Hallo liebe lalue

und liebe Mitleserinnen
am Wochenende war es aber auch kalt ... brrrrr .....

wann kommt endlich der Frühling

aber heute war es ja schon deutlioch sonniger und wärmer ...
Hatte gestern und vorgestern leider keine Zeit zum Schreiben, gestern dann noch so viel Arbeit im Büro und danach weiter Arbeit im Keller und "Stieftöchterchen" Deborah zieht am Wochenende (mal wieder) um ... nachdem Vanessa (ihre Zwillingsschwester) zu ihrem Freund gezogen ist und Deborah die große Wohnung alleine nicht halten kann ....
Am Samstag hab ich das mit dem haarigen Problem noch ganz gut gelöst, alles toupiert und die Haare zur Banane unsichtbar hochgesteckt (die aber eher nach Dutt aussah) aber es sah gut aus. Ja, liebe lalue, die Länge reicht auch schon für einen Dutt.
Ich habe bei der Banane das Problem, dass der gedrehte Zopf im untoupiertem Haar viel zu dünn ist (wie gesagt, ZU = knapp 5 cm) und ich unter dieses dünne Würstchen nicht die Längen (falten und) schieben kann. Das geht nicht es sei denn ich toupiere die Haare ... dabei ist die Banane für mich eine der schönsten Hochsteckfrisuren weil sie so edel aussieht. Doof bei der Banane ist nur, dass wenn ich nach dem hochdrehen oben auf dem Oberkopf immer so ein Haarturm mit Loch drinne entsteht der total bescheuert aussieht und ich habe keine Ahnung, wie sich das verhinern lässt

.
Ich habe mir ja diese Buch Haarsprechstunde von dem Michael Rogall gekauft und es ist superinterressant. Ich bürste schon fleißig (morgens und abends jeweils 3 Minuten) und merke, wie gut sich das anfühlt, wie gut sich die Kopfhaut anfühlt, wie gut sich die haare anfühlen und es fühlt sich so an, als ob sich die Schuppenschicht meiner strapazierten Längen gut anlegt - die Haare fühlen sich insgesamt besser an.
Meinen Haaren schadet das nicht, davon bin ich überzeugt und es gehen so gut wie gar keine Haare aus. Die Haare glänzen viel mehr als sonst und sogar die kaputten Längen glänzen ein wenig mit - ich bin positiv überrascht. OK die sind "auf die Dauer" eh nicht zu retten (und irgendwann ab) aber ich habe verstanden dass meine Haare auch schön sein können wenn sie vielleicht irgendwann wiedermal etwas kürzer sind dafür aber peu a peu gesund bis in die Spitzen werden.
Michael Rogall ist auch sehr für die PHF und ich glaube auch, dass PHF den Haaren grundätzlich nicht schadet, dass sie nur eben die eh schon kaputten Haare etwas austrocknet.
Ich werde auf jeden Fall nicht grau werden und immer mal wieder mit meinen selbstgemischten Blondtönen (aus Cassia und Henna und Katam) meinenansatz behandeln.
Suya Brasil ist keine reine PHF, da ist auch Chemie mit drinne deshalb kauf ich die nicht mehr dann man fühlt sich verarscht und die Surya Brasil Creme wäscht sich zu schnell wieder aus den Grauen Haaren raus.
Das Wegsteck projekt - oh, danke für den Tipp - werd ich mal reinschauen
Ganz viele liebe Grüße
Birgit