@Nadeshda, glaube das liegt nicht an der Brille sondern daran, dass der Name des No-Perfume-Shampoos in dem Thread falsch geschrieben ist, nämlich "no parfum", deshalb findet mans beim Suchen nicht.. hatte im selben Thread auch schon darauf hingewiesen, aber wurde irgendwie trotzdem nicht geändert
Zum Thema:
Mit Urtekram bin ich zum ersten Mal letzten Sommer in Berührung gekommen, mein erstes Shampoo war das
Aloe-Vera, ich war irre begeistert von dem Haargefühl, war so schön weich und glänzend alles, musste gar nicht mehr kämmen...
Auch von der Firmenphilosophie war ich echt angetan, aaaaaber es passierte, was passieren musste... es ist relativ schnell "umgekippt", nach noch nicht einmal der Hälfte der Flasche. Das ist mir auch beim
Kamillenshampoo leider passiert, das stand aber auch echt in ziemlicher Wärme.
Das einzige, bei dem es noch nicht passiert ist (nagut, hatte auch erst 3..) und rein "chemisch" glaube auch gar nicht passieren
kann, ist das Urtekram
No Perfume, und mit dem bin ich auch von der generellen Wirkung her sehr zufrieden, keine Kopfhautprobleme, weiche Haare, die sehr natürlich und "ursprünglich" fallen - aber auf Dauer ohne Spülung oder Zusatzpflege kann ich es mir nicht vorstellen, hin und wieder muss schon noch etwas Pflegendes wenigstens in die Längen mit dazugegeben werden, meiner Meinung nach.
Es ist trotzdem definitv ein absoluter Dauerbrenner für mich und gehört definitiv zu meiner Shampoo-Grundausrüstung.
Ich denke, dass man mit den anderen Shampoos auch lange auskommt, wenn man ein bißchen aufs Verfallsdatum achtet und es vor allem immer in den Kühlschrank stellt oder es generell kühl lagert.
Trotzdem, dass es davon sogar 1Liter-Flaschen gibt, ist mir irgendwie ein Rätsel.
Als Spülung hatte ich bisher nur die Aloe-Vera-Spülung, die allerdings extreeem dünnflüssig ist von der Konsistenz her (also im Vergleich zu dem, was man sonst so an Spülungen kennt), und so ein superoptimales Haargefühl hat sie mir nicht gegeben, ich würde sie zumindest nicht nochmal kaufen.