, mensch, die Zeit rennt!
wuselchen: danke dir für das Foto, ich geh gleich mal spicken!

Die Franzosenkeule stammt übrigens nicht von mir; die hat ein Mit-Kurzhaar erfunden - oder zumindest mich damit inspiriert. Ist auf jeden Fall eine gute Sache wenn die Haare in so gar nichts halten wollen
lynx: klar hab ich ihn aufgeklärt - ich bin in solchen Situationen einfach zu perplex um da mal "cool" zu reagieren: "Ach du meinst 'toupieren'?" - "Ach, so heißt das!" (Jaja, mein Kriegsdienstverweigerer ... Torpedos kennt er nur aus Filmen

)
Aber "plüschig" hat mich mein Mann noch nie genannt
Knulli: danke fürs Daumendrücken, es scheint geholfen zu haben

und das mit dem flauschig täuscht auf dem letzten Foto.

Aber im allgemeinen stimmt's, das ist die Hauptsache
minimouse: ich weiß nicht - im August letztes Jahr hab ich's auf 2,5 cm wachstum gebracht, aber ich weiß nicht, ob das ein guter Vergleichswert ist oder nur Zufall ist. Ich wäre aber nicht abgeneigt.
Ein Schwänzchen? Nicht nur eins ...
Nee, Spaß bei Seite: ich krieg die Haare noch nicht alle zusammen. Selbst mit einem regulären Half-Up sieht's noch mau aus, da fehlt noch ganz wenig, aber die Haare über den Schläfen sind dafür noch ein kleines bisschen zu kurz. Ein "hoher" Half-Up geht aber
camela: willkommen in meinem PP! Keks?
wow - du hast echt Durchhaltevermögen - allein das verdient eigentlich zwei Kekse
Ich hab das 'OA' in deinem Profil schon öfter mal gesehen und gerätselt: ganz klar selber Landkreis, aber ich vermute mal, dass du am anderen Ende wohnst - Richtung Oy/Hindelang/Oberstdorf oder doch eher Oberstaufen?

Das mit deiner Tochter ist super

Ja, da finden sich einige Parallelen, das stimmt. Und mittelalterlich heiraten ist ein großes Spektakulum - eh - eine großartige Sache! Hat all unseren Gästen wahnsinnigen Spaß gemacht und es gab kaum jemand, der nicht gewandet (oder verkleidet als Burgfräulein in kitschigem Plastikrosa

) kam, obwohl eigentlich die wenigsten selbst in der Szene aktiv sind
Nach Reutte auf die Zeitreise hab ich's übrigens tatsächlich noch nie geschafft, die ganzen letzten 6 Jahre nicht (so lange wohn ich jetzt schon hier). Immer war irgendetwas, entweder hatten wir tatsächlich keine Zeit oder es wurde jemand krank. Ich nehm's mir aber wie jedes Jahr wieder vor
pixieelli: ja, ich finde aktuell die Silberlinge auch mehr Feature als Bug
Sie lockern das ganze etwas auf und lassen die Haare etwas heller wirken, das ist schön. Und das mit der Liebe ist relativ. Ich wasche nur einmal pro woche, da kann man schon ein bisschen was ausprobieren, finde ich. Ansonsten sind sie ja recht wenig pflege-/stylingintensiv. Die meisten Menschen widmen ihren Haaren vermutlich deutlich mehr Zeit als ich so im Alltag.
Edit - oooh, noch ein Nachzügler!
Nilli: wenn die Seife absolut katastrophal ist (wie Seifen mit hohem Palmöl-Anteil, das mögen meine Haare gar nicht!), dann belasse ich es bei einem Versuch. Ich bin kein Masochist
wenn es solala war oder ich berechtigte Zweifel habe, dass das waschergebnis aussagekräftig ist (wenn ich z.B. krank bin oder beim waschen einen Fehler mache, z.B. nach dem Einseifen den Kopf unter's Leitungswasser halte), dann versuche ich sie noch einmal.
Die Proben aus dem wanderpaket sind klein genug; von den ganzen Seifen schneide ich ein kleines Stück ab zum Anwaschen. Den Rest kann ich dann bei Bedarf vertauschen/ins wanderpaket stecken/verschenken. wenn mir eine Seife für die Haare gar nicht gefällt, versuch ich sie beim Duschen als Körperpflege zu verwenden. wenn das auch nicht so der Hit ist, dann leg ich sie auf eine Seifenschale auf die waschbecken
Das mit der Überfettung ist so eine Sache. Prinzipiell ist es ja so, dass man theoretisch genau so viel NaOH in die Seife geben kann, dass genau alles Öl verseift wird. wenn man weniger Öl dazu gibt als man bräuchte, dann hätte man einen Laugenüberschuss - nicht gut.
Andersherum aber wird ein Schuh draus, denn wenn man zu viel Öl hat (also mehr als das NaOH verseifen kann), dann bleibt das Öl logischerweise in der Seife und kann dann wiederum rückfetten - also Haut und Haare pflegen.
Tendenziell mögen Lockenköpfe eher eine höhere Überfettung als Glatthaarige. Viele Seifen, die explizit als Haarseife deklariert sind, haben eine Überfettung von etwa 3%. Für meine Haare ist das nichts. Sie sind wahnsinnig ölverliebt, je höher die Überfettung, desto glücklicher sind meine Haare.
Aber: Überfettung ist nicht alles. Es kommt eben auch auf die Öle an, die drin sind! Und so gefällt meinen Haaren beispielsweise Muckla mit ihren vergleichsweise harmlosen 12% ÜF deutlich besser als der Jungbrunnen vom wochenende mit 15% (wenn das Ergebnis aussagekräftig ist. Ich werde sie noch mal testen bei Gelegenheit, auch wenn das letzte Ergebnis wirklich eher niederschmetternd ist. Aber ich geb die Hoffnung noch nicht auf, dass es nicht vielleicht doch an der Proteinmenge in der Rinse lag!)
Heute:
Gestern und vorgestern ging es mir nicht wirklich gut. Irgendeiner meiner drei Jungs (ich hab den Großen, aka Muschel-Mann in Verdacht, dass er einen Virus aus dem Arzt-wartezimmer mitgebracht hat) kam mit Magen-Darm-Grippe nach Hause und so hat's die Jungs schön einer nach dem anderen über's wochenende flachgelegt.
Mir ging's dann am Sonntag/Montag auch nicht so wahnsinnig gut; aber hilft nix, the show must go on
Mittlerweile ist wieder alles im grünen Bereich
Meine Haare und die Sonne: ich habe ja keine Ahnung
Im Ernst, ich hatte das letzte Mal meine NHF mit 13 oder so. Das ist wahnsinnig lange her. Ich vermute, dass ich - typisch für aschblonde Menschen - auch deutlich ausbleichen kann - ob ich das allerdings auch wirklich tu ist eine andere Frage.
Ich vertrage Sonne wahnsinnig schlecht; man findet mich im Sommer im Zweifel im Schatten oder unter einem Sonnenhut (oder am nächsten Tag im Bett wegen Sonnenstich

) Außerdem habe ich einen Vollzeit-Bürojob, bei dem die Sonne eher ausgesperrt wird, weil man sonst nichts mehr auf den Bildschirmen erkennen kann (und Informatiker ja generell Kellerkinder sind

)
Ich bin also sehr gespannt auf den Sommer und den Effekt auf meine Haare, wir werden es ja dann sehen.
wie ich ja schon am wochenende angemerkt habe, war die letzte wäsche nicht so der Hit. Und so habe ich dann gestern Abend geölt, weil ich das störrisch-trockene Gefühl nicht mehr mochte. Drei Tropfen Pistazienkernöl auf den Handflächen verrieben, dann über die Haare gestrichen - und erst mal aufgeatmet. Besser! Nicht wahnsinnig gut, aber viel besser.
Auf dem Foto von gerade eben sieht man auch, dass sie sich nicht nur rund ums Gesicht um die eigene Achse drehen, sondern auch in der Unterwolle ...
Ich bin aktuell gespannt, ob ich bis Samstag durchhalte mit waschen. Noch sehen sie gut aus, aber ich bin skeptisch, ob das anhält. Die Kopfhaut ist leicht schuppig und ich werde morgen vermutlich ölen müssen. Und dann muss ich hoffen, dass ich nicht zu viel Öl erwische ... und "zu viel" ist aktuell schnell erreicht, schneller als mir lieb ist. Die Haare sind offensichtlich schon deutlich in Sommerstimmung
