Also, es handelt sich definitiv nicht um einen
Knoten. Es ist viel mehr so, dass 2 Haarstraehnen gegeneinander verdrillt sind, und das per Zopfgummi gesichert ist. Den Flip kriegst Du auch folgendermassen hin: Teile die Haare etwa im Mittelscheitel. Nimm beide Straehnen nach hinten und halte sie nahe nebeneinander. Drehe die rechte Straehne einmal im Uhrzeigersinn (mit 'drehen' meine ich wie beim Kordelzopf). Drehe die linke Straehne einmal gegen den Uhrzeigersinn. Nimm beide Straehnen zusammen und mach so nah wie moeglich am Kopf ein Zopfgummi drum. Damit sollte klar sein, dass da kein Knoten involviert ist. Und es sollte auch klar sein, wie mans wieder aufkriegt: Einfach das Zopfgummi raus, entdrehen tun sich die Haare meist selbst.
Und Du solltest keine Angst vor
Knotenhaben. Zumindest nicht vor welchen, die alle oder die Haelfte Deiner Haare enthalten. Wenn Du mit Deinen Haaren einen echten Knoten machst, hier im Forum auch
Kometknoten oder
Urknoten genannt, rutscht der von allein wieder raus, ausser Du hast wirklich sehr enge Locken. Hier im Forum ist noch niemand gelandet, der die beiden genannten Frisuren nicht wieder aufbekommen haette

Im Gegenteil, nahezu alle, die das als Frisur tragen, muessen es sichern, sonst faellt es auseinander.
Und ganz auf Nummer sicher gehen kannst Du, indem Du zunaechst einen Pferdeschwanz machst, den locker flechtest und den geflochtenen Zopf dann hinter dem Haargummi des Pferdeschwanzes durchziehst. Dann kannst Du auch, je nach aesthetischem Empfinden, den Zopf wieder loesen. Ist aber eigentlich unnoetig, da sollte normalerweise auch nichts haengenbleiben oder sich gar verknoten.
Gruesslies, Kerri