Hallo Zusammen
Oh, das Rezept nehme ich glaube ich auch mal

Die Ölmischung tönt toll und Lecithin macht bei mir auch gute Haare. Nimmst Du eigentlich Lysolethitin?
Und ja, ich glaube bei mir war es wohl definitiv ein Proteinoverkill, da ich ins Leave in auch Protein mischte. Bei meinem anfänglichen Proteinmangel war das ja ganz gut, aber so war der schnell behonben.
Was für PHF nimmst Du denn? Mischst Du Henna unter? Ich habe zum testen nun auch mal Cassia mit gemischt. Der Bar sieht ekelig aus und riecht auch so. Aber die Haare sind erstaunlich glänzend. Aber ob ich mich an den Duft gewöhnen kann....
Bezüglich Rezepten, ich suche die noch zusammen, eines habe ich verlegt was ich selber super finde. Ich sende die dann allesamt zu
Oooooooohhhhh, nur zeichne und drucken, das tönt fantastisch.....
posting.php?mode=smilies&f=21&start=100#
Und das in der Toskana, soooo toll

Studierst Du das denn, wenn ich fragen darf?
Und Dani, das Selbermachen ist ganz einfach

Nur für das SLSA sollte man einen Atemschutz tragen, da feinstaub, aber sonst seeeeehr simpel und seeeeeeehr kreativ. Du kannst alles mögliche untermischen (Ich nutze zb auch gerne Kokosnussmilchpulver, Milchpulver, Mazerate (Amla ist mir zu krümelig, dann setze ich ein Öl-Amlapulver Mazerat an) und Kaolin macht den Schaum cremiger (was nicht alle mögen, weil es halt auch weniger schäumt) und an einem für dich guten Grundrezept dann frischfröhlich mit verschiedensten Zusätzen arbeiten. Und mit SLSA - Öl Verhältnis kann die Wasch- und Pflegewirkung individuell eingestellt werden (ich mag bis knapp dreifache Ölmenge auf SLSA menge sogar noch ganz gerne, bei meiner Kollegin muss es ca 1:1 sein) und mit Sole daruntermischen resp. mehr Maisstärke kannst Du Die perfekte Konsistenz mischen (Teig sollte von Vorteil nur in sich kleben ohne krümelig sein und nicht an den Fingern bleiben). Und wenn du am schluss den Teig halbierst und ein Teil zB mit farbiger Tonerde etwas einfärbst, sind die Bars dann auch wunderbar marmoriert (unnötig, die sind auch pur toll, aber wenn man schon am testen und basteln ist

)
Und wer mag kann auch SCS-SCI bars machen. Die müssen einfach im Wasserbad geschmolzen werden und es ist etwas schwierig, bis man den dreh raus hat mit der Konsistenz (die flüssig-gelartig ist und in die Förmchen gefüllt statt gepresst wird).
Aber glaube mir, danach hast Du das gleiche Problem wie Echo und ich: Vor lauter Ideen und tollen Bars kommt man gar nicht mehr nach mit testen
Und ja, an den Geschenken haben alle wahnsinnig Freude, alle meine Kolleginnen und das halbe Büro sind schon eingedeckt mit hübschen Pflegesets, vor allem mit entsprechender Verpackung ist das ein 1A Geschenk
Und Echo, vielen lieben Dank für den Link

, ich les mich glaub auch mal ein, weil bisher habe ich auch noch zu viel Respekt davor, vor allem bei Seife muss man ja genau sein, ich mische oft etwas handgelenkmässig, da meine Wage nicht sehr genau ist.
Einen schönen Tag an alle
