Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2341 Beitrag von Ginrin-Asagi »

sternchen, ich trage auch sehr selten offen und wenn dann eher auf dunklen, vorzugsweise schwarzen Klamotten. damit ist der Optik schon viel geholfen.
laut deinem ava hast du aber sehr vorzeigbare haare.
vielleicht magst du ja mal sowas wie ploppen testen?
und uns mit einem Foto beehren? :verliebt: ganz oft ist die selbstwahrnehmung ja etwas mieser als die Realität.
hast du eigentlich ein Tagebuch?
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2342 Beitrag von chnapi »

Hier setze ich mich auch dazu wenn ich darf (?) :)
Mir wurde auch immer gesagt wie dünn und kaputt doch meine Haare wären, wobei kein Friseur den Grund kannte (habe nie geföhnt, geglättet, gelockt oder blondiert).
Seit ich das LHN kenne weiß ich: Jeden Tag mit Silikonbomben waschen und das bei Duschtemperaturen von 40 Grad und mehr waren der Grund für das "kaputt" und mit dem "dünn" muss ich leben :)
Aber so dramatisch sehen meine 5,5 cm trotz glatten Haaren gar nicht aus :)
Züchten tue ich übrigens, weil ich lange Haare einfach schön finde und ich wollte auch schon immer lange Haare haben (mind. Taille), aber mit Silikon etc. wurde das bisher nichts...
Auffallen möchte ich nicht damit (da bin ich ganz Fröschleins Meinung was das mit der Länge betrifft), aber lange Haare sind einfach schön und auch vielseitig was die Frisuren angeht :)

Liebe Grüße!
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
amariell
Beiträge: 146
Registriert: 27.01.2015, 13:40

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2343 Beitrag von amariell »

Liebe Mitstreiter(innen) :D
ich bin grade am überlegen, wie/wann/ob man Feenhaar am beste schneiden sollte um sie möglichst schnell länger zu bekommen.

Was für Microtrimms spricht, ist ja das Argument, dass bei einer dichteren Kante weniger Haare alleine vorstehen und sich die Haare somit gegenseitig schützen, weniger schnell abbrechen, schneller lang werden. Das ist sicher richtig so.
Nun frage ich mich aber, ob das bei Feenhaaren auch funktioniert? Meine Spitzen und Längen sind so dünn, für eine dichte Kante müsste ich mindestens 20cm abschneiden. Wenn ich jetzt regelmäßig 1-2cm trimme, stellt sich dieser Schutzeffekt wahrscheinlich gar nicht ein, weil es an der Dichte der Spitzen kaum etwas ändert.

Ich überlege daher, ob es nicht das beste ist, die Haare einfach vor sich hin wachsen zu lassen (sicher weggesteckt) und erst wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben mit dem Trimmen anzufangen?

Ein weiteres Argument für Schneiden ist ja der sich hochfressende Spliss. Dieses Phänomen konnte ich auch schon bei mir beobachten. Allerdings musste ich jetzt feststellen, dass die Entstehung von neuem Spliss, bei mir auf jeden Fall schneller geht als das Hochfressen. Daher die Überlegung auch kaputte Haare vorerst dranzulassen, als Schutz für die „zukünftigen Spitzen“.

Was haltet ihr von den Überlegungen? Hab ich da einen Denkfehler drin? Wie sind eure Erfahrungen?


@chnapi: Willkommen bei den Feen und viel Erfolg beim Züchten!
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2344 Beitrag von Lava »

Diese Fragen stell ich mir auch schon seit längerem. Schutz durch mehr oder weniger gleiche Länge ("mehr oder weniger", weil ich auf keinen Fall eine gerade Kante haben will) würde sich bei mir erst einstellen, wenn ich so etwa 15-20 cm abschneiden würde. Das will ich natürlich nicht.
Durch S&D dünnen meine Haare unten auch immer mehr aus = sie sind noch mehr splissgefährdet + es sieht scheisse aus. Ob sich der Spliss tatsächlich hochfressen kann, das weiss ich nicht. Aber er wird immer mehr, besonders, wenn ich wieder S&D mache.
Immer nur ein bisschen trimmen funktioniert nicht - da könnte ich noch ewigs vor mich hintrimmen ohne Schutzwirkung, da ich FTE habe.
Also habe ich nun für mich entschlossen, dass ich trotz Spliss jetzt einfach mal für eine längere Zeit wachsen lasse. Ist meine Wunschlänge bzw. die Länge, bei der ichs ertragen könnte, für eine Weile stehenzubleiben, erreicht - dann wird getrimmt.
S&D versuche ich bis dahin auch so selten wie möglich zu machen. Am liebsten gar nicht mehr. Aber manchmal juckts mich in den Fingern. Bereue es aber jedesmal wieder, weil der Spliss halt immer wieder nachkommt und die Längen noch mehr ausdünnen und die Schutzwirkung immer geringer wird.
Benutzeravatar
ChannelingMyInnerRedhead
Beiträge: 1282
Registriert: 30.03.2015, 00:48
Wohnort: Flachland-Österreicherin

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2345 Beitrag von ChannelingMyInnerRedhead »

So ziemlich dasselbe wollte ich euch auch demnächst mal fragen.. ;)
Ich war die letzten Jahre so ca. alle 3 Monate Spitzen schneiden, aber jetzt durch die Färberei mit Elumen sind die Spitzen irgendwie weniger kaputt und meine Kante ist auch nach 3einhalb Monaten noch total voll und schön (für meine Verhältnisse..)...
Deswegen bin ich gerade ziemlich verunsichert, ob ich die Friseurin im gewohnten Intervall mit der Schere ranlassen, oder noch ein bisschen rauszögern soll, bis es eindeutig nötig ist...
Und hat jemand von euch Ähnliches mit Elumen beobachtet? Also dass die Spitzen schöner bleiben? Kann das auch mit den Silikonen im Elumen zusammenhängen, oder ist die "Dosis", wenn man silikonfrei pflegt, irrelevant gering...? Kenne mich mit sowas gaaar nicht aus.. ;)
1c-2aFii mit ca. 5,5-6cm ZU * 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL (64cm - erreicht Dez '15) - Midback (70cm - erreicht Jul '16) -
Taille(75cm - erstmals erreicht Februar 2017, dann 4,5cm gekürzt)
Mein haariges TB
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11011
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2346 Beitrag von Desert Rose »

Schwieriges Thema. Als ich im Alter von 10-14 Jahren überhaupt nicht mehr geschnitten habe, hat sich der Spliss hochgefressen und zwar ziemlich. Das war aber auch ein Extrembeispiel, welche Intervalle ideal sind, weiß ich nicht.

@ ChennelingMyInnerReadhead: Silikonprodukte haben bei mir nie Spliss verhindert. Als ich noch nur damit gepflegt habe, hatte ich mehr Spliss den je. Öl hilft zumindest bei mir besser als jedes Silikon. Zumal du die ja nur beim Färben drin hast. Ich denke nicht, dass das etwas ausmacht. Ich weiß nicht wie Elumen funktioniert, aber evtl. legt es sich um die Haare wie Henna und schützt deshalb ein bißchen? Mit was hast du denn vorher gefäbrt? Vielleicht ist es auch nur die Umstellung auf milderes Färben ohen Öffnen der Schuppenschicht?
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2347 Beitrag von sumsum »

Hmmm, also ich habe jetzt die letzten knapp 2 Jahre sehr viel getrimmt und die Länge mehr oder minder gehalten (bzw. sie sind eher etwas kürzer geworden *sniff*) Ich bin aber auch mit sehr sehr starkem Taper und Lücken (zum Teil Haarausfallbedingt) hier angekommen. Ich habe immer noch Taper und davon nicht gerade wenig, aber so langsam bin ich an dem Punkt, wo ich sage "ist schon okay so mit dem Taper, sähe aber wohl besser aus, wenn die Haare länger wären" ;)

Darum ist mein Plan jetzt: Ich will Länge, aber ich will auch, dass der Taper nicht arg viel mehr wird. Darum will ich von jetzt an alle paar Monate etwa die Hälfte des Zuwachses wegtrimmen (ich bin dafür im "Wildes Wuchern"-Projekt). Ich bin mir sehr sicher, dass der Taper noch stärker werden würde, wenn ich einfach nicht Trimmen würde (ist ja auch ziemlich normal), aber das möchte ich eben eher nicht. Jetzt 15-20cm wegschneiden möchte ich aber auch nicht, der Kompromiss den ich mit mir selbst gefasst habe, gefällt mir da so ganz gut :) Wenn ich dadurch weiter eine Verbesserung in der "Kante" sehe, ist das natürlich schön. Riesen Fortschritte wird es aber wohl nicht bringen und das ist auch okay so.

Ein anderer Punkt ist, dass meine Haare auch relativ viel zum Splissen neigen (habe jetzt gerade die Tage wieder die Krise gekriegt... der letzte richtige Trimm ist jetzt aber auch schon 3 1/2 Monate her... demnächst ist Trimm angesagt (\^^/) ) und ich irgendwann auch einfach finde, dass sie zu stark kletten. Mit S&D komm ich da nicht wirklich gegen an, auch darum finde ich ab und zu nen kleinen Trimm nicht schlecht. :) Für richtige Micro-Trimms (im Millimeterbereich) bin ich aber zu blöd, darum ist das mit ein paar Monaten Pause ganz gut für mich und dann eben so ~2cm ab :D

@ChannelingMyInnerRedhead: Ich finde, wenn dir deine Spitzen voll und schön vorkommen, musst du nicht trimmen :) Wieso auch? :D
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
ChannelingMyInnerRedhead
Beiträge: 1282
Registriert: 30.03.2015, 00:48
Wohnort: Flachland-Österreicherin

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2348 Beitrag von ChannelingMyInnerRedhead »

@Desert Rose: Ja, das mit dem Ums-Haar-Legen hab ich auch schon vermutet... :) Ich hab vor Elumen meine NHF komplett rauswachsen lassen und die Haare waren auch recht gesund, aber die Spitzen waren eben trotzdem immer hinüber... Ich glaub, ich bin einfach nur skeptisch, weil ich dem nicht ganz traue, dass meine Haare durch irgendeine Art von Farbe tatsächlich in einem besseren Zustand sind als vorher.. :mrgreen: Ich gehöre zu den misstrauischen Menschen, die alles, was als besonders schonend angepriesen wird, dann erst recht gaaanz genau unter die Lupe nehmen.. :oops: Aber ja, ich hab ja auch recht zeitgleich mit der Elumen-Färberei meine Pflege extrem umgestellt, begonnen zu ölen wie verrückt und so weiter - nur bin ichs nicht gewohnt, dass meine haartechnischen Bemühungen tatsächlich Wirkung zeigen.. :) Auf jeden Fall danke für Deine Antwort! :)

@sumsum: amariell hat das Thema sich hochfressender Spliss angesprochen - genau das ist meine Sorge, wenn ich das Trimmen zu lange hinauszögere, aber naja, vermutlich würde ich es eh bemerken, bevor es wirklich schlimm wird... Bin aktuell einfach auf einem totalen Psycho-Trip was meine Haare anbelangt.. :ugly: Jeder Millimeter ist heilig und ich will keine "Fehler" machen.. :mrgreen:
1c-2aFii mit ca. 5,5-6cm ZU * 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
BSL (64cm - erreicht Dez '15) - Midback (70cm - erreicht Jul '16) -
Taille(75cm - erstmals erreicht Februar 2017, dann 4,5cm gekürzt)
Mein haariges TB
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2349 Beitrag von Tea »

Also ich hab jetzt seit dem 1. September 2014 nicht mehr geschnitten und bis jetzt habe ich kaum Spliss. Für Feenhaare sind meine Haare da irgendwie nicht so anfällig. Die wachsen auch relativ gleichmäßig, die Kante ist daher immer so voll wie es bei 5,5 cm ZU eben geht, dafür wachsen sie im Schneckentempo. Also ich hatte vor, bis BSL mit dem trimmen zu warten und da dann zu schauen wie die Kante aussieht. Bis dahin gibts nur einen Zwischentrimm, wenn ich plötzlich viel Spliss entdecken sollte.

Keine Ahnung warum meine Haare da nicht so anfällig sind. Vielleicht schützen ja die ganzen Hennaschichten? Die werden nämlich regelmäßig erneuert. Die schonende Haarpflege und Haarschonende Frisuren können da ja nicht den Unterschied machen, das macht ihr ja auch alle. :nixweiss:
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Benutzeravatar
Summerplay
Beiträge: 658
Registriert: 21.05.2014, 09:53

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2350 Beitrag von Summerplay »

ist bei mir aber ähnlich wie bei Tea, hab meine Haare seit Januar 2014 nicht mehr geschnitten und kaum Spliss, sie sind zwar nicht so lang das ich alle Haare begutachten kann, aber an den Seiten und so finde ich nur sehr selten mal ein wenig Spliss... daher will ich auch erst bei meiner vorerst Ziellänge von BSL anfangen mit trimmen, hab zwar keine grade Kante aber offen trage ich derzeit eh nie :ugly:
1c-2a Mi 3,6 cm nach schlimmen HA :(

altes Projekt
Benutzeravatar
kiwifee
Beiträge: 1944
Registriert: 14.07.2014, 12:23
Wohnort: im hohen Norden

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2351 Beitrag von kiwifee »

Ich hab den gleichen Plan wie Summerplay.
Züchten bis BSL und dann regelmäßig schneiden (oder 1 größerer Schnitt) bis die Haare dichter werden. Erst dann züchte ich weiter runter... :-)

Ich bin seit März 2014 schnittfrei.
Richtig schön sind die Enden nicht mehr.
Durch meine letzte Stufe wirken sie sehr dünn.
Da die Spitzen zwar dünn aber gesund sind, bleiben sie als Schutz bis BSL dran.
2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2352 Beitrag von sternchen01 »

Ginrin-Asagi hat geschrieben:sternchen, ich trage auch sehr selten offen und wenn dann eher auf dunklen, vorzugsweise schwarzen Klamotten. damit ist der Optik schon viel geholfen.
laut deinem ava hast du aber sehr vorzeigbare haare.
vielleicht magst du ja mal sowas wie ploppen testen?
und uns mit einem Foto beehren? :verliebt: ganz oft ist die selbstwahrnehmung ja etwas mieser als die Realität.
hast du eigentlich ein Tagebuch?
Hey Ginrin-Asagi,
ja der Ava stellt auche inen sehr guten Haartag dar :wink: so sehe sie leider nicht immer aus. Ploppen hab ich in der Vergangenheit schon öfter probiert aber irgendwie ist das nichts für mich. Ich glaube dafür sind die Wellen doch nicht stark genug ausgeprägt und es fehlt auch an Haarfülle. Das Ergebnis sind dann meist ein paar gebündelte dünne Würstchen :roll:
Ein Tagebuch hab ich leider nicht, aber ein Foto kann ich demnächst mal wieder für euch machen :)
Ich binaber wieder etwas versöhnlicher gestimmt. Ich hab sogar ein paar Komplimente geerntet, zwar meist für die Haarfarbe ("die sind so schön, andere lassen sich das für teures Geld färben") aber es wurde auch angemerkt, dass sie gar nciht sooo dünn sind. Und ein Schneidekommentar kam auch schon lange nichgt mehr. Ich werde meinen bisherigen Plan weiter durchziehen und jeden oder jeden zweiten Monat den Zuwachs schneiden und so die Haarqualität Stück für Stück zu verbessern. Die Länge mag ich nämlich gerne behalten :D

Da wären wie ja schon bei eurem aktuellen Thema. Ich hab am Anfang meiner Haarzüchterei eher selten geschnitten. Das heißt für mich alle 3 bis 6 Monate. und dann auch nur 2 cm. Dann war ich zwar immer noch weit davon entfernt alle Schäden weg zu haben, aber sonst wäre ich eben gar nicht voran gekommen. Ich kenne auch viele Beispiele (auch von einem anderen Forum), wo immer gleich alles kaputte weg geschnitten wird, weil diejenigen eine gesunde Kante wollen. Das Ergebnis ist dann aber, dass sie seit Jahren längentechnisch nicht weiterkommen.
Jetzt, wo ich meine Ziellänge erreicht habe trimme ich einfach wie oben erwähnt regelmäßig den Zuwachs weg. S&D mache ich so gut wie nie, das dünnt bei mir nur die Längen aus und hat ansonsten kaum einen Effekt.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2353 Beitrag von Ceniza »

Ich habe glaube ich in den letzten Jahren dreimal geschnitten. Ende 2012 habe ich meine Blondierleichen rausgeschnitten, die Haare waren dann ca. schlüsselbeinlang. Seitdem hat einmal meine Mutter die Spitzen geschnitten (glaube ich, ich bin nicht ganz sicher wann :ugly: ) und ich war ziemlich sicher dass letzte Jahr schnittfrei. Neulich wurde etwas (0,5 cm wurde mir gesagt) geschnitten weil meine Kante ein kleines Loch hatte. Meine Haare sind jetzt fast Taille und blickdicht. Ich habe zwar Spliss, aber nicht megaviel und er frisst sich auch nicht hoch. Ich denke wie oft man trimmt hängt viel davon ab wie empfindlich und vorbelastet die Haare sind. Ich versuche jedenfalls das nächste Jahr wieder schnittfrei zu bleiben solange die Kante ok ist.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2354 Beitrag von Fröschlein »

Ich trimme alle 2 Monate einen Teil oder alles vom Zuwachs. Ich erhoffe mir davon Längenzuwachs und gleichzeitig eine Kante die zumindest nicht schlechter wird.

Spliss habe ich so gut wie gar keinen, aber dafür muss man nach Haarbruch alles andere als suchen...
Da bei mir klettige Haare schnell zu noch mehr Bruch führen, versuche ich möglichst regelmäßig mit S&D das schlimmste zu beseitigen. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass S&D bei mir die Spitzen ausdünnt.
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Mondblume
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2014, 10:09

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#2355 Beitrag von Mondblume »

Ich hab es so ähnlich wie Tea und Summerplay gemacht, erstmal 1 Jahr und 4 mon nicht geschnitten - dabei selten offen, meist Dutt-Varianten. Habe keine Zunahme von Spliss beobachtet, und nach einem kleinen Trimm letzten Monat (nur 1 cm) ist die Kante auch wieder oke.

S&D hatte ich davor 3 Mon ausprobiert, aber der Spliss ist nicht weniger geworden und ich hatte Angst, mir die Feen zu dolle auszudünnen...
1b F i ZU: 5,8 cm

aktuelle Länge: Taille ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel: Hüfte
Antworten