6Raven - Feines Haar bis zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

#61 Beitrag von alicia_p77 »

Ja, es ist optisch ansprechender, wenn die Haare ein Stückchen kürzer aber dafür gesund sind!
Und man kann ja dann wieder weiterzüchten! :wink:

Foto wäre toll!
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#62 Beitrag von 6Raven »

So hier wieder mal einige neue Bilder. Warum die Dinger seitwärts liegen hab ich nicht eruieren können, wenn man es aber anklickt kommen sie richtig.

Bild

Bild

Bild

Bin erhlich gesagt etwas verunsichert, da ich auf diesen Bildern wieder mal mit Erschrecken feststellen muss wie dünn und fein meine Haare sind. Sie fühlen sich aber in realität viel gesünder an, als vor einem Jahr und auch voller. Ich hatte ja vor 2 Jahren deftigen Haarausfall. Frage mich gerade ob dies wieder der Fall ist
:heul:
Na ja, der Spliss hat sich wenigstens verabschiedet oder wurde eben von mir und der Schere grosszügig abgeschnitten. Habe in den letzten 2 Monaten ungefähr 8-10cm geopfert. Weiss es nicht genau, hab nicht gemessen, da ich nach Gefühl geschnitten hab. Soviel wie nötig um den Spliss loszuwerden.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#63 Beitrag von Nadeshda »

Ich finde deine Haare sehr schön. Ausserdem sind sie nicht dünn, sondern fein.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#64 Beitrag von Kaamos »

:nickt: Ja, dünn sehen sie wirklich nicht aus! Und die Spitzen sehen auch gut aus!
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#65 Beitrag von 6Raven »

Vielen Dank fürs aufmuntern, ihr beiden...
Jetzt sind sie schon viel besser. Ich hab nähmlich geschummelt, und zwar hab ich mir gestern folgendendes besorgt: Nivea styling mousse volumen. Ist sillikonfrei und sehr einfach forlmuliert, habs im Laden mit anderen verglichen welche das doppelte bis das dreifache an irgendwelchen unnötigen Inhaltsstoffe haben. Dann hab ich sie auch noch geföhnt :evil: aber kühl und nur den Ansatz kopfüber die längen und Spitzen hab ich dabei in die Hand genommen damit sie feucht bleiben und selber trocknen. Der Sinn der ganzen Übung ist ja mehr Volumen in meine Schnittläuche zu zaubern, was auch gelungen ist. Hab gestern mehrere Komplimente für die Haare bekommen :D
Dieses Procedere werd ich aber nicht immer machen, nur wenn ich gut aussehen muss und gestern war das der fall :twisted:
Werd in zukunft auch schön brav meine Haare lufttrocknen lassen. Meistens jedenfalls. Müsste mal noch ein Foto davon machen um zu vergleichen. Ich finde auf den Bildern sieht man viel besser wie die Haare wirken.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#66 Beitrag von Bea »

Sehr schöne Haare hast du! 8) Ich finde auch, daß auf Bildern realistischer rüberkommt, wie Haare wirken, als im Spiegel. :?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#67 Beitrag von 6Raven »

Hab vorübergehend wieder mal ein Versuch mit dem George Michael System gemacht. Es wurde mir vor ca. 2 jahren von der Langhaarfrisöse empfohlen die ich damal aufgesucht habe. Ich habs damals auch regelmässig angewendet, das war ja mein Wechsel auf Sillikon-frei. Für die, die es nicht kennen; Mit George Michael ist nicht der (in meinen Augen grässliche) Sänger gemeint, sonder der "Langhaarpapst". Es ist ein ein Sillifreies KK-Pfelgesystem das auf die Pflege von lanagen Haaren abzielt. Der Vorteil daran sehe ich darin, dass es gut aufeinander abgestimmt ist. Man hat ein Schampoo, 1 Spühlung (Feuchtigkeit) und eine Kur (Protein) und eine Rinse. Das Ganze kann man dann nach Bedarf anwenden, wobei man aber immer alle 3 Komponenten verwenden soll. Im GM Jargon heisst das dann öffnen-geben-schliessen.
Soviel zur Theorie. Ich hab das System lange auch mit gutem Erfolg angewendet, es führte sogar dazu dass damals mein HA aufhörte. Wobei ich jetzt glaube, dass das daran lag, dass die Kopfhaut vom Sillikonkleister befreit wurde, und nicht am GM-System an sich. Ich bin damals dann nach ca. 6 Monaten auf NK umgesteigen.
Vor 3 Wochen hab ich das Zeug in meinen Badezimmer "wiederentdeckt" und gedacht ich könnte wieder mal ein Versuch starten. Das Fazit ist leider, dass meine Haare es extrem gut mögen, richtig schön glänzend, voluminös, und griffig werden. Meine Kopfhaut hingegen kann es nicht ausstehen. Ich habe in meinem ganzen Leben noch NIE Schuppen gehabt und siehe da: juckende Kophaut und Schuppen. Ich galube das liegt an dieser Rinse, die ja auf die Kopfhaut kommt. Hab das Ganze jetzt wieder gestoppt, gestern eine SLS-Wäsche gemacht, die Protein-Kur auf die Längen einwirken lassen und ohne Rinse ausgespühlt. Das Jucken ist weg (also wars doch die Rinse). Werd wieder auf die gute alte Essig-Rinse zurückkommen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#68 Beitrag von 6Raven »

Bin wieder im Lande, nach wunderschönen Ferien in Norwegen. Da wir meisten in meinem Auto genächtigt haben, waren die sanitären Anlagen dementsprechend rudimentär wenn nicht ganz abwesend. Der Vorteil war, dass ich die Haare in den 3 Wochen nur 2x gewaschen habe und fast immer im Zopf oder Dutt getragen habe, da sie derart fettig waren. Das wenige Waschen hat sie aber irgendwie in den Längen etwas ausgetrocknet finde ich und ich habe wieder diesen elenden Spliss. Vor den Ferien hatte ich keine Zeit mehr zum hennan, und hatte da schon einen Ansatz von ca. 1,5 cm der jetzt noch grösser ist. Der Plan ist jetzt aber nicht sofort zu hennan, sondern erst richtig Kuren und dann erst hennan da ich glaube dass die Pflege durch das Henna sozusagen im Haar gehalten wird. Vielleicht ist dies auch ein Irrglaube, aber schaden kanns ja eh nicht. Jedenfalls sehe ich im Moment etwas verwildert aus.

Als wir mit dem Autozug in Lörrach angekommen sind habe ich vor dem noch geschlossenen dm gewartet und als er endlich aufging die berühmten Alverde Schampoos und Spühlungen und die Kur gehamstert, die sind bei uns in der Schweiz ja nirgens erhältlich und übers I-net auch nicht bestellbar, so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe. Also gesern gewaschen mit Alverde Olive/Henna, da es ja ein stärkeres Tensid enthält damit die Haare richtig sauber und aufnahmefähig sind, ich hab auch die Längen gewaschen was ich ja sonst nicht mache. Dann die Kur Aloe/Hibiskus 1 Stunde einwirken lassen. Das Resultat finde ich umwerfend. Die Haare sind schön glänzend und griffig. Im Vergleich zur SBC, welche meine feinen Haare zu weich macht sind die da schön fest und doch gepflegt. Dann noch Sjrias Spitzenbalsam in die gesplissten Spitzen was sie auch gut vertragen haben und nicht strähnig wurden. Ich weiss jetzt warum hier viele von den Alverde Produkten so begeistert sind. Ich werd wohl, wenn es ausgeht, einen Ausflug über die Grenze zum nächsten dm machen. Geplant ist beim nächsten Waschen nach einer Ölkur über Nacht dann zu hennan.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Aquamarin
Beiträge: 218
Registriert: 16.06.2009, 11:35
Wohnort: Niedersachsen

Feine Haare

#69 Beitrag von Aquamarin »

Sehen doch guut und nicht wirklich fein aus! Du hast bereits die Länge,
auf die ich züchtend warte und es macht mir Mut, meine feinen Haare
weiterzuzüchten. Interessant, dass George Michael nicht
nur singt, sondern auch frisiert *fg* (ich weiß, es sind zwei Georgs gemeint).

Viel Erfolg, beim Pflege-Ausprobieren und Weiterzüchten. :unschluessig:

Aquamarin
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt


Ziele:
APL (erstmal...)


Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#70 Beitrag von 6Raven »

Gestern mit Alverde Aloe/Hibiskus gewaschen und Spühlung ca. 15min in die Längen. Ausgespühlt ohne Rinse und Sjrias Spitzenbalsam in die Spitzen und das nicht zu knapp. Sie wurden nicht strähnig. Ich habe eh keine Zeit mehr um mit den Haaren zu spielen :lol: hab deshalb auch noch nicht gehennat und dieses WE wirds auch nicht werden, da in den Bergen unterwegs. Alverde A/H scheint meinen feinen Haaren zu bekommen obwohl ich als ich die Spühlung in der Hand hatte, das Gefühl hatte sie könnte etwas zu reichhaltig sein und Schnittläuche zaubern. War aber erstaundlicherweise nicht der Fall. Mal sehen was jetzt die Kophaut in den nächsten Tagen noch dazu sagt.

Muss unbedingt hennan, hab einen Ansatz des Grauens, im wahrsten Sinn des Wortes. Sehe aber gleichzeitig auch, dass mind ein Längenzuwachs von mind. 2 cm besteht...
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#71 Beitrag von 6Raven »

Habe endlich die Henna-Kur gemacht. Hennapulver mit heissem Wasser angerührt, während des Abkühlens Haare gewaschen ohne Spühlung und am Anstaz mit Fön getrocknet. Ein Ei in die Pampe, verrührt und dann das Ganze hauptsächlich auf den Ansatz aufgetragen, nur den Rest auf die Längen. Ich finde wenn man immer die ganzen Haare hennat, werden mit der Zeit die Längen dunkler als der Rest und das finde ich nicht so schön. War dann um 22 Uhr zu faul um das Ganze auszuspühlen und hab die Pampe ÜBER NACHT draufgelassen :shock: Hatte zuerst etwas Zweifel ob ich das wirklich machen soll, da ich, wie immer, Klarsichtfolie und darüber ein Tuch um das Ganze gewickelt hatte. Weiss nicht ob die Kopfhaut so noch "atmen" kann. Für die Haarwurzeln ist das wahrscheinlich nicht so toll, aber die Hennakur als solches kann ja nicht lange genug drauf sein.
Heute Morgen ausgespühlt ohne Shampoo und dann eine Silikur in die Längen und etwas Sili Haarspitzenbalsam in die Spitzen. Die letzte Sillianwendung war vor ca. 4 Wochen. Jetzt sind sie noch am lufttrocknen.
Resultat: bis jetzt glänzen sie super und sind auch schön "gekräftigt" und saftig und fast steckengerade. Ich finde bis jetzt die kontrollierte Silikonanwendung für meine feinen Haare gut, da sie so den nötigen Schutz bekommen ohne zu beschweren und strähnig zu werden. Wenn ich noch Zeit habe mach ich Fotos...

EDIT:
Hier noch die versprochenen Bilder:


Mit Blitz
Bild

Mit Tageslicht
Bild

Auch Tageslicht
Bild

Na ja, die Längen sind immer noch etwas trocken. Aber eben, wenn ich sie öle werden sie SOFORT strähnig. Es wird sicher bald wieder mal ein Mikrotrimm fällig. Ziel ist ja immer noch bessere Spitzen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#72 Beitrag von Kaamos »

Im Tageslicht sieht die Farbe besonders schön aus! :D
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#73 Beitrag von 6Raven »

Irgendwie sind meine Haare plötzlich extrem TROCKEN :shock: Liegt glaub an der henna-Kur wobei ich ja kein Öl beigemischt habe, sonder nur 1 Ei. Das kam eine Proteinkur gleich und das mögen meine Haare nicht. Erinnere mich lebhaft an die Jofhurt-Kur die meine Haare auch so trocken und brüchig gemacht hat. Werd heute glaub waschen und mit der SBC dahinter, die macht meine Haare immer schön weich...
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#74 Beitrag von 6Raven »

Hab gestern schlussendlich CO gemacht, also die Haare einfach nass, dann Logona Jojoba Kur in die Längen, Kopfhaut ausgespart, 10min einwirken lassen gut ausgespühlt. SBC ist leider ausgegangen. Das hats wirklich gebracht, die Haares sind jetzt wieder glänzend und nicht mehr so trocken. Heute Morgen noch etwas Sirjas Spitzenbalsam in die Spitzen und die Welt ist wieder in Ordnung. Meine kleine zumindest
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
stormflower
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2007, 13:35
Wohnort: Greifswald

#75 Beitrag von stormflower »

Woah! Haarzwillinge =)
Highfive!!
1aFii, 89 cm
Pflegeroutine
Antworten