Die Hollischnecke übe ich noch. Ich bin einfach mit dem zubringenden Zopf nicht zufrieden. V.a. das Eingeflochtene Ende kriege ich nicht platziert, wie ich es gerne hätte. *knorz*
Smiley-Annie - überinformiert. Das Trifft es eher.
Ohne windel= Windelfrei. Meine Grosse hat mit etwa 3 Wochen alt mir verstehen gegeben, dass sie keine Windeln nutzen will. Sie pinkelte nur ohne. Stuhl ging auch nur in Aufrechter Position mit freiem Popo. So ging ich mal googeln, ob es noch andere Kinder gibt, die von Windeln nichts halten und habe eine ganze menge gelernt darüber, was es eigentlich zum leben bräuchte. Schlussendlich nutzte ich Windeln. Stoffwindeln. Das aber einfach darum, weil ich merkte, dass ich so Ruhiger sein kann. War dann einfach die Grosse frage: Wenn man Unterhosen nach einem Tag wechseln sollte, wie oft sollte man Trockene windeln wechseln?
Als ich zu beginn bei der Kleinen nur Nuschis verwendete, die ich mit einer Hülle sicherte, da ich keine so kleinen Stoffwindeln hatte meinte glatt einer: Weisst du, die mama, die keine Windeln verwendet. Für mich war das absolut schon "Windel". Aber halt rudimentär und waschbar.
Du darfst dich im Schwangerschaftsfall gerne bei mir melden. Ich habe einige (Angehende) Mamas, die sich bei mir Rat suchen, bzw. die ich begleite. Es fühlt sich für diese zwar oft komisch an, wenn ihre Mitschwangen schon BERGEN Material für das Baby kauften, sehen es aber total ein, dass weniger definitiv mehr ist.
Pheline
Da gab es allen ernstes ein Mädchen, dass mit offenen Haaren und "Gucklochpony" zum Training kam. Aber in der Stufe ist die Lehrerin sehr gnädig diesbezüglich. Habe noch etwas zeit, die Herrenwinker unter Kontrolle zu bringen.
Ich finde meine Bohne eh die schönste von allen. Sie sieht auch am Professionellsten aus. ist sie ja auch. trägt als einzige zertifizierte Kleidung.
Mir ist bei dem aufwand, den ich betreibe einfach wichtig, dass es Prinzessin M klar ist, dass wir hier nicht einfach etwas "pläuscheln" sondern seriös auf ein Ziel hinarbeiten. SIE WILL Tänzerin werden - also soll sie was dazu tun und ich unterstütze sie darin. Eben - in Form dessen, dass sie so gekleidet und frisiert ist, dass die Lehrerin jedes Detail gut erkennen kann und keine Ausweich-schummeleien möglich sind, gerade rund um die Knie.
Ich bringe sie nicht zur nächstgelegenen Schule, sondern in die Zertifizierte, mit ca 1h Anfahrtszeit. Kann und darf man überrissen finden. Ginge mir wohl nicht anders. Aber gerade im Bereich des Balletts wo soviel zerstört werden kann am Jungen Körper ist es mir sehr sehr wichtig, dass sie korrekt ausgebildet wird. Die Lehrerin hat übrigens auch Spiraldynamik in ihren Weiterbildungen bzw. bietet darin Kurse an. Das war für mich ein relevantes Kriterium.
Aber ja, der Stirnige Kordelzopf hat die Linie so schön gelegt für den Anschliessenden Rosebun, als wäre es eine Holli-schnecke
Einfach perfekt weiter geschwungen.
Möchte das nächste mal versuchen, sie noch etwas tiefer anzusetzen auf der gegenüberliegenden Seite, dass es noch mehr zu einer Krone wird.
Ich frage mich gerade, was ich mit meinen Haaren machen soll…
Pflegeroutinemässig, Vom Nachfett-aspekt her, irgendwie macht alles gerade einen recht guten Eindruck. Sonderlich splissig oder brüchig ist es auch nicht. Schwangerschaft sei dank vermutlich. Alles in allem sind sie eher etwas trocken, aber ich traue mich wegen der eingespieltheit fast nicht, etwas daran zu ändern… Die kur klatscht mir die Coiffeuse ende Mai dann drauf, ernährt sind sie also auch…
Der Holländer will noch nicht wie ich es will… Aber die Forke ist auch so genial. Ich mag es, wie sie einfach in perfekter Breite die Haare stabil an Ort hält. Darin liesse sich noch ein wenig weiter experimentieren. Aber was als alternative, wenn ich mich vor der Holli-Schnecke noch etwas drücken will? Was würde der Forke noch schmeicheln? Ah, ein French Pinless wollte ich damit mal noch versuche, wenn die Basis breiter wird, als nur KPO-Breit. Aber sonst?