Haarwäsche bei weichem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#16 Beitrag von Bernstein »

Was soll das jetzt heissen mit der "ordentlichen Konzentration"und dem *lol* hintendran? :-k

Hab nur beschrieben, wie das bei mir eben ist, weil ich mein Leben lang noch nie mit hartem Wasser gewaschen habe, somit keinen Unterschied kenne und nicht weiss, wie sich das überhaupt auf meinen Haaren anfühlt., wenn man zB. Condi/Seife etc. mit hartem Wasser ausspült und wie sich das auf die Haare auswirkt.
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#17 Beitrag von Elfenhaar »

Ah sorry das sollte jetzt nicht irgendwie merkwürdig rüberkommen. :oops: Ich meinte nur, dass ich vielleicht noch nie wirklich darauf geachtet habe, die Haare richtig ordentlich auszuspülen, weil es beim harten Wasser halt keine Probleme bereitet hat, wohl aber beim weichen. Deshalb ist mein Plan, mich beim nächsten Aufenthalt im Weichwassergebiet mal richtig speziell darauf zu konzentrieren.
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Jemma

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#18 Beitrag von Jemma »

Also, wenn noch irgendwas im Haar ist und noch nicht richtig ausgespült spüre ich das, das ist ein ganz anderes Anfassgefühl, und zwar unabhängig von der Wasserhärte.

@Kletten: Hast du's schon mit einer Proteinrinse probiert?
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#19 Beitrag von Singvogel »

Zur Proteinrinse: Also meine Haare mögen nur ganz wenig Protein bzw. müssen erst mit Feuchtigkeit gefüttert werden, bevor überhaupt Protein ran darf. Die Balea Professional Spülungen, die ja recht proteinreich sind, gehen auf Dauer nämlich nicht pur bei meinen Haaren -> führt zu massivem Haarbruch.
2bMii, Steißlänge
Jemma

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#20 Beitrag von Jemma »

Nee, mit Proteinrinse meine ich auch was anderes: 2 Tropfen Protein (und ich nehme gerne noch 2-4 Tropfen Öl dazu) gut mit einem Liter Wasser vermischen und nach der Wäsche über die Haare gießen. Das ist viel niedriger dosiert als die proteinhaltigen Kaufprodukte und da kann man gut so lange mit dem Protein jonglieren bis es passt, manchmal macht da ein Tropfen schon einen großen Unterschied.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#21 Beitrag von Darketernety »

Hm, keine Ahnung, woran ich das merke...

Wobei ich auch nur pure Seife verwende, Condi gibt bei mir Steckdosenhaare übelster Art. Bei Condi wollte ich immer spülen, bis kein Schaum mehr kommt - ähm, das wäre NIEMALS gewesen, fürchte ich, weil es immer noch ein wenig nachschäumte.
Bei der Seife jetzt spüle ich eben, bis ich das GEfühl habe, dass alles raus ist.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#22 Beitrag von Yerma »

Hui, was für ein interessanter Thread!!!

Ich habe bei mir zu Hause um die 3 dh. Grade war ich 3 Wochen in einer Gegend, in der 20 dh ist. Das ist bei meinen Eltern. Schon seit ich das erste Mal seit LHN bei meinen Eltern gewaschen habe, musste ich feststellen, dass ich eine saure Rinse brauche um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Bin nicht sonderlich geübt dadrin, die zu dosieren, habe so 2-3 EL auf 1,5 l Wasser genommen.

Das Waschergebnis (mit der Rinse eben) kam mir genauso gut vor, wie bei mir zu Hause, allerdings: ich habe in der Dusche überrascht bemerkt, dass ich schon fertig bin mit dem Ausspülen. Hatte noch gedacht, dass ich vielleicht bei mir zu Hause etwas pingeliger bin als bei meinen Eltern, die Augen verdreht und mir vorgenommen, das Ausspülen auch hier zu reduzieren. Jetzt lese ich zu meiner großen Überraschung, dass es vermutlich an dem weichen Wasser liegt. :idea:

Ich finde es sehr schwer, festzustellen, ob alles draußen ist. Da ich nach dem Gefühl nicht gehen kann, besiege ich das Problem mit Logik. Nachdem der schaumige / offensichtliche Teil ausgespült ist, gehe ich folgendermaßen vor:

- erst im Stehen mit der Duschbrause über den Haaransatz alle Stellen gründlich bearbeiten.
Ab jetzt geht es kopfüber weiter
- wieder den Haaransatz
- dann die Partie, die vor meinem Gesicht hängt. Einmal von außen, einmal von innen alle Bereiche gründlich ausspülen.
- so wandere ich langsam nach unten. Immer außen und innen auspülen (braucht man bei sehr feinem Feenhaar vielleicht nicht)
- Am Ende den Wasserstrahl ein wenig runterschrauben und die Spitzen gründlich ausspülen.

Der Sinn hinter dieser Reihenfolge ist natürlich, dass das Wasser von oben nach unten durch meine Haare fließt und es somit wenig Sinn macht, willkürlich auszuspülen. So kann ich mir sicher sein, dass alles weggeht. (Oder zumindestens einigermaßen). :) Um die Haare zu schonen, drehe ich die Temperatur kälter, je mehr ich mich von der Kopfhaut entferne, denn da kommt das kalte Wasser ja keinen Körperkontakt mehr.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#23 Beitrag von Elfenhaar »

Nachdem ich nun wieder eine Woche im Weichwassergebiet war, habe ich dort einige Tipps von euch beherzigt.

Shampoo und Spülung habe ich deutlich verdünnt, vor allem die Spülung. Und dann systematisch und gründlich ausgespült, so ähnlich wie von Yerma beschrieben nur ohne Überkopf, das bringt bei mir alles komplett durcheinander. Nur spüren, ob denn nun genug ausgespült ist, das konnte ich nicht, ich hab halt viel ausgespült und dann das Beste gehofft.

Öl geb ich nach der Wäsche nun keines mehr in die Haare, das will dann nämlich nicht mehr wegziehen. Ein bisschen Aloe Vera Gel und nach dem Trocknen etwas Körperbutter können sie aber verkraften.

Ich hab mich außerdem auch getraut, mal mit Seife zu waschen. Wo auch sonst, wenn nicht bei sehr weichem Wasser, kann man das recht risikofrei testen?! :mrgreen: Das ist auch gut geglückt, eine saure Rinse war aber durchaus sinnvoll.
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#24 Beitrag von minzfee »

*unqualifizierter Beitrag an*
Ich setze mir hier mal ein Lesezeichen :)
*aus* :lol:
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#25 Beitrag von maoamii »

Echt sehr interessantes Thema.


Also im Haus haben wir bei uns unter 7dH°, was ich ziemlich weich finde, es ist auch gutes Wasser und schmeckt auch :)
Unter der Woche is das Wasser kalkiger, leider weiß ich den grad nich genau...also beim weichen Wasser Spule ich auch länger aus und meine Haare sind viel fluffiger...unter der Woche Wäsche ich nur mit Schampoo , da sind meine Haare dann klettiger (als beim weichen wasser nach schampoo rausspülen).
Ich benutze ein Condi-Spray und muss beim harten Wasser viel mehr mit Öl und Haarbutter arbeiten, als beim weichen Wasser.
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#26 Beitrag von Blausternchen »

Ich wasche seit eh und je mit weichem Wasser (5dGH). Probleme hatte ich nie. Habe ein bis zwei mal im Jahr gefärbt und Spliss und Haarbruch, aber keine stumpfen Haare.
Lange Zeit nachdem ich sie kannte (nach 1990 erst), liebte ich Spülungen (mit Silikon). Erst im letzten Jahr ließ ich die häufiger weg, weil mir die Haare zu schwer davon vorkamen.

von 2003 - 2005 lebte ich 1,5 Jahre in Schleswig/Holstein. Dort merkte ich nach ein paar Monaten den Unterschied. Aber nicht in der Dauer des auswaschens (ich duschte dort immer sehr lange), sondern durch die strohiger werdenden Haare. Das Wasser war deutlich härter als bei mir. Damals wusste ich noch nicht, wie man Haare pflegt.
Ich liebe weiches Wasser und will nie wieder mittleres oder hartes.
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#27 Beitrag von Elfenhaar »

Ich habe jetzt festgestellt, dass ich bei mit weichem Wasser gewaschenen Haar viel weniger Rückstände (von was auch immer) im Kamm hängen habe. Denke es liegt daran, dass ich weniger Pflege brauche (weniger Spülung, weniger bis kein Leave In) und auch viel gründlicher ausspüle als bei hartem Wasser.
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#28 Beitrag von Ommel »

Ich habe hier dank Wasserenthärtungsanlage im Keller jetzt 4 dh und ich muss wesentlich länger spülen als vorher mit 26 dh. Dafür kann ich mit Seife waschen ohne Rinse und Condi.
Wenn ich Condi nehme habe ich auch das Gefühl, der Condi geht nicht raus. Muss er aber wohl, da ich nie Rückstände im Haar habe.

Ich liebe mein weiches Wasser und möchte auch kein kalkhaltiges mehr haben, zumindest zu Hause.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#29 Beitrag von Alwis »

Ich bin nicht weiter mit meinem speziellen Problem. Das Wasser hier ist weich und ich komme mit meiner Aleppo Seife im Gegensatz
zu harten Wasser nicht zurecht. Ich bekomme sie entweder trotz überlanger Spülungszeit nicht ausgewaschen, oder alles ist total klätschig nach der Rinse. Am besten sah das Ergebnis aus, als ich mir die gewaschenen Haare mit gekauftem Mineralwasser durchgespült und DANN gerinst habe. Ist aber sehr aufwendig in Anschaffung und Durchführung und es war nicht perfekt, nur besser.
Ich sehe, dass bei weichem Wasser der Kalk nicht komplett fehlt, irgendwie aber total fein im Mikrobereich im Wasser rumschwirrt. Probleme im Ausfluss gibt es ärgere als in der harten Wassergegend, der Kalk wird schmierig und schwer zu entfernen, wenn man Seife benutzt.
Hat sich irgendjemand erfolgreich behelfen können mit dieser Art von Seifenwäsche und weichem Wasser?
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Flexi
Beiträge: 437
Registriert: 02.08.2023, 21:39
SSS in cm: 132
Haartyp: 1c F ii
ZU: 8
Pronomen/Geschlecht: weiblich

Re: Haarwäsche bei weichem Wasser

#30 Beitrag von Flexi »

Wir haben nun seit Neustem eine Wasserenthärtungsanlage zu Hause.
Ich hatte mich auf das weiche Wasser gefreut gehabt. Nun hab ich es und bin ... äh ... nicht so erfreut. :?

Ich liebe ja Stück-Seifen aller Art zum Händewaschen und Aleppo-Seife zum Duschen. Leider löst das weiche Wasser die Seifen iwie überhaupt nicht und ich brauche ernsthaft eine Bürste (!), um die Seife von meinen Händen zu kriegen! Und immer habe ich das Gefühl, dass noch Seifen-Rückstände dranne geblieben sind. Und das bei meiner empfindlichen Haut ... :(

Habe jetzt festgestellt, dass Flüssigseife besser von den Händen geht und daher gestern im dm erstmal auf die Schnelle irgendeine Flüssigseife gekauft. Die meisten von den Flüssigseifen im dm sind ph-hautneutral, haben also einen ph-Wert von 5,5. Dabei pflege ich meine Haut sonst hauptsächlich basisch. Nervt mich schon, dass ich da jetzt neue Produkte für mich suchen muss. :roll:

Und ans Haarewaschen will ich gar nicht denken! :toedlich: Ich werde alle Shampoos und Spülungen und Kuren vorab an meinen Händen testen. Also testen, ob ich die Produkte wieder ab kriege. Wenn nicht, dann benutze ich sie nicht.

Glücklicherweise habe ich zum Duschen und Haarewaschen noch eine Alternative, wo hartes Wasser vorhanden ist, so, dass ich nicht gezwungen bin, mich von meinem riesigen Seifen- und Was-weiß-ich-noch-alles-Vorrat zu trennen, aber nichtsdestotrotz möchte ich eine sinnvolle Lösung finden, um zu Hause ohne Probleme duschen und Haare waschen zu können.

Werde jetzt also nebenberuflich ein "Chemie-Studium" beginnen müssen, bei welchem ich mich mal mit den einzelnen Inhaltsstoffen von Seifen und Shampoos auseinandersetze, um herauszufinden, welche Inhaltsstoffe / Produkte mit weichem Wasser eher kompatibel, und welche Inhaltsstoffe / Produkte mit weichem Wasser eher inkompatibel sind. :roll:

Für Tipps, sofern ihr welche habt, bin ich sehr dankbar!
Ziel: Knie mit ca. 155 cm
Antworten