Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pitri
Beiträge: 68
Registriert: 24.09.2010, 10:41
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1906 Beitrag von Pitri »

Schade, dass es mit den Khadi Blondtönen nicht klappt. Hatte da auch schon mit geliebäugelt... :|
Denn ich liebe meine Naturhaarfarbe und wollte die NHF an sich nicht verändern, nur die Silbernen.
Habe nur wenige Silberne und werde sie jetzt wachsen lassen.
Natürlich waren sie bei mir immer am gesündesten. :-)

Einen schönen Urlaub wünsche ich Dir und erhol Dich gut! :D
Typ: 1bFii
Länge: 66cm
Farbe: dunkelblond
Pflege: NK
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1907 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Pitri, :knuddel:

ja, echt schade mit dem Khadi Blond aber nach dem U werde ich mir ´ne eigene Mischung überlegen, vielleicht Khadi hellblond 2:1 gemischt mit Khadi hellbraun. So schnell geb ich nicht auf :mrgreen:

Habe gerade die Prewash-Ölkur ausgewaschen. Habe mein Gesichtsöl für die Ölkur genommen, Jojobaöl, Kaktusfeigenöl, Hagebuttenöl, Nachtkerzenöl und Granatapfelsamenöl. Das hab ich auf die mit Buttermilch-Malve-Spray von Sanoll angefeuchteten Haare gegeben und Stundenlang einwirken gelassen. Das Öl macht die Geichtshaut wunderbar weich und wirkt sogar als Make-Up-Unterlage, weil es nicht ölig auf der Haut ist. Es ließ sich gut auswachen mit dem Honigshampoobar von Uckermark. Danach ne zitronenrinse fertig und gut kämmbar waren sie auch.

Ganz viele liebe Grüße und bis bald :wink: :wink: :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Kisara
Beiträge: 293
Registriert: 08.11.2010, 14:06
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1908 Beitrag von Kisara »

Hallo liebe Birgit,
komisch, daß Du mein Hasi nicht siehst, ich hab es aus der Signatur nicht rausgenommen, und bei mir hüpft es munter.
Vielleicht nur ein kurzzeitiges Problem.

Aber was les ich denn da, Du bist so am zweifeln mit Deinen Haaren? :bussi: Lass Dich mal ganz fest drücken. Die anderen haben Dir ja schon so lieb geschrieben, und sie haben recht. Ich glaube, besonders wir Feen haben ziemlich oft einen Bad Hair Day, bzw. es kommt uns so vor. Ich wette mit Dir, den Leuten auf der Straße fällt das gar nicht auf. Und überlege es Dir wirklich sehr gut, ob Du viel abschneidest. Ich hatte nach meinen Dauerwellen und chemische Färbungen später einen Bob, den ich nur mit Spray, Schaum und noch mehr Spray in Form gebracht habe. Gebracht hat es nichts, bis auf ständige Wutanfälle im Badezimmer. Da flog auch schon mal die Bürste durch die Gegend. :D Ich habe mit längeren Haaren viel weniger Stress, morgens ein Haarstab und weg mit ihnen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß Du mit kürzeren Haaren besser klar kommst. Ich habe am Anfang ein großes Stück geschnitten, und dann immer wieder alle 2-3 Monate 1cm, bis das kaputte raus war.
Zum Färben mit PHF kann ich ja nichts sagen, aber meinen Haaren haben die Farbveränderungen nicht gut getan, und oft hab ich nicht getönt. Daher hab ich schon seit einigen Jahren nichts mehr in dieser Richtung gemacht und meine weißen Haare blitzen frech. Mein Cheffe ärgert mich immer wieder damit: Frau Kisara, Sie haben ja graue Haare. Grins, wenns ihn glücklich macht. Aber ich kann Dich schon verstehen, daß Du Dich (noch) nicht mit grauen Haaren anfreunden kannst. Zieh Dein Ding durch, und lass die anderen reden, hörst Du?

Zur Prewash-Kur: das funktioniert für meine Feen auch ausgezeichnet. Es bleibt nach dem Auswaschen trotzdem noch genügend Pflege übrig, um die Haare flauschig zu machen. Mach ich gerne am Wochenende, dann bleibt die Kur auch schon mal über Nacht drin. Wenn ich in der Woche vom Tanzen nach hause komme, muß das Haare waschen flotter gehen. Dann gibt es ne Öltunke und Condi.

So, liebe Birgit, nun wünsch ich Dir einen supertollen Urlaub!!! Komm gut erholt wieder
Haartyp: 1bFii
Bild
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1909 Beitrag von edea »

Liebe Birgit, ich wünsch dir auch noch schnell einen schönen Urlaub!
Lass dich nicht unterkriegen. Auch ich als Nicht-Fee hab so oft einen Bad Hair-Day.
Was dir bei dir dann zu dünn erscheint, ist bei mir struppelig und zauselig. Dann geht man morgens mit glattgebürstetem, weichem Haar aus dem Haus, kommt nach Feierabend nach Hause, sieht in den Spiegel und denkt man trifft einen Waldschrat. :roll:
Ich glaube, da haben wir alle je nach Haartyp mal dran zu knabbern, dass wir mit unseren Haaren unzufrieden sind. Dann muss man ein bißchen an der Pflege rumschrauben (mir hilft dann immer, wenn ich ein bißchen im eigenen PP rumstöbere und dann noch mal Pflege ausprobiere, von der ich früher mal begeistert war und dann aus irgendwelchen Gründen durch eine andere ersetzt habe. Oder feststelle, dass die Haare auf den letzten paar Fotos ja noch gut aussahen und sich die Haarqualität ja nicht von heute auf morgen geändert haben wird.)

Ich mag mich auch noch nicht mit meinen grauen Haaren anfreunden. Ich färbe/töne schon seit ca. 25 Jahren regelmäßig und meine Haare sind trotzdem gesund und kräftig. Mein einziges Problem ist das kräuselige Zeugs auf dem Oberkopf, und das hätte ich ohne Färben genauso, nur halt in grau. :P

Was dir am besten steht und womit du dich am wohlsten fühlst, entscheidest nur du selbst. (vielleicht noch ein leichtes Mitspracherecht für Robert und die Hasis :))

Bloß nicht abschneiden! Wie schon gesagt wurde, dann ist nix mehr mit schonenden Hochsteckfrisuren, dann musst du sicher wieder zu Rundbürste und Stylingmitteln greifen.
Und deine Haare sind wirklich schön, so wie sie sind. Und wenn sie derzeit rumzicken, wollen sie bestimmt nur austesten, ob du sie trotzdem lieb hast. *mal von der Kindererziehung auf die Haare übertrag* :D

Liebe Grüße
Edea
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1910 Beitrag von lalue »

Liebe Birgit winke winke in den u.....
Und alle die ihre silbernen blond Tonen mochten ohne Chemie.

Ergänzender link bez. alternativen blondfaerbepflanzen mit fotobeispielen:

http://www.eberhardprinz.de/blog/?p=924

Davon interessieren mich Birke faulbaum und Oregano.vielleicht trocknen die ja nicht so aus wie blond phf und man koennte sie als einfache Rinse nach jeder Wäsche machen.da waers dann auch egal ob es haltbar ist oder sich auswaescht.werde sobald wie moeglich testen und berichten.

LG lalue
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1911 Beitrag von mahe »

Büschen spät, aber Spaaaaaß auf den Kanaren ;-)
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1912 Beitrag von sumsum »

Erstmal schönen Urlaub!
Birgitl hat geschrieben:Ich verstehe das nicht, morgens bin ich "ansatzweise" blond (bis auf ganz ganz wenige weiße im Mittelscheitel), abends liegt ein grauschleier über ca. 6 cm "Ansatz" und auch nur vorne ums gesicht rum, hinten überhaupt nicht. Und das jeden Tag.
Hmmm, liegt das vielleicht auch einfach nur an den Lichtverhältnissen? Dass es abends, wenn es dunkel ist, in Kunstlicht pur, einfach mal grauer wirkt? Hast du tagsüber vielleicht auch ab und an die Gelegenheit mal einen Blick in den Spiegel zu erhaschen? Wie ist es denn da? (Wobei bei mir auf der Arbeit in den Badezimmern auch immer nur ganz furchtbares Licht war, sowas sollte man dann noch bedenken... ich sah da immer fuuurchtbar grünlich drin aus und hab den Schock gekriegt :lol: Dann einmal auf den Flur (auch nur n Mix aus Kunstlicht und indirektem Tageslicht) getreten und kurz in den Handspiegel geguckt und ich sah wieder gesund aus... seitdem bin ich bei Kunstlicht immer etwas skeptisch... )
Vielleicht ist es ja meist doch eher blond und wirkt höchstens mal etwas aschiger? Könntest du dich damit denn vielleicht abfinden? Für mich klingt dieses "meist blond, aber manchmal ein leichter Grauschleier" eigentlich gar nicht so völlig verkehrt, ich weiß aber ja auch nicht genau wie dein Grauschleier aussieht. In meinem Kopf hab ich da aber auch eher die Vorstellung von einem aschigen Blond, aber vielleicht ist die Vorstellung da auch nur falsch :gruebel:
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1913 Beitrag von Bernstein »

Das könnte wirklich sein, dass es natürlich, eben Dein Aschton ist, der da durch kommt :nixweiss:

Auch von mir einen erholsamen Urlaub! :urlaub:
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1914 Beitrag von Knullibulli »

Find ich auch schade,das das khadi nicht ganz so hinhaut :( hatte mich ja auch schon drauf gefreut.
Ich wünsche dir auch,Gute Erholung :bussi:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1915 Beitrag von Mayfay »

Wünsche Dir einen schönen, erholsamen Urlaub. Ich kann das verstehen mit den Silberfäden. Bei mir ist es ja nur rund um das Gesicht und läßt mich einfach krank aussehen. Wurde ich auch schon gefragt, als ich zu faul war zum Färben.

Komme gerade nicht drauf, womit ich noch färbe...da warst Du auch mal im Thread. Leider deckt es jetzt auch nicht mehr ganz so gut, war aber eine gute Alternative zu Sante und Logona. Das war mir zu dunkel oder rötlich. Beides steht mir leider überhaupt nicht. Suche auch noch nach einer guten Alternative ohne viel Chemie. Aber Blond ist da wohl rar gesät.
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1916 Beitrag von silberauge »

lalue hat geschrieben:

@silberauge: gestern habe ich zufällig Fotos mit Nussbraun auf blond gesehen.da ergaben sich sehr warme blondtoene kein braun.wie ist dabei denn das Ergebnis auf den silbernen?
Ich habe vorgestern Khadi Nussbraun auf meine grauen/silbernen Haaransätze gepackt und die wurden so Curry- bis Goldfarben. Also nicht wirklich braun. Die Längen dagegen schön braun mit leichtem Rotstich. Darunter befindet sich aber Hellbraun, Chemiefarbe.
So wirklich glücklich bin ich mit dem Ergebnis nun nicht, vielleicht experimentiere ich noch ein wenig weiter mit Nussbraun/Hellbraun oder Nussbraun/Dunkelbraun.
Ist echt nicht leicht, diese grauen Haare zufriedenstellend zu überfärben und die zwei Schritte Färbung ist mir wirklich zu aufwändig. Zudem bin ich auch noch ein Sommertyp und mir stehen eher kühle Farben, was leider mit der PHF nicht leicht zu bewerkstelligen ist.
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1917 Beitrag von lalue »

Liebe silberauge


Hatte schon in dee vergangenheit wie du eine dunklere phf Farbe gewählt doch die hielt sich bei mir in den laengen mehr als auf den silbernen.das Ergebnis war bereits nach ein zwei waeschen : silberne waren wieder silbern u. die blonden laengen in einem unnatürlich rötlich braunen ton.das braun wusch sich bald aus das rot hielt sich noch lange(henna nehmen ich an).. Damals hatte ich noch keinen überwiegend silbernen Ansatz und das Risiko dass die hellblonden laengen wieder so wie damals werden während der nicht abgedeckte im kontrast zum dunkleren rest noch mehr auffällt als jetzt ist mir zu hoch.

Habe mir verschiedene Faerbepflanzen bestellt s. weiter oben und werde diese bald austesten erstmal an echthaarstraehnen in hellblond und bei pos. Ergebnis bei mir selbst.
Es muss doch irgendwas geben das die silbernen blond färbt.wenn das auch fehlschlägt muss ich schauen was ich dann mache.

LG lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1918 Beitrag von silberauge »

Ich denke, dass geht auch mit PHF das blond auf grau hinzubekommen, aber man muss es eben ziemlich oft überfärben, bis die Farbe wirklich sichtbar wird. Ist wie gelbe transparente Wasserfarbe auf einem weißen Blatt.
Meine weißen Haare sind nun von Khadi Nussbraun ja golden geworden und nicht Nussbraun. In der Sonne sieht es ja sogar ganz schön aus, obwohl es nun nicht gerade meinem Farbtyp entspricht. Ich weiß auch noch nicht so genau, was ich nun mache. Vermutlich muss ich die Ansätze mit dem Nussbraun einige Male überfärben, damit sie wirklich nussbraun werden. Oder mit Henna rot alles vorpigmentieren. Dass ist alles ein ziemlicher Aufwand und ich liebäugele schon wieder mit Chemie. Andererseits glänzen meine Haare jetzt sooo schön und fühlen sich so gut an.
lalue

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1919 Beitrag von lalue »

Liebe silberauge
Ich glaube es ist sowieso schwierig den silbernen Ansatz genauso dunkel hinzu bekommen wie die restlichen Haare ob mit phf oder Chemie. Es wird immer ein farbunterschied bleiben.

Dass man nur nach und nach mit phf die silbernen blond bekommt ist genau mein problem.bei phf brei halten kopfhaut und haar nicht durch.egal welche marke es hat fuerchterlich ausgetrocknet und nach der anwendung gingen immer vermehrt haare aus.ausserdem brachen im oberen bereich (nachgewachsene haare ab).kann das auf keinen Fall alle paar Wochen machen wie ich es tun muesste um die silbernen abzudecken
Hab mir ja jetzt eine blondteemischung gemacht das Ergebnis finde ich schon jetzt gut und ich erwarte mir dass es bei häufiger Anwendung noch besser abdeckt.v a. ist sie schonender da kein Brei sondern stark verdünnt.

Gibt auch einige Faerbepflanzen im braunbereich uebrigens.

Zur Chemie mag ich nicht zurück und bitte bedenke auch bevor du dich entscheidest wenn du einigermassen einheitlich aussehen willst muesstest du mit zunehmend weissem Ansatz in immer kürzeren Intervallen zur Chemie greifen.wo vorher nur einzelne silberhaare im Ansatz sind blitzt irgendwann nur noch weiss durch und da reicht dann nicht mehr nur alle 8 Wochen zu faerben.

LG lalue
silberauge
Beiträge: 163
Registriert: 13.10.2014, 19:22

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#1920 Beitrag von silberauge »

Hallo Lalue,

ja ist nicht einfach die Silbernen zu überfärben, aber mit Chemie geht es deutlich besser.

Habe auch das Gefühl, dass die PHF die Haare ganz schön austrocknet. Habe ja drei Mal in kürzeren Abständen damit gefärbt und die Haare wurden strohtrocken, was aber durch Ölkuren nun wieder ok ist.

Klingt interessant dein Blondtee. Hast du ihn dir selbst gemischt und aus was?

Ja, ist blöd mit dem Ansatz, man muss mit der Zeit immer öfter färben, oder einfach grau werden. Beides gefällt mir grad nicht. :(

LG Silberauge
Antworten