Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Saure Rinse

#1531 Beitrag von Barbararella »

Pain angeblich soll der Essiggeruch beim Trocknen ja verschwinden. Aber ich riech den leider danach auch noch. Was hilft ist, die Haare danach mit nem bedufteten Leave In einzusprühen. Ich nehm dazu immer gefiltertes Wasser, gebe nen Tropfen Öl dazu, paar Seidenproteine, und Rosenhydrolat. Der Rosengeruch ist sehr angenehm in den Haaren.

Hab mir jetzt auch Zimthydrolat und Vanilleöl geholt, die werden als nächstes getestet \:D/
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1532 Beitrag von Painthriller »

So riecht es bei mir nach dem Trocknen tatsächlich nicht, aber wenn es regnet und oder ich schwitze rieche ich etwas vom Essig, das geht auch eher von der kH aus als vom haar an sich meine ich.
Wenn ich nur die längen in die Rinse tauche und die KH ausspare, riecht auch nix nach.
Also scheint die KH den Geruch zu speichern.
Ein beduftetes Leave in ist eine gute Idee, wäre aber wieder ein Zusatz und ich bin da eher recht minimalistisch und pragmatisch :d
Aber ich merke es mir mal, mit Rosenwasserleaveins habe ich schon rumexperimentiert und die Kopfhaut hatte nichts dagegen.
Mit Zimthydrolat würde ich aufpassen, ist das für die Kopfhaut?
Wenn du eine empfindliche KH hast könnte es sein, dass der das nicht so gefällt, aber da geht ja eh Probieren über Studieren, lecker riecht es sicherlich.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Saure Rinse

#1533 Beitrag von Barbararella »

Stimmt, mit Zimt muss man aufpassen, verträgt nicht jeder. Aber mein Leave In kommt nur in die Längen und Spitzen. Und der Geruch ist toll, ja =P~
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
Latte
Beiträge: 39
Registriert: 28.04.2015, 19:47
Wohnort: Nürnberg

Re: Saure Rinse

#1534 Beitrag von Latte »

Also Essiggeruch ist jetzt nicht das was ich so bevorzuge ^^ Ich werde es mal ausprobieren beim duschen wie es dem Haar gefällt. Ich wasch mich mal mit der Alleposeife die ich noch habe ( Olivenöl, Lorbeer) und mach danach eine Rinse mit Rotweinessig. Mal sehen wie es sich anfühlt das Haar und ob ich dann morgen nach dem Aufstehen nach Essig stinkaa :P
1bFi, Augenlang , Aschblond

Ziel: Schulterlang
Farene
Beiträge: 343
Registriert: 13.07.2015, 00:53
Wohnort: Kurz vor Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Saure Rinse

#1535 Beitrag von Farene »

kupfer hat geschrieben:@ Jemma

1l Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone oder 2 Verschlusskappen Essig. Meistens Zitrone. Stelle sie meistens in den Kühlschrank damit sie schön kalt ist, grad im Sommer.
Leider steht bei Seifensieder nicht was genau in der Seife drinnen ist. Habe bis vor kurzen die Henna verwendet, und jetzt verwende ich gerade die dunkles Bier und Avocado & Ei. http://seifensieder.at/haarseifen/bier.htm
Danke!
war auf der suche um mehr infos zu bekommen über die seifensieder.at seifen. doch es scheint, das mit den incis mehr info auf da verpackung ist als hier im forum .habe zwei von den drei genannten Haarseifen und versuche a bissl klarheit rein zu bringen
Henna Haarseife
http://i5.photobucket.com/albums/y181/f ... 10e9aa.jpg

Dunkles Bier
http://i5.photobucket.com/albums/y181/f ... dbab9e.jpg
Farene
Beiträge: 343
Registriert: 13.07.2015, 00:53
Wohnort: Kurz vor Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Saure Rinse

#1536 Beitrag von Farene »

Weiß vllt wer wieviel die überfett sind?
Denn i Krieg meine ölkuren damit (dunkles Bier)ned ausm haar
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1537 Beitrag von Painthriller »

Farene hat geschrieben:Weiß vllt wer wieviel die überfett sind?
Denn i Krieg meine ölkuren damit (dunkles Bier)ned ausm haar
Huhu! Vielleicht ist deine Frage besser im Fragen zu Haarseife-Thread aufgehoben und du bekommst dort eher Antwort, hier geht es ja vorrangig um die sauere Rinse und nur manchmal um seife.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Saure Rinse

#1538 Beitrag von Bibsli »

Huhuuu ihr Lieben!

Ich bin ja noch in der Einlesephase und überlege mir, mal Haarseife auszuprobieren.
Da wir bei uns sehr, sehr, sehr hartes Wasser haben -> 19,1 ° dH, komme ich um eine nachfolgende Rinse nicht herum.
Meine Frage:
Muss die Rinse sauerer sein, wenn das Wasser härter ist?
Oder reicht 1 EL Essig auf 1 Liter?

Lg
Bibsli
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Saure Rinse

#1539 Beitrag von Schneegans »

Hallo Bibsli,
das kommt auch auf deine Haare an. Einige Schöpfe sind sehr kalkempfindlich und reagieren mit Klett.
Meine Haare mögen nicht so viel Säure. ich komme bei 14 Grad dH mit einem halben Teelöffel Essig auf 1 l Wasser aus.
Trau dich einfach und probiere aus, welche Mischung für dich die beste ist. :)
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Saure Rinse

#1540 Beitrag von Bibsli »

Danke für die Antwort!
Ich werde wohl auch klein Anfangen und mich bei Bedarf steigern!
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1541 Beitrag von Painthriller »

Vereinzelt waschen hier auch Seifenwäscherinnen ohne Rinse bei allen Härten, das muss man einfach ausprobieren. Nur als Anmerkung, damit man nicht zu schnell etwas ausschließt, was vielleicht doch funktioniert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Bibsli
Beiträge: 536
Registriert: 04.09.2015, 22:20
SSS in cm: 60
ZU: 5,4
Wohnort: in der Nähe von Nürnberg

Re: Saure Rinse

#1542 Beitrag von Bibsli »

Ok, wäre jetzt auch ne Versuch wert.
Das hätte ich schon von vornherein ausgeschlossen!
1aFi-ii
Haarschmuck erfreut mein Herz
Impulsives Färbeopfer
Benutzeravatar
Hopedihop
Beiträge: 2749
Registriert: 19.07.2015, 15:08
SSS in cm: 100
Haartyp: 1bFii
ZU: 8,9 cm
Instagram: @Hopedihop
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Elbflorenz

Re: Saure Rinse

#1543 Beitrag von Hopedihop »

Ich habe heute das erste mal mit Seife gewaschen und dementsprechend auch das erste mal ne Saure Rinse gemacht.
Und bis auf den moment in der Dusche in dem ich dachte "Mist! Du hättest nicht das kälteste Wasser für die Rinse nehmen sollen" war es auch ganz gut. Da es im endeffekt garnicht soooo kalt war wie ich befürchtet hatte, benutzt ihr auch kaltes Wasser?
Und woran merke ich denn, dass sie zu hoch/zu niedrig konzentriert war? :D Ist es eher besser eine hoch konzentrierte zu haben? Oder eine niedrig? Also bis in welches extrem möchte man denn, solange es den Haaren gefällt?
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1544 Beitrag von Painthriller »

Also ich würde denken, so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Ich hatte nie den Eindruck, dass eine starke Rinse irgendwas besser gemacht hat als eine schwächere, außer das sie ausgetrocknet hat. Wenn das Ergebnis nicht gut war, lag es eher an der Seife als an der Rinse bei mir.
Ich würde niedrig dosiert anfangen und mich dann hochschrauben, wenn ich merke das irgendwas nicht optimal läuft, nicht umgekehrt.
Aber auch nicht zu stark auf die Rinse konzentrieren. Wenn das erste Seifenergebnis schon gut war hört sich das ja vielversprechend an, aber wenn es Probleme gibt kann es eben auch an den verwendeten Seifen liegen die nicht so optimal passen. Oder die Sorte der Säure mal veränern, Essig, itrone, Vit. C, da gibt's ja auch einige Möglichkeiten.
Viel Erfolg und Spass beim Testen!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Saure Rinse

#1545 Beitrag von lairja »

Ich denke in Bezug auf die Konzentration hat Painthriller es schon sehr gut beschrieben.

Zur Wärme der Rinse: Ich habe mal die Erfahrung gemacht, dass eine lauwarme bis warme Rinse besser wirkt, weswegen ich das oft so mache (manchmal ist sie aber doch kalt, wie es halt kommt). Ich spüle sie mir dann aber anschließend mit möglichst kaltem Wasser aus, um trotzdem das Anlegen der Schuppenschicht zu unterstützen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten