Ich weiß nicht mehr woher ich die Idee für diesen Zopf hatte, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Links der "Mischzopf", rechts zum Vergleich ein ganz normaler Zopf:
Name: Hybridzopf - Fischgrätenzopf durch abgewandelte Engländertechnik
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Ab APL
Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste
- Schriftliche Anleitung - von Cerenia
- Als erstes die Haare in 5 Strähnen einteilen.
- Die äußerste Strähne von oben in die Mitte legen, so dass rechts von ihr zwei Strähnen liegen und links von ihr ebenso.
- Die äußerste Strähne von der anderen Seite von oben in die Mitte legen - wieder sind jetzt zwei Strähnen rechts davon und zwei links.
- Und das gleiche wieder. Äußerste Strähne von rechts und von oben in die Mitte legen. Danach wieder von links und oben und immer so weiter bis zum Ende.
- Fertig
- Varianten:
- Für den Mischzopf habe ich 5 Strähnen genommen und ihn nach dem gleichen Prinzip wie einen normalen Zopf geflochten. Lässt sich auch mit 7, 9, ... Strähnen machen. Je mehr Strähnen, desto eher sieht der Zopf wie ein Fischgrätenzopf aus
- Natürlich kann man das auch nach der holländischen Methode machen, so dass die äußerste Strähne immer von unten in die Mitte gelegt wird.
- Man kann auch mit drei Strängen flechten und vom jeweils äußeren Strang immer nur die Hälfte abtrennen und in die Mitte legen. Auf diese Weise muss man nicht so viele Stränge auf einmal halten und der optische Unterschied ist minimal. Zum Ende hin kristallisieren sich eh fünf Stränge heraus, so dass der anfängliche Fischgrätenzopf nach und nach zum Hybriden wird.
- Für den Mischzopf habe ich 5 Strähnen genommen und ihn nach dem gleichen Prinzip wie einen normalen Zopf geflochten. Lässt sich auch mit 7, 9, ... Strähnen machen. Je mehr Strähnen, desto eher sieht der Zopf wie ein Fischgrätenzopf aus
- Videos:
- von Nessa
- von ChicasChic
(ab 4:11)
- von Nessa