Wie Öl auftragen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#16 Beitrag von Frau Axt »

Ich füll immer etwas Wasser in eine Sprühflasche, tu so hmmmh 5-10 Tropfen Jojobaöl rein und einen Kleks SBC. Das ganze muss dann vor dem Sprühen ordentlich geschüttelt werden, damit das Öl sich kurzzeitig mit dem Wasser mischt und dann sprühe ich das Abends vor dem schlafengehen auf meinen geflochtenen Zopf. Mit der Methode hab ich eigentlich noch nie zu viel Öl drauf gehabt. Funktioniert also bei mir super.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#17 Beitrag von maddalena »

Ich habe anfangs auch zuviel Öl verwendet,
aber das wird schon !
Nach einer Weile findest du die richtige Dosis für dich heraus.

Das mit der Sprühflasche ist auch gut,
habe ein Mix aus Rosenwasser, Seidenprotein und 15 Tropfen Jojobaöl.
Wenn ich das verwende wirds nie zu ölig!
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Sirja »

Zum Thema "Öl auf trockenes oder nasses Haar?"

Es ist ganz unterschiedlich und es ist beides möglich.

Öl ins nasse Haar

Hier sind die Haare gut durchfeuchtet und dadurch auch weich und geschmeidig. Das Öl bewirkt dann, daß das Haar weich und geschmeidig bleibt. Durch das Wasser läßt sich das Öl auch sehr gut verteilen. Deutlicher Nachteil: Man merkt beim Auftragen noch nicht, ob es zuviel ist. Erst wenn die Haare trocken sind, sieht man, ob es genug, zuwenig oder zuviel war.

Öl nach dem Waschen in das getrocknete Haar

Hat man seine Haare gewaschen und wartet, bis sie getrocknet sind, ist meines Erachtens der beste Zeitpunkt, Öl ins Haar zu geben. Wichtig ist, daß man den Zeitpunkt hat, wo das Haar nicht mehr naß ist, aber auch noch nicht völlig ausgetrocknet. Wenn die Haare nach außen hin trocken aussehen, kann das Haar innen noch genug Feuchtigkeit haben, daß man die Haare ölt. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl, aber wenn man es ein paar mal gemacht hat, geht es wunderbar. Man nimmt dann im Prinzip genau den Zeitpunkt, wo sich die Haare perfekt anfühlen ;).

Notfall: Öl in wirklich trockenes Haar

Das ist für mich eigentlich nur eine Notsituation. Meine Haarlängen fühlen sind grausig an. Ich kann sie nicht durchkämmen, hab aber auch keine Lust, die Haare nochmal zu durchfeuchten. Dann nehme ich auch mal Öl in das trockene Haar. Hier hat das Öl für mich nur einen Zweck: Struktur glätten und die Oberfläche so fettig zu machen, damit sich die Haare nicht verharken. Das geht (bei meinem Haar) normalerweise ganz gut. Es ist aber keine Dauerlösung.

Das sind meine Erfahrungen. Ich hab ja wie bekannt recht glatte Haare. Wie es bei anderen ist, kann ich nicht beurteilen. Im Grunde muß das jeder selbst für sich testen. Es gibt dafür einfach keine Patentlösung ;)

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Erdbeerchen
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2007, 17:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)

#19 Beitrag von Erdbeerchen »

Danke für die Tips!
Ich hab grad meine Haare nass also es bietet sich jetzt an was zu probieren...Ich hab da noch Wildrosenwasser von Alverde kann ich mir da ein bisschen von dem Jojoba Öl dazu tun?
Haarfarbe: mittelbraun
Haartyp:1bMii
Ziel:Traum Haare like Eva Longoria ;)
Benutzeravatar
terkip
Beiträge: 69
Registriert: 27.08.2007, 14:07

#20 Beitrag von terkip »

Sehr nützlich, merci.

Wie sieht es eigentlich aus wenn man Öl in eine Sprüflasche tut, muss es verdünnt werden damit aufsprühen möglich ist ?
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 808
Registriert: 15.08.2007, 15:01
Wohnort: Hamburg

#21 Beitrag von Kolibri »

terkip hat geschrieben:Sehr nützlich, merci.

Wie sieht es eigentlich aus wenn man Öl in eine Sprüflasche tut, muss es verdünnt werden damit aufsprühen möglich ist ?
Da Öl flüssig ist und nicht zähflüssig müsste es, ohne es zu verdünnen aufgesprüht werden können.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Sirja »

Naja, da sollte man etwas aufpassen...

Einmal kommt es (wie von Kolibri schon geschrieben) auf die Viskosität an: Also je dickflüssiger, desto schwieriger wird es, das Öl durch die Sprühdüse zu bekommen. Also Rizinusöl z.B. würde da wahrscheinlich garnicht gehen und Avocadoöl wird wohl auch schwer.
Aber pflanzliche Öle sind auch nicht homogen. Sie bestehen aus vielen Bestandteilen, die man auf dem ersten Blick vielleicht garnicht so sieht. Viele kleine Feststoffe sind dadrin enthalten, die die Düse dann verstopfen können. Dazukommt, daß manche "feste Öle" in dem restlichen Öl gelöst sind, die aber auch wieder ausfallen können. Man sieht das dann als Schleim im Öl.

Also Sprühflasche für Öl würd ich eher nicht empfehlen. Eher unpraktisch. Dadurch wird die Dosierung auch schwieriger und man hat schnell mal an einer Stelle zuviel gesprüht ;)

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#23 Beitrag von Loraluma »

Fuchs hat geschrieben:Ich füll immer etwas Wasser in eine Sprühflasche, tu so hmmmh 5-10 Tropfen Jojobaöl rein und einen Kleks <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6">SBC</a>. Das ganze muss dann vor dem Sprühen ordentlich geschüttelt werden, damit das Öl sich kurzzeitig mit dem Wasser mischt und dann sprühe ich das Abends vor dem schlafengehen auf meinen geflochtenen Zopf. Mit der Methode hab ich eigentlich noch nie zu viel Öl drauf gehabt. Funktioniert also bei mir super.
Ich machs genau so, nur andere Inhaltsstoffe und so ists immer genau richtig.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Ripley
Beiträge: 261
Registriert: 24.07.2007, 17:59

#24 Beitrag von Ripley »

@ Erdbeerchen

Ich misch mir meist in einer kleinen Sprühflasche auch das Alverde GW Wildrose (oder das Alterra Orchidee) und mach dann 5 -10 Tropfen Jojobaöl rein.

Klappt ganz gut, so ähnlich wie Fuchs beschrieben hat mach ich es auch, am besten abends die Haare einsprühen. Morgens haben sie dann meist alles weggesaugt :lol: .
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#25 Beitrag von Wirbelwind »

Eas auch gut klappt : Zwei Zöpfe flechten und dann die Zöpfe ansprühen und dann etwas Öl in die Zöppe verteilen...

.......... Oder aber das Öl in die Sprühflasche geben.

Mag ich aber nicht so gern, ich hab das Gefühl, da kommt dann eh nur Wasser raus und so kann ich besser bestimmen, wo wieviel Öl hin gehört.

Aber meine Locken saugen auch viel Öl aus =)
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#26 Beitrag von Albis »

Bei geflochtenen Zöpfen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass sich das Öl da gut verteilen kann. Wie soll es denn an die innen liegenden Haare herankommen?
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#27 Beitrag von Ignisetferrum »

Naja, aber das Öl hat ja auch keine große Pflegewirkung, sondern dient in erster Linie dazu, dass die Feuchtigkeit ins Haar einziehen kann und gespeichert wird.
Und gerade die Haare, die innen in geflochtenen Zöpfen liegen, trocknen doch eh viel langsamer. Also hat das Wasser da doch alle Zeit der Welt, um in Ruhe einzuziehen. Deswegen muss da - zumindest sehe ich das so - nicht so unbedingt viel Öl dran.
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#28 Beitrag von CocosKitty »

Ignisetferrum hat geschrieben:Und gerade die Haare, die innen in geflochtenen Zöpfen liegen, trocknen doch eh viel langsamer. Also hat das Wasser da doch alle Zeit der Welt, um in Ruhe einzuziehen.
Also wenn ich meine Haare gewaschen hab, muss das Wasser nicht erst "ins Haar einziehen", das ist schon längst drin... ^^
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Ignisetferrum
Beiträge: 959
Registriert: 24.03.2007, 19:20

#29 Beitrag von Ignisetferrum »

Das schon, aber zumindest bei mir konnte ich feststellen, dass meine Haare es lieben, so lange wie möglich gewässert zu werden. Dann sind sie gleich noch viiiel fluffiger..:)
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#30 Beitrag von Saturnus »

Wenn ich nach dem waschen die Haare über ein Tag geflochten habe werden sie schrecklich trocken, keine Ahnung wieso.
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Antworten