So, mal ein kleiner Bericht:
So sehen meine Haare und die meines Mannes nun aus, 20.3 war die letzte Wäsche:
Ich:
Gut, fettig/sebumiert ist es, ja, aber auch unglaublich weich
Und dicker sind sie gefühlt auch geworden
Verstecken lässt es sich aber dennoch gut in Dutts und Flechtfrisuren. Nur offen ist halt ungünstig
Mein Mann:
Er hat WESENTLICH weniger sebumierte Haare, aber auch sie sind weicher und fühlen sich voller an
Hier nochmal eine Frisur bei ihm von Donnerstag:
(mal wieder "etwas" überbelichtet

)
Mit dem Sebum geht übrigens sogar ein RICHTIGER (wenn auch mickriger und hier unordentlicher...) Wickeldutt!
Gut, hier sieht man das Sebum, aber nur, weil ich nach dem Machen der Frisur nicht mit dem Staubkamm über den Kopf gekämmt habe, der macht aus den Strähnen nämlich gaaanz viele kleine, welche durch das Sebum auch so klein bleiben. Das sieht dann nach glatten, glänzenden und nicht fettigen Haaren aus
Auf dem Bild sieht man sogar meinen namensgebenden Schildkrötenohrring xD
Und bei dem Wickeldutt sieht man auch gut mein Werk vom Wochenende: ein gewundener Haarstab

Inspiriert von einem Haarstab in der Tauschbörse wollte ich auch so einen und passend zu dem nun funktionierenden Wickeldutt ist er auch fertig geworden
Demnächst will ich mir bei hobbyholz.de weitere Hölzer kaufen und insgesamt 20€ (inkl. den leider ziemlich hohen ca. 10€ Versand) investieren.
Bisher sind die Sachen nur aus Resten entstanden wo ich rein gar nichts, außer 3€ für Schleifpapier, investieren musste.
Ich habe dabei Ahorn, Esche, Kirsche, Zeder, Nussbaum und Rüster/Ulme im Auge und werde dementsprechend bald von den Hölzern und dem Ergebnis Fotos machen

Das wird zwar ein paar Wochen dauern bis ich von ALLEN etwas gemacht habe, aber dann habe ich dahin gehend wenigstens was zu tun, jetzt, wo die Haare ja nur 2x am Tag gekämmt werden.
London: Ich werde mir mal aus einem Seiden/Satin ähnlichen Stoff den ich noch hier habe eine Nachthaube nähen, weil ich festgestellt habe, dass meine Tücher irgendwie alle viel zu lang sind und irgendwie alles andere als glatt und so
In dem Tagebuch hatte ich noch gar nicht rein geguckt, aber das wird nachgeholt
Ich weiß zwar auch noch nicht was meine Haare vertragen, aber ich werde einfach die Öle nehmen, welche meine Haare auch so vertragen, also Shea Butter, Olive, Avocado und Palmfett. Vielleicht mache ich auch noch ein paar Kräuter rein oder so, da denke ich mir noch was aus.
Ich schätze aber, dass die Haare die Öle die sie pur lieben auch in Seifen lieben

Vielleicht ist das aber auch zu einfach gedacht, wer weiß, aber wenn`s meine Haare nicht mögen, dann habe ich eben was originelles zum verschenken
EDIT: Ich habe eben mal ein bisschen gestöbert und überflogen und die Haare sind ja wahnsinn

blau passt ja irgendwie zu ihr, aber für mich wär`s auch nichts.
Ich bin ja auf deine Länge schon neidisch, einfach weil du so ca. meine Traumhaarlänge hast

, aber elen ist auch Wahnsinn. Obwohl ich die Länge schon wieder unpraktisch finden würde...
Nilli: Klar, willkommen
Ja, gerade wegen dem Kontrast will ich meine Naturhaarfarbe zurück
Ich dachte die Intensivtönung würde ein paar Wochen, nicht Monate halten...
Nach NW/SO möchte ich am liebsten eigentlich ja nur noch mit Seifen waschen (selbstgesiedet), aber Alterra hatte ich schon getestet und war auch sehr zufrieden damit. Meine Haare haben einen ganzen Tag später erst nachgefettet wenn ich das in unverdünnter Form benutzt habe. Zuletzt hatte ich mir eine Flasche Yves Rocher Aufbaushampoo gekauft gehabt und die ist für meine Haare leider viel zu stark und steht nun noch fast voll in der Dusche rum

Die Alverde Spülung und Haarbutter die ich hatte, habe ich hier im Forum gegen Sheabutter und Lanolin getauscht.
Liebe Grüße!