flap- auf zur Taille!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#16 Beitrag von Nadeshda »

Immer wenn ich deine Haare sehe, juckt es mich in den Fingern, die automatisch in Richtung einer Schere zucken :lol: Dieser schiefe Abschluss würde mich wahnsinnig machen :werwoelfin: Ansonsten sind die soooo schön...
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#17 Beitrag von Schnu »

Dein Tagebuch liest sich ja nett mit den ganzen Smileys :D
Wenn ich mir deine Haare so betrachte denke ich dass dein Vorhaben auf jeden Fall machbar ist. Die sind so schön voll...
Was dein Splissproblem betrifft: Schonmal an monatliche Microtrimms gedacht!? Mit Feyes Methode bekomme sogar ich es hin und der Spliss ist Passé :gut:

Ach ja: hübsche Aqua-Abdeckung auf dem Foto! Oder ist das nen EB? :mrgreen:
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#18 Beitrag von flap »

Huch, macht mich nicht verlegen :oops:

@ Nadeshda: ICH muss das schiefe ja nicht sehen :lol: nein im Ernst, ich glaube, das fällt nicht groß auf, weil meine Haare normal ja nicht so akkurat nach hinten sind wie auf dem Foto, da hängen ja auch Strähnen nach vorn...
Mh, du hast schon Recht. Aber, aber, aber... dann wären sie ja insgesamt kürzer :heul:

@ Schnu: das hatte mir schon mal jemand empfohlen *grübel* wenn ich das richtig verstanden habe, hat man ein festes Intervall, in dem man sich so ca. 0.5 cm abschneidet. Das würde bei mir nicht viel bringen, weil der Spliss an manchen Haaren zentimerweit oben sitzt :zorn: naja, jahrelang Sili- Shampoos, kaum geschnitten... das hab ich nun davon.
Ich schneide aber ab und zu (wirklich selten), wenn ich sie unten zu fusselig finde, etwas ab. Aber gegen den Spliss würde das bei mir nicht viel helfen, weil er eben auch weiter oben ist.

ist ein EB, du kannst auch das Holz durchsehen :mrgreen:
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#19 Beitrag von flap »

4.6.2009
Diesmal lässt sich die nächste Wäsche gut herauszögern- die Haare sehen noch richtig gut aus. Und meine Kopfhaut juckt auch nur ganz wenig. Ich spüle jetzt immer totaaaaal gründlich aus und rinse sogar die Kopfhaut eiskalt :stupid: aber es scheint was zu bringen.

Da das Leave In so toll angeschlagen hat, hab ich jetzt beschlossen, zwischen den Haarwäschen auch die Spitzen zu ölen (Kokos aufs feuchte Haar).

--> gerade eben geölt, ich hoffe, morgen sind sie nicht strähnig in den Spitzen.
Vielleicht kann ich dadurch mehr Feuchtigkeit in die Spitzen bringen *hoff*

:betzeit:
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#20 Beitrag von flap »

9.6.2009

:werwoelfin:
*knurr* ich musste heute morgen Haare waschen, weil die Ansätze fettig waren. Dementsprechend musste ich sie auch kalt trocken föhnen, weil ich ja nicht mit nassen Haaren in die Uni kann. Ergebnis: Die Haare waren soooooo verknotet in den Enden :cry: blöder Föhn. In Zukunft wasche ich wirklich ausnahmslos so, dass ich sie auch trocknen lassen kann.

Und der ganze Spliss macht mich auch wahnsinnig, obwohl ich schon rausschneide :heul:

Böse Haare -.-
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#21 Beitrag von flap »

16.6.2009

Nachdem mich meine Kopfhaut einfach nur wahnsinnig macht mit dem Jucken, habe ich heute mal das Physiogel Shampoo ausprobiert. Meine Freundin benutzt es wegen ihrer Neurodermitis und hat mir, als ich von meiner juckenden Kopfhaut erzählt habe, einen Klecks davon abgefüllt. Ich bin mal gespannt, wie es der Haut die nächsten Tage ergeht. Sollte das Zeug tatsächlich helfen, werde ich mir wohl auch irgendso ein hypoallergenes Shampoo kaufen.
Im Moment bin ich bereit, wieder KK zu nehmen, wenn nur dieses verdammte Jucken aufhört.... :roll:
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#22 Beitrag von flap »

18.6.2009

Das Physiogel Shampoo ist echt toooll! Meine Kopfhaut juckt fast gar nicht- das ist so ein tolles Gefühl. Allerdings werde ich mir wohl eine Alternative dazu suchen müssen, weil mir ca. 10€ für eine Flasche Shampoo einfach zu teuer sind.
Hab gestern bei Rossmann zufällig ein Shampoo von Isana med (--> auch "hypoallergen") gefunden, wo ich mir mal die Incis genauer anschauen werde- vielleicht kauf ichs und probiers aus.
Hauptsache, meine Kopfhaut juckt mal nicht- ich bin so glücklich darüber :yippee:
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#23 Beitrag von flap »

21.6.2009

Hab heute mit dem Isana med Shampoo gewaschen- scheint der Kopfhaut gut zu tun, warten wir die nächsten Tage ab.
Ich hab der Alverde Zitronenblüte- Spülung noch mal eine Chance gegeben, aber meine Haare mögen die irgendwie nicht, könnte die auch genausogut weglassen :lol:
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#24 Beitrag von flap »

3.7.2009

Habe nun nach ein paar Wäschen mit Isana med wieder das alverde Salbei genommen- der Juckreiz ist nicht mehr ganz so schlimm. Wahrscheinlich werde ich beide im Wechsel nutzen.

Die Zitronenblüte- Spülung scheint meinen Haaren doch zu gefallen :huepf: Ich habe sie ein paar mal benutzt, um das Probefläschchen aufzubrauchen, meine Haare werden davon zwar nicht so fluffig wie von der Balea Aprikose- Spülung die ich sonst nehme, aber sie glänzen tatsächlich mehr und sehen schöner aus. Hab gestern ne große Flasche nachgekauft :kicher:

Kann es sein, dass Haare z.B. bei einer Spülung erst eine Art "Eingewöhnungszeit" brauchen :idee: ?
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#25 Beitrag von flap »

19.8.2009

sooooo, ich mal wieder :lol:

Meine momentane Pflege:
Shampoo: alverde Salbei oder Hibiskus
Spülung: alverde Zitrone oder Balea Aprikose/ Balea Aloe (sind noch alte Restbestände, nicht die mit neuen Incis)
Leave in: eine der genannten Spülungen, Sanddornöl, Wasser
Öl: Kokosöl (Palmin)

Das Isana med nutze ich im Moment nicht mehr, da meine Haare davon schneller nachgefettet sind.
Die Kopfhaut juckt ab und an, aber es ist auszuhalten, sodass ich meine momentane Pflege erstmal so lasse (außer, es wird wieder schlimmer). Was auch ein bisschen zu helfen scheint, ist, die Haut beim kalten Rinsen hinterher richtig mit abzuspülen, aber das fordert immer Überwindung *bibber* :lol:

Womit ich im Moment ein Problem habe, ist den richtigen Rhythmus zu finden, wann ich Condi nehme und wann nicht. Nach ein paar CW- Wäschen werden meine Haare dann irgendwie strohig und sehen nicht mehr schön aus- habe auch das gefühl, sie verlieren Volumen. Lasse ich dann ein paar mal den Condi weg, werden meine Haare erst wieder schön, dann genau dasselbe Spiel, also nehm ich wieder Condi... :roll: ist das eigentlich normal? Ich würde fast sagen, die Haare werden überpflegt oder so, aber ich nehme keine zu großen Mengen Condi, spül auch immer gründlichst aus :nixweiss: weiß jemand Rat, woran das liegt und ob das normal ist?

Aaaaaaußerdem frage ich mich, ob das was ich an Pflege betreibe irgendwie zu wenig ist.... Gerade was das ölen angeht, manchmal öle ich auch gar nicht, denn auch da reagieren meine Haare trotz gleicher Ölmenge unterschiedlich, manchmal werden sie super davon, ein anderes mal total klatschig.

Was ich machen muss:
Rausfinden, wann ich mit Condi waschen sollte und wann nicht :lol:

regelmäßiger Ölen

wenigstens zu Hause die Haare hochstecken etc. Ich hab ja wirklich versucht, die Haare nicht mehr so oft offen zu tragen, am Anfang ging das auch ganz gut, aber auf Dauer fühle ich mich damit nicht wohl. Ich fühle mich echt mit offenen Haaren am wohlsten. Aber zu Hause ist es eigentlich egal, da sollte ich sie zum Ausgleich wohl mehr zusammen tragen...

ENDLICH mal nen richtigen Splissschnitt :motz: irgendwie finde ich immer keine Zeit dazu... ich schau zwar immer mal und schneide kaputtes raus, effektiver wäre aber Strähne für Strähne durchzuschauen...

evl. neue Öle ausprobieren, außerdem würde ich gerne mal Haarseife ausprobieren
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#26 Beitrag von flap »

23.8.2009

Ich habe gekurt mit: Balea Aloe vera Condi
alverde Zitrone Condi
Kokosöl
Eiwirkzeit: ~ 1h
Ergebnis: Die Haare sind weicher geworden, ich werde beim nächsten mal evl. etwas mehr Öl nehmen. Die Haare haben die Mischung nur so aufgesaugt :shock:

Spliss ist im Moment ganz schlimm, ich komme mit dem Schneiden gar nicht hinterher :heul:
Zuletzt geändert von flap am 30.08.2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#27 Beitrag von flap »

24.8.2009

So, die Haare sind immer noch wunderbar weich, sogar meine sonst so trockenen Spitzen *Flasche mit Zitrone Condi tätschel* Die Kur kommt zukünftig definitiv öfter in die Haare. Ich glaube nur, den Aloe Condi gibt es schon eine Weile nicht mehr zu kaufen :?

Außerdem habe ich heute meine alte Plastebürste endlich mal entsorgt :oops: eher bin ich irgendwie noch nicht dazu gekommen, das Ding gegen einen groben Kamm einzutauschen.
Hab also jetzt einen groben Kamm bzw. Finger :wink: zum Entwirren und die was- auch- immer- für- Naturborsten- Bürste aus dem dm. Habe ich erwähnt, dass ich dm liebe? :yippee: :mrgreen:

Trage die Haare jetzt auch zu Hause brav hochgeduttet mit meinem selbstgebasteltem Haarstab. Habe ein Essstäbchen mit nem großen Küchenmesser gekürzt, mit nem kleinen Messer spitz geschnitzt und mit ner Sandblattnagelfeile bearbeitet, anschließend mit Nagellack lackiert.
Alles in Ermangelung einer Säge und Schleifpapiers :kettensaege:


Also, kleine Korrektur:

Was ich machen muss:

Rausfinden, wann ich mit Condi waschen sollte und wann nicht

regelmäßiger Ölen

ENDLICH mal nen richtigen Splissschnitt

evl. neue Öle ausprobieren

außerdem würde ich gerne mal Haarseife ausprobieren
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#28 Beitrag von flap »

30.8.2009

Eigentlich wollte ich heute einen kompletten Splissschnitt machen. Wie gesagt, eigentlich :roll: Aber das Strähne für Strähne absuchen dauert soooo lange und ist mit der Zeit arg anstrengend für die Augen, so dass ich nach ca. 4 Stunden und nicht mal der Hälfte der Haare aufgehört habe. Ich werde jetzt erstmal so weitermachen, dass ich wieder "willkürlich" Spliss suche und rausschneide und die Tage vielleicht nochmal von der anderen Seite her gezielt Strähnen nehme und Splissschnitt mache. Aber ich nähere mich gaaanz langsam gesunden, splissfreien Haaren *träum*

Nach dem Schneiden habe ich gewaschen mit alverde Henna/ Olive (von meiner Mutter, die es aber nicht so toll findet, daher kann ich es benutzen) und Balea Aloe Condi, der meine Haare diesmal leider etwas ausgetrocknet hat :(

Der Kamm (Plastik) ist definitiv lieber zu meinen Haaren als die olle Bürste :wink: ich überlege trotzdem, mal in einen Holzkamm zu investieren. Außerdem freunde ich mich so langsam mit Stäben an und möchte mir 1, 2 schöne zulegen und evl. eine Forke :pfeif:

Generell scheinen meine Haare im Moment keine Probleme mehr mit Condi zu haben, wie es ja zeitweise war (oben beschrieben)

:arrow:

regelmäßiger Ölen

richtigen Splissschnitt beenden

neue Öle ausprobieren

Haarseife ausprobieren

Holzkamm zulegen

Forken und mehr Stäbe zulegen (für die Pflege nicht wichtig, aber ich finde den Schmuck aus Holz wirklich schön)
flap
Beiträge: 1133
Registriert: 02.01.2009, 12:11

#29 Beitrag von flap »

1.9.2009

Dadurch, dass Barbara im heutigen Tagesthread schrieb, sie lässt sich beim Friseur die Spitzen schneiden, habe ich mich endlich mal dazu aufgerafft, mich von meiner lustigen zu langen Strähne zu trennen, durch die ja alles bisschen schief aussah :oops:
Ursprünglich wollte ich die Tage vielleicht eh zu einer Bekannten gehen, die mir früher schon ab und zu die Spitzen geschnitten hat, nun habe ich kurzerhand selber die Schere angesetzt. Eventuell werde ich trotzdem noch zu ihr gehen und was schneiden lassen, ich muss aber erstmal sehen ob das nötig ist- einen komplett graden Abschluss will ich nämlich eigentlich nicht.

Beim Messen macht die weggeschnittene Strähne 3 cm weniger aus :shock: hätte ich gar nicht gedacht. Ich bin nun aber froh, dass das ganze ein bisschen ordentlicher aussieht :lol: Demnächst gibt es dann auch mal wieder ein Foto :cheer: (falls hier überhaupt noch irgendwer mitliest :konfuzius: ).

Außerdem flechte ich jetzt nachts die Haare (seitlich, weil ich es immer noch nicht hinbekomme, hinter meinem Rücken zu flechten :motz: ) und auch wenn morgens ein Teil der Haare rausgerutscht ist, sind sie doch viel besser kämmbar :yippee: Mit Flechtzopf schlafen ist gar nicht so unbequem, wie ich immer dachte :augenreib:
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Tanita »

Ich lese ab und zu hier und warte auf ein Photo mit ohne Strähne. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Antworten