Danke, viel weniger Spliss ist es jetzt schon. Aber immer noch mehr als genug weiter oben...
@ Jara: Insgesamt waren es 4,5 cm.
Ich habe die Kastanien damals selbst gesammelt und getrocknet und danach mit Schale zerkleinert. Hatte erst mit Schälen angefangen, aber das war mir dann viel zu viel Arbeit!
Die Schale soll ja angeblich helle Haare verfärben können, aber davon habe ich nichts gemerkt. Eventuell muss mann mit Schale halt ein bisschen mehr Pulver nehmen, da die Schale keine Saponine enthält, aber die enthaltenen Gerbsäuren schaden bestimmt nicht.
@ Caniemo: Ja, scheinbar ist er ein Kantenfan. Es ist aber nicht so, dass er sich da groß Gedanken machen würde, schon gar nicht bei so "Unwichtigem" wie Haare. Vielmehr entscheidet er spontan, ob ihm etwas besser gefällt oder nicht.
Fands auch lustig, hatte das total vergessen, dass wir damals in Regensburg waren.
@ Nenuial: Mir wäre ein U auch lieber, aber so langsam gewöhne ich mich an die Kante. Vor allem fallen die Haare normalerweise nicht so wie auf dem zurechtgekämmten Bild, dann sieht es auch lockerer aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach dem endlosen Angefixe hier im Forum habe ich es jetzt getan: Gerade habe ich NaOH für die eigene Seifenherstellung bestellt!
Die ersten Seifen sollen erst einmal Testläufe mit relativ günstigen Ölen aus dem Supermarkt werden, bevor ich mich groß ans Bestellen mache. Für den Fall, dass ich etwas falsch mache. Trotzdem sollen sie schön pflegend sein und hoch überfettet. Dann kann ich sie auch für meine trockene Haut gut verwenden.
Außerdem habe ich einen neuen Seifenbericht. Verwendet habe ich einfach die erstbeste Seife, die ich aus meiner Box gefischt habe.
Steckbrieftitel: Pflegeseifen - Reisblüte; ÜF 10%
Name der Seife: Reisblüte
Inhaltstoffe: Verseiftes Kokosöl, Rapsöl, Olivenöl, Mandelöl, Sheabutter, Kakaobutter, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Rizinusöl, Ziegenmilch, Parfumöl, Farbstoff.
Hersteller/Bezugsquelle: Pflegeseifen
Kosten: 4,30 € / 120 g
Aussehen/Konsistenz der Seife (eventuell Foto): Feste Seife, grün und zartgelb/beige marmoriert.
Als Körper oder Haarseife verwendet: Beides.
Geruch der Seife: Würzig, ein wenig nach Kräutern?
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: Nein.
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: Nein.
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Ganz gut.
Wie wurde die Seife benutzt:
- 24h-Prewash-Ölkur;
- Haare mit Leitungswasser nass machen,
- 2x komplett einschäumen, gründlich mit warmen Leitungswasser ausspülen;
- Saure Rinse mit ca. 1,5 EL Apfelessig und warmen Leitungswasser, nicht ausspülen.
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Gut.
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): Die Haare sind trotz Kokosölkur komplett sauber geworden.
Glanz nach dem Waschen: Schöner Glanz der Haare.
Anfassgefühl: Sehr weich.
Kopfhaut (Belag): Kein Belag.
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Nein.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: Trotz hohem Kokosanteil der Seife und fehlender Nachbehandlung mit Öl in Ordnung, ein kleines bisschen trocken.
Schuppen: Nur wenig Schuppen.
Haare fetten ab Tag: -
Struktur der Haare nach dem Waschen: Sehr glatt.
Fazit erste Wäsche:
Ich hatte mir einfach irgendeine Seife gegriffen und die Inhaltsstoffe erst nachträglich angeschaut. Erst war ich erschrocken über den hohen Kokosölanteil. Aber überraschenderweise geht es bisher der Kopfhaut ganz gut und die Spitzen sind nur ein kleines bisschen trocken. Das war auch meine erste Seife mit Milch, scheint kein Problem zu sein.
Auf Dauer ist die Seife sicherlich nicht reichhaltig genug, aber anscheinend klappt sie ganz gut für zwischendurch.
Fazit nach mehrfacher Benutzung: -
Fotos der Haare nach der Benutzung (optional Tag 1-3-6):
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und: Noch mehr Urlaubsbilder!
Blick auf Loch Loch Gamhna bei Regenwetter und auf Loch Achanalt bei Sonnenschein:
Mit Flechtwellen beim Wildcampen am Loch Maree:
Blick von unten auf den Old Man of Storr:
Und vom Gipfel aus auf den Old man of Storr und den Needle Rock. Im Hintergrund sieht man Loch Leathan und ganz links die Meeresbucht Sound of Raasay:
Außerdem gab es noch eine kleine Überraschung. Wir besuchten einen winzigen Fish and Chips Laden. Einfach nur ein kleine Imbissbude, die total nach Frittierfett stank. Aber in einer Ecke hatten sie ein ganzes Regal voller handgesiedeter Seifen, die die Beitzerin herstellt (ok, das Schild vorm Eingang hatte ich übersehen

). Leider hatten alle als Hauptbestandteil Kokosöl, deswegen habe ich mir keine mitgenommen. Aber ansonsten haben die Seifen alle LHN-Anforderungen erfüllt.
