[Anleitung] Durchgezogener Pferdeschwanz - Flip Through Pony

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#16 Beitrag von Claire »

Ich wollte gestern mal einen Rückwärtsflipp machen und den dann mit einer Flexi feststecken, aber unten im Nacken sieht das bei mir so "wurstig" aus. :(

Gibt's da nen Trick, wie man das flacher hinbekommt?
Oder liegt das wieder mal an meinen Haaren? :roll:
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#17 Beitrag von Henny »

Der thread ist zwar schon älter, aber mir stellt sich da eine Frage zu dem Flip.
Ich wollte das schon immer mal ausprobieren, aber da meine Harre öfters mal ineinanderverfilzen, also hängen bleiben und dann wieder auseinandergekämmt werden müssen, bevor Knötchen entstehen, bin ich da vorsichtig. Es ist doch immerhin ein Knoten. Daher meine Frage:
Wie löse ich die Frisur wieder?
Wie sichere ich, daß nicht irgendwelche Haare in dem Flip hängen bleiben und sich verknoten beim wieder öffnen?
Ich trau mich nicht wirklich, das zu machen, wenn ich nicht sicher bin, wie ichs wieder auseinanderbekomme.
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#18 Beitrag von Claire »

bei mir reicht es, wenn ich das gummiband rausziehe, da ist eigentlich nix verknotet hinterher. aber ich habe wohl auch eine recht glatte haaroberfläche. :-k
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#19 Beitrag von Kerri »

Also, es handelt sich definitiv nicht um einen Knoten. Es ist viel mehr so, dass 2 Haarstraehnen gegeneinander verdrillt sind, und das per Zopfgummi gesichert ist. Den Flip kriegst Du auch folgendermassen hin: Teile die Haare etwa im Mittelscheitel. Nimm beide Straehnen nach hinten und halte sie nahe nebeneinander. Drehe die rechte Straehne einmal im Uhrzeigersinn (mit 'drehen' meine ich wie beim Kordelzopf). Drehe die linke Straehne einmal gegen den Uhrzeigersinn. Nimm beide Straehnen zusammen und mach so nah wie moeglich am Kopf ein Zopfgummi drum. Damit sollte klar sein, dass da kein Knoten involviert ist. Und es sollte auch klar sein, wie mans wieder aufkriegt: Einfach das Zopfgummi raus, entdrehen tun sich die Haare meist selbst.

Und Du solltest keine Angst vor Knotenhaben. Zumindest nicht vor welchen, die alle oder die Haelfte Deiner Haare enthalten. Wenn Du mit Deinen Haaren einen echten Knoten machst, hier im Forum auch Kometknoten oder Urknoten genannt, rutscht der von allein wieder raus, ausser Du hast wirklich sehr enge Locken. Hier im Forum ist noch niemand gelandet, der die beiden genannten Frisuren nicht wieder aufbekommen haette ;) Im Gegenteil, nahezu alle, die das als Frisur tragen, muessen es sichern, sonst faellt es auseinander.

Und ganz auf Nummer sicher gehen kannst Du, indem Du zunaechst einen Pferdeschwanz machst, den locker flechtest und den geflochtenen Zopf dann hinter dem Haargummi des Pferdeschwanzes durchziehst. Dann kannst Du auch, je nach aesthetischem Empfinden, den Zopf wieder loesen. Ist aber eigentlich unnoetig, da sollte normalerweise auch nichts haengenbleiben oder sich gar verknoten.

Gruesslies, Kerri
Benutzeravatar
Henny
Beiträge: 211
Registriert: 25.04.2008, 13:56
Wohnort: Hamburg

#20 Beitrag von Henny »

Danke. Ich versuchs mal. Aber bei mir verfizzt manchmal sogar ein Flechtzopf, einzelne Haare dazwischen, die etwas höher versplisst sind, tun da ihr Übelstes.
Aber ich probiers mal. Wenn sich da was übelst verknotet, schreie ich hier laut um Hilfe und hole mir bei euch Rat.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#21 Beitrag von Mata »

Dann opferst Du einfach das Gummichen und schneidest es auf.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#22 Beitrag von Schneevogel »

Es gibt einen Thread für den geflipten Zopf :shock:

*hiermit abstaub und ausbuddel*

Bild - Bild

Ich liebe diesen Zopf!! Und variiere ihn auch häufig :)
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#23 Beitrag von Mata »

Ich liebe ihn auch. Er schmeichelt, sieht immer schlicht, elegant und weich aus. Schöne Bilder!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Braidlover
Beiträge: 22
Registriert: 09.01.2015, 18:24

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#24 Beitrag von Braidlover »

ICh hab den nie regelmässig hinbekommen bis ich einmal versucht habe einen geflochenen pferdeschwabz zu flippen und das ging viel leichter. Bin mittlerweile draufgekommen, dass es auch einfacher geht wenn man am haarende die haare nochmal mit einem haargummi zusammennimmt (ohne davor zu flechten). Dadurch kann man das haargummi durchziehen und dann wenn der flip gemacht ist das untere haargummi öffnen. Hoffe das war jetzt einigermassen verständlich :D
⊙<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~70cm
ⓞZU: ca. 8cm
⊙Dunkelblond
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#25 Beitrag von Yerma »

:tumbleweed: Staub abpuste...


Das ist doch dieses Topsy-Tail Dingens, das Ende der 80er/Anfang der 90er so beliebt war, oder? :-k

Der war diese Woche im Frisurenprojekt dran. Einmal mit und ohne Flexi. Weiss grade nicht, welche Version mir besser gefällt.

Bild
Bild Bild

Bild
Bild Bild

Aber um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass ich den öfters machen werde. Die Gibson Braids sind nur einen winzigen Arbeitsschritt von der Frisur entfernt und machen soviel mehr her.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#26 Beitrag von JaninaD »

Ja, das Topsy-Tail Dingens habe ich auch dafür genommen :mrgreen: und die Flexi unter den Twist gesetzt, dann konnte ich das Haargummi rausnehmen.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Agouti
Beiträge: 991
Registriert: 07.01.2019, 19:50
SSS in cm: 100
Haartyp: 1aF
ZU: 7,5
Wohnort: Rotkäppchenland

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#27 Beitrag von Agouti »

sieht schön aus bei Euch beiden :)
Yerma, hast Du mehrfach geflippt?
Janina, wie lang hielt das so ganz ohne gummi?
FREIHEIT IST UNTEILBAR Bild"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019Bild
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#28 Beitrag von JaninaD »

Agouti, das hält ganz ok (trage ich heute mit Flechtzopf, wie untern beschrieben), ich nehme auch so schonmal Flexis um die Haare wie bei einem Pferdeschwanz zusammenzunehmen.
Selten zwar, weil der natürlich innerhalb kürzester Zeit aussieht wie ein Nest, aber halten tut das bei mir schon. Ab und an, ich sag jetzt mal 3-4x am Tag, schiebe ich die Flexi wieder etwas hoch, weil die bei den glatten Haaren natürlich mit der Zeit nach unten rutscht und der Pferdeschwanz mir dann zu locker wird. Es kommt aber auch drauf an was ich mache und Zopfgummis ziehe ich auch zwischendurch immer mal wieder fest. Aber das ist ok für mich und eine kleinere Flexi passt halt nicht.

Meistens nutze ich die aber als Zopfgummi und flechte dann die Haare unterhalb der Flexi, weil ich eben keine Knoten haben will, und dann rutschen sie bei mir fast gar nicht mehr, die Flechtwindungen halten sie an ihrem Platz. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#29 Beitrag von Desert Rose »

@ Janina: Das ist die für mich schönste Version der Frisur, die ich bisher gesehen habe. Durch den mit der Flexi breiteren Pferdeschwanz werden die Verhältnis für mich harmonischer. :D Muss ich mal versuchen. Ich hoffe jetzt einfach, dass es nicht nur an deinem wunderschönen 1a-Seidenvorhang liegt, dass mir das so gut gefällt.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: "Durchgezogener" Pferdeschwanz - flip through pony

#30 Beitrag von Yerma »

Schliesse mich Desert Rose an - das ist wirklich eine schöne Variante, Janina!! Und das Foto rechtfertigt, warum wir auch für recht einfache Frisuren einen Thread haben. :mrgreen:

Agouti Nein, ich habe nur einmal geflippt, aber ich habe einen recht hohen ZU, deswegen sieht das Gewulste vermutlich nach mehr aus?

Zur Flexi: man muss ein bisschen suchen, bis man die perfekte Flexi für Pferdeschwänze findet. Ich habe endlich eine gefunden (war vorher immer zwischen 2 Grössen).
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten