@Ente Stimmt schon. Vermutlich hab ich sonst einfach so früh nie so drauf geachtet
@sorrowsplea Bei mir scheinbar auch. Vorher fiel's mir immer erst nach einer Woche oder auf. Hihi Dankeschön!

Hast du, wenn du mit Chemie gefärbt hast mal die B4 Colorremover versucht? Die funktionieren wohl ganz gut. Und enn du an sich helles Haar hast, müsstest du so ein kräftiges Rot, ja sogar ohne Majicontrastaufhellung bekommen (du Glückliche)
@vulnona Das gefühl, dass ich gerne würde, hab ich so spätestens nach zwei Wochen. Das Gefühl, dass ich müsste spätestens nach vier. Und sobald man den Ansatz auch beim zurückgenommenen Haar sieht, muss ich einfach färben um mich wohlzufühlen. Dabei würde ich eigentlich auch ganz gerne mal etwas weiter rauswachsen lassen und die Haare zu schonen und einfacher den Ansatz färben zu können. Aber naja...
Meine beiden bestellten Haarstäbe sind gestern schon angekommen

(KLick aufs Bild für groß)

Die Topper sind wirklich schön. Und wirklich groß... vorallem der eckige. Ansich find ich das nicht schlimm, aber die Stäbe sind dabei ziemlich schmal und recht lang...Das wirkt, finde ich, leider nicht besonders schön und sorgt bei dem größeren vorallem auch dafür dass er aus dem Gleichgewicht kommt und den Dutt verzieht. Ich hab schon überlegt, die Topper irgendwie zu lösen und dickere Stäbe zu machen und sie dort wieder anzusetzen... nur wie, und woraus machen?
Hier ein paar sehr krumme Tragebilder in einem sehr zerzausten Versuch eines Kelten, der aber erstaunlich gut gehalten hat. (Die Kamera wollte nicht wie ich will...

)

Ansonsten waren die Haare heute wie immer im Wickeldutt hochgetüddelt. Memo an mich: NEUE FRISUREN LERNEN!! Und auch benutzen...

Ich laufe eigentlich immer nur mit Wickeldutt/Cinnamon oder Engländer/Franzose/Holli rum... dabei kann ich auch ein paar andere Sachen (Rosebun, Rapunzelbraid...). Nur eben nicht gut, und dann dauert das so lange und am Ende wirds nichts und dann muss ichs wieder aufmachen und und und...

Vielleicht sollte ich mir mal ein Frisurenprojekt vornehmen.
So langsam fettet der Ansatz nach (Bei Wäschen ohne Shampoo büße ich meistens einen Tag im Waschrythmus ein). Ich hab schon wieder das Bedürftnis zu Waschen.
Da ich ja das Balea Vanille Shampoo im Verdacht habe, dran schuld zu sein, dass die Haare nach den letzten paar Wäschen irgendwie blöd waren, habe ich mir mal das Alterra Glanz-Shampoo mir Bio-Aprikose & Bio-Weizen gekauft. Mal sehen, ob das besser wird. Was Kuren und Pre-Wash angeht, bin ich mit dem was ich bisher habe wirklich sehr zufrieden, aber beim Shampoo finde ich einfach nichts, was ich dauerthaft benutzen mag. Und ich wasche zwar öfters auch mal CO, aber auf Dauer würde das vermutlich meinen Waschrythmus ziemlich verkürzen.
Was meint ihr, was besser fürs Haar ist? Seltener Waschen, dafür aber mit Shampoo, oder etwas öfter Waschen, dafür nur mit CO?