Ich bin echt nicht gut im Projekt führen, aber hier mal wieder ein kleiner Überblick ..
Ich bin endlich mal dazu gekommen ein paar Frisuren zu fotografieren

Das sind so die drei Zöpfe, die ich einigermaßen kann und als Nachtzöpfe benutze (meistens den Engländer, habe Abends nicht so die Geduld länger zu flechten). Zwischendurch auch mal tagsüber

(Der Holländer hat übrigens schon eine Nacht hinter sich, daher ein bisschen verwuschelt

) Mich stört nur, dass ich immer so fest flechten muss, da sie sonst noch schneller verwuscheln
(Ich bin außerdem im Augendblick echt am Überlegen ob ich nicht anfange zu trimmen, weil meine Haare nach unten hin stark ausdünnen und ich weiß, dass das auf jeden Fall besser sein könnte. Am Oberkopf messe ich je nach Zustand der Haare zwischen 10 und 11cm ZU und die Spitzen haben mit ca. 5cm weniger als die Hälfte. Schon im Nacken sind die Haare mit ca. 9,5cm ZU weniger als oben. Der ganze Neuwuchs muss wohl erstmal runterwachsen bzw. erstmal in den Zopf reinwachsen. Ich hoffe ja, dass ich die Haarmasse wiederbekomme, die ich mit 12/13 Jahren hatte. War auf jeden Fall mehr als jetzt (geschätzt vielleicht 12cm ZU), was wegen der fehlenden Pflege + "nur" APL + gerader Kante + stark welliger Haare + dicker Pferdehaare + überforderter Frisöre + Plastikbürste von oben nach unten durchreißen echt so schrecklich dreieckig aussah. Aber dann ging ja das Glätt Desaster los und da habe ich einiges an Haaren eingebüßt. Aber da muss ich mich wohl gedulden und hoffen, dass meine Haare wiederkommen, das Glätten hat ja erst vor ca. 8 Monaten aufgehört und 1 1/2 Jahre gedauert

Solange ich es für erträglich erachte, werde ich wohl schnittfrei bleiben. Hoffentlich bis Ende diesen Jahres.)
Dann habe ich ein Produkt gefunden, bei dem ich endlich mal sowas wie
HG-Potenzial erachte, die
Alterra Granatapfel Haarkur 
. Die Spülung hatte ich und war zufrieden, das Shampoo war auf die Dauer nichts. Aber die Kur funktioniert als Prewash toll und als Conditioner-Ersatz noch viel besser

. Sie pflegt toll und macht meine Haare flauschig und glänzend und nicht zu flutschig. Bis jetzt echt gut. Dann habe ich auch das
Urtekram Nordische-Birke Shampoo für mich entdeckt. Macht meinen Ansatz schön weich und ich habe wenig Frizz. Ist noch besser als das Rosenshampoo, welches ich ja schon gut fand. Leider sind die Urtekram-Produkte ja nicht so billig, aber zum Glück recht ergiebig. Die Nutri-Care Spülung habe ich im Verdacht meine ansonsten so gut wie gar nicht klettigen Haare zu verkletten. Daher werde ich die wahrscheinlich nur noch aufbrauchen und dann entsorgen. Öl funktioniert in nassen / feuchten Haaren im Augendblick nicht gut. Macht nur Trocken.Ich werde bald, da ich ja jetzt gute Produkte zum Waschen gefunden habe, anfangen Leave-Ins genauer zu testen. LOC hat ja schonmal gut funktioniert, aber dann auch wieder nicht und das muss ich bald mal testen
Auch mache ich seit vorgestern wieder Inversion. Mal sehen ob es wieder so gut funktioniert wie letztes Mal. Meine Haare waren nass zwischen 65 und 66cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Dutts (Wickeldutt teste ich meistens) funktionieren leider nur im Half-Up und ich bekomme die Basis auch nicht annährend hin. Cinnamon geht leider auch nur sehr selten und ich schaffe erst 1 1/2 Umdrehungen, daher sieht der leider, auch auf Grund der ausgedünnten Längen,noch so mickrig aus

Optisch sind meine Haare inwischen (bis auf die kürzeren Seiten, da u-Schnitt

) auf BSL-Länge. Werde demnächst mal wieder ein Längenbild hochladen, finde es interessant zu sehen wie die Haare wachsen, da ich das selber ja nicht so mitbekomme und immer denke meine Haare wachsen gar nicht. Wenn ich mir dann zwei Fotos mit ein paar Monaten Abstand angucken könnte, würde der Unterschied deutlich werden.