Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#46 Beitrag von Mondhexe »

@Schnecke Willkommen! Mach es dir gemütlich! :)
@Rebellca Hi! Schön, dass du her gefunden hast! :D Vielen lieben Dank für die netten Worte!! Kokosöl ist wunderbar oder? Ich könnte den ganzen Tag daran riechen und in meinen Haaren rumflauschen, weil sie so weich davon werden.
@Federmaus Scheinbar gibt es ja einige, die mal Seifen ausprobieren wollen, da können wir ja gemeinsam Erfahrungen sammeln. :D


So jetzt mal ein kleines Update, nachdem ich mich übers Wochenende ja nicht gemeldet hab. (Wie immer Klick aufs Bild und so :-) )

Am Samstag hab ich meine Haare gewaschen, also ein bisschen früher als nötig gewesen wäre, aber meine Kopfhaut und alles war so dermaßen pink und hat so abgefärbt, dass ich einfach waschen musste. PreWash war ordentlich Kokosöl in den Spitzen. Gewaschen habe ich mit der neuen Balea Intensivpflegereihe, die riecht unglaublich toll vanillig! *-* Ich liebe Vanille! Das Shampoo hat gut gereinigt und war auch ziemlich ergiebig. Ich hab die Kopfhaut eingeschäumt und dann den Schaum in die Längen gestrichen.
Danach folgte eine gute Dosis der passenden Spülung, kurz einwirken lassen, ausgespült und anschließend noch die entsprechende Haarmaske. Wenn dann richtig. :D Danach gab es noch eine saure Rinse mit Zitronensaft und die dann eiskalt ausgespült.
Fazit: Shampoo reinigt gut, Spülung und Kur machen die Haare weich und flutschig, die Spitzen fühlen sich gut an. Leider bleibt der tolle Geruch nicht im Haar und ich hab das Gefühl, dass die Haare ein bisschen mehr fliegen als normal. Alles in allem bin ich aber zufrieden. Hier mal ein Bild nachdem die Haare getrocknet waren. Da sieht die Farbe irgendwie besonders toll aus find ich und sie fallen auch schön. :yippee:
Bild

Außerdem sind meine EdSticks angekommen *freu* Sie sind ein bisschen anders als ich gedacht hatte, aber ich mag sie total! Die Kamera fängt das Grün nicht so gut ein, eigentlich sind sie noch etwas heller.
Bild
Ich hab gleich mal mit ihnen rumexperimentiert!!
Mein aller erster Woven Bun. Irgendwie hat der nicht besonders gut gehalten.... vielleicht sind die Stäbe ein bisschen kurz dafür, oder meine Haare einfach noch nicht lang genug... oooooder ich muss einfach noch mehr üben! :lol:
Bild Bild Bild
Man sieht auch ganz gut, dass mein Nacken und meine Ohren immernoch ziemlich Pink sind. :ugly:

Dieses Wochenende war meine Lust Frisuren auszuprobieren groß, deshalb kamen außerdem noch mein erster schräger Holländer (der ist viel schwerer als der normale, den kann ich... :cry:), daraus der erste geschneckte Holländer (sieht irgendwie gut aus, aber nicht so wie er sollte? Hat auch nciht so super gut gehalten :?) uuund zu guter letzte mein erster... Ja, was ist das eigentlich? Aus einem Engländer rumgedreht und mit Forke und Haarnadeln festgesteckt. Centerhold? French Pinless ohne French? Jedenfalls hat es mir nach ein paar Stunden ziemliche Kopfschmerzen gemacht und ich musste es aufmachen. Wie findet ihr den? Ist der Zopf noch zu kurz, oder geht es?
Bild//Bild Bild // Bild

Außerdem ist meine behawe Bestellung angekommen! Ich hab aber nur eine Plastiksprühflasche. Kann ich ein Protein LI auch darein machen? :?
Jedenfalls hab ich, da ich nachher Waschen will, einen ordentlichen Klecks Alverde Haarbutter, etwas genauso viel Kokosöl, etwas weniger Jojobaöl, ein paar Tropfen Seidenprotein und ein paar Tropfen Keratin mit einem Spritzer von dem Rosenhydrolat vermischt und lasse das jetzt als PreWash eine Weile einwirken.
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#47 Beitrag von Mondhexe »

Eigentlich wollte ich erst updaten, wenn meine Haare durchgetrocknet sind, aber ich bin jetzt schon so baff, dass ich doch schon was schreiben muss. :shock:
Ich hab das Protein-Öl-Haarbutter-PreWash grade mit Balea Intensivpflege Shampoo ausgewaschen und dann die Alterra Granatapfel Spülung (die soll leer werden, die Kur mag ich lieber) etwa 5 Minuten einwirken lassen und mit leicht sauerer Rinse mit etwas Honig (kalt ausgespült) abgeschlossen. Die Haare sind jetzt, nach etwa 45 Minuten im Handtuch nicht mehr tropfnass und was soll ich sagen. Sie ließen sich absolut problemlos entwirren, der grobzinkinge Kamm den ich dazu benutzt hab ist völlig ohne Knoten durch die Haare geglitten, die Spitzen fühlen sich absolut genial an. Ich geb nochmal ein Update, wenn die Haare trocken sind, bis jetzt bin ich begeistert!!! :verliebt:

Da meine Haare Protein scheinbar nötiger haben als gedacht habe ich direkt noch ein Leave In gemixt (und habs einfach in die leere, ausgewaschene Alverde 2-Phasensprühukur Flasche gefüllt, auch wenn sie aus Plastik ist) und zwar in folgender Mischung:
~75 ml Destilliertes Wasser
~40 ml Rosenhydrolat
~15 Tropfen Vitahaar
~20 Tropfen Seidenprotein
~5 Tropfen Keratin
~3 Tropfen Jojobaöl
Die Angaben sind alle mehr oder weniger ungefähr, da die Fläschen zum Teil total blöd Tropfen (erst kommt garnix und dann gefühlt 10 Tropfen gleichzeitig)

Da muss das Ausprobieren aber noch ein bisschen warten. Ich hab Angst dass ich meinen Haaren dann doch zu viel Protein zumute.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#48 Beitrag von Seelenkuchenente »

Das hört sich doch super an! Leicht enwirren kann ich meine Haare nur mit Tonnen von Silis. :lol:
Schade das meine Haare Proteine nicht mögen...sonst hätt ich mir auch schon längst so ein Spray zusammengerührt.
Plastikflasche dürfte eigentlich kein Problem darstellen....die bekommt man allerdings nicht soooo keimfrei wie Glas. Ich sehe gerade, dass du auch keinen Konservierer hineigegeben hast...da würd ich aufpassen, dass es nicht kippt. Am besten an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren...Kühlschrank z.B. dann dürfte so schnell nix passieren.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
schnecke
Beiträge: 455
Registriert: 18.03.2015, 17:00
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#49 Beitrag von schnecke »

Wie dick das Ende deines Franzosen ist...schön... Das rot mag ich ja sowieso.. :)
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#50 Beitrag von Mondhexe »

@Ente Danke für den Tipp! Sobald ich zuhause bin wandert das LI in den Kühlschrank. Was für einen Konservierer könnte ich denn beim nächsten Mal dazu geben?
@Schnecke Findest du wirklich... Dankeschön! Ich finde das Ende meistens eher mickrig... :oops:

Update-Time...
Mal wieder etwas spät. :oops: Die Haare waren auch nach dem Waschen super schön weich, kühl und griffig. Am nächsten morgen kam noch ein bisschen LeaveIn und Kokosöl rein und dann ab in den Wickeldutt, zur Arbeit. (Meine Zwerge kamen auf die Idee mich zu schmücken) :lol:
Bild

Übers Wochenende hatte ich die Haare dann in einem Halfup und mit einem kleinen Klecks Keksöl haben sie kein bisschen geklettet, waren glänzend und undproblematisch. Am Sonntag hab ich dann eine CO Wäsche gemacht. Rein vom Klätsch wäre das absolut nicht nötig gewesen, aber die Haare haben stark nach Holzfeuer gerochen und ich hab den Geruch anders nicht rausbekommen. Habt ihr da Tipps? Prewash war die Alverde Haarbutter mit jeweils ungefähr 5 Tropfen Seidenprotein und Keratin. Als C hatte ich erst ein wenig Alterra Granatapfel Spülung und dann nochmal eine ordentliche Menge der Kur. Dann eine saure Rinse
Ich bin begeistert!! Obs nun an den Proteinen oder an der Haarbutter liegt... ich werd das aufjedenfall so weiter benutzen!

Bei der Wäsche letzte Woche hatte ich wieder ein wenig Honig in der Abschlussrinse und nach dem Tag im Dutt ist mir mal wieder ein seltsamer Geruch in meinem Haar aufgefallen... der War vorher auch schonmal da. Nicht direkt unangenehm... aber anders als sonst. Könnte das am Honig liegen? Eigentlich spüle ich die Rinse ja auch nochmal aus...
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#51 Beitrag von Seelenkuchenente »

Tja, die Frage stelle ich mir auch gerade...habe ein selbstgerührtes Shampoo im Kühlschrank stehen, das noch komplett ohne Konservierer ist. Ich habe nur Paraben K als Konservierer hier rumstehen...aber parabene wollte ich eigentlich meiden.
Hihi, deine Zwerge wissen aber schon welche Farbe man am besten zu rot trägt. :kicher: Super Kombi! :gut:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#52 Beitrag von Federmaus »

Das sind wunderschöne Fotos, Mondhexe, deine Haarfarbe ist wirklich super!
Dieses Rot, seufz.... :respekt:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#53 Beitrag von Mondhexe »

@ Ente Tja, dann werd ichs denk ich einfach versuchen zügig aufzubrauchen. Und ja, die Kleenen haben in der Hinsicht echt schon Ahnung. :lol:
@Federmaus Dankeschön! :oops: Ich bin aktuell auch recht zufrieden, auch wenn mir die Farbe ein klein wenig zu blaustichig auswäscht. Sie ist schon sehr intensiv und ziemlich knallig bunt. (Das kommt auf den Fotos nur nicht so sehr raus.)

Ich glaube, ich werde beim nächsten Mal versuchen, einen etwas roteren, weniger pinken Farbton anzustreben. Mal sehen ob das klappt. :roll: Eventuell mit Elumen? Wobei das die Haare ja wieder zursätzlich strapaziert, oder? Naja, die letzte Färbeaktion ist ja noch nicht lange her, dementsprechend ist auch noch etwas Zeit zum überlegen.

Ansonsten gibt es heute Abend nicht viel zu erzählen. Die Haarlies sind nach wie vor super zufrieden und sind den Tag über in einem Wickeldutt mit einem meiner grünen EdSticks eingepackt gewesen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal zusehen, dass ich euch ein Foto von meiner (noch sehr mickrigen) Haarschmucksammlung mache. Und ein Utensilo muss auch noch her.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#54 Beitrag von paradiesseits »

uuuh.


"selber!" ;)

echt schön hier :) erinnert mich an meine rot-zeiten... ich kenn das problem mit den trockenen spit.zen.. bei dir machens die proteine, sagst? vielleicht probier ich die auch mal aus. nachdem ich mir jetzt schon deo selbst mische, kann ich auch mal mit haarpflege anfangen.. :)
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#55 Beitrag von Mondhexe »

@paradiesseits Dankeschön und herzlich Wilkommen! :winkewinke: Ja das mit den trockenen Spitzen (bzw generell dem Problem mit trocknem Haar) hatte ich schon ewige Zeiten und habs immer auf einerseits das Färben und andererseits einfach auf meinen Haar-/Hauttyp. Mit der Alverde Haarbutter mit den Proteinen als PreWash sind meine Haare inklusive Spitzen so weich, zufrieden und umgänglich wie noch nie. Wenn das so bleibt mein HG. Bisher hab ich das zweimal so genutzt. Sollte sich im Langzeitversuch etwas ändern sage ich Bescheid! :D
Ich hab ein bisschen das Gefühl, dass meine Haare dadurch etwas schneller nachfetten, aber ich hatte es das letzte mal auch mit im Ansatz und hab nur CO gemacht, da fetten sie auch sonst schneller nach. Muss ich mal beobachten. :)

Morgen will ich mal Kaffee zum Ansatzauffrischen versuchen und somit dann erst Freitag waschen, mal sehen ob das klappt. Sonst muss ich dann doch morgen Waschen. Mal sehen :-)

Ansonsten bin ich im Moment in einem absoluten Farbenchaos... :stupid: Im einen Moment liebe ich mein knalliges Rot, das ich solange wollte und jetzt habe. Dann denke ich mit, dass ein schönes warmes Henna rot/braun (Wie zB von Tanue) auch toll wäre (roter würden meine Haare mit Henna vermutlich nicht...). Und DANN denke ich mir, dass ich meine "Schneewittchen-Optik" mit NHF (evtl. noch etwas verdunkelt mit Henna/Indigo?)manchmal schon vermisse und die vermutlich auch super aussehen würde. Wie schon gesagt... das absolute Chaos... :unschluessig:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#56 Beitrag von aeryss »

Mondhexe hat geschrieben: Ich glaube, ich werde beim nächsten Mal versuchen, einen etwas roteren, weniger pinken Farbton anzustreben. Mal sehen ob das klappt. :roll: Eventuell mit Elumen? Wobei das die Haare ja wieder zursätzlich strapaziert, oder?
Nur mal kurz dazu: sollte es nicht tun - nicht mehr als Henna, nur eben dass es Chemie ist statt Pflanze. Ich glaube zwar nicht nur im Lock sondern auch in der Farbe selber sind z.B. Silikone drin, aber davon ab ist die Farbe ja eine, die sich anlagert und nicht zerstört wie klassische Färbungen es tun.
Es ist halt nur teuer das Zeug und bei mir beispielsweise hält es absolut nicht besser, als Directions und Co, schon gar nicht auf NHF. :/
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#57 Beitrag von Mondhexe »

@aeryss Dass Elumen nicht gut halten soll hab ich jetzt schon öfter gehört... :? Vielleicht bleib ich auch einfach erstmal bei directions und Ähnlichem und probier mich da weiter durch. Ist vermutlich auch im hinblick darauf, dass ich ja vielleicht irgendwann auch mal wieder eine andere Färbemethode, Farbe oder gar NHF haben will nicht verkehrt. Elumen geht ja wohl kaum raus, hab ich gelesen.

Aktuell sind meine Haare eingematscht mit Haarbutter, Avocadoöl, Kokosöl, 6 Tropfen Keratin und 8 Tropfen Seidenprotein aufgefüllt mit Rosenhydolat. Das ganze wird sowohl Kur als auch PreWash für die Wäsche morgen früh. Ich freu mich irgendwie schon. Die Haarlies sind im Moment so mega weich nach der Wäsche. :mrgreen:

Die Kaffeeansatzmethode hab ich doch nicht ausprobiert... ich hab ein bisschen verschlafen und deshalb musste normales Trockenshampoo herhalten. :oops: Ich bin mir immer nicht ganz sicher, wie klätschig sie wirklich aussehen, und wie weit ich das nur selbst so finde... vor der nächsten Wäsche mach ich mal Bilder davon...

Außerdem hab ich meinen Anfangspost überarbeitet. Dort ist jetzt auch ein farbliches Rating der Pflegeprodukte, sowie Kalender für Trimms und Färbeaktionen.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#58 Beitrag von TYMAH »

Hallo Mondhexe,
Dein PP hab ich mir nun zum zweiten Mal komplett durchgelesen, weil mir Deine Farbe so gut gefällt. Gestern auch eine ganze Weile eine Frau mit ähnlicher Haarfarbe beobachtet (arbeitete bei Zara, ich stand in der Schlange zur Umkleidekabine) und bewundern können. Wenn schon nicht Naturrot, sondern gefärbt, finde ich diese "unnatürlichen" Töne am allertollsten. Leider würde mir das überhaupt nicht stehen, da ich einen eher warmen Hauttyp habe. Sehr schade! Aber gucken ist ja auch schön... Trotz dem Du einen größeren ZU hast als ich, verhalten sich unsere Haare recht ähnlich, was Trockenheit etc. angeht (sind auch genau gleich lang im Moment und fast gleichzeitig zum letzten Mal getrimmt), daher werde ich Deine Pflege mal genau im Auge behalten, vielleicht kann ich mir ja das eine oder andere abgucken. Seidenprotein und Kokosöl (bzw. -milch, den Tipp hat mir annebonnie gegeben :)) stehen auch auf meiner Ausprobieren-Liste. Weiterhin alles Gute auf deinem Weg zum perfekten Mondhexenhaar - denn genau so stelle ich mir eine solche vor! ;)
TYMAH
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#59 Beitrag von Der Rote Faden »

Dein Dutt ist ja riesig! Und sehr hübsch gefiedert! :D
Die Toxic Pebbles stehen Dir fabelhaft! Das waren auch meine ersten Eds. :mrgreen:
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#60 Beitrag von Auralinchen »

Oh, hier hab ich ja richtig was verpasst :shock:

Die neuen ED`s sehen super toll aus :verliebt:
Bei mir halten ED`s leider noch nicht :roll:

Deine Zwerge haben einen guten Farbgeschmack.
Die Feder bietet einen super Kontrast :lol:
2A F ii
Antworten