Kräutertee - war einfach nur mal ein Versuch mit dem Knoblauch. Klar, man müsste ihn sicher länger ziehen lassen. Aber dazu bin ich momentan zu faul. Ich vergess auch so oft das Einölen und erst recht das Vorbereiten
20.3. Natronwäsche
etwa 2 TL Natron in lauwarmem Wasser aufgelöst, dann immer wieder über die Haare geschüttet, sicher 10min lang, dann gründlich ausgeschwemmt
danach Essigrinse, ausgeschwemmt
Total in die Hose gegangen.
Alles strähnig geblieben, selbst die Längen waren strähnig.

Das nächste Mal mehr Natron und Clanherrins Methode. Obwohl ich es doch ähnlich gemacht habe. Naja. Also dann schwemmen, bis das Natronwasser richtig milchig wird.
21.3. morgens konventionelle Notfallwäsche
Sunsilk-Sili-Shampoo und irgendeine Sili-Spülung
Schöne rutschige Sili-Haare, nicht gänzlich ohne Volumen.
Allerdings nach 3 Tagen schon leicht fettiger Ansatz.
Habe dann am 24.3. eine
Scalpspülung mit Heilerde-Rinse gemacht:
Wenig Heilerde (weniger als 1/2 TL) auf etwa 1l warmes Leitungswasser, gut umgerührt
Das habe ich mir wiederholt über den Kopf rinnen lassen (ablaufendes aufgefangen und wieder drübergekippt), so dass alle Stellen gut nass waren. Nicht wieder ausgewaschen.
Effekt: meine vorher doch am Ansatz schon leicht fettigen Haare sind
aufgelockert, voluminöser und weniger fettig. An einer Stelle würde ich es noch strähnig nennen. Aber eigentlich offen tragbar durch das viele Volumen, was vorher definitiv nicht der Fall war.
Im Gegensatz zu der Methode, Heilerde auf die fettigen Haare zu pudern, waren die Haare
nicht so matt. Ich werde noch weiter experimentieren. Vielleicht auch Heilerde in die saure Rinse geben (gab da schon mal einen Thread, aber offensichtlich hat das außer der TE niemand versucht).
Heute, an Tag 5 sind die Haare zusammengenommen noch immer in Ordnung. Also eigentlich eine nette Methode zum Hinauszögern. Werde weiter experimentieren.