Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#706 Beitrag von Maehli »

Danke euch beiden!

ja das hilft mir schon mal weiter, dann werde ich doch erstmal die Proben ordern.
Lavendeltraum stand eh ganz oben auf meiner Liste, allein schon weil ich Lavendel liebe. :oops:

@Painthriller: Schade das du mit den Bars nicht klargekommen bist. Benutzt du nun andere Shampoobars oder eh was ganz anderes?
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#707 Beitrag von Painthriller »

Ich wasche mit seife hauptsächlich, aber habe eben zwischen durch mal die Bars probiert, weil ich bei Klätschunfällen, unterwegs wenn Seife einfach unpraktisch ist oder sehr kalkigem wasser eine Alternative suchen wollte.
Mit den meisten Bars bin ich nicht klar gekommen die ich hatte, entweder haben sie überpflegt oder die Kopfhaut mochte sie nicht, jetzt habe ich noch den Piece of Luck von Wolkenseifen ohne Duft bestellt, mal schauen wie der ist.

Aber mein Liebling wird die seife bleiben, da ist die Kopfhaut seit mehreren Jahren sehr glücklich mit, wenn ich halt längerfristig demnächst mit kalkigerem Wasser waschen muss, muss ich mal sehen.
Zuletzt geändert von Painthriller am 05.05.2015, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#708 Beitrag von Ruby Gloom »

Juhuuu mein Paket von Sauberkunst ist da... und sie hat noch vier (!) nicht sehr kleine Pröbchen zu den 9 bestellten Sachen (+ 1 bestelltes Pröbchen) dazugelegt... ist das toll :) Nachdem ich es mit dem Öl übertrieben habe, werde ich vielleicht sogar noch heute den ersten Shampoo Bar benutzen :| (Kokosmakrone)

Sonst habe ich noch den Froschkönig, Sandelholz und Mango-Lassi und eine Probe Kirschblüte bestellt.
Der Rest sind alles Körper-/Badeseifen: Lavendel, Aloe, Sanddorn, Grapefruit-rose, Bananenmilch
Gratis gabs dazu: Karma, Merlin (beide nicht gerade klein :) ) Lemongrass und Sensibelchen.

Habt ihr noch Tipps für nen absoluten Bar-Neuling? Ich hab schon gemerkt, irgendwie muss da jeder so seine Methode finden. Aber so für das allererste Mal? :D
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#709 Beitrag von Asakash »

Passenderweise kamen meine bestellten Proben heute an und da hab ich gleich mal die Kirschblüte ausprobiert. Hab zweimal eingeschäumt, beim ersten Mal kam kaum Schaum, aber beim zweiten Mal :shock: ein wahres Schaumgebirge, 3-4mal rüberstreichen sollte beim nächsten Mal genügen, hab dieses Mal deutlich öfter, weil direkt beim Drüberstreichen hat es nicht geschäumt, aber dann beim Einmassieren.
Angefühlt haben sich die Haare danach ähnlich wie nach einer Seifenwäsche, leicht belegt, aber sie ließen sich ohne Probleme mit den Fingern durchkämmen und trocknen jetzt vor sich hin.
Die Längen kommen mir deutlich lockiger vor als sonst, Kopfhaut ist bis jetzt ruhig, das einzige was stört ist die Tatsache, dass meine Haare beim Waschen deutlich mehr Wasser als sonst zwischengespeichert haben und mir das gerade schön den Rücken runter tropft. Zum Glück ist es warm :)
Der Geruch war anders als erwartet, am Anfang recht stark, aber beim Benutzen ganz angenehm, Haare riechen gerade sehr leicht danach.
Jetzt heißt es abwarten, wie sie trocken so drauf sind.

EDIT: Haare sind soweit trocken und OH MEIN GOTT sind die weich, vorallem oben am Ansatz, wo ja der meiste Schaum war, kaum Frizz. Nächstes Mal werde ich auch Schaum in die Längen streichen.
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#710 Beitrag von Ruby Gloom »

Also ich kam beim hier oft angesprochenen mit in der Hand aufschäumen garnicht zurecht. Ich habe dann über die Haare mit dem Bar gestrichen, links - rechts - hinten und dann hat sich ein schöner "normaler" Schaum gebildet (Kokosmakrone).
Von der Kirschblüte habe ich noch eine Probe, das werde ich auf jeden Fall auch testen.

Was mich bei der Kokosmakrone immens stört ist der starke Geruch. Das ganze Bad riecht auch noch am Tag danach nach Kokos und das nicht gerade dezent. Ich hab jetzt den komplett abgetrockneten Bar in eine kleine Tupperdose und werde ihn nur zum Waschen rausholen. Die Haare selbst duften dezent, aber der Bar ist einfach nur :shock:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#711 Beitrag von Painthriller »

Das mit dem Duft ging mir bei den meisten bedufteten gekauften Bars genau so, sie dufteten zwar oft gut für meine Nase, aber eben auch sehr konzentriert.
Als ich den Melisse-Lavendel-Bar von Sonnenseifen im Bad liegen hatte, ist Besuch an der offenen Tür vorbei gegangen und hat mich gefragt was da so intensiv duftet, als ich meinte das wäre ein Shampoo kam die Antwort, da brauchste keine Raumbeduftung mehr :-)
Im Haar war das bei mir dann auch nciht mehr so krass.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#712 Beitrag von Ruby Gloom »

Für mich gibts wenig Schlimmeres als hoch dosierter Kokos-Geruch (ich wollte fast Gestank schreiben). Allgemein süße Sachen, die schwer duften - davon wird mir schlecht. Fein dosiert ist das echt lecker, aber so die volle Breitseite nervt mich recht schnell. Beim Froschkönig hoffe ich fast, dass der Raum mit dem Duft erfüllt wird... mmhhh... eher meins. Hab nur überlegt, ob ich die Kokosmakrone überhaupt weiterverwenden soll unter der Bedingung. Aber ich lasse sie einfach in der Tupper und lüfte sonst anständig. Hoffe das klappt dann auch.... Aber nachkaufen werde ich diesen Bar wohl nicht. Ich setz meine Hoffnung auf die Kirschblüte und Mango Lassi. Hoffentlich riechen die dezenter ;) Sonst kann ich tatsächlich nur noch Nessi, Froschkönig und dergleichen verwenden. Aber jetzt erstmal den aktuellen aufbrauchen und dann weiter durchtesten. Ich bin jedenfalls von Bars dennoch angefixt.
Benutzeravatar
Feenohr
Beiträge: 304
Registriert: 08.08.2013, 15:14

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#713 Beitrag von Feenohr »

Painthriller hat geschrieben:Ich habe eine empfindliche Kopfhaut die zu Irritationen neigt und hatte von Sauberkunst nur den Nessi und den Sandelholz.
Beide mochten meine Kopfhaut nicht besonders, aber vielleicht auch weil diese recht rauh waren und bei groben Erden reagiert meine KH manchmal eher etwas beleidigt.
Ich habe auch sehr zickige Kopfhaut, die auch ein sebh. Ekzem hat und komme mit Nessi am schlechtesten zurecht (Sandelholz habe ich nicht probiert), mit Kirschblüte und dem Lavendel-Bar klappt es hervorrangend!
1c bzw. 2a m ii
08.04.2015: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/08.06.2015: 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/09.06.2017 verpatzter Stufenschnitt/letzter Trimm 09.03.2018 Stufen fast raus 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

A cool rinse: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=26054
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#714 Beitrag von Painthriller »

danke für den Hinweis, das wäre dann noch eine Option falls ich nochmal Probierlust habe.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#715 Beitrag von Ruby Gloom »

Ich als Neuling habe jetzt nach der 3. Anwendung gemerkt, wenn ich Kokosmakrone 2x anwende und zu sehr aufschäume, werden meine (von Grund auf recht trockenen) Haare echt trocken, danach muss ich nachölen um sie weich zu bekommen. Anfangs hat er sich reichhaltiger angefühlt. Kennt jemand das Phänomen und wie soll ich vorgehen?
Derzeit hatte ich ca. einen halben Tag vor dem Waschen immer Öl in die Haare gekämmt... das hat der Bar komplett rausgewaschen und die Pflegewirkung auch getilgt.
Soll ich dann lieber nur 1x anwenden, oder 2x und nicht so stark schäumen lassen (ich hab immer das Gefühl, wenn es keinen Schaum gibt, ist es nicht richtig sauber :oops: )? Oder 2x und alle 2 Wäschen eine silifreie Kur danach? Oder sowieso eine silifreie Kur nachschieben? Oder die Bars zwischenrein abwechseln?
Oder spüle ich vielleicht zu kurz aus? Ich hab schon gemerkt, dass man bei den Bars länger ausspülen muss, aber muss man vielleicht VIEL länger ausspülen? (wobei die Haare sich nach dem ausspülen schon frei von Rückständen anfühlen)
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#716 Beitrag von Ceniza »

Shampoo soll nicht pflegen, also egal wie reichhaltig der Bar sich anfühlt schäum lieber nur einmal ein. Ne Kur danach ist sowieso keine schlechte Idee, ich würde dir LOC oder Ölrinse als Leave in empfehlen :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#717 Beitrag von Tortula »

Kokosmakrone ist der bisher einzige Bar, bei dem ich auf Spülung und Nachpflege verzichten kann. Die Haare sind weich, kämmbar, toll. In die Spitzen kommt aber fast immer Silikonöl rein zum Schutz, da sie schon auf den Stuhl beim Sitzen kommen, wenn ich nicht gerade sitze. Ich wasche immer 2x pro Waschgang, auch spüle ich nicht gefühlt länger aus.
Ich verwende ganz gerne wieder die Alverde Haarbutter als leave in oder auch die Macadamia. Beide nehmen die Haare seit Shampoobar gerne an (ist aber kein Muss, ich pansche einfach gerne etwas in meine Haare). Vielleicht könntest Du doch mal den Bar wechseln. Ich gehöre ja auch zu den wenigen, die Kirschblüte eher grausig finden, obwohl das hier ein Klassiker ist. :wink:

Meine neue Sauberkunst-Bestellung ist da: Kokosmakrone in gross, Mango Lassi, Hautnah und Salzkristall für's Gesicht (und einige Pröbchen, wie schön!).

Heute habe ich das erste Mal mit Mango Lassi gewaschen (mit Spülung da fette Ölkur im Haar). Meine Haare fliegen leider. Aber noch gebe ich dem Bar nicht die Schuld. Ich hatte wie gesagt eine Ölkur am Abend zuvor einmassiert und zudem das erste Mal mit Khadi light blonde "gehennt". Das hat meine Haare sehr ausgetrocknet. Der Duft ist jedenfalls phantastisch! Hautnah lasse ich (hoffentlich) noch liegen, bis der Mango-Bar aufgebraucht ist. Kokosmakrone ist für den Wechsel zwischen den Bars schon ausgepackt. :mrgreen: Hoffentlich ist der neue Bar etwas für mich oder eben der Hautnah. Ich liebe den Kokosduft, habe aber Angst, dass er mir irgendwann "über" ist, wenn ich nicht zwischendurch meine Nase anderweitig bedufte.

PS: Unsere Dusche besteht bald nur noch aus "Klötzen" (Shampoobars, Körperseife, Salzkristall), nach und nach verschwinden die Flaschen und Tuben. Mir fehlt dann irgendwann nur etwas zum Rasieren, wenn das Flüssigshampoo leer ist. :P
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#718 Beitrag von Ruby Gloom »

Tortula hat geschrieben:Kokosmakrone ist der bisher einzige Bar, bei dem ich auf Spülung und Nachpflege verzichten kann.
Das ist, was ich meine. Bei mir ist da echt null Wirkung zu sehen. Liegt aber vermutlich auch an meiner spröden, trockenen Grundlage. Aber im Endeffekt stimmts schon: Shampoo soll ja sauber machen. Und meine Haare sind wirklich wahnsinnig beansprucht momentan, also eigentlich macht er nur was er soll (und das macht er gut). Pflegen muss ich dann schon selbst. Ich bin mal gespannt auf weitere Tests, aber ich halte mich, solange ich kann an mein Prinzip "Ein Bar nach dem anderen" Damit mein Langzeit-Fazit nicht verfälscht wird.
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#719 Beitrag von Schuffeline »

Nach einigem Zögern habe ich mich auch an Shampoobars heran getraut und bei Sauberkunst bestellt. Mango Lassi und Kokosmakrone in groß, Kirschblüte und Froschkönig in klein. Vielleicht hätte ich von allen erst mal nur Proben bestellen sollen, die sind wirklich erstaunlich ergiebig.
Am häufigsten habe ich bisher mit Kirschblüte und Mango Lassi gewaschen, Kokosmakrone habe ich gestern zum ersten mal benutzt und den Froschkönig noch gar nicht.
Von Mango Lassi war ich am Anfang begeistert, tatsächlich hatte ich optisch noch nie ein so schönes, seidig-glänzendes Ergebnis. Kirschblüte war auch in Ordnung, Kokosmakrone kommt optisch an Mango Lassi heran, den Geruch mag ich aber überhaupt nicht. Ehrlich gesagt finde ich auch nicht, dass der Bar nach Kokos riecht, sondern irgendwie nach Proteinshake, und die find ich einfach eklig.

Leider habe ich aber das selbe Problem wie du, Ruby Gloom. Ich habe den Eindruck, dass die Bars meine Haare total austrocknen. Sie kletten aneinander (obwohl sie dazu nicht neigen), ich komme beim Kämmen schlecht durch und ich habe eine richtige Splissattacke bekommen (nachdem ich seit 5 Wochen mit Shampoobars wasche).
Meine Haare fühlen sich auch alles andere als seidig an, obwohl sie seidig aussehen. Ich finde es total schade, dass mein Haargefühl so furchtbar ist, weil ich noch nie eine so schöne Optik hatte. Ehrlich gesagt habe ich aber auch gezögert, Shampoobars zu testen, weil ich schon vorher den Verdacht hatte, dass sie mir zu aggressiv sind.

Gibt es andere, die diese Erfahrung mit Sauberkunstbars gemacht haben? Lohnt es sich, noch mal einen Bar eines anderen Herstellers auszuprobieren?
Oder "pflegt" ihr irgendwie dagegen an? Vor der gestrigen Wäsche hab ich ne fette 15stündige Ölkur gemacht, die leider gar nichts gebracht hat, und sonst mach ich auch immer 'ne Öltunke.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, ansonsten werde ich meine Standardroutine wieder umstellen und die Bars aufbrauchen, indem ich sie nur zwischendurch mal benutze, wenn ich ein sicheres, besonders schönes Waschergebnis haben möchte. Ich könnte mir sogar vorstellen, Mango Lassi zu diesem Zwecke noch mal nachzubestellen. So als "Geheimwaffe für besondere Gelegenheiten" macht er sich nicht schlecht.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#720 Beitrag von sternchen01 »

Bei mir haben am Anfang die Haare auch geklettet. Dann bin ich dazu übergegangen den Bar viel sparsamer zu verwenden. Ich schäume nur 3 oder 4 mal in der Hand auf und streiche mir den Schaum (so richtiger Schaum ust es gar nicht, eher cremeartig) über der Ansatz. Dann ein bisschen massieren, eventuell nochmal etwas Wasser dazu und dann ausspülen. Wenn ich es so mache werden die Haare sauber, seidig und kein bisschen klettig.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Antworten