@carmelittacarmen
Ja es stimmt, die Kante sieht plötzlich viel besser aus. Eigentlich lachhaft bei dem bisschen Haar was weggekommen ist.
Du hältst es durch, wir feuern dich alle an
Aber ich hab ja kein schnittfreies Jahr und diese Stufe wollte ich schon nicht haben als sie vor 2 1/2 Jahren reingeschnitten wurde. Und jetzt will ich sie noch weniger
Es ist auch nicht so schlimm, wenn ich den Klassiker dieses Jahr nicht schaffe.
Wenn ich die Haare offen auf Bildern sehe, gefällt es mir trotz verwachsener Stufen gut, es sieht lebendig aus und fällt schön. Aber sind wir mal ehrlich, ich trage meine Haare vielleicht einmal im Monat offen (ansonsten nur noch für Längenbilder). Den Rest der Zeit dutte ich und das geht manchmal schwieriger aufgrund der Stufen. Von anständigen Flechtzöpfen brauche ich gar nicht erst anzufangen.
Der Edelstabstab war quasi eine CO bei meinem Schwiegerpapa. Der wiegt einiges und ich glaube bei einem normalen ZU würde der unglaublich ziehen. Ich hatte bislang noch keine Probleme irgendwo damit hineinzukommen. Und das ist überhaupt die Idee, Haarschmuck zur Selbsverteidigung
___________________________________________________________
Ich hatte ja geschrieben, dass das Ohrring WP bei mir war. Einen Teil habe ich glücklicherweise passend zu meinem Haarschmuck bekommen. Aber seht selbst.
___________________________________________________________
Heute war Waschtag. Bedingt durch die Wärme verkürzt sich mein Rhythmus in den warmen Monaten meist auf 4-5 Tage aber das ist für mich ok.
Gewaschen habe ich wieder mit der RedHair Seife von MrsTascha. Das war der letzte Rest. 4 Wäschen hat das kleine Stück durchgehalten und ich muss sagen ich liebe den Duft
Ich hatte keine großartige PreWash Kur diesmal drin. Einfach Ansatz gewaschen, in die Spitzen kam ein winziger Klecks Condi und gerinst habe ich anschließend mit Pfefferminztee (aus frischer Pfefferminze) und einem Löffel Zitronensaft (frisch gepresst). Das Zeug hatte ich noch von meiner selbstgemachte Limonade übrig.
Momentan trocknen sie noch gemütlich vor sich hin. Mal schauen wie es trocken aussieht.
_________________________________________________________
Und nun ein kleines Thema, dass mich in den letzten 2 Tagen etwas beschäftigt hat. Ich hab an anderer Stelle hier im Forum schon eine Frage dazu gestellt, mal sehen ob mir da jemand helfen kann.
Es geht um Forken, genauer Kunststoff Forken. Ob das jetzt Acryl, Corian, oder was auch immer ist.
Bedingt durch die Wärme in Kombination mit dichtem Haar schwitze ich am Kopf mehr. Ich möchte darum eher auf Haarschmuck aus Kunststoff zurückgreifen, da ich nicht weiß wie Holzschmuck darauf reagiert. Stäbe finde ich ja noch halbwegs einfach aber eine Forke? Bislang erfolglos. Bei Werkstatt Assel habe ich mich ja wie bereits erwähnt auf die Liste für COs setzten lassen und bekomme Anfang August meine Wunschforke. Aber bis dahin ist es noch lange hin und ich wollte auch für die Zwischenzeit etwas haben.
Bis NL 5,5" scheint das auch halbwegs machbar zu sein aber ab 6" sieht es bescheiden aus. Abgesehen davon, dass man selbst mit CO keinen Erfolg hat eine zu erhalten. Ich habe mehrere deutsche und amerikanische Hersteller angeschrieben. Maximale Gesamtlänge ist 6", bedingt durch das verfügbare Ausgangsmaterial
Okay, ich könnte mir auch eine in 5-5,5" 'NL holen aber macht das wirklich Sinn? Die kann ich, wenn ich das Wachstum der letzten Monate betrachte, maximal 3-4 Monate tragen. Und wenn ich ehrlich bin, möchte ich eigentlich nicht soviel Geld für eine Frohe ausgeben, die ich nicht auch etwas länger tragen kann.
Habt ihr vielleicht Ideen oder Alternativen für mich?