Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
...aber unter Umständen auf die Dichte Deiner Kante. Ich hatte füher auch immer das Problem, dass meine Haare nach unten hin irgendwann fürchterlich ausgedünnt aussahen. Als ich noch versucht habe, eine gerade Kante zu schneiden, ist das immer schlimmer geworden. Vor einer ganzen Reihe von Jahren habe ich mir ein allerletztes Mal ein U in meiner Gesichtsform geschnitten und schneide seitdem höchtens noch einzelne gesplisste Haarspitzen raus. Seitdem dünnen meine Längen nicht mehr aus. Bei mir wirkt es Wunder, einfach meine natürliche "Frisur" zu tragen. Warum, weiß ich nicht. Es ist sicher nur ein optisches Phänomen, weil die Haarwurzel ja nicht mitkriegt, ob das Haar geschnitten wird. Oder es ist die gleichmäßigere Haargewichtsverteilung auf der Kopfhaut? Wer weiß?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Das klingt unheimlich verlockend, diese "natürliche Frisur" ohne Schnitt und so wie die Haare halt sind. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, das wieder zu versuchen. Aber nun, ich war ja schon da. 85cm im Grunde komplett ungeschnitten, da ich beim Trimmen über ein Jahr hinweg nur mehr eine kleine zweistellige Anzahl von Haaren erwischen konnte. Und das ging wirklich optisch gar nicht (die Fotos davon sind vorne zu sehen), der Spitzenumgang war irgendwann bei 0,00000....
Mit einem deutlich größeren Ausgangsumfang und weniger Taper würde mir das machbar erscheinen.
Mit einem deutlich größeren Ausgangsumfang und weniger Taper würde mir das machbar erscheinen.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Nach einem Rekordwachstum von 2,5cm im März hab ich für den April nur 0,5 zu vermelden. Eigentlich etwas mehr, aber ich will das nicht genauer als auf den halben Zentimeter genau angeben. So genau kann ich eh nicht messen. Die Quaste ist jetzt schon wieder ziemlich ausgefranst, und es stellt sich die Frage, das längste Haar zu messen oder das "Gros". Da runde ich lieber nach unten.
3cmin zwei Monatensind ja soweit auch nicht schlecht.
Ich überlege, mir nächste Woche einen Hautarzttermin zu holen. Die soll sich das Geriesel mal ansehen. Das Problem ist, dass man da so weit (bis zu zwei Monate, wenns blöd läuft) Vorlauf braucht. Und auf so lange Zeit habe ich meinen Waschrhythmus noch gar nicht geplant.
Ich schwanke immer, ob ich vier oder fünf Tage nehmen soll. Und dann sind da noch Urlaube dazwischen. So richtig Zeit habe ich vor August eigentlich nicht.

Ich überlege, mir nächste Woche einen Hautarzttermin zu holen. Die soll sich das Geriesel mal ansehen. Das Problem ist, dass man da so weit (bis zu zwei Monate, wenns blöd läuft) Vorlauf braucht. Und auf so lange Zeit habe ich meinen Waschrhythmus noch gar nicht geplant.

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Uff, ich habe es endlich geschafft, für meinen Mann ein neues Shampoo zu finden. Ich hoffe, es hilft.
Hintergrund: Seit ich ihn kenne, wäscht er mit H&S. Er hat Schuppen, sagt er. Irgendwann hab ich festgestellt, dass ich durch meine Allergie auf kationische Tenside auch seine Haare nicht wirklich anfassen kann. Ich hab ihm ein anderes Schuppenshampoo ohne kationische Tenside gekauft. Das enthält aber nicht Zink-Pyrithion als Wirkstoff gegen die Schuppen sondern Pirocton-Olamin und wirkt bei ihm leider überhaupt nicht (gegen meine Ekzemschuppen auch nicht). Er bekam also tatsächlich Schuppen. Zu H&S gibt es kein Zurück. Das möchte ich weder der Umwelt noch ihm noch mir weiter antun.
Jetzt suchte ich also ein Shampoo
- mit Zink-Pyrithion als Schuppenwirkstoff
- ohne kationische Tenside (Polyquats, Quats, Guar Hydroxdings Chloride......) oder Paraffin
Das ist mal wieder wie die Nadel im Heuhaufen, sage ich euch.
Schuppenshampoos enthalten entweder gar keine medizinischen Schuppenwirkstoffe sondern nur Pflanzenextrakte (NK) oder im KK-Bwereich halt kationische Tenside ohne Ende.
Mit der Bedingung, auch noch sämtlich sonstigen umweltrelevanten, allergisierenden oder sonstwie bedenklichen Inhaltsstoffe zu vermeiden, brauch ich da gar nicht anzukommen.
Aber ich habe nach tagelanger Recherche eins gefunden!
Von Fructis - was für mich eigentlich völlig abwegig ist.
Fructis kräftigendes Shampoo Anti-Schuppen oder so ähnlich heißt es.
Aqua/Water, Sodium Laureth Sulfate, Coco-Betaine, Glycerin, Dimethicone, Glycol Distearate, Sodium Chloride, Zinc Pyrithione, Pyrus Malus Extract/ Apple Fruit Extract, Sodium Benzoate, Carbomer, Cocamide MEA, Salicylic Acid, Niacinamide, Pyridoxine HCI, Citric Acid, Saccharum Officinarum Extract/ Sugar Cane Extract, Benzyl Alcohol, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Methyl Cocoate, Sodium Cocoate, CI 19140, Citrus Medica Limonum Peel Extract/ Lemon Peel Extract, Camellia Sinensis Leaf Extract, Sodium Hydroxide, CI 42090, Parfum/Fragrance
Leider ist Silikon drin und zwei umweltrelevante Farbstoffe (WER braucht das?!). Das gefällt mir gar nicht. Also vom Umweltaspekt her. Mein Mann kommt mit Silikonen im Shampoo super klar. Trotzdem: Ich bin versucht - wenn es bei ihm wirkt - es auch mal auszuprobieren.
Für mich ist auch was ins Körbchen gehüpft.
Salthouse - Totes Meer Therapie Kopfhaut-Fluid
Aqua, Glycerin, Dead Sea Salt, Panthenol, Sodium PCA, Arginine, Allantoin, Niacinamide, Inositol, Disodium Adenosine Triphosphate, Pyridoxine HCL, Rutin, Biotin, Benzyl Alcohol, Xanthan Gum, Alcohol Denat., Sodium Lactate, Benzoic Acid, Citric Acid, Sorbic Acid, Glycine, Sodium Benzoate, Fructose, Urea, Lactic Acid
Ein alkoholfreies Fluid zur Behandlung juckender Kopfhaut. Soll man bei Bedarf (wenn nötig auch mehrmals täglich) auf die betroffenen Stellen auftragen. da es heute bei mir wieder feucht juckte und trockenen Schuppen vom Kopf staubten, hab ich den ganzen Kopf als betroffenen Stelle erklärt. Ich hoffe, dass es wirkt!
Und nun noch eine Anekdote aus dem DM. Ich steuere so direkt auf das Shampooregal zu - leider ist es an der Stelle ziemlich eng - und da ist das Regal blockiert von vier Schülerinnen um die 14-15 Jahre alt. Da ich keine Lust hatte, mich daneben zu stellen, bin ich erstmal rum um mich nach anderen Dingen umzugucken. Die ganze Zeit konnte man sie hören: "Das ist Ananas, oder?", "Mmh, das riecht aber besser!", "Und das hier?", "Oh, das Blaue ist aber soooo SCHÖN, guck doch mal!", "Das hier hatte mir eine Freundin empfohlen, das riecht toll!", "Ich musste mir in den letzten Wochen echt schon jeden Morgen die Haare waschen, das geht echt gar nicht mehr, so fettig sind die.".... Ohne Worte....
Edit fällt noch was wichtiges ein: Ich habe mich zumindest vorübergehend von meiner Seiden-Schlafhaube verabschiedet. Ich habe sie auch im Verdacht, für die Erkrankung der Kopfhaut verantwortlich zu sein. Allzu oft kann man Seide ja nicht waschen, deswegen spüle ich sie nur einmal im Monat mit Waschmittel aus. Inzwischen riecht das Ding aber schon mehr als unangenehm.
Ich krieg den Geruch schon gar nicht mehr raus, auch nach einem Tag in Hygienespüler eingelegt nicht. Also mir ist das nichts (mehr). Vielleicht hört meine KH dann auch auf, morgens so schlimm zu jucken, wenn ich das Tuch weglasse.

Hintergrund: Seit ich ihn kenne, wäscht er mit H&S. Er hat Schuppen, sagt er. Irgendwann hab ich festgestellt, dass ich durch meine Allergie auf kationische Tenside auch seine Haare nicht wirklich anfassen kann. Ich hab ihm ein anderes Schuppenshampoo ohne kationische Tenside gekauft. Das enthält aber nicht Zink-Pyrithion als Wirkstoff gegen die Schuppen sondern Pirocton-Olamin und wirkt bei ihm leider überhaupt nicht (gegen meine Ekzemschuppen auch nicht). Er bekam also tatsächlich Schuppen. Zu H&S gibt es kein Zurück. Das möchte ich weder der Umwelt noch ihm noch mir weiter antun.
Jetzt suchte ich also ein Shampoo
- mit Zink-Pyrithion als Schuppenwirkstoff
- ohne kationische Tenside (Polyquats, Quats, Guar Hydroxdings Chloride......) oder Paraffin
Das ist mal wieder wie die Nadel im Heuhaufen, sage ich euch.

Mit der Bedingung, auch noch sämtlich sonstigen umweltrelevanten, allergisierenden oder sonstwie bedenklichen Inhaltsstoffe zu vermeiden, brauch ich da gar nicht anzukommen.
Aber ich habe nach tagelanger Recherche eins gefunden!


Aqua/Water, Sodium Laureth Sulfate, Coco-Betaine, Glycerin, Dimethicone, Glycol Distearate, Sodium Chloride, Zinc Pyrithione, Pyrus Malus Extract/ Apple Fruit Extract, Sodium Benzoate, Carbomer, Cocamide MEA, Salicylic Acid, Niacinamide, Pyridoxine HCI, Citric Acid, Saccharum Officinarum Extract/ Sugar Cane Extract, Benzyl Alcohol, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Methyl Cocoate, Sodium Cocoate, CI 19140, Citrus Medica Limonum Peel Extract/ Lemon Peel Extract, Camellia Sinensis Leaf Extract, Sodium Hydroxide, CI 42090, Parfum/Fragrance
Leider ist Silikon drin und zwei umweltrelevante Farbstoffe (WER braucht das?!). Das gefällt mir gar nicht. Also vom Umweltaspekt her. Mein Mann kommt mit Silikonen im Shampoo super klar. Trotzdem: Ich bin versucht - wenn es bei ihm wirkt - es auch mal auszuprobieren.

Für mich ist auch was ins Körbchen gehüpft.

Salthouse - Totes Meer Therapie Kopfhaut-Fluid
Aqua, Glycerin, Dead Sea Salt, Panthenol, Sodium PCA, Arginine, Allantoin, Niacinamide, Inositol, Disodium Adenosine Triphosphate, Pyridoxine HCL, Rutin, Biotin, Benzyl Alcohol, Xanthan Gum, Alcohol Denat., Sodium Lactate, Benzoic Acid, Citric Acid, Sorbic Acid, Glycine, Sodium Benzoate, Fructose, Urea, Lactic Acid
Ein alkoholfreies Fluid zur Behandlung juckender Kopfhaut. Soll man bei Bedarf (wenn nötig auch mehrmals täglich) auf die betroffenen Stellen auftragen. da es heute bei mir wieder feucht juckte und trockenen Schuppen vom Kopf staubten, hab ich den ganzen Kopf als betroffenen Stelle erklärt. Ich hoffe, dass es wirkt!

Und nun noch eine Anekdote aus dem DM. Ich steuere so direkt auf das Shampooregal zu - leider ist es an der Stelle ziemlich eng - und da ist das Regal blockiert von vier Schülerinnen um die 14-15 Jahre alt. Da ich keine Lust hatte, mich daneben zu stellen, bin ich erstmal rum um mich nach anderen Dingen umzugucken. Die ganze Zeit konnte man sie hören: "Das ist Ananas, oder?", "Mmh, das riecht aber besser!", "Und das hier?", "Oh, das Blaue ist aber soooo SCHÖN, guck doch mal!", "Das hier hatte mir eine Freundin empfohlen, das riecht toll!", "Ich musste mir in den letzten Wochen echt schon jeden Morgen die Haare waschen, das geht echt gar nicht mehr, so fettig sind die.".... Ohne Worte....
Edit fällt noch was wichtiges ein: Ich habe mich zumindest vorübergehend von meiner Seiden-Schlafhaube verabschiedet. Ich habe sie auch im Verdacht, für die Erkrankung der Kopfhaut verantwortlich zu sein. Allzu oft kann man Seide ja nicht waschen, deswegen spüle ich sie nur einmal im Monat mit Waschmittel aus. Inzwischen riecht das Ding aber schon mehr als unangenehm.

Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Ich klink mich mal kurz bei der Seide ein: Du kannst Seide gut und gerne waschen, aber nicht mit üblichem Waschmittel. Du brauchst ein Seiden bzw. Wollwaschmittel. Ansonsten würde ich der Nase folgen, riecht bäh, dann ist es nix mehr... Alternativ eine ganz glatte Baumwolle ist bis 60 Grad waschbar und schützt genausogut, langjährige Erfahrung meinerseits.

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Danke dir. Nach einer glatten Baumwoll-"Haube" muss ich mich wohl mal umsehen. Nähen kann ich nicht so gut.
Hast du Bezugsquellen, kennst du jemanden, der mir sowas nähen würde, oder tust du es am End sogar selber? 


Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Bingo. Ich nähe ja einige Modelle Nachthäubchen. Viele wollen die PW-Variante, ich bevorzuge ja die Bundhäubchen, die man unter dem Kinn bindet, da rutscht nix und drückt nix. Jetzt ist erst die Haube für Painthriller dran und danach .. den Rest wohl eher PN, mh? 


- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
- Schneegans
- Beiträge: 500
- Registriert: 27.04.2014, 23:23
- Wohnort: City of the mooing ships
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Moin Schnappstasse,
jetzt hast du mich verwirrt mit dem alkoholfreien Fluid.
Bisher ist für mich "Alcohol Denat." Alkohol mit eventuell austrocknenden Effekten. Habe ich da was Falsches im Kopf abgespeichert???

jetzt hast du mich verwirrt mit dem alkoholfreien Fluid.

Bisher ist für mich "Alcohol Denat." Alkohol mit eventuell austrocknenden Effekten. Habe ich da was Falsches im Kopf abgespeichert???
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Nee, ist richtig. Hab ich inzwischen auch entdeckt.
Mein Fehler, ich habe ganz vorne gesucht. Da hinten stört er mich auch nicht so sehr.

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Es gibt Fortschritte auf meiner Kopfhaut.
Nach der ersten Anwendung des Schuppenshampoos von Fructis am Donnerstag hat es die ganzen vier Tage im Grunde gar nicht gejuckt. Die Streuselschuppen kamen einen ganzen Tag später als sonst, nämlich erst am Tag vor der Wäsche am Sonntag.
Ich hoffe, das geht so weiter, dass es sich bessert. Auch bei meinem Mann sind die Schuppen schon nach der zweiten Anwendung deutlich kleiner geworden.
Gestern hab ich wieder gewaschen. Von der Wirkung des Shampoos auf die Haare bin ich noch hin- und hergerissen. Es ist mein erstes Silishampoo, das ich je benutzt habe. Bisher habe ich nur mit Silis in Leave-Ins Erfahrungen gemacht, und die waren ziemlich schlecht, so dass ich es immer nach ein-zwei Versuchen wieder aufgegeben hatte. Deswegen ist das für mich ein völlig neues Gefühl beim Waschen. Aber nicht unangenehm. Der Flutsch bei der Wäsche ist zwar zu spüren, aber nicht besonders intensiv.
Nach der ersten Wäsche hab ich erstmal überhaupt nichts reingemacht, weil ich die Wirkung des Shampoos alleine beurteilen wollte. Ist schon faszinierend, wie gut meine Haare liegen können.
Am nächsten Tag dann aber etwas Handöl, weil ich die Haare gar nicht mehr definiert bekommen habe. Ich glaube, mit Leave-In ist schon besser, ansonsten fehlt die Pflege ja völlig.
Deswegen habe ich gestern direkt nach der Wäsche in die trockenen Haare das Handöl reingemacht. Und so sah das Ergebnis aus:

Ich war echt schwer begeistert! Sie waren so unendlich lufitg und füllig ohne dabei total aus der Form zu springen. Die Oberfläche geglätte und geschützt, ohne dass sich ein Fettfilm auf den Haaren erspüren oder sehen ließe. Also gestern waren sie optisch und haptisch so, wie ich mir das vorgestellt hatte, dass meine Haare mit den ganzen Pflanzenölen und milden Wäschen werden sollte. Damals, als ich hier ins LHN kam.
Leider leider sind die Wellen nun heute total kaputt, und ich krieg sie auch durch Anfeuchten nicht wieder aufgefrischt. Schade, dass die Pracht wenn dann nur einen Tag hält. Ich wasche nun mal nur alle vier Tage, und da ist ein Tag, wo ich meine Haare offen zeigen kann, echt wenig. Ich kann sie so zwar auch noch offen lassen, weil der Ansatz noch ganz frisch ist. Aber das gestern hat mir besser gefallen.

Auch über die Haptik bin ich zwiegespalten. Meine Haare fühlen sich gar nicht mehr an wie meine Haare. Wenn ich durchstreiche, könnte ich fast meinen, sie sind fein und glatt, nicht borstig und kraus. Zwischen den Fingern ist von der "Wunderkerzenartigkeit" der einzelnen Haare nichts mehr zu spüren. Man sieht es aber noch, wenn man sich ein einzelnes Haar anguckt, dass es sich kräuselt. Aber man spürt es halt nicht mehr. Das ist natürlich super! Tschö Bandhaarkrause!
Außerdem hatte ich befürchtet, dass mein Ansatz relativ schnell speckig werden würde durch das Silikon. Aber Silikon ist halt das was anderes als Kats. Auf die Kats im Haar zieht das Fett irgendwie auf. Auf Silis nicht. Mein Ansatz ist genauso locker wie mit meinen anderen Kat-freien Babyshampoos, die ich die letzten Jahre so benutzt habe.
Aber an Zopfumfang büße ich dadurch bestimmt nochmal einen Zentimeter ein. Ich habe gerade mal meinen üblichen Dutt probiert und musste wieder meinen klitzekleinsten Haarschmuck dazu hernehmen, aus dem ich nun endlich wieder "rausgewachsen" war. Alles ist soooo dünn und mickrig! Und alles fällt mir aus den Haaren wegen der Flutschigkeit.
Also pro: Ne relative Traummähne am Tag der Wäsche, Fülle, Weichheit, Schutz, "Sättigung" der Haare. Und natürlich die Hoffnung, dass sich die Antischuppenwirkung mit der Zeit stabilisiert.
Kontra: Danach macht es pfffffffffffft und die ganze Pracht fällt in sich zusammen. Ab dem zweiten Tag wird das Ergebnis also schlechter als ich es zuletzt hatte. Allerdings immer noch besser als ich es aus den letzten Jahren teilweise gewohnt bin, von daher...
Fazit: Silis sind nicht uninteressant.
Und ne andere Wahl habe ich akut im Moment eh nicht. Da muss ich jetzt durch, zumindest bis ich die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht gebracht habe. Ich hoffe, das kriege ich mit dem Shampoo hin.
Nach der ersten Anwendung des Schuppenshampoos von Fructis am Donnerstag hat es die ganzen vier Tage im Grunde gar nicht gejuckt. Die Streuselschuppen kamen einen ganzen Tag später als sonst, nämlich erst am Tag vor der Wäsche am Sonntag.
Ich hoffe, das geht so weiter, dass es sich bessert. Auch bei meinem Mann sind die Schuppen schon nach der zweiten Anwendung deutlich kleiner geworden.
Gestern hab ich wieder gewaschen. Von der Wirkung des Shampoos auf die Haare bin ich noch hin- und hergerissen. Es ist mein erstes Silishampoo, das ich je benutzt habe. Bisher habe ich nur mit Silis in Leave-Ins Erfahrungen gemacht, und die waren ziemlich schlecht, so dass ich es immer nach ein-zwei Versuchen wieder aufgegeben hatte. Deswegen ist das für mich ein völlig neues Gefühl beim Waschen. Aber nicht unangenehm. Der Flutsch bei der Wäsche ist zwar zu spüren, aber nicht besonders intensiv.
Nach der ersten Wäsche hab ich erstmal überhaupt nichts reingemacht, weil ich die Wirkung des Shampoos alleine beurteilen wollte. Ist schon faszinierend, wie gut meine Haare liegen können.

Deswegen habe ich gestern direkt nach der Wäsche in die trockenen Haare das Handöl reingemacht. Und so sah das Ergebnis aus:
Ich war echt schwer begeistert! Sie waren so unendlich lufitg und füllig ohne dabei total aus der Form zu springen. Die Oberfläche geglätte und geschützt, ohne dass sich ein Fettfilm auf den Haaren erspüren oder sehen ließe. Also gestern waren sie optisch und haptisch so, wie ich mir das vorgestellt hatte, dass meine Haare mit den ganzen Pflanzenölen und milden Wäschen werden sollte. Damals, als ich hier ins LHN kam.

Leider leider sind die Wellen nun heute total kaputt, und ich krieg sie auch durch Anfeuchten nicht wieder aufgefrischt. Schade, dass die Pracht wenn dann nur einen Tag hält. Ich wasche nun mal nur alle vier Tage, und da ist ein Tag, wo ich meine Haare offen zeigen kann, echt wenig. Ich kann sie so zwar auch noch offen lassen, weil der Ansatz noch ganz frisch ist. Aber das gestern hat mir besser gefallen.
Auch über die Haptik bin ich zwiegespalten. Meine Haare fühlen sich gar nicht mehr an wie meine Haare. Wenn ich durchstreiche, könnte ich fast meinen, sie sind fein und glatt, nicht borstig und kraus. Zwischen den Fingern ist von der "Wunderkerzenartigkeit" der einzelnen Haare nichts mehr zu spüren. Man sieht es aber noch, wenn man sich ein einzelnes Haar anguckt, dass es sich kräuselt. Aber man spürt es halt nicht mehr. Das ist natürlich super! Tschö Bandhaarkrause!
Außerdem hatte ich befürchtet, dass mein Ansatz relativ schnell speckig werden würde durch das Silikon. Aber Silikon ist halt das was anderes als Kats. Auf die Kats im Haar zieht das Fett irgendwie auf. Auf Silis nicht. Mein Ansatz ist genauso locker wie mit meinen anderen Kat-freien Babyshampoos, die ich die letzten Jahre so benutzt habe.
Aber an Zopfumfang büße ich dadurch bestimmt nochmal einen Zentimeter ein. Ich habe gerade mal meinen üblichen Dutt probiert und musste wieder meinen klitzekleinsten Haarschmuck dazu hernehmen, aus dem ich nun endlich wieder "rausgewachsen" war. Alles ist soooo dünn und mickrig! Und alles fällt mir aus den Haaren wegen der Flutschigkeit.

Also pro: Ne relative Traummähne am Tag der Wäsche, Fülle, Weichheit, Schutz, "Sättigung" der Haare. Und natürlich die Hoffnung, dass sich die Antischuppenwirkung mit der Zeit stabilisiert.
Kontra: Danach macht es pfffffffffffft und die ganze Pracht fällt in sich zusammen. Ab dem zweiten Tag wird das Ergebnis also schlechter als ich es zuletzt hatte. Allerdings immer noch besser als ich es aus den letzten Jahren teilweise gewohnt bin, von daher...
Fazit: Silis sind nicht uninteressant.

Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Uuuiiii, ein Silishampoo, wie interessant. Deine Haare sehen toll auf, auch auf dem zweiten Bild gefallen sie mir noch sehr gut! Und wenn es die Schuppen bei dem Manne und bei dir eindämmt, nutz es weiter. Ich bin immer ganz beeindruckt davon, wie strukturiert und diszipliniert du bei der Haarwäsche und -pflege vorgehst und wie genau du alles dokumentierst. Insgesamt geht es doch auch aufwärts mit den Haaren, oder? Ist zumindest mein Eindruck, wenn ich hier immer doch sehr regelmäßig mitlese (auch, wenn ich nur selten schreibe). Ich hoffe, wir sehen uns beim nächsten Stammtisch!
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
APL (Oktober 2021)
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Oh Doerta, ich hoffe schon, dass wir uns da sehen. An dem Tag ist Waschtag. 
Ich bin strukturiert und diszipliniert?
Ich glaube, das liegt nur daran, dass ich allgemein sehr wenig ausprobiere. Weil ich halt nur so wenig Auswahl habe. Bis ich mal was finde, was ich überhaupt ausprobieren kann...
Das ist der Vorteil, wenn man seine Allergene so genau kennt. Die Allergie ist zwar Sch***, aber ich bin dadurch sehr eingeschränkt in der Auswahl und spare mir gleichzeitig viel Ausprobieren und neue unerwartete allergische Reaktionen.

Ich bin strukturiert und diszipliniert?

Das ist der Vorteil, wenn man seine Allergene so genau kennt. Die Allergie ist zwar Sch***, aber ich bin dadurch sehr eingeschränkt in der Auswahl und spare mir gleichzeitig viel Ausprobieren und neue unerwartete allergische Reaktionen.
Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Ui Schnapsi, wat ne Traummähne
die sehen ja mal super aus, auf beiden Bildern.

Re: Schnappstasse - Juck&Schupp, die 2. (Pferdefeenhaartageb
Wow, die Haare schauen toll aus. Auch noch auf dem 2. Bild gefallen sie mir noch sehr gut und du kannst sie gut noch offen tragen.
Aber ich kenn den Zwiespalt wegen der Flutschigkeit und den Mini-Dutts.
Aber ich kenn den Zwiespalt wegen der Flutschigkeit und den Mini-Dutts.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>