Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwelt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#286 Beitrag von Athelas »

Danke für die Blumen!

Nenuial, wird auch höchste Zeit, dass du dir auch mal eines kochst und es ausprobierst! *anfix* ;)

Jara, das Bild habe ich leider nicht beim Durchblättern entdeckt, kann es mir aber auch gut vorstellen. Dann bräuchte ich nur noch ein paar zusätzliche Pins.
Aber was ich entdeckt habe war deine Kombination aus French Pinless und den Classics statt einer Forke. Das sieht super aus! :shock:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#287 Beitrag von Athelas »

Mit etwas Verspätung gibt es jetzt noch den Waschbericht von letzten Freitag. Nachdem der Deckel das Babassukonfekt von Pipilotta für sich entdeckt hatte, und es gerade noch so für eine Wäsche gereicht hat, musste es auch nochmal getestet werden.

Steckbrieftitel: Pipilotta - Babassukonfekt; ÜF 5%

Name der Seife: Babassukonfekt.
Inhaltstoffe (nicht in der richtigen Reihenfolge): dest. Wasser, Babassu, Olivenöl, Jojobaöl, Traubenkernöl, Macadamiaöl, Rizinusöl, Sesamöl, äth. Rosmarinöl, äth. Neroliöl.
Hersteller/Bezugsquelle: Pipilotta
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Helle, sehr feste Seife.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Süßlich.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Gute Schaumbildung.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Intensive Kokos-Ölkur über mehrere Tage in den Spitzen und Längen;
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare 2x komplett mit Seife eingeschäumt, nach und nach Wasser dazugeben und den Schaum in die Längen und Spitzen nach unten geschoben und zum Einseifen des Körpers verwendet;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 1 l Leitungswasser & 1 EL Apfelessig, gleich wieder ausgespült.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Leicht auswaschbar.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Längen waren noch sehr fettig von der Ölkur.
Glanz nach dem Waschen: Schwer zu sagen, wegen dem Öl.
Anfassgefühl: Längen fettig.
Kopfhaut (Belag): Nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Gut, da ölig.
Schuppen: Einige, lösen sich nach der Wäsche stark ab.
Haare fetten ab Tag: 4
Struktur der Haare nach dem Waschen: Glatt.

Fazit erste Wäsche:
Trotz der niedrigen Überfettung war die Kopfhaut entspannt und ruhig. Der Neuwuchs am Oberkopf war etwas eigenwillig und stand ab, aber bei weitem nicht so schlimm wie sonst bei niedriger Überfettung. Die Kokosölkur konnte trotz 2x einschäumen nicht ausgewaschen werden und ist auch nach der Wäsche nicht komplett eingezogen. Heute an Tag 4 hat die Kopfhaut immer wieder geziept, vermutlich wegen dem Nachfetten.

Nachdem der Deckel so erfolgreich mit dieser Seife gewaschen hat, auch noch hierzu ein kurzes Fazit:
Seine durch H&S extrem gereizte, stark schuppende, juckende und wunde Kopfhaut hat sich stark verbessert. Er hat nur noch wenig Schuppen und es juckt kaum noch. Da er nicht mehr kratzt, ist die Kopfhaut schön abgeheilt, er hat keine wunden und aufgekratzen Stellen mehr. Diese Seife war für ihn trotz der geringen Überfettung dank pflegender Öle wie Traubenkern-, Jojoba- und Olivenöl optimal für seine eigentlich trockene Kopfhaut, die aber wegen der früher zu aggressiven Reinigung schnell nachfettet.

Fazit nach mehrfacher Benutzung: -

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6): -

_______________________________________________________________________________________

Eigentlich hatte ich nie Probleme damit, Prewash-Ölkuren auszuwaschen, selbst nicht bei schwerem Olivenöl. Das Sonnenblumen- und das Kokosöl gingen nicht raus, wobei ersteres noch eingezogen ist.
Könnte es daran liegen, dass es sich hierbei um Öle handelt, die ins Haarinnere eindringen können? Die sonst verwendeten Öle (Olive, Mandel und Erdnuss) können das angeblich nicht und würden demnach nur einen Oberflächlichen Film bilden, der sich deswegen vielleicht leichter abwaschen lässt?
Auf jeden Fall haben sowohl das Kokos- als auch das Sonnenblumenöl den Längen und Spitzen gutgetan. Die Haare sind schön weich und gar nicht trocken.

_____________________________________________________________________________________________

Außerdem habe ich (vielleicht) noch einen kleinen Erfolg zu vermelden:
Meine beste Freundin hatte sich bei mir wegen ihrer Haare ausgeheult. Der Friseur hatte ihre Haare (1er-Struktur) von ca. APL auf Schulterlänge abgeschnitten, weil sie komplett unkämmbar und verfilzt waren - zu Recht muss ich sagen, und sie sind in den Spitzen trotzdem noch extrem schnell verfilzt. Wundert mich aber nicht, da blondiert und null Pflege.
Außerdem würden ihre Haare immer dünner und es würde nichts neues nachwachsen.
Hab ihr gleich mal von Haarseife vorgeschwärmt und ihr eine Probe und Proteine für ihre Blondierleichen mitgegeben. *anfix* :pfeif:
Sie schien zumindest interessiert und meinte, sie würde beides mal testen. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass ich eine passende Seife für sie ausgesucht habe und dass diese auch gut funktioniert! [-o<
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#288 Beitrag von Bulba »

*daumendrück* Anfixen ist doch immer wieder schön.. :mrgreen:
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#289 Beitrag von Jara »

Jaaa, anfixen ist so toll :D
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#290 Beitrag von Athelas »

Meine Lieben, ich lebe noch! :winkewinke:

Kaum die Masterarbeit abgegeben, schon gibt es so viele neue Aufgaben. Wegen einem Umbau in unserer Wohnung hatte ich derzeit keinen Rechner, und vom Smartphone längere Beiträge mit Bildern zu schreiben, das war mir dann doch zu blöd...
Dafür jetzt die geballte Ladung an Seifentests (wegen der Verlinkung im ersten Beitrag als seperate Posts).

Zunächst einmal habe ich meinen Waschrythmus wieder etwas verkürzt. Die Haare scheinen sich zwar allmählich an die Seife zu gewöhnen und fetten nicht mehr so schnell und stark nach Aber in letzter Zeit nimmt mit wachsendem zeitlichen Abstand zur letzten Wäsche das Jucken und die Schuppenbildung stark zu, insgesamt war es recht übel und bessert sich momentan wieder etwas... [-o<
Rauszögern zur Schonung der Haare ist ja schön und gut, aber nicht, wenn es zu Lasten der Kopfhaut geht!

Also dann los mit dem Seifentest vom 07.04.15, wegen gereizter Kopfhaut mit der bisher ganz guten Green Lagoon. Da diese Seife auch in den Urlaub mit soll, wollte ich sie pur und ohne Schnickschnack in der Routine unter Urlaubsbedingungen testen.

Steckbrieftitel: Pflegeseifen - Wellness-Seife Green Lagoon; ÜF 15%

Name der Seife: Wellness-Seife Green Lagoon
Inhaltstoffe: Verseiftes Avocadoöl grün kbA, Hanföl, Kokosöl, Jojobaöl, Rizinusöl, grüner Tee.
Hersteller/Bezugsquelle: Pflegeseifen.
Kosten: 4,30 € /120 g.
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Feste, homogene Seife mit honiggelber bis hellbrauner Farbe.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Leicht muffig nach Kräuter?
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Haare mit Leitungswasser nachgemacht;
- Haare 1x komplett mit Seife eingeschäumt;
- Gründlich mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- warme saure Rinse mit 1 l Leitungswasser & 1 EL Apfelessig, gleich wieder ausgespült
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Sehr gute Reinigung, vorher keine Ölkur gemacht.
Glanz nach dem Waschen: Dezenter Glanz.
Anfassgefühl: Relativ griffig, abstehender Neuwuchs.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag, aber viele sich ablösende Schuppen.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Nicht zu trocken, bündeln sich relativ stark.
Schuppen: Viel sich ablösende Schuppen von vor der Wäsche.
Haare fetten ab Tag: 3 - 4
Struktur der Haare nach dem Waschen: Ziemlich glatt, nehmen Duttwellen nur wenig an.

Fazit zweite Wäsche: Auch dieses mal wieder ein recht gutes Ergebnis. Die Spitzen sind auch ohne kuren und Tunken nicht zu trocken. Einzig der Abstehende Neuwuchs nervt etwas. Die Kopfhat lief vor wie nach der Wäsche Amok, auf jeden Fall hat sie sich durch die Seifenbenutzung nicht verschlechtert.

Fazit nach mehrfacher Benutzung:

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Haare direkt nach dem Trocknen mit leichten Duttwellen im Nacken und in den Spitzen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#291 Beitrag von Athelas »

Am 12.04. war ich mit Freundinnen in der Therme Erding. Zu diesem Zweck wurden die Haare komplett richtig üppig mit Olivenöl getränkt und den ganzen Tag über weggepackt. Da ich beim ersten Versuch mit der Reinen Seife Gesicht das Sonnenblumenöl nicht richtig ausgewaschen bekommen habe, wollte ich diese Seife nochmal testen.
Meine Theorie war (und wurde durch diese Wäsche bestätigt), dass Öle die ins Haar eindringen können, wie Sonnenblume und Kokos, sich viel schwerer auswaschen lassen, weil sie fester am/im Haar sitzen. Öle die nur einen Film bilden, ließen sich demnach leichter auswaschen, auch wenn sie sehr schwer sind.

Steckbrieftitel: Villa Schaumberg - Reine Seife Gesicht; ÜF 15%

Name der Seife: Reine Seife Gesicht.
Inhaltstoffe: Reiskeimöl, Sheabutter, Wasser, Babassuöl, Mandelöl, NaOH, Jojobaöl.
Hersteller/Bezugsquelle: Villa Schaumberg.
Kosten: 3.80 € / 76 g.
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Homogene, weiße, harte Seife.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Beides.
Geruch der Seife: Dezent, frisch.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Dieses mal sofort sehr gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- Haare komplett und üppig mit Olivenöl eingeschmiert;
- Den ganzen Tag nasse Haare von Chlor- und Mineralbädern in der Therme;
- Haare gründlich mit Leitungswasser ausgespült;
- 2x gründlich komplett eingeschäumt;
- Haare mit warmen Leitungswasser ausgewaschen;
- Essigrinse aus 1,5 EL Apefelessig und 0,6 l warmen Leitungswasser;
- Kalte Rinse;
- In die noch feuchten Spitzen eine Erbsengroße Portion BWS.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Die Haare wurden mit 2x Einschäumen komplett sauber, obwohl sie direkt vor der Seifenwäschen noch spürbar ölig waren.
Glanz nach dem Waschen: schöner Glanz.
Anfassgefühl: weich, eher flutschig.
Kopfhaut (Belag): Nein.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Etwas Trocken, möglicherweise aber vom Besuch in der Therme.
Schuppen: Viele von vor der Wäsche.
Haare fetten ab Tag: 3 - 4.
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr glatt.

Fazit zweite Wäsche:
Dieses mal konnte das Öl problemlos ausgewaschen werden. die Spitzen waren sogar eher trocken und haben die BWS sofort komplett aufgesogen. Die Haare waren relativ flutschig, so dass Frisuren nur mittelprächtig gehalten haben. So recht zufrieden bin ich allerdings wegen der trockenen Spitzen nicht, die stark abstehen.

Fazit nach mehrfacher Benutzung:

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Haare an Tag 3 nach der Wäsche mit trockenen & abstehenden Spitzen; Bei Tageslicht ohne Blitz vom Deckel fotografiert.

_____________________________________________________________________________

Die Freundin, von der ich schon einmal erzählt habe, dass ich versuche, sie mit Seife anzufixen, wollte an dem Tag unbedingt ihre Haare auch mit dieser Seife gewaschen haben. Anscheinend hat das Vorschwärmen also was gebracht. Trotz meinem Einwand, dass die Seife vermutlich zu reichhaltig für sie sei, ließ sie sich nicht davon abbringen.
Irgendwie hat sie echt eigenartige Haare, sie haben sich fast wie bei eine Barbie angefühlt und die Seife hat fast gar nicht geschäumt. Das Ergebnis war so lala, wie erwartet war die Seife einfach zu "fett" für ihr feines Haar und diese deswegen ziemlich überpflegt. Sie hat es aber gelassen genommen ("Geschadet hat es bestimmt nicht") und war sogar positiv überrascht, dass ihre sonst recht platten, geraden Haare mit der Seife relativ voluminös und sogar leicht gewellt wurden.
Vielleicht wird das noch was mit ihr...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#292 Beitrag von Athelas »

Die letzten beiden Wäschen (am 17.04. und heute) habe ich Jaras Seife Solstice getestet.

Am 17.04. habe ich meinen ersten Scalpwash-Versuch mit Seife unternommen, weil ich aus Zeitgründen mitten in der Nacht waschen musste und nicht so lange auf das Trocknen warten wollte. Eigentlich war das für die Katz, weil ich besonders im Nacken sehr gründlich ausgespült habe, um Klätsch zu vermeiden. Die geflochtenen Längen haben sich so allerdings mit Wasser vollgesogen. Aber es war ja schonend für die Spitzen (*einred*) und wenn die Flusen mal länger sind, ist das sicherlich eine gute Waschmöglichkeit.
Und heute gab es dann eine Komplett-Wäsche, um das Resultat besser beurteilen zu können.

Steckbrieftitel: Jara - Solstice; ÜF 20%

Name der Seife: Solstice
Inhaltstoffe: Grüner Tee, Olivenöl, Avocadoöl, Distelöl, Macadamiaöl, Sheabutter, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Meersalz, Jojobaöl, Kokosöl, Kakaobutter, PÖ "Frank'n'Myrrh".
Hersteller/Bezugsquelle: Jara
Kosten: -
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Beige bis hellbraun, sehr fest.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Haarseife.
Geruch der Seife: Sehr schwer und intensiv, erinnert mich ein wenig an Weihrauch.
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Ja, sehr intensiv.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Sehr gut.

Wäsche am 17.04.2015:
Wie wurde die Seife benutzt:
- Längen zum Lockeren Engländer geflochten und unterm BH weggeklemmt;
- Haare am Kopf mit Leitungswasser nass gemacht;
- Ansätze und Nacken 1x gründlich eingeschäumt;
- Haare am Kopf und im Nacken sehr gründlich mit warmen Leitungswasser ausgespült;
- Saure Rinse mit 1,5 EL Apfelessig auf 1 L warmes Leitungswasser;
- Rinse mit kaltem Wasser ausgespült.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Sehr gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Gute Reinigung, keine Ölkur gemacht.
Glanz nach dem Waschen: Wegen Scalpwash schwer einzuschätzen.
Anfassgefühl: Relativ griffig, kaum abstehende Babyhaare.
Kopfhaut (Belag): Nein.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein, sehr entspannt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: -
Schuppen: Viele kleine Schüppchen, aber weniger als nach den letzten Wäschen.
Haare fetten ab Tag: 4
Struktur der Haare nach dem Waschen: Wegen Scalpwash schwer einzuschätzen.

Fazit erste Wäsche: Ich war positiv überrascht, die Ansätzte waren super sauber und richtig fluffig, dabei gab es aber kaum abstehende Babyhaare. Die Kopfhaut war zunächst ziemlich entspannt, hat aber relativ früh nach der Wäsche angefangen zu jucken (ab Tag 3 etwa).

Wäsche am 22.04.2015:
Wie wurde die Seife benutzt:
- Prewash-Kur mit wenig Sonnenblumenöl in den Spitzen und im Nacken;
- Haare mit Leitungswasser nass gemacht und 1x komplett eingeschäumt;
- mit warmen Leitungswasser gründlich ausgespült;
- Saure Rinse mit 1 EL Apfelessig auf 1 L warmes Wasser, gleich wieder ausgespült;
- Haare komplett mit Leinsamengel eingeschmiert, kurz einwirken lassen;
- Öltunke mit je 2 Tropfen Weizen- und Seidenprotein und 2 Tropfen Erdnussöl kurz einwirken lassen;
- Mit eiskaltem Wasser grob ausgespühlt.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Seh gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Gute Reinigung, das Öl wurde ohne Probleme ausgewaschen.
Glanz nach dem Waschen: Dezenter Glanz.
Anfassgefühl: Relativ Griffig.
Kopfhaut (Belag): Nein.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Ja, begann einige Stunden nach der Wäsche am Hinterkopf ziemlich zu jucken.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Gut, nicht zu trocken.
Schuppen: Noch mehrere kleine Schüppchen, deutlich weniger.
Haare fetten ab Tag: -
Struktur der Haare nach dem Waschen: Glatt, relativ voluminös.

Fazit zweite Wäsche: Von den Haaren her bin ich sehr zufrieden, sie sind voluminös, glänzen, sind griffig und laden sich nur wenig statisch auf. Das Kopfhautjucken ist leider am Hinterkopf ziemlich schlimm. Sehr eigenartig, da das bei der letzten Wäsche nicht aufgetreten ist, und auch die restliche Kopfhaut eigentlich ruhig ist...

Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
Bild
Bild 1: Am Abend nach der Wäsche von Deckel bei Tageslicht ohne Blitz fotografiert.
Zuletzt geändert von Athelas am 23.04.2015, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Catara
Beiträge: 1940
Registriert: 06.06.2014, 20:14
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#293 Beitrag von Catara »

Tut das Bild nur so oder ist dein Ansatz da tatsächlich so dunkel? :gruebel:
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond

Catara kriecht zum Hosenbund
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#294 Beitrag von Athelas »

Hm, sieht auf dem Foto schon etwas dunkler aus, als normal. Aber der Unterschied ist schon krass, im Winter wachsen die Ansätze total braun nach und jetzt wenn es wieder mehr Sonne gibt, erbleiche ich langsam wieder :D Aber dann total ungleichmäßig mit ganz verschiedenfarbigen Strähnchen und dunkler Unterwolle.
Hab mal eine Viertelstunde mit einer Friseuse gestritten, die mir nicht glauben wollte, dass ich nicht blondiert bin. #-o

Edit: Habe erst heute ein Foto von vorne aufgenommen, welches ein Bewerbungsfoto werden soll. Da sieht man die echte Farbe des Ansatzes ganz gut.
Bild
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#295 Beitrag von Athelas »

So, zum letzten Seifensteckbrief wurde noch das Foto ergänzt. Ich habe gerade erst gesehen, wie zerzaust die Haare sind. Es scheint, da war der Deckel beim Kämmen mal wieder hoch motiviert... :roll:

_______________________________________________________________________________________
So langsam packt mich das Reisefieber! Am Sonntag in der früh geht es los nach Schottland! :helmut:

Ein Problem war die passende Motorradfrisur, denn da habe ich schon relativ hohe Ansprüche:
- Ein Dutt passt nicht unter den Helm, flach mit Nadeln hochgestecktes geht beim Aufsetzten des Helmes kaputt.
- Die Haare sollen nach dem Absetzten des Helmes noch halbwegs passabel aussehen, so dass man sich auch in der Öffentlichkeit damit zeigen kann. Ich habe keine Zeit/Lust mich ständig neu zu frisieren. Vor allem hasse ich es, wenn sich am Oberkopf ein Mittelscheitel bildet.
- Nur einen offenen Zopf mag ich nicht. Über der Motorradkleidung scheuert er den ganzen Tag im Fahrtwind auf dem rauen Stoff, unter der Kleidung drückt er mich.

Nachdem wir dieses Jahr ja schon einige male Motorrad gefahren sind, habe ich mittlerweile auch eine recht gute Verstaumöglichkeit für die Haare ausgetüftelt:

Sie werden relativ streng und von weit vorne an französisch geflochten, ab dem Nacken wird ein Schal mit eingeflochten.
Bild Bild

Anschließend werden die Haare in den langen Teil des Schals gewickelt und mit einem Haargummi über dem Schal gesichert.
Bild

Das Ganze wird dann wie ein normaler Schal um den Hals geschlungen. Der Pony wird mit einer Patentspange befestigt.
Bild Bild

So sind die Haare aus dem Weg, die Spitzen werden geschont und der Hals bleibt schön warm. Durch den französisch geflochtenen Teil bleibt das ganze auch recht gut in Form. Die Bilder wurden direkt nach einer Tour aufgenommen, es wurde nur die abstehenden Ponyhaare hinters Ohr gestrichen:
Bild Bild

_____________________________________________________________________________________

Mittlerweile ist auch entschieden, welche Utensilien zur Haar- und Körperpflege für 3 Wochen mit dürfen (habe ich schon erwähnt, dass wir mit leichtem Gepäck reisen? :D):

Bild

- Mein altes Seidentuch (das Kopfkissen im Zelt wird wohl gar nichts oder eine Fließjacke sein, ohne Seide dazwischen geht da also gar nichts, wenn ich nicht wie ein explodiertes Sofakissen aussehen will)
- Wellness-Seife Green Lagoon von Pflegeseifen - Hauptsache sauber und nicht zu austrocknend. Sie wird gleichzeitig auch für den Körper verwendet.
- etwas abgefüllter Apfelessig (reicht bei meinem aktuellen Verbrauch für ca. 6 - 7 Wäschen, in Schottland wird das Wasser wohl aber eher viel weicher sein)
- Mein alter Plastikkamm, die Holzkämme waren mir einfach zu schade!
- Eine kleine schlichte Holzforke mit neutraler Farbe für Abends im Pub
- Ersatzhaargummis für die Motorradfrisur
- Brustwarzensalbe für die Spitzenpflege und als Lippenbalsam, schöne kompakte kleine Tube und läuft nicht aus.
- Eine alte Krebsspange für den hohen Schlafdutt, da sie am zuverlässigsten hält und keine Löcher in das Seidentuch sticht.

Keine Angst, der gelbe Haushaltsgummi ist nicht für die Haare gedacht, sondern damit die Seifendose zuverlässig geschlossen bleibt.
Ich denke damit habe ich das wichtigste dabei, alles weitere wäre reiner Luxus und dafür wäre auch gar kein Platz im Gepäck...
Oder fällt euch noch irgendwas wichtiges ein?
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#296 Beitrag von Jara »

Freut mich, dass meine Solstice so schöne Haare gemacht hat, die glänzen hübsch :gut:
Hmm, ne, das sieht schon alles sehr durchdacht aus. Ich nehme zum Reisen immer eine Seife mit Zitronensäureanteil mit (z.B. die Algiz), das spart dann Material für die Saure Rinse (an eine Flasche für die Rinse hast du gedacht?). Allerdings sind Körperseife und Haarseife bei mir auch nicht eine Seife, so dass sich das dann nicht viel tut.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#297 Beitrag von Athelas »

Ja, die Solstice ist echt toll, das Jucken ist auch wieder komplett verschwunden. Keine Ahnung, was da wieder los war...
An Seifen mit Säureanteil hatte ich diese Woche auch schon gedacht, aber so kurzfristig konnte ich keine auftreiben, dass ich sie vor dem Urlaub noch hätte testen können. Und wenn man dann 3 Wochen damit auskommen muss, lieber keine Experimente ;)
Für die nächste Reise ist das aber sicher einen Versuch wert.
Als Flasche für die Rinse nehme ich die normale Trinkflasche. Da ist sonst nur Wasser drin und zum Rinsen eben Wasser und Essig, alles nicht giftig.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Catara
Beiträge: 1940
Registriert: 06.06.2014, 20:14
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#298 Beitrag von Catara »

Das ist wirklich sehr minimalistisch. Wie groß sind denn eure Rucksäcke? :D Ich bräuchte mindestens eine schönen Stab für abends, etwas aus Acryl und noch eine Forke. Und ganz, ganz viele Haargummis und Forken. Aus Prinzip schon :ugly: Aber bei ner Motorrradtour ist das natürlich schwieriger :D
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond

Catara kriecht zum Hosenbund
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#299 Beitrag von Athelas »

Catara, mir viel die Auswahl auch sehr schwer. Aber in der Not...

So, es ist alles gepackt, morgen früh geht es los. Aber vorher gibt es noch ein letztes Update.

Die blaue ist das Motorrad vom Deckel (er ist mein Packpferd :peitsch: ). In der schwarzen Rolle sind die Schlafsäcke und Isomatten, in der blauen Rolle Regenüberzieher über die Motorradkombi. Im Tankrucksack das Camping-Zubehör, zum Beispiel der Gaskocher, dazu Geldbeutel, Ersatzhandschuhe und so Kram.
Jeder von uns hat eine Seitentasche für seinen persönlichen Kram. Sieht relativ groß aus, aber die Dinger sind ziemlich dickwandig. Außerdem müssen da alle Klamotten inklusive Jacken etc. rein. Ohne ein paar mal Waschen geht es eh nicht.
Die silberne ist meine Rennsemmel mit dem Proviant-Tankrucksack und Zelt und Bergschuhen in der großen Rolle.
Das ist alles sehr knapp, mehr Haarkrempel hätte noch Seitentaschen bei mir bedeutet. Aber so ist es einfach entspannter zu fahren, weniger Gewicht und Luftwiderstand, deswegen weniger Spritverbrauch, und die Maschine ist einfach wendiger und nicht so sperrig.

Bild
Bild

Die Haare waren heute noch fast gar nicht fettig, nur minimal an den Schläfen unter dem Deckhaar. Aber seit gestern Nacht juckt die Kopfhaut, also wurde gerade noch einmal mit der Pflegeseifen - Simply the Best; ÜF 20% gewaschen. Und man weiß ja auf so einer Reise nie, wann man das nächste mal ausgiebig warm duschen kann. :showersmile:
Ich bin schon gespannt, wie die Spitzen die drei Wochen Minimalprogramm überstehen.

Damit verabschiede ich mich erst einmal für die nächsten drei Wochen, da ich nicht weiß, wie die Internetverfügbarkeit unterwegs ist (hoffentlich werden die LHN-Entzugserscheinungen nicht zu schlimm! :ugly: ). Evtl gibt es mal kurze Lebenszeichen und spätestens am 18.05. dann einen großen Reisebericht.
Bis dann! :winkewinke:
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Kräutertee
Beiträge: 552
Registriert: 17.05.2013, 14:06
Wohnort: Den Haag (die Niederlände)

Re: Athelas sucht den HG und testet sich durch die Seifenwel

#300 Beitrag von Kräutertee »

Uuh, toll! Wo gehts denn hin? ich glaub das habe ich irgendwo Überlesen! Ich bin gespannt wie es deine Haare vergehen wird beim Minimalprogramm! Das ist schon was tolles, so Minimal. Ich hoffe ich kriege auch irgendwann so was Minimales hin! Bis jetzt kam auf Reisen immer noch ziemlich viel mit irgendwie. Obwohl, mit eine kleine Flasche Shampoo und Condi, etwas Öl und Sheabutter ehm ja, das war es, habe ich auch gereist - und das war ok :) Wobei das Öl und der Butter auch doppelten Zweck verfüllten.

Viel Spass jedenfalls :D
2a-M-ii (ZU 7,5 )
Mein Tagebuch
Pinterest Haare
Antworten