1. Versuch der Mehlwäsche
Für meinen ersten Versuch habe ich Dinkelmehl Typ 630 genommen. Also sehr fein gemahlenes Mehl. Ich war gespannt, ob das funktioniert, da ja recht viel Gluten enthalten ist.
Also in etwa 2 gehäufte Esslöffel Mehl mit lauwarmen Kamillentee gemixt, bis eine streichfähige Masse entstand. Das ganze eine halbe Stunde stehen lassen und noch mal umgerührt.
Das Auftragen ging ganz leicht. Scheitel für Scheitel draufgeschmiert, dann in einen Dutt gepackt und unter einer Mütze verstaut (damit ich nichts anmatsche). Für 1 1/2 Stunden ließ ich das ganze drauf. Die Kopfhaut hat leicht geprickelt, fühlte sich aber gut an.
Dann die 1. Katastrophe:
Ich bekam die Mütze nicht mehr vom Kopf
Ich hätte es mir auch denken können. Die Pampe war mit der Mütze regelrecht verschmolzen. Erst hab ich versucht alles ganz vorsichtig abzupulen, aber ohne mir den halben Scalp vom Kopf zu rupfen, wurde das nichts.
Also die Brause an und mit lauwarmen Wasser auf die Mütz gehalten. Alles weichte ein bisschen auf und ich bekam das Ding ohne weitere Verluste von meinem Kopf.
Die Längen ließen sich auch ganz gut ausspülen, aber dann kam
Katastrophe Nummer 2:
Es hatte sich ein riesiges Nest auf meinem Hinterkopf gebildet...
Ich spülte ca. eine viertel Stunde, bis es mir zu bunt wurde und ich an meinen Wasserverbrauch dachte. Also hab ich das Waschbecken mit lauwarmen Wasser gefüllt und den Kopf reingehalten. Nach einer Weile bürstete ich mit dem TT an den Längen herum. Mit Condi ging das ganze dann viel einfacher, aber die Nester wollten sich nicht auflösen
Irgendwann hab ichs dann aufgegeben und alles in ein Handtuch gepackt. Jetzt warte ich darauf, dass das ganze trocknet und ich die Gluten-Haarnester ausbürsten kann.
Ich denke, dass ich nächstes Mal (wenn es denn mal eins geben sollte) Roggen(vollkorn)mehl nehme.
Ein voller Erfolg also

*hust*