Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1966 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Ihr Lieben! :knuddel:
Bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die längere Einwirkzeit macht wirklich 'nen Unterschied bei der Farb"tiefe".
Ich hoffe, dass es auch mal entsprechend länger hält.

@ Mondhexe
Ich werd' mich morgen nicht eher aus dem Haus wagen, bis der Postbote da war. [-o<

@ Ente
Kann's kaum erwarten. :yippee:
Auf den neuen Fotos sieht die so g**l aus. Ein perfekt herausgearbeitetes Fischgrätmuster, und an der Seite der Zinken ganz feine Streifen. :verliebt:

Ich finde, die Tönung geht, wenn sie etwas un-pinker wäre, ein Biss'l in Richtung "Candy Apple". :)


@ Ashena / Schwarzkittel

Danke!
Das Flügeltier ist selbstgebaut. War allerdings ein wenig schlecht geklebt... :ugly:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1967 Beitrag von Der Rote Faden »

Sie ist daaaaa - und sie ist wunderwunderschön! :huepf: :anbet: :verliebt:
"Beweisfotos" gibt's morgen.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1968 Beitrag von Peti »

jawohl, beweisfotos müssen her! :cheer:

guck ma hier: viewtopic.php?p=2607208#p2607208 , da mußte ich an dich denken. *wegflatter*
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1969 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Liebes! :knuddel:
Die ist schon sehr hübsch, vor allem als so kleines Minilibellchen.
Aber irgendwie werd' ich mit Flexis nicht recht warm. Ich hoffe ja, dass es die Flitter irgendwann mal als Pins geben wird. [-o<



So, nu aber - Foddooos...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Farben sind so schön, dass es sich gar nicht richtig "einfangen" lässt . In Wirklichkeit geht das Rot mehr in Richtung Himbeer, das Grün ist ein Bisschen "schilfiger". Die Töne sind kräftig, aber dabei nicht kitschig, sondern trotzdem irgendwie "gedeckt".
Sie ist unglaublich gut verarbeitet, gleitet perfekt in's Haar - und wenn ich sie geschickt stecke, sieht man von vorne das Innenmuster, das mich an eine Schmuckschildkröte oder ein giftiges Insekt oder so was erinnert. :D

Ich freu' mich gerade, als wäre dies mein erster und einziger Haarschmuck. Bin sogar heute Nacht kurz aufgestanden, um sie mir nochmal anzugucken. :stupid: :oops:



Habe heute morgen gewaschen. mit Schoenenberger Granatapfel Shampoo, Yalia Condi und Leinsamengel.
Letzteres habe ich diesmal aufgekocht (ca. 4 EL auf einen halben Liter Wasser), auf der Herdplatte auskühlen und über Nacht stehen lassen - um heute morgen extremen Gallert vorzufinden. :wuerg:
Das Ganze hatte eine so aspikartige Konsistenz, dass ich es nochmal aufwärmen musste, bevor ich es, etappenweise verdünnt, durch's Sieb bekam.
Dabei hat sich bewährt, nicht von oben zu quetschen, sondern mit dem Löffel von unten am (recht biegsamen) Sieb entlangzustreichen und den Schmodder abzuschaben.
Da ich aber bisher keinen Unterschied zwischen aufgekochtem und überbrühtem Schlabber feststellen konnte, wird wahrscheinlich die "Instant-Methode" diejenige meiner Wahl bleiben.
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1970 Beitrag von kleinesH »

Wow, diese Art Dymondwood zu bearbeiten ist ja toll! :shock: Dafür kann man definitiv nochmal nachts aufstehen. ;-)

Interessant, bei Dir ändert sich durch's Aufkochen nichts? Bei mir hat's die Wirksamkeit des Schleims vervielfacht. o.O
Benutzeravatar
MissHeadcrusher
Beiträge: 1617
Registriert: 10.03.2014, 23:42
Wohnort: Dresden

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1971 Beitrag von MissHeadcrusher »

Mensch, hast du verdammt rote Haare und deinen Haarschmuck finde ich auch sehr interessant. Ich mache es mir mal gemütlich hier :pizza:.

Eigentlich finde ich ja das Ton-In-Ton eher so mäh, aber bei dir siehts klasse mit der Forke aus :).
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren
Bild
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1972 Beitrag von Ashena »

whohoho! die sieht klasse aus! :verliebt:
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1973 Beitrag von Der Rote Faden »

KleinesH
Bei 'ner Dreizinkigen soll der "Zacken"-Effekt wohl noch stärker sein. Die kommt als Nächstes, irgendwann... :pfeif:

Bisher fühlen sie sich so an, wie nach den letzten Wäschen auch. Vielleicht stellt sich die Mehr-Wirkung auch erst später ein?
Auf jeden Fall kein spürbarer "Wow"-Effekt bislang, für den der Extraaufwand lohnt. :-s



MissHeadcrusher
Vielen Dank und herzlich Willkommen!
Mach's Dir gerne bequem!
Tee, Kaffee. Kirschsaft? :kaffee:



Ashena
Dankeschön! :bussi:
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1974 Beitrag von windbluemchen »

Die Form sieht ja interessant aus! Ist die dann auch gebogener als die übliche Form?
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1975 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke! :D
Ich würde sagen, an der Unterseite ist sie etwa so gewölbt wie eine 60th Street, aber die Zinken sind fast doppelt sie hoch, und an der Stelle, wo der "Knick" sitzt, hat sie quasi ein kleines Dach. :)
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1976 Beitrag von Ashena »

also auch was für feen.. meine feen zb.. hmmm.... mimimimi... forke... :ugly:
darf ich sie beim nächsten treffen mal anprobieren?
kann man die auch als drei zinkige als co machen?
wie teuer war sie eigtl?
:keks: sorry fürs löcher in den bauch fragen... :ugly:
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3070
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1977 Beitrag von aeryss »

Wow ist das eine tolle Forke. O.O

Hm, bisher esse ich meinen Leinsamenschleim nur, sollte ich ihn mir vielleicht mal auf den Kopf tun?
Teilzeit bunt auf Henna-Basis zurück zu tbl?
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1978 Beitrag von Schwarzkittel »

Hey, die neue Forke passt ja wirklich perfekt zu Deinen Haaren, ich bin begeistert! [-o< Ich habe auch ein paar UMs und trage sie total gerne, leider gibt´s aber ja noch so viele schöne Dymondwood-Farben, ich kann mich da wirklich immer kaum bremsen. So eine Forke mit 'Knick' steht auch noch auf meiner Liste, seit ich da mal eine in Charcoal im Shop gesehen habe, in bunt sieht es ja gleich nochmal toller aus, verdammt... :D
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1979 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Ihr Lieben! :D

Ashi
Ich würd' sagen, die ist absolut "feentauglich". Hält gut, und mogelt Fülle in den Dutt. :mrgreen:
Klar darfste!
Ursprünglich ist diese Form für drei Zinken gedacht. Der mittlere ist dann in der Höhe versetzt zu den Äusseren, dadurch gibt's diesen 3D-Effekt.
Für meine hab' ich fümmundreissig bezahlt, die Dreizacke kosten um die 40 €, glaube ich.
Und frag Du nur - gegen Löcher bin ich ganz gut gefeit. :lol:


aeryss
Du isst den Glibber? Pur? Das finde ich tapfer. :-)
Aber wenn Du sowieso welchen ansetzt - probier's doch mal. Bisher hat es, glaube ich, bei jedem gewirkt.
Bin am überlegen, ob ich vielleicht meine Tönung damit strecken könnte... :-k



Schwarzkittel
Oh ja, Du sagst es! Ich "brauche" irgendwann noch was in Applejack, und dieses Dymalux in Monsterfilplakat-Grün gefällt mir auch ausnehmend gut. :mrgreen:
Die einfarbigen Geknickten finde ich auch sehr schön, die wirken so edel. Eine Charcoal wäre toll, oder vielleicht ein ganz tiefes Flaschengrün. Irgendwann...
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1980 Beitrag von Peti »

:shock: die forke ist ja wohl der hammer! :verliebt:

vielleicht werden die farben ähnlicher, wenn du auf draußen auf weiter flur fotografierst.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Antworten