Ihr Lieben,
ich weiß, ich habe mich mal wieder ewig nicht gemeldet. Es tut mir wirklich leid. Ich hoffe, dass ich überhaupt noch jemanden habe, der mein Tagebuch weiterverfolgt. Manchmal ist im Real Life einfach soooooo viel los…..aber ich habe nicht aufgegeben und im Untergrund weitermacht.
Was hat sich in den letzten Monaten getan:
Es gab viele Dinge, die meine Reise zum Traumhaar beeinflusst haben.
Zum Ersten die Tatsache, dass ab ca. BH-Verschluss Länge meine Spitzen ständig abrechen und sehr ausgedünnt aussehen. Zum Zweiten sind meine Haare dauerhaft sehr trocken, kletten auch ständig, obwohl ich sehr viel pflege und kure. Zum Dritten wachsen sie sehr schnell, was eigentlich gut ist aber hinsichtlich des oft notwendigen Nachfärbens wieder eher schlecht bzw. ungesund. Außerdem hat es mich auch genervt, alle 3-4 Wochen nachfärben zu müssen. Zum Vierten habe ich einfach kaum Volumen.
Ich bin dann zum Frisör in der Hoffnung, wenigstens das Volumenproblem lösen zu können und hatte mir eine Volumenwelle o.ä. vorgestellt. Dafür habe ich das Färben ein Vierteljahr sein gelassen und hatte schon einen schlimmen Ansatz, wollte aber meine Haare nicht zusätzlich strapazieren. Gesagt, getan: Ich landete beim Frisör. Dieser meinte, Volumen sei nur durch Stufen möglich. Tja, ich habe mich bequatschen lassen und bin also wirklich mit Stufen da rausgekommen und das Volumen kam wohl eher durchs Föhnen als durch den Schnitt, wie sich wenige Tage später rausstellte. Ich war also mal wieder auf Stufen hereingefallen und recht unglücklich mit den fitzeligen Spitzen, die auch schneller abbrachen. Flechtfrisuren konnte ich natürlich auch nicht mehr machen.
Seit Januar bin ich dann mit diesen Stufen rumgelaufen und hatte meine Haare eigentlich fast immer im Dutt. Hinzu kam, dass mir gut gefallen hat, was als Ansatz nachgewachsen war, sodass ich dachte: Back to nature. Welcome original Haircolor. Durch diesen Ansatz musste ich natürlich auch bissl mit Frisuren kaschieren, da bot sich der Dutt an.
Da dachte ich: Cool, lass ich mir doch mal Rastazöpfe flechten. Das ging auch nur eine Woche lang gut, weil meine Kopfhaut total gezickt hat. Das war es mir nicht wert. Also habe ich sie alle wieder aufgeflochten und mit viel Pflege verwöhnt.
Im März dann wurde das Problem des Ansatzes so nervig, dass ich nur noch mit Mütze rausgegangen bin. Mittel- bis dunkelblonder Ansatz und schwarzes Resthaar. Ich habe dann versucht, eine Lösung zu finden, das schwarz dem Ansatz anzugleichen aber die Frsöre haben mich reihenweise weggeschickt, weil auch Henna und Indigo mit drin ist. Einer hat sich eine Teststrähne zugetraut, die aber so vielfarbig wurde, dass auch er mich wieder wegschickte.
Also bin ich in die Drogerie und habe 2 Packungen B4 Color Remover gekauft und die innerhalb von 2 Wochen angewandt. Am Ansatz lief es super, der Rest blieb schwarz. Ich sah also immer noch so super aus wie vorher und war um einiges Geld ärmer. Zwischendrin habe ich viel mit Zitronensaft, Honig und Öl gekurt sowie einen Blondspray ausgetestet. Hat alles nicht sehr gut geholfen.
Mittlerweile hab ich mich aber sooooo unwohl gefühlt, dass ich vorgestern so lang Frisören hinterhertelefoniert habe, bis einer gesagt hat, er machts. Ich wär sonst nicht mehr auf die Straße gegangen. Nach 3 Stunden (Blondierwäsche, Intensivtönung und Schnitt) sah ich wieder aus wie ein Mensch und habe fast meine Naturhaarfarbe zurück. Allerdings musste viel von den Spitzen ab, da die komplett grün wurden. Fast 10 cm musste ich lassen aber ich bin dadurch auch die doofen Stufen los.
Das war also die Odyssee meiner neuen Farbe und Frisur und seit 2 Tagen bin ich soooooo glücklich.
Meine Routine dazwischen hat sich kaum verändert. Ich wasche nach wie vor mit Shampoo aus dem NK Bereich (momentan Sante Apfel), Kure mit der Alterra Granatapfel Kur und nach der Wäsche kommen ein paar Tropfen des HeyMountain Öls rein. Einmal die Woche oder aller zwei Wochen kure ich mit Oliven- oder Mandelöl und manchmal nehme ich Olivenseife statt Shampoo aber das war es zu meiner Routine. Viel mehr mach ich nicht in meine Haare rein. Getrocknet wird immer an der Luft und gekämmt immer mit meinem grobzinkigen Holzkamm.
Ich hoffe sehr, dass ich nun endlich mit Rauswachsen lassen beginnen kann ohne Färben und nur wenige Millimeter Spitzen schneiden und dass sie vor allem weniger trocken werden und vllt. wieder an Umfang zulegen so ganz ohne Chemie.
Drückt mir die Daumen.
P.S:: Sobald ich die Tage Zeit und vernünftiges Tageslicht bekomme, folgen auch die ersten Fotos. Und dann geht es hoffentlich auch mit Frisurenüben weiter, jetzt wo ich die Stufen los bin.