TanteKeksi hat geschrieben:Hm bei so langer Einwirkzeit hätte ich aber die Befürchtung, dass der Rotanteil zu stark wird, weil Indigo nach 2 Stunden nicht mehr färbt. Dann wirkt quasi nur noch das rote Henna ein.

Bei mir waren 4 Std. Einwirkzeit (bei Körpertemperatur!) kein Problem. Ich habe zwar einen warmen Naturton und daher wäre ein gaaaanz leicht rötlicher Schimmer in meinen Haaren natürlich eher unauffällig als bei kühlen Dunkelblonden, aber nach nunmehr sechs Wochen ist nicht der geringste Unterschied zum Nicht-weißen NHF-Ansatz mehr erkennbar. Das Nussbraun hat mich anfänglich etwas dunkler gemacht, doch das hat sich, wie gesagt, ausgewaschen. Die Weißen, meine Nebelinge, sind nun eher mittelblond, wobei sie direkt nach dem Färben fast gar nicht mehr auszumachen gewesen waren. Naja, besser so als dauerhaft zu dunkel, finde ich.
Und ich muss sagen, dass sich mein anfängliches Problem, die zu starke Heterogenität der Farbe, nun gelegt hat. Sowohl gelbe (blonde) als auch rotbraune Reflexe, die in meiner NHF immer vorhanden waren, sind wieder da.
Um kühlere Töne zu erhalten, kann ich mir Katam als Beimischung gut vorstellen. Aber für eher warmes Dunkelblond bzw. Hellbraun, ist der Ton "natürliches Nussbraun" Klasse.
Der austrocknenden Wirkung der PHF konnte ich gut mit der Öltunke entgegenwirken.
Herzliche Grüße, туман
Edit: P.S.: da sich die PHF ja dem Naturton anpasst und nicht aufzuhellen vermag, gilt dasselbe sicherlich auch für alle dunkleren Töne als meinen (siehe Avatar).