[Anleitung] Hybridzopf/Fischgräte m. abgew. Engländertechnik

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

[Anleitung] Hybridzopf/Fischgräte m. abgew. Engländertechnik

#1 Beitrag von Cerenia »

*** Leider mussten die Bilder entfernt werden, da sie fehlerhaft und nicht mehr vorhanden sind. Karalena ***

Ich weiß nicht mehr woher ich die Idee für diesen Zopf hatte, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.

Links der "Mischzopf", rechts zum Vergleich ein ganz normaler Zopf:


Name: Hybridzopf - Fischgrätenzopf durch abgewandelte Engländertechnik

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste

  • Schriftliche Anleitung - von Cerenia
    1. Als erstes die Haare in 5 Strähnen einteilen.
    2. Die äußerste Strähne von oben in die Mitte legen, so dass rechts von ihr zwei Strähnen liegen und links von ihr ebenso.
    3. Die äußerste Strähne von der anderen Seite von oben in die Mitte legen - wieder sind jetzt zwei Strähnen rechts davon und zwei links.
    4. Und das gleiche wieder. Äußerste Strähne von rechts und von oben in die Mitte legen. Danach wieder von links und oben und immer so weiter bis zum Ende.
    5. Fertig :)
  • Varianten:
    1. Für den Mischzopf habe ich 5 Strähnen genommen und ihn nach dem gleichen Prinzip wie einen normalen Zopf geflochten. Lässt sich auch mit 7, 9, ... Strähnen machen. Je mehr Strähnen, desto eher sieht der Zopf wie ein Fischgrätenzopf aus ;)
    2. Natürlich kann man das auch nach der holländischen Methode machen, so dass die äußerste Strähne immer von unten in die Mitte gelegt wird.
    3. Man kann auch mit drei Strängen flechten und vom jeweils äußeren Strang immer nur die Hälfte abtrennen und in die Mitte legen. Auf diese Weise muss man nicht so viele Stränge auf einmal halten und der optische Unterschied ist minimal. Zum Ende hin kristallisieren sich eh fünf Stränge heraus, so dass der anfängliche Fischgrätenzopf nach und nach zum Hybriden wird.
  • Videos:
    • von Nessa
    • von ChicasChic

      (ab 4:11)
Zuletzt geändert von Fornarina am 20.01.2023, 13:03, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Titel etwas angepasst; Video ergänzt; Bildlinks entfernt, da fehlerhaft
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#2 Beitrag von Nadeshda »

Das sieht sehr hübsch aus. Werde ich in den nächsten Tagen sicher mal ausprobieren.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von Pan »

Ich find den Zopf auch interessant. Zuerst dachte ich, dass er dem normalen Flechtzopf doch etwas zu ähnlich sieht, aber irgendwie sieht er doch anders aus. Ich kann mir vorstellen, dass er mit mehr als 5 Strähnen noch besser aussieht.

Ich werds mal nach dem nächsten Waschen probieren, aber ich bezweifle, dass ich ihn hinbekommen werde. Mit 5 Strängen komm ich bisher (leider) nicht so wirklich zurecht.
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#4 Beitrag von Kerstin »

Ich find der sieht irgendwie schöner aus als ein normaler Flechtzopf, werd das mit den 5 Strähnen mal üben. Ist jedenfalls ne gute alternative, denn den Fischgrätzopf krieg ich einfach nicht hin.
2aMii , 71cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelblond
Zopfumfang 9,5 cm

Mein Haar Tagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7134
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#5 Beitrag von Mordra »

Ich hab das grade mal probiert, ich glaube ihc habe den Dreh soweit raus. Die "englische Fischgräte" dauert kaum länger als der normale Flechtzopf. Ich weiß, meine Körperhaltung ist Mist und das Zopfende vom Schlafdutt verzottelt :D

Bild - Bild

normal - englische Fischgräte (sorry, schiefer Hals :lol:)

Vorteile: Feinere, elegantere Zopfstruktur - optisch länger? - angenehmerer Ansatz (ziept nicht) - mehr Wellen?
Nachteil: Gegen unten etwas dünner, glaube ich - dauert länger - frizzt etwas leichter
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rabenfeder »

Ich find die Variante toll, hab aber irgendwie nicht genug Hände für 5 Stränge :lol:
Weiß ich also, was ich die nächste Zeit üben kann.
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#7 Beitrag von Schnu »

Tolle Beschreibung :wink:
Werd ich nachher mal testen.
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#8 Beitrag von einsel »

Ich mach den auch öfter :-)

Vorteil: Am Ansatz leiert der nicht so aus wie ein normaler 3-er-Zopf, also da rutschen weniger Haare raus, hm, wie soll ich das beschreiben?

Nachteil: Ich bekomme meistens die 5 Strähnen nicht gleichmäßig hin. Ensprechend höher muß ich den Gummi/das Band reinmachen, weil weiter unten dann mindestens eine der Strähnen fast weg ist :?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#9 Beitrag von Cerenia »

Ich hab das ganze gerade mal mit 7 Strähnen ausprobieren wollen, aber es ist im Chaos geendet, weil sich 7 Strähnen nicht in den Händen halten lassen wollten :irre:
Das mit den 5 Strähnen klappt dafür mit jedem mal schneller :)
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Benutzeravatar
Kaamos
Beiträge: 1425
Registriert: 28.11.2008, 17:00
SSS in cm: 85
Haartyp: 1aFii
ZU: 7cm
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Kaamos »

Super Anleitung! Vielen Dank Cerenia! Das ist wirklich eine schöne Zopfvariante.

Ich hab diesen Zopf vorhin beim ersten Versuch geschafft. Ganz im Gegenteil zum Fischgerätenzopf, den ich immer noch nicht im Griff habe :roll:.

Hier ein Bild vom ersten Versuch:
Bild
Naja, beim Ansatz muss ich noch üben :wink:
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Rabenfeder »

Da ich gerade etwas frustrier war, dass sich meine 5 Haarsträhnen immer wieder miteinander verhedderten, hab ich mir gedacht, wieso den Threadtitel nciht wörtlich nehmen - und hab mir erstmal 5 normale kleine 3er-Zöpfe gemacht und die dann nach diesem System hier geflochten. Sieht auch irgendwie interessant aus, finde ich.
Bild

Wenn auch völlig verzottelt, weil ich davor mehrfach an der normalen Variante gescheitert bin. Die ganzen abstehenden Härchen also bitte nicht beachten -.-
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von Pan »

Ich hab den Zopf jetzt auch mal probiert. Meine ersten 3-4 Versuche sind total gescheitert und ich bin mit den 5 Strängen einfach nicht zurecht gekommen. Hab da nichtmal einen Ansatz hinbekommen. Ich dachte dann "Vielleicht ists einfacher, wenn ich am Ansatz ein Zopfgummi reinmache".
Gesagt, getan. Dadurch wars dann leichter kontrollierbar und ich habs tatsächlich hinbekommen:
Bild

Die Idee hat sich auch insofern als gut rausgestellt, dass ich dann irgendwie von selbst gemerkt hab, wie ich die Stränge in den Händen verteilen kann, damit es funktioniert.
Dadurch motiviert hab ichs dann nochmal ohne Zopfgummi probiert, was dann auch geklappt hat, aber wesentlich unordentlicher wurde (teilweise sind mir die Strähnen aus den Fingern geglitten, was man an den rumfliegenden Haaren erkennen kann):
Bild

Bei beiden Varianten sind mir auch irgendwann die Stränge "ausgegangen", soll heissen, dass einige deutlich kurzer wurden, als andere. Da war das aufteilen dann wohl nicht ganz so genau. Aber ich bin ganz zufrieden - zum ersten Mal einen Zopf mit 5 Strängen hinbekommen
:D

/Edit:
Ganz vergessen... wollte noch schreiben:

@Mordra: Sieht klasse aus! So schön gleichmäßig und sauber - da muss ich noch etwas üben. Hast du den Zopf nach vorne nehmen müssen, um ihn fertig flechten zu können? Ich glaube, da würde ich dann komplett die Koordination verlieren ;)

@Kaamos: Ich finde, bei dir siehts besonders nach Fischgräte aus. Gefällt mir gut!

@Rabenfeder: Nette Idee mit den 5 kleinen Zöpfen, ich glaub, dass probier ich auch mal. Sieht interessant aus.
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#13 Beitrag von Noctua »

Ich hab den Zopf gestern Abend auch ausprobiert. Beim ersten Mal kläglich gescheitert - wegen den 5 Strängen :roll: Beim zweiten Mal hats dann geklappt.
Ich finde den Zopf wirklich sehr schön, eine schnelle & schöne Alternative zum Herringbone, der bei mir immer ewig dauert und bei dem mir immer fast die Arme abfallen. :roll:

Foto wird evtl. noch nachgeliefert :wink:
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#14 Beitrag von Mordra »

@Pan: Die letzten 3 oder 4 Runden musste ich dann doch vorne flechten, ich kann das aber recht gut koordinieren. Wenn ich mir merke was als nächstes passieren muss und mir die Strähne, die als nächstes bewegt wird, merke, dann krieg ich das durchaus hin.

Deine Variante sieht aber auch super aus und steht in Gleichmäßigkeit meinem keineswegs nach ;)
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Cerenia
Beiträge: 2241
Registriert: 08.05.2007, 01:54

#15 Beitrag von Cerenia »

Schön dass euch der Zopf so gefällt ^_^

Wer Probleme wegen den 5 Strähnen hat, kann es nach den ersten paar Runden auch so machen wie beim normalen 3er Zopf. Also zumindest vom halten der Strähnen her. Man hat dann 3 Strähnen: 2x2 Strähnen und 1x eine in den Händen und nimmt sich jeweils die Strähne aus der Hand, die gerade in die Mitte gelegt werden soll.

Ist zwar etwas umständlicher sich die Strähne dann immer wieder rauszusuchen, aber es geht auch, weil sich die Strähnen nicht gleich miteinander vermischen wenn man sie mal zusammen in der Hand hält.

Ich hoff das hat jetzt irgendjemand halbwegs verstanden, was ich meinte :gruebel:
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
Antworten