
Salbeiöl hab ich auch nur als ätherisches Öl getestet. 1 Tropfen zur üblichen Shampoomischung.
Witzigerweise habe ich von den klassischen Salatölen bisher wenig ausprobiert.

Die wanderten immer in den Salat.
Allerdings möchte ich da auch noch was ausprobieren, schließlich bekommt man die ganz leicht und eher preisgünstig.
Ergebnisse Olivenöl:
Hm, weniger "schlimm" als befürchtet. Ich muss dazu sagen, dass ich aufgrund der Reichhaltigkeit des Zeugs dachte, dass es mir einen Fettkopp und Schuppen beschert.
Und nun?
Die Haare glänzten schön, ich bekam Pomade gut ausgewaschen, Schuppen gab es, aber nicht sehr viele. Sozusagen wenige (jetzt in den letzten zwei Versuchen) bis mehrere (im ersten Versuch).
Die Haare trockneten allerdings relativ schwer.
Das Nachfetten war auch weniger schlimm als erwartet, Tag 2 sah immer erträglich aus, besser als z.B. diversen ätherischen Ölen.
Außerdem schimmerten die Haare bräunlicher.
Jetzt im Winter kann es natürlich sein, dass die Reichhaltigkeit nicht so sehr rauskommt wie im Sommer.
Dennoch war ich positiv überrascht.
Kleine Nebenergebnisse:
Pomade in nicht zu hoher Dosis ergibt ausgewaschen einen schönen Glanz.
Ohne tägliches Mini-Leave-In sinkt die Kämmbarkeit rapide.
Kurzer Zwischenbericht zum Haarzustand:

Und: Ich bekomme immer mehr Komplimente zu meinem Haar, auch von Menschen, die ich nicht kenne. Ich freue mich jedes Mal unbeschreiblich.

Das zeigt mir immer, dass ich mir Verbesserungen nicht nur einbilde.

Im Winter nehmen meine Haarlies allerdings immer eine etwas andere Farbe an als im Sommer.
So bemerkt man, weil mein Weathering ziemlich stark und rot ist, den farblichen Unterschied zwischen Ansatz und Spitzen sehr. Ich würde mir eine einheitliche Haarfarbe wünschen oder eine sattere, leuchtendere.
Jetzt, wo meine Haare wieder mehr ertragen können, juckt es eine manchmal in den Fingern nicht doch ab und an mal etwas neues auszuprobieren. Vielleicht geht das ja anderen genauso.

Gerade die Elumen-Farben finde ich interessant.
Liebe Grüße!