windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#301 Beitrag von windbluemchen »

Kräutertee: Ich habe die Ficcare einfach umlackiert, ohne vorher die rote Schicht zu entfernen. So kann ich den Lack einfach entfernen, wenn ich doch wieder die "Alte" haben möchte. Für den/die Bar habe 12,5g SLSa, 13g Maisstärke, 13g Himbeerpulver, 15g Jojoabaöl und 2g Duftöl verwendet. Ich hatte nach dem zweiten Benutzen recht schnell am Hinterkopf eine klätschige Stelle, aber vielleicht habe ich dort nicht ordentlich genug eingeschäumt.

Vorgestern und heute habe ich mit Nessi von Sauberkunst gewaschen. Ich möchte endlich mal die Reste aufbrauchen. Ich hatte gestern und heute richtige Flauschehaare. Ich hab mich beim reingreifen fast selbst erschrocken :mrgreen: Ob das an Nessi liegt?
Mir ist aufgefallen, dass ich viel weniger Probleme mit der Kopfhaut habe seitdem ich Shampoobars nutze. Ich kratze sie mir nicht mehr blutig, sie juckt fast gar nicht mehr und schuppt auch nicht so arg schlimm. Wenn ich nun noch die perfekte Rezeptur finden würde....

Ich habe gestern mal eine neue Frisur ausprobiert. Es war ein Engländer im Engländer, d.h. ich habe eine von den drei Strähnen geflochten und dann alle 3 Strähnen geflochten. Leider hat man das fast gar nicht gesehen. Liegt wohl an den dunklen Haaren. Ein Foto habe ich leider nicht gemacht.
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#302 Beitrag von Kräutertee »

Vielen Dank noch für die Rezeptur :) Mal sehen wann ich mir daran setzte! Ich muss erst noch mal die Shampoobars testen die ich habe um überhaupt zu sehen ob meine Kopfhaut gut mit klar kommt - hoffentlich ist das so gut wie du das beschreibst! Vielleicht ist einen Amish Braid was für dich? Ein Zopf flechten, dann mit noch zwei Strähnen dazu ein Zweiten Zopf, und dann noch ein Dritten Zopf durch wieder Zwei Strähnen dazu zu nehmen, dass sieht mann dann vielleicht einen Tick besser als der Engländer im Engländer :)
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#303 Beitrag von Greymalkin »

Huhu, ich wollte mal wieder vorbeischauen, das letzte Mal ist ja reichlich lange her. :oops:
Darauf gekommen bin ich, weil deine Probe des DE Cocos Condis bei der vorletzten Wäsche leer geworden ist. Das hat echt erstaunlich lange gereicht, ich habe ihn bestimmt 6 oder 7 Mal verwenden können, was ich niemals erwartet hätte. Und ich mag ihn. Den Durft hab ich doch noch liebgewonnen und er pflegt die Haare tatsächlich ganz gut. Danke nochmal!

Deine Honey Marble Ficcare ist übrigens toll. Ich mag die Farbe total und der Kontrast zu deinen Haaren machts besonders edel. Jetzt will ich endgültig auch so eine. :lol:
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#304 Beitrag von windbluemchen »

Kräutertee: ich muss wirklich mal langsam anfangen ordentlich flechten zu üben! Alles was über Engländer, Holländer und Franzose hinaus geht überfordert mich :oops: Immerhin habe ich es mal geschafft einen runden Vierer zu flechten, allerdings nicht an mir. Aber irgendwie schaffe ich es nicht mir die Zeit dafür zu nehmen.

Greymalkin: Sehr schön, dass du den Condi magst! Ich hab übrigens noch ca. 3/4 der Tube hier rumstehen (wird nicht mehr benutzt, da nix für meine Haare) :waigel:

Ich habe ja hier schon eine Weile nichts mehr geschrieben und muss jetzt mal ein bisschen von den Shampoobars berichten. Hatte ja ausgiebig Zeit zum testen.
Der Himbeerbar wird definitiv wieder nachgemacht, allerdings mit etwas mehr Tensid und eventuell eine Variation mit Reiskeimöl oder Avocadoöl. Beide Öle habe ich noch vom Seifen sieden über und zumindest beim Avocadoöl weiß ich, dass meine Haare damit zurecht kommen. Was noch erfreulicher ist, dass ich mit der Bar meinen Waschrhythmus auf 3-4 Tage verlängern konnte. Das Ganze klappt auch gut mit Hautnah von Sauberkunst. Am Anfang war Hautnah nicht reichhaltig genug, aber mittlerweile klappt es ganz gut. Mango Lassi hatte ich nochmal nachbestellt und auch letzte Woche wieder benutzt. Allerdings muss ich mit Mango Lassi alle 2 Tage waschen, weil der Ansatz schneller nachfettet. Aber der Duft! :verliebt:

Vor 2 Tagen habe übrigens noch ca. 5 cm abgesäbelt. Die Spitzen waren wieder sehr splissig, was mit daran liegt, dass jetzt der kaputteste Teil langsam unten ankommt.

Neues Haarspielzeug gibt es auch! Und zwar eine Ficcare Lotus Amethyst :verliebt:

Ein bisschen schwierig ist es schon die Farbe einzufangen, aber hier erstmal ein Aktionfoto (leider im dunken Badezimmer mit Kunstlicht) :
Bild

Und heute konnte ich dann noch ein paar Detailfotos in der Sonne machen:
Bild
Bild
Bild

Sie hat leider auch ein paar Fehler, aber sie fallen kaum auf. Einmall fehlt etwas Farbe und einmal ist ein Farbklecks auf der Blüte:
Bild
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#305 Beitrag von Greymalkin »

So'n Mist, dass ich momentan eigentlich gar keinen Condi brauche. :P Mit Seife und Rinse klappts zur Zeit auch so prima und ich hab noch so viele andere rumstehen. Den Cocos-Condi hatte ich mit in China, weil die Flasche so klein war.

Ist ja schön, wenn du mit den Shampoobars so glücklich bist. Es macht bestimmt auch Spaß, sich da selbst welche auszudenken! Gibts denn auch sowas wie Conditioner-Bars?

Die Lotus Ficcare steht dir auch ganz hervorragend (obwohl ich persönlich nach diesen Modellen gaaar kein Verlangen habe). Die Spange und deine Haare glänzen um die Wette. :) Ärgerlich ist das mit den kleinen Fehlern ja schon, andererseits sieht das auch niemand, der's nicht weiß.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#306 Beitrag von Der Rote Faden »

Da kann ich mich nur anschliessen - dieses Violett steht Dir ausgesprochen gut!
Benutzeravatar
MallorcaEngel
Beiträge: 448
Registriert: 27.11.2010, 02:36
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#307 Beitrag von MallorcaEngel »

ich finde die Lotus auch wunderschön und sie passt so unglaublich toll zu deinen Haaren :verliebt:
Mein Haartyp: 1b Mii
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~ 101 cm (01.11.2014), ~106 cm (07.11.2015)
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#308 Beitrag von windbluemchen »

Danke ihr drei! Ich finde sie in dunklen Haaren auch total schön :-)

Greymalkin: Schade, dann wird die Flasche hier noch etwas länger rumstehen und als "Probenspender" erhalten müssen :mrgreen: Ja es gibt auch feste Condis. Aber ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, weil ich mit den "flüssigen" super klar komme. Und mit dem Jojobacondi scheine ich jetzt auch das richtige gefunden zu haben.

OT: da hat man gedacht, die Zähnchen (im Mund ^^) seien nun in Ordnung und dann überfällt mich seit letzter Woche immer wieder ein Schmerz. Heute hat sich rausgestellt, dass ich eine fiese Wurzelkanalentzündung habe, und zwar so stark, dass selbst eine 2-fache Betäubung nichts gebracht hat. Ich will gar nicht wissen wie das weh tut, wenn die Betäubung erstmal nachlässt :shock: Vor ein paar hatte ich schon mal eine Wurzelkanalbehandlung und da habe ich von der Prozedur nichts mitbekommen, weil die Entzündung noch nicht so stark war. Dann geh ich wohl bald mal ins Bettchen :betzeit:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#309 Beitrag von windbluemchen »

Ich habe gestern mal was Neues ausprobiert. Und zwar habe ich nach dem Haare waschen mit meinem Himbeershampoo eine Rinse aus schwarzen Tee benutzt. Ich habe den Abend vorher 1 Liter Wasser auf 2EL schwarzen Tee aufgegossen.
Die Längen haben sich vorher noch schön weich angefühlt (aber diesmal habe ich keinen Condi benutzt), nach der Rinse fühlten sie sich recht strohig an. Im übrigen roch das Ganze wie zu Färbezeiten mit Henna/Indigo. Während des Trocknens fühlten sich die Haare pappig an und ich dachte schon, dass es ein Reinfall ist. Trocken war es dann besser, sie fühlen sich wie gewohnt einigermaßen weich an, Frizz ist genauso vorhanden wie ohne und mehr Glanz? Hmm weiß ich nicht :-k
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#310 Beitrag von windbluemchen »

Ich habe gerade durch Zufall die Anleitung zum Nicky Bun gefunden und musste ihn gleich mal nachbauen.

Bild

Dummerweise stehe die Spitzen vom Pony ab, die ich nur damit kaschieren kann, indem ich die Haare etwas "auffächere" :?
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#311 Beitrag von windbluemchen »

Geflochtenes:
Ja ich habe mich mal ans Flechten gewagt. Eigentlich wollte ich Classics ausprobieren, aber als ich da nach kurzer Zeit schon nen Knoten in den Haaren hatte, hab ich s gleich aufgegeben. Französisch und holländisch flechten ist einfach furchtbar was Knotenbildung angeht :evil:
Also habe ich den Rapunzel Braid ausprobiert und mir dafür extra noch Silikonhaargummis besorgt. Tja die Silikonteile habe ich auf dem Boden gefunden als ich fertig war, sind also einfach rausgerutscht :-k Das Ergebnis beim ersten Versuch ist so lala, ich glaube meine Haare sind zu dünn dafür, damit das nach etwas aussieht :hintermirher:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#312 Beitrag von Kräutertee »

Schön hier so viel hintereinander zu lesen :D Ich finde, der Flecht schaut gut aus! Aber ich verstehe was du meinst mit dass du der Meinung bist dass deine Haare zu dünn dafür sind. Ich finde aber, es sieht trotzdem schön aus - aber ich glaube an mir würde es mir dann auch nicht wirklich gefallen so, weil ich dann das gleiche denken würde wie du. Wie wäre es mit ganz locker Flechten? Oder die kleine Zopfe wirklich ziemlich Klein machen? Der Nicky Bun gefällt mir total gut an dir, schöne Stäbe auch! [-o< Ich mag die Frisur total, in generell! Wegen der Schwarz Tee Rinse, bin ich gespannt wie sich die Haare danach damit verhallten haben. Es könnte schon ein bisschen austrocknend wirken, Schwarzen Tee, aber wegen das es die Haare etwas Dunkler macht und Glanz geben soll, reizt es mir immer wieder.
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#313 Beitrag von windbluemchen »

Kräutertee: lockerer flechten wäre eine Idee. Muss ich demnächst mal ausprobieren. Die Rinse aus schwarzen Tee fand ich jetzt insgesamt nicht so gut. Die Haare wirkten in den Spitzen dann doch etwas trockener, also den Aufwand nicht Wert.

Am Wochenende gab es einen French Pinless, diesmal wirklich Pinless, der auch gehalten hat. Fotos sind noch auf der Kamera, lade ich aber bei Gelegenheit hoch.

Haarwäsche:
Versuch Haare waschen mit Seife die x-te! Ja, ich habe es doch nochmal probiert, weil ich will, dass es funktioniert.
Seife: Selbstgesiedete (bei/mit Ashena), Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl und Palmöl je 25% mit 6% Überfettung.
Rinse: Apfelessig
Spülung: DE Jojoba
Ich habe zweimal eingeschäumt und lange mit Wasser ausgespült. Condi in die Längen und danach kam die Rinse über den Kopf, die ich wieder mit Wasser ausgespült habe.
Ergebnis: Diesmal weniger pappig und klätschig als sonst. Die Hände fühlen sich leicht ölig/belegt an, wenn ich über die Haare streiche. Insgesamt sind die Haare weich, aber nicht so weich und locker wie mit Shampoobars.
Interessanterweise riechen die Haare aber noch nach dem Mango Lassi von der Wäsche davor.
Benutzeravatar
Swenja
Beiträge: 400
Registriert: 30.09.2014, 07:41
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#314 Beitrag von Swenja »

Huhu Windblümchen,
bei Dir les ich auch gern mit :)
1bMii -7,5 ZU- BSL [x] Midback [x] Taille [ ]
NHF dunkelbraun+Silberlinge, PHF Khadi dunkelbraun+Henna
Ziele: massiven Haarbruch/Ausfall aus 2014 wieder angleichen und dabei ganz langsam an Länge gewinnen (Schuldigen gefunden: Schilddrüse)
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: windbluemchen - bis ich darauf sitzen kann

#315 Beitrag von windbluemchen »

Huhu Swenja :) Mach es dir gemütlich!

Ich hab es ja hier wieder ordentlich schleifen lassen :oops: Aber ich hab momentan wieder so viel anderes um die Ohren.
Was gibts Neues zur Haarwäsche? Nicht viel, immer noch ein Rythmus von 2-3 Tagen und ab und an benutze ich Seife. Wobei ich noch nicht richtig zufrieden damit bin.

Aber es gibt Neuzugänge bei mir. Einmal einen ED Stick curvy blue mesh und dann... eine Ficcarissimo Emerald in L :helmut:
Bild

Hier noch ein Nachtrag zum French Pinless (wirklich pinless!) :
Bild

Im letzten Monat habe ich wieder sehr oft ED Stäbe getragen, wie man hier gut sieht:
Bild

Der Sea Orchid ist mit Abstand der meistgetragene Haarschmuck.

Sonst so? Ich hab jetzt tatsächlich wieder mit Sport angefangen, einmal Workouts und dann noch Joggen. Dabei bin ich einer totaler Laufmuffel. Aber ich hab momentan einfach keine Zeit einen Sportkurs zu machen :( Ich würde wieder total gerne mit Badminton anfangen.
Antworten