Sophitias Exphairymente

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#151 Beitrag von Sophitia »

Ach, hier im Forum wird man doch an allen Ecken angefixt, von daher geht das in Ordnung. :lol: Ich war vor ein paar Jahren auch schonmal bei Lush drin, aber mich hat in der Tat der Geruch nach kürzester Zeit wieder rausgescheucht. Aber in Sachen Shampoo bin ich erstmal versorgt, und ich habe mir ja gerade das Apfelmilchshampoo gegönnt, von daher darf ich nicht mehr allzu sehr über die Stränge schlagen. ;) Zum Auswaschen von Henna / PHF mag ich mein Himbeershampoo von Bübchen sehr gern, weil es sehr stark riecht (und somit den leidigen Heugeruch gut überdeckt) und relativ wenig pflegt, also kaum Farbe zieht.

Zur aktuellen Färbung: Ich bin wirklich angenehm überrascht. Ich hatte damit gerechnet, dass die PHF über Nacht eintrocknet, aber sie hatte auch nach 14-stündigem Ziehen noch eine tolle Konsistenz. Ich habe dann noch ein bißchen warmes Wasser, einen Esslöffel Olivenöl, zwei Esslöffel Spülung und das Backpulver hinzugegeben. Das Auftragen ging schnell, da nichts bröckelte und es auch keine Klumpen gab. In den zweieinhalb Stunden Einwirkzeit habe ich ein Mal für ein paar Sekunden Wärme per Föhn zugeführt. Das Auswaschen war angenehm einfach, und ich finde, dass dieses Mal weniger kleine Klumpen in den Haaren hängen blieben als bei meiner üblichen Prozedur. Trotzdem habe ich shampooniert (mit dem Himbeershampoo) und hinterher noch einen winzigen Klecks Cocos-Kur benutzt, denn sonst habe ich nach dem PHFen immer so verklettete Spitzen.

Jetzt zu den Vorher-Nachher-Photos (die Nachher-Bilder sind nur bei Kunstlicht entstanden; morgen folgen noch welche bei Tages- oder idealer Weise bei Sonnenlicht):

Bild Bild

Ansatz vorher - nachher. Ich glaube, zum Unterschied muss ich nicht viel sagen. :mrgreen: (Und ja, so fettig sind meine Haare zwei Tage nach dem Waschen. :roll:)

Bild Bild

Längen vorher - nachher. Ich hatte die Haare schon im wie üblich leicht zotteligen Schlaf-Zopf, deshalb ist das Nachher-Bild nicht ganz so überwältigend, aber man sieht die Veränderung. Die Haare sind sehr weich und nicht ganz so trocken wie sonst nach dem Färben. Sie ließen sich auch ohne Probleme durchbürsten. Nun bin ich gespannt, inwiefern sich die Farbe noch nachträglich verändert - und natürlich darauf, wie sie in der Sonne aussieht. *hibbel* :mrgreen:

Es funktioniert jedenfalls wunderbar, die Farbpigmente über Nacht aus der PHF herauszulösen. Ich hatte ja immer gedacht, dass dafür zwingend Hitze notwendig ist, aber so ist es mir fast noch lieber, denn mit dem möglichst heißen Brei zu hantieren ist nicht immer angenehm. Außerdem habe ich nur die halbe Einwirkzeit gebraucht und trotzdem eine deutliche Veränderung erzielt. Doch, gefällt mir. 8)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#152 Beitrag von Waldkatze_ »

Dann bin ich ja beruhigt :lol: Mir ist grad noch ein weiterer Vorteil von Lush Henna eingefallen: es riecht nicht so heuig wie anderes Henna - auch hinterher ist der Heugeruch in den Haaren fast nicht vorhanden :)

Die Farbe sieht gut aus! Im Sonnenlicht muß das umwerfend aussehen! Hat die Kopfhaut sich nicht über die Säure beschwert?
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#153 Beitrag von Sophitia »

Nach rund zwei Stunden Einwirkzeit fing die Kopfhaut im Nacken zu jucken an. Am Ende habe ich es nicht mehr ausgehalten, weil es so unangenehm war. Ich weiß aber nicht, ob das nun von der Säure oder von der Spülung kommt, denn da ist meine Kopfhaut gern mal ein bißchen zickig... Insgesamt habe ich es aber gut vertragen, und mir fällt gerade auf, dass die Kopfhaut überhaupt nicht eingefärbt ist. Normalerweise habe ich auch bei Maronenbraun immer einen Rotschimmer auf der Haut, aber dieses Mal sieht man nix. *freu*
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#154 Beitrag von Waldkatze_ »

Bei mir wurde bisher bei keinem meiner Hennaversuche die Kopfhaut gefärbt :shock: vielleicht war die zu fettig? Hab ja nur gefärbt, wenn es sowieso Zeit zum Waschen war... Nur bei Lush hatte ich relativ frische Haare, das Ergebnis war dann - Achtung - eine leicht grüne Kopfhaut ^^ bzw. grünes Sebum. Man hat's zum Glück aber nur am Dreck unter den Nägeln gesehen, direkt nach dem Kopfhautkratzen :)
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#155 Beitrag von Sophitia »

Ob es an zu fettiger Kopfhaut gelegen haben kann, weiß ich nicht. Besonders bei Mahagonirot war der Bereich um den Mittelscheitel stets ziemlich rot. Nach einer Haarwäsche ging das Gott sei Dank weg, aber genervt hat es mich trotzdem. Mittlerweile kann ich auch zwei weitere Bilder nachreichen (auch, wenn sie nicht ganz so ideal sind):

Bild Bild

Auf Bild 2 erkennt man auch meine Lieblingsspange, das ich mal für 3 Euro beim Lidl ergattert habe. :mrgreen: Sie hält jetzt seit über zwei Jahren fast täglichem Gebrauch stand, ganz im Gegensatz zu so manch anderer Patentspange, für die ich Geld zum Fenster hinausgeworfen habe und wo es direkt beim ersten Anlegen "Krracks" gemacht hat...

Nach dem abgeschlossenen Färbeversuch kann ich sagen, dass meine Haare nach der amerikanischen Methode viiiiiiiel weicher sind als sonst. Die Längen sind total geschmeidig und (was ich fast ein bißchen schade finde) nicht so aufgeplustert wie nach dem "herkömmlichen" PHFen. Die Farbabgabe ist auch enorm. Ich glaube, beim nächsten Mal färbe ich wieder so. :D
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#156 Beitrag von Sophitia »

Nach der letzten Wäsche habe ich massig Haare verloren. Grob geschätzt waren es drei bis vier Mal soviele wie üblich. An meiner Routine habe ich nichts verändert, und das Apfelmilchshampoo vertrage ich eigentlich sehr gut. Hm. Wie immer - abwarten. Allerdings habe ich mich tierisch erschrocken, als ich so viele Haare in den Händen hatte und das gar nicht mehr aufhören wollte... :?

Die Längen gefallen mir aber nachwievor sehr gut. Sie sind fluffig und geschmeidig. Heute Abend gibt's wieder eine ausgiebige Kur mit Spülung und Honig, und eventuell mische ich auch etwas Honig ins Shampoo.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#157 Beitrag von Sophitia »

*Tagebuch ausbuddel*

Letzte Woche habe ich ein Stückchen Haare gelassen; es waren rund drei oder vier Zentimeter. Natürlich komme ich mir jetzt sehr kurzhaarig vor, aber gleichzeitig ist mir bewusst geworden, dass noch diverse Zentimeter folgen müssen, um wieder richtig gesunde Spitzen zu bekommen. Ich war kurz davor, meiner Mutter zu sagen: "Komm, schnibbel einfach eine Handbreit ab", denn dann wär der Großteil der geschädigten Haare gekappt, aber ich habe es nicht über's Herz gebracht. :roll: Jedenfalls wird jetzt deutlich, wie sehr ich meinen Haaren mit den Tönungen geschadet habe. Die Rache kommt spät, aber mit Wucht. Das ist mir besonders aufgefallen, nachdem ich den vergangenen Dienstag bei einer ordentlichen Brise (und offenen Haaren, natürlich, schließlich wollte ich meinen ebenfalls langhaarigen Begleiter beeindrucken :roll: ) verbracht habe. Als ich abends meine Haare gebürstet habe, war es offensichtlich: Die Spitzen sind jetzt zweifelsfrei dicker als vor dem Schneiden und fühlen sich auch ganz gut an, aber ich habe viel mehr Spliss und Haarbruch, als ich mir vorher eingestehen wollte.

Seit Montag Abend habe ich nicht mehr gewaschen, und das sieht man auch. Aber ich hatte bis jetzt weder Zeit und Muße dafür. Nachdem ich über meine fettende und zickige Kopfhaut geklagt habe, hat mir meine Mutter das Kornblumenshampoo von Lavera geschenkt. Damit habe ich bis jetzt zwei Mal gewaschen, aber der große "WOW!"-Effekt ist ausgeblieben. Es riecht toll, erfrischt dank Rosmarin und Pfefferminze die Kopfhaut sehr angenehm und reinigt auch gut, aber meine Haare sehen trotzdem irgendwie "belegt" aus. Hmpf.

Generell werde ich meine weitere Vorgehensweise ändern: Mein eigentliches Ziel, die Steißbeinlänge, rückt vorerst in den Hintergrund, denn wenn ich mit dem jetzigen Ausgangsmaterial weitermache, baumeln mir irgendwann drei krüppelige Härchen am Steißbein rum und der Rest ist öseliger Spliss. Tagsüber soll öfter der Flechtzopf zum Einsatz kommen, auch wenn ich mich aufgrund des geringen Umfangs nicht sonderlich wohl damit fühle. Ich kann meine Haare ja schlecht dicker zaubern, von daher sollte ich mich damit arrangieren.

Außerdem habe ich in meiner Nähe einen Laden entdeckt, wo ich 100 Gramm farbloses Henna für knapp 4 Euro bekomme. Das lädt geradezu dazu ein, mir daraus mit viel Öl Pflegekuren zu basteln.

Eigentlich wollte ich auch mal wieder Photos machen, aber ich bin dazu nicht in der Stimmung. Meine Haare sind eh nicht außergewöhnlich, von daher gibt es auch nix zu bestaunen oder zu dokumentieren...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#158 Beitrag von Sophitia »

Heute habe ich mir (natürlich aus Frust über meine Zotteln) ein kleines Haar-Geschenk gemacht: Ich bin beim Rossmann auf Granatapfelöl von Dresdner Essenz gestossen. Ein Fläschchen mit 100 ml kostet 4,99 Euro. Es enthält natürlich nicht nur Granatapfelöl, sondern auch Mandelöl, Traubenkernöl, Grapefruit, Rosmarin und Sonnenblumenöl. Es enthält keinerlei Mineralöle.

Da es mein früher so geliebtes Rosmarinöl von Weleda nirgendwo mehr zu kaufen gibt (sondern nur noch das dazugehörige Haarwasser, was mir gar nicht gefallen hat), habe ich eh nach einem Ersatz gesucht. Ich habe es auch sofort getestet und reichlich davon in die angefeuchteten Haare gegeben. Jetzt ruht alles im Flechtzopf. Gewaschen wird erst morgen Abend wieder.

Ich verstehe meine Kopfhaut nachwievor nicht. Sie braucht definitiv regelmäßige Abwechslung, was die Shampoos betrifft, sonst sieht alles nur noch klätschig und belegt aus. Probeweise habe ich mal wieder das Babylove-Shampoo verwendet, und siehe da: Die Haare sind schön fluffig und weich geworden. Die Lavera-Shampoos haben jetzt erstmal wieder eine kleine Auszeit. Ich brauche in Zukunft gar nicht erst versuchen, nur mit einem Shampoo auszukommen - es funktioniert eh nicht.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#159 Beitrag von Sophitia »

Herrje, so schnell rutscht man hier nach hinten...

Nun ja. Viel Neues gibt es nicht zu berichten, außer dem üblichen Frust. Ich hadere momentan sehr mit mir selbst und frage mich, warum ich meine Haare überhaupt habe wachsen lassen. Ich hätte schon damals wissen müssen, dass das mit meiner Haarstruktur nicht schön aussieht. Ich spiele mit dem Gedanken, 10 bis 15 Zentimeter abzuschneiden, wobei ich dann zwar halbwegs gesunde Spitzen haben, aber auch zum Weglaufen aussehen dürfte, weil mir kürzere Haare einfach nicht stehen.

Trotzdem hätte ich gern eine Veränderung. Etwas, das mein Gesicht ein bißchen einrahmt. Aber ich mag nicht zum Frisör gehen, denn ich ahne, dass ich mir da etwas einreden lassen würde, mit dem ich hinterher todunglücklich wäre. Bis ich 15 war, hatte ich einen Pony, den ich dann mühsam habe rauswachsen lassen. Schlecht sah ich damit nicht aus, aber auch viel jünger. Außerdem habe ich so schon so wenige und so dünne Haare, dass ich gar nicht wissen will, wie armselig mein Zopf aussieht, wenn da auch noch die dann im Pony befindlichen Haare fehlen.

Ich hoffe sehr, dass ich momentan einfach nur eine nörgelige Phase durchmache und ich meinen anderweitigen Kummer unbewusst auf meine Haare "umleite", denn es deprimiert mich, dass ich mich nichtmal mehr mit einem Flechtzopf raustraue. Ich finde ihn viel zu dünn und zauselig. Also trage ich meist einen normalen Pferdeschwanz oder ab und an auch einen Flechtdutt. Bei H&M habe ich mir ein bißchen Haarschmuck in Form von türkisen Blümchenspangen gekauft - zwei Spangen sind eher dicker und zum Auseinanderdrücken und haben als Deko kleine, irisierende Plastikblüten darauf, und zwei sind ganz dünne Haarnadeln (die leider nur unter heftigem Ziepen wieder aus den Haaren zu befördern sind) mit größeren Stoffblüten darauf. Zumindest die kleineren Blumen trage ich sehr gern, weil die Spangen komfortabel sind und die ansonsten doch eher triste Frisur ein bißchen aufgemotzt wird.

Kummer bereitet mir auch meine Kopfhaut, die einfach nicht mit dem Nachfetten aufhören mag. Es ist wirklich schlimm. Ich habe mich durch meinen gesamten Shampoobestand probiert und nichts hat gut geholfen. Gestern hatte ich dann die Nase voll und ich habe nach langer Zeit mal wieder zur moderaten Chemiekeule gegriffen: Gewaschen habe ich mit dem Liquid Silk-Shampoo von Gliss Kur (silikonfrei) und mir eine "Viel Feuchtigkeit"-Kur von Herbal Essences (die im Sachet, mit Silikon) gegönnt. Die Kur riecht wirklich traumhaft. Ich habe sie rund zwanzig Minuten einwirken lassen, und endlich habe ich mal wieder ein bißchen Glanz in den schon seit Wochen sehr stumpfen Längen. Um das Silikon mache ich mir keine weiteren Gedanken, denn solange mir das Zeug nicht auf die Kopfhaut kommt und ich es nur ca. ein Mal im Monat anwende, finde ich es völlig in Ordnung.

Die Haare sind jedenfalls schön sauber und weich geworden. Ich bin zufrieden. Was nützt es mir, mich krampfhaft an NK zu klammern, wenn es mir zumindest temporär nichts bringt und überhaupt nicht mehr zu wirken scheint? Ich erinnere mich gerade an meine Anfangszeit, damals noch im XXL-Forum. Sirja war mein absolutes Vorbild, und weil sie das Birke-Salbei-Shampoo benutzt hat und toll fand, habe ich es mir natürlich auch sofort gekauft - denn was jemand mit so wundervollen Haaren verwendet, *muss* ja einfach gut sein. :lol: Leider hatte das Shampoo noch die alte Rezeptur und ich habe davon die schlimmsten Schuppen meines Lebens bekommen. Trotzdem habe ich es lange benutzt, weil ich dachte, die Schuppen lägen einfach an mir und meiner blöden Kopfhaut. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich für mich selbst akzeptiert habe, dass pure NK nicht mein Weg ist und mich nicht zufrieden macht.

Vielleicht steht meine Kopfhaut ja momentan eher auf KK-Shampoos. Gut, dann soll sie diese auch bekommen. Ich beobachte erstmal, wie ich jetzt mit dem Liquid Silk zurecht komme und sehe dann weiter. Schuppen habe ich ja ein Glück gar nicht mehr, aber das starke Nachfetten deprimiert mich einfach, weil ich mich damit unwohl fühle und es mir ein Stück weit die Freude an meinen Haaren nimmt.

Nun ja. Es hat gut getan, mich hier mal so auszulassen, denn ich denke, dafür ist das Forum ja auch ein Stück weit da. ;) Je länger Frust unausgesprochen bleibt, desto beißender und gemeiner wird er, und ich habe das schon viel zu lange hinausgezögert. Ich verkneife mir oft, hier meine spontanen Gedanken hineinzuschreiben, weil ich mich in solchen Momenten viel zu sprunghaft finde und denke, dass es doch blöd ist, wenn sich meine Ansichten zwei Stunden später eh wieder geändert haben. Aber vielleicht gehört das einfach mit dazu. Hm...

Danke für's "Zuhören" sagt
eine nachdenkliche Sophitia
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#160 Beitrag von Sophitia »

Ich stelle fest: Ich werde grau, und zwar im Turbogang! :shock: Anfangs hatte ich ja nur direkt an den Schläfen ein paar graue Härchen, aber mittlerweile sind sie bis zum Oberkopf vorgedrungen. Auf der linken Kopfseite ist es auffälliger als auf der rechten. Menno, ich bin doch gerade mal 25 Jahre alt, ich möchte noch nicht grau werden! :? Aber ich hätte damit rechnen müssen, denn meine Mutter ist auch früh ergraut... Naja, dann hoffe ich mal, dass die lästigen Biester langfristig zumindest halbwegs mit PHF abgedeckt werden können. Gestern stand ich im dm vor dem Regal mit den Tönungen und Colorationen und habe mich daran erinnert, wie schön einfach es doch war, den Ansatz mit Chemie nachzufärben. Da hatte ich das Problem mit dem Grau werden natürlich noch nicht. Aber ich möchte nicht zurück zur Chemie, das steht für mich fest. Auch wenn mich mein dicker Ansatz schon wieder extrem nervt. Meine Naturhaarfarbe weigert sich standhaft, PHF gut anzunehmen. Das wäscht sich richtig schnell wieder aus. Ich hatte ja gedacht, dass die Farbe gerade auf dem chemisch unbehandelten Haar super halten müsste, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Vielleicht brauche ich einfach mehr Geduld? Oder sollte vor dem Färben mit einem Peelingshampoo waschen? Wer weiß, eventuell bringt das ja was.

Naja. Wenigstens die Längen waren heute schön. Fluffig, weich, glänzend. Habe auch mal wieder Photos gemacht und finde den Unterschied zwischen "ohne Blitz" (links) und "mit Blitz" (rechts) irgendwie lustig.

Bild Bild

Die Wellen sind inzwischen natürlich schon wieder weg, wie könnte es auch anders sein. :roll: Ich kann mich mit dem glatten Gefussel einfach nicht anfreunden. Eine Freundin von mir hat ebenfalls extrem glatte Haare, in der keine Flechtwelle hält, und bei ihr finde ich es wunderschön. Schon komisch, dass man bei sich selbst immer so über-kritisch ist...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#161 Beitrag von Sophitia »

Übermorgen wird wieder gefärbt. Mein Ansatz hat mich heute so sehr genervt, dass ich meine Faulheit beiseite schieben und das Problem beseitigen werde, denn immer nur Meckern ist ja auch blöd. :mrgreen: Leider reichen meine angesammelten PHF-Reste nie im Leben, von daher muss ich nochmal eine neue Packung kaufen. Wahrscheinlich nehme ich Nussbraun mit einem kleinen Schuss Mahagonirot. Damit der Ansatz dieses Mal besser wird, gehe ich wieder nach der amerikanischen Methode vor (Notiz an mich selbst: dieses Mal nicht den Zitronensaft vergessen! :roll:) und lass die Farbe mindestens drei Stunden auf dem Kopf. Was ich sonst noch an Zutaten verwende, entscheide ich dann spontan, allerdings werde ich dieses Mal mit dem Totes Meersalz-Shampoo vorwaschen und testen, ob es dadurch einen merkbaren Unterschied gibt.

Bin schon jetzt sehr gespannt auf das Ergebnis und freue mich drauf, den blöden Ansatz wieder los zu sein. :D
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Urania
Beiträge: 174
Registriert: 07.09.2008, 21:11

#162 Beitrag von Urania »

*mal ins Tagebuch schleich*

Ich wollte nur kurz was zum Thema Veränderung und Pony schneiden loswerden.
Der Gedanke mir einen Pony oder ein paar kürzere Strähnen schneiden zu lassen ließ mich monatelang nicht los.
Einerseits gehöre ich zur Fraktion Mondgesicht mit Geheimratsecken und könnte einen lockeren Rahmen ums Gesicht gebrauchen, andererseits habe ich mir als Grundschulkind (:oops:) geschworen, mir nie wieder einen schneiden zu lassen (hatte damals einen geraden Vollpony). Und wer bricht schon einen Pakt mit sich selbst? :lol:

Mh...ich.
Da ich nicht zum Friseur wollte (gleiche Befürchtungen wie du), habe ich mir vor einiger Zeit einen seitlichen Mini-Pony geschnitten, und zwar nach dieser Anleitung http://www.youtube.com/watch?v=LGIuTmV_m1g
(man kann den Pony beliebig klein machen, ich habe mit einer gaaanz dünnen Strähne angefangen und dann solange neue dazugenommen, bis es mir gefiel.)

Die Strähnen sind bei mir so lang, dass ich sie bequem in nem Franzosen o.ä. verstauen kann, wenn ich sie mal aus dem Gesicht haben möchte (was auch ein eventuelles Rauswachsenlassen erleichtern sollte).

Auch ein beginnender Fettkopf kann ganz gut vertuscht werden.

Ich will in einem Langhaarforum ja niemanden zum Schneiden überreden ;), aber ich kann nur von mir sprechen: Wenn ich es nicht ausprobiert hätte, würde mir die Idee immer noch im Kopf rumspuken.

Und jetzt bin ich erstmal auf das Ergebnis deiner Färbeaktion gespannt :)
2a M/C iii, BSL
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#163 Beitrag von Sophitia »

Hallo Urania! :) Mir geht's ganz ähnlich wie dir - ich wollte eigentlich auch nie wieder einen Pony. Meiner war sehr "massiv" und sah dementsprechend oft unvorteilhaft aus (strähnig, hing in die Augen etc.), aber so ein paar lockere, einrahmende Strähnen wären für mein Gesicht schon nicht schlecht. Meins ist zwar relativ länglich, aber ich habe einen breiten Kiefer und sehe dadurch leicht quadratisch aus. *g* Und keine Sorge, du überredest mich ja nicht zum Schneiden. :D Ich bin doch dankbar für jeden Tipp! Darauf, dass ich mal bei Youtube gucken könnte, bin ich natürlich noch nicht gekommen. *hust* Ich habe bisher nur fieberhaft nach bebilderten Anleitungen gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Aber Videos sind bei sowas eh viel besser, von daher nochmal danke für den Link! :)

Ich bin ja auch bezüglich meines Scheitels am Überlegen. Seit ich denken kann, trage ich Mittelscheitel. Ganz klassisch. Aber auch klassisch langweilig und wenig wandelbar. Also liebäugel ich mit einem leichten Seitenscheitel, bin mir diesbezüglich aber noch sehr unsicher, und bei sowas denke ich lieber viel zuviel nach als ein Mal zu wenig. :mrgreen: Was ab ist, ist schließlich ab. (Und lässt sich nicht wieder mit Uhu ankleben, wie ich als Kind dachte, nachdem ich in einem Anfall infantiziden Wahnsinns Frisör gespielt und mir mit Mamas Haarschere ein ordentliches Loch in die ansonsten absolut ebenmäßigen Spitzen geschnitten... :pfeif: )

Ich glaube auf jeden Fall, *dass* ich etwas verändern werde, wenn nach gut 10 Jahren mit ein und demselben Haarschnitt kann ich mich selbst nicht mehr sehen. Ich musste wohl erst zu dem Punkt gelangen, an dem mich mein ewiges Rumjammern selbst nervt, bis ich mir dachte: "So, jetzt packst du es an." :mrgreen:

Von der Färbeaktion poste ich dann natürlich zu gegebener Zeit Photos. :) Aber jetzt wühle ich mich erstmal durch die Youtube-Videos. 8)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#164 Beitrag von Sophitia »

Das Färben musste ich leider auf morgen verschieben, weil ich am Wochenende krank geworden bin und dank ordentlichem Fieber keine Lust auf gar nix hatte. Obwohl es bestimmt praktisch gewesen wäre, weil mein Kopf so heiß war, dass ich gar nicht mit externer Hitze hätte hantieren müssen. :mrgreen:

Vorhin habe ich den Brei dann angerührt, mit knapp 0,2 l Zitronensaft (dem teuren von Hitchcock - gibt's da eigentlich günstige Alternativen, außer Selbstpressen und Konzentrat? Der Saft von Alnatura wäre nämlich noch teurer gewesen, und andere Sorten habe ich nicht entdecken können...) und lauwarmem Wasser. Da ich erst morgen Nachmittag färben will, haben die Farbpigmente also reichlich Zeit, um sich zu lösen. 8)

Ich freue mich total auf's Färben. :D Dieses Mal benutze ich statt der beiliegenden Handschuhe probeweise Einweghandschuhe aus Latex. Vom letzten Großputz fliegt hier noch eine Packung davon herum, und ich habe es eh satt, dass mir die Plastikhandschuhe immer viel zu weit und viel zu kurz sind, sodass mir irgendwann zwangsläufig PHF-Brei reintropft oder die Handschuhe komplett runterrutschen.

Außerdem liebäugel ich damit, mir die Feuchtigkeitskur von Herbal Essences zuzulegen. Bisher hatte ich ja nur die Maske im Sachet, aber die hat mir so gut gefallen, dass ich sie (wenn auch nur sparsam dosiert) öfter anwenden möchte. Es ist das erste Produkt mit Silikon, das meine Haare nicht zusammenpappt oder fettig herunterhängen lässt. Außerdem riecht es sooo gut! Darin könnte ich wirklich baden...

Und ich habe mal wieder festgestellt, dass Ölen nach dem Waschen einfach nix für meine Haare ist. Ich dachte mir: Tust du deinen Zotteln mal was Gutes und gönnst ihnen drei Tröpfchen von dem Grapefruit-Öl, bevor du sie in den Schlafzopf friemelst - aber Pustekuchen! Strähnig bis zum Abwinken sind sie davon geworden. :roll: Als Kur vor dem Waschen ist der Effekt echt schön, aber für Leave Ins jeglicher Art sind meine Haare nicht geschaffen. Ich war heute richtig sauer, weil die Längen so schlaff und glanzlos waren, obwohl sie ja frisch gewaschen waren. Hmpf. Naja, ich lerne draus... und beneide diejenigen, die sich tonnenweise Öl in die Haare schmieren können, ohne hinterher frustriert zu sein...
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#165 Beitrag von Greta »

So, jetzt hab' ich endlich mal Deine letzten Einträge gelesen, wurde aber auch Zeit :mrgreen:. Ich hoffe, Dir geht's gesundheitlich wieder besser.

Hach ja, das leidige Problem des Nachfettens, ich kann Deinen Frust ja dermaßen gut nachvollziehen. Ich denk' deshalb auch nicht daran, die Waschintervalle zu vergrößern, sondern freue mich einfach, wenn ich es schaffe, die Haare am Tag nach der Wäsche auch noch halbwegs gut aussehen zu lassen.

Ich kenn' das Hadern mit mir selbst auch. Allerdings betrifft das bei mir eher den (von der letzten Haarausfallphase) lichten Stirnansatz. Anderen Leuten fällt er zwar nicht so auf, aber es reicht ja auch, dass ich ihn bemerke. Manchmal denke ich mir dann: "Vielleicht sollte ich doch wieder zum Bob zurückkehren". Ich verkneife mir dann meistens, was in meinem TB dazu zu schreiben ;-).

Heute morgen hab' ich auch wieder ein graues Haar entdeckt *seufz*. Diesbezüglich ringe ich ebenfalls mit mir. Kann mir mal jemand sagen, warum ich nicht armdicke, wenig nachfettende, zartbitterschokofarbene, hüftlange Haare haben kann, jetzt sofort?!

Den Hitchcock-Saft kenne ich, wir kaufen den immer im Wechsel mit dem von Alnatura. Für's Pressen wär' ich zu faul... obwohl ich ja ansonsten gerne Geld für Haarsachen ausgebe, würd' ich fast sagen, für die PHF tut's auch das Konzentrat, denn es geht ja sowieso nur um die Säure, oder?
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Antworten