Mmh, ich wüsste jetzt nicht wie ich das taktisch am besten Lösen soll, liebe Ommel. Ich kann ja nicht einfach sagen ich möchte mein Geld zurück obwohl ich das Produkt "verwende".

Also wenn ich jetzt nicht schon angerufen hätte, hab ja gesagt, dass ich die ätherischen Öle in der INCI-Liste auf der Umverpackung gesehen hab, hätte ich behaupten können ich hab das erst nach meiner allergischen Reaktion gesehen. Hätte das Öl ja ungebraucht zurück schicken können (Rücksendung hatte mir die Dame auch vorgeschlagen). Aber ich möchte jetzt nicht unbedingt Lügen, wenn das auffliegen könnte.
Vorschläge?
Dann jetzt zu meiner Wäsche mit dem Kräuterpulver von gestern:
Ich hab 3 Teelöfel Pulver mit kochendem Wasser übergossen bis der Brei dünnflüssig war. Nach dem Abkühlen hab ich das dann in den nassen Haaren verteilt. Die Menge hat gerade so gereicht, dass irgendwie überall was gelandet ist. Flüssiger wäre für die Verteilung besser gewesen, da es ja doch eine recht geringe Menge war. Also ich hab den Brei nicht wie Henna verwendet, sondern so gearbeitet dass die Kräuterkrümmel und der entstandene Kräutersud grob im Haar (auch die Längen, wegen der Ölkur) verteilt waren. Beim Verteilen hatte ich das Gefühl, dass die Krümmel etwas geschubbelt haben. Das Ganze hab ich dann 30 Minuten einwirken lassen, also doppelt so lange wie angegeben, da ich ja eine Ölkur auszuwaschen hatte. Die ersten Minuten der Einwirkzeit hat der Brei total toll auf der Kopfhaut gekribbelt. Ich hab richtig gemerkt wie die Durchblutung in Schwung gekommen ist.
Ausspülen lassen hat sich die Pampe sehr gut und die Haare haben sich schön glatt angefühlt. Beim trocknen haben sie sich auch nicht übermäßig verklettet. Ich dachte allerding zuerst, dass die Haare noch ölig wären, da sie sehr sehr langsam getrocknet sind. Sie haben sich während des trocknens sehr weich angefühlt, sind aber im komplett durchgetrocknenten Zustand leider wieder etwas rauer geworden und erschienen mir minimal trocken. Also sie waren etwas frisselig, sodass ich in die Spitzen und Längen noch eine kleine Menge selbstgemachtes Sebum gegeben habe.
Nach einmal draufschlafen gefallen mir die Haare jetzt sehr gut. Sie haben Volumen ohne dass ich aussehe als hätte ich in die Steckdose gefasst und die Haarstrucktur wirkt geglättet, was für eine schön kräftige Haarfarbe und Glanz sorgt.
Und die Haare haben heute früh noch total nach den Kräutern geduftet.
Ich werd die Kräuter noch weiter testen. Ich denke, ich könnte sie sogar wie meine Lavaerde anrühren. Die Waschkraft ist für meine Haare anscheinend in normaler Dosierung (1 bis 2 Esslöffel) zu gut. Ich werd also bei der nächsten Wäsche mit den Kräutern weniger Pulver und mehr Wasser nehmen und wahrscheinlich auch die Einwirkzeit kürzen. Und ich werde auch wenn ich vorher Öle weniger Sud in die Längen geben und die Spitzen komplett aussparen. Und dann heißt es probieren, was ich für eine Menge brauche um Ölkuren auszuwaschen und wie ich ohne Ölkur dosieren sollte.
Zum direkten Vergleich möchte ich auch nochmal Lavaerde verwenden. In 2 Wochen gibt es aber erstmal eine Schikakai-Amla-Henna-(Öl?)-Kur.
1c/2a M ii, ZU: 7,5cm, aktuell: 41 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: mehr Fülle und Stufen rauswachsen lassen
3 Monate reißfrei geschafft! - aktuell Trichotillomanie-Rückfall
APL [ ], BSL [ ], MBL [ ], Taile [ ]
Mein Projekt