Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#946 Beitrag von schnappstasse »

Nun weiß ich mal wieder gar nicht mehr weiter.

Die Schuppen sind stärker als zuvor. Trockener, nicht so extrem juckend und nässend. Trockenheitsschupen? Auch meinen Haaren gefällt das Shampoo nicht mehr so gut. Am Waschtag liebe ich meine Haare nach wie vor, aber am nächsten Morgen bekommen ich wieder diese verschwitzten Oktupusarme. :roll: Wie nach anderen Silikonversuchen.
Aber sie sind sooo toll am Waschtag! [-o< Aber sooo beschissen am Rest der Zeit. ](*,)

Pro Fructis: Super Ergebnis am Waschtag, kein Austrocknen der Längen an den nächsten Tagen (ein Problem, mit dem ich sonst zu kämpfen habe), mehrere Tag locker-fülliger Ansatz, hilft etwas gegen das Jucken

Kontra Fructis: Sehen ab dem ersten Schlafen bescheiden aus, verstärkt die trockenen Schuppen

Jetzt überlege ich, ob ich es weiter testen soll. Vielleicht sind meine Haare auch nur durcheinander (2x mit Chlorwasser gewaschen). Gegen die Kopfhautprobleme muss ich mir so oder so was anderes überlegen. Experimentiere jetzt mit dem Meerwasserfluid von Salthouse. Mein Haare fühlen sich mit dem Shampoo ja schön gepflegt an. Dass es die Längen nicht so austrocknet, ist schon ein angenehmer Nebeneffekt. :unschluessig:

Wegen der Kopfhaut lasse ich mir morgen einen Termin bei meiner Hautärztin geben.


Desweiteren teste ich gerade als Leave-In Alterra Haaröl gegen Alverde Handöl im 2-Seiten-Test.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#947 Beitrag von schnappstasse »

Messtag:

ZU: 5,7cm
SU: 1,5cm
Quartalszuwachs: 4cm

Der Zopfumfang hat sich nicht verändert. Der Spitzenumfang ist etwas gewachsen von 1,3 auf 1,5. Ob sich da doch noch was tut?

Dafür haben sie über das Frühjahr in drei Monaten 4cm zugelegt. Die kommen aber morgen wieder ab. Meine Quaste ist mir noch nicht dick genug, um weiterwachsen zu lassen.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#948 Beitrag von schnappstasse »

Fiebert eigentlich noch jemand immer so auf den Schneidetag hin wie ich? :roll:

Wie gesagt sind meine Haare in den drei Monaten vier Zentimeter gewachsen. So siehts die Quaste jetzt aus, und so viel ist abgekommen:

Bild

Ich liebe frische Schnittkanten, das muss ich ja echt mal einfach so sagen. :mrgreen: Und ja, ich bilde mir auch dieses mal wieder ein, dass immer mehr Haare unten ankommen. Ich meine z.B. vom Hinterkopf Strähnen aufnehmen zu können, die jetzt unten abgeschnitten sind und vor drei Monaten noch nicht unten abgeschnitten waren. Aber es ist schwer zu sagen. Die Strähnen laufen so spitz zu, dass es wenn dann nur vereinzelte Haare sind. Und es gibt noch viel zu viele Strähnen aus der Scheitelregion, die immer noch nicht annähernd bis unten reinreichen. :(

Gesamtansicht folgt nach der nächsten Wäsche, morgen oder übermorgen.
Bild
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#949 Beitrag von sumsum »

Oh ja, ich mag auch Schneidetage :) Nur leider krieg ich das Schneiden allein nicht so gut hin, und mein Freund scheint auch noch lernen zu müssen, was zwei Zentimeter genau sind (......) darum hab ich danach immer etwas gemischte Gefühle ;) Frische Schnittkante ist toll, aber bisher ist immer nen Tacken mehr von der Länge abgekommen, als geplant war *grrr* Naja gut, das kriegen wir schon noch hin, langfristig ;)

Schade, dass das Fructis Shampoo doch nicht mehr so vielversprechend ist, wie es am Anfang schien. Wobei ich trockene Schuppen gegenüber nässender Kopfhaut mit feuchten Schuppen ja schon als Fortschritt bezeichnen würde. (Zumindest denke ich mir irgendwie so, dass offene nässende Stellen bestimmt anfälliger sind für weitere Entzündungen, Keime und sonstiges.) Drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du auf der Front weiter vorankommst. :)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#950 Beitrag von schnappstasse »

Ja, da hast du Recht. Die feuchte Kopfhaut war sicherlich das schlechteste Zeichen. Ich hab am 15. einen Hautarzttermin. bin mal gespannt, wie es sich bis dahin entwickelt hat. Das Kopfhautserum befeuchtet die Kopfhaut anscheinend ganz gut. Es rieselt erstmal nicht mehr. Die Kombination hilft mir vielleicht über den Berg. Jetzt bin ich gespannt, ob das Shampoo auch wieder nettere Haare macht, wenn die Chloreskapaden erstmal eine Weile zurückliegen. Ansonsten überlege ich, wieder zu Babyshampoo zurückzukehren und die Hautärztin zu fragen, ob sie eine medizinische Kopfhautpflege kennt, die sie mir raten kann. Oder nochmal Cortison verschreiben.

Aber am Babyshampoo mag ich nicht, dass die Längen am zweiten-dritten Tag so trocken werden. Das gepflegte Gefühl mit dem Silikon ist echt schön.


Bei mir kommt deswegen nicht mehr von der Länge ab, als geplant war, weil ich mich an einem Leberfleck orientiere. :) Aber zwei Zentimeter schneiden ist auch nicht so einfach, weil eine leicht andere Kopfhaltung oder ein leichtes Hochziehen der Schultern ja schon schnell mal einen Zentimeter ausmachen kann.
Bild
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#951 Beitrag von TYMAH »

Hallo schnappstasse!

Nun lasse ich auch mal einen Kommentar in Deinem hochinteressanten PP. Als Jugendliche hatte ich Neurosermitis und immer wieder Ekzeme am Haaransatz. Das ist zum Glück vorbei, ab und an ist noch bisschen was im Gesicht (bäh) oder an den typischen Stellen wie Armbeuge, Handgelenke etc. Ich drücke Dir jedenfalls feste die Daumen für Deine Kopfhaut!

Was mich jedoch interessiert: ich habe gelesen, dass Du eine Bandkrause hast - betrifft das alle Haare oder nur einen Teil Deines Haarschopfes? Ich habe normalerweise M-Haare, zwischendurch jedoch einzelne Bandhaare (meine Mutter nennt diese "Hexenhaare"), die entweder fast schwarz, knallrot oder weiß sind. Blonde oder dunkelblonde, wie sonst auf meinem Kopf, sind nicht dabei. Auch habe ich beobachtet, dass es mehr werden, vor allem mit zunehmender Versilberung. Finde ich an sich nicht schlimm, die sind schön stark und eigentlich robust, aber, seit ich vermehrt mit kekstrockenen Spitzen zu kämpfen habe, fällt mir auf, dass die Bandhaare teilweise sehr trocken und störrisch sind und nicht so leicht Pflege annehmen. Ist das bei Dir genauso? Hast Du Tipps? Und weiß man, wieso Haare diese Struktur haben? Eine Friseurin hat mal behauptet, das käme durch Vitaminmangel. Wogegen m.E. spricht, dass einige Menschen komplett bandkrauses Haar haben. :nixweiss:

Liebe Grüße, туман
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#952 Beitrag von schnappstasse »

Hallo liebe TYMAH,

die Sache mit den Bandhaaren ist nicht einfach zu beschreiben. Ob der Fachbegriff bei mir überhaupt passt, weiß ich nicht. Ich habe bis jetzt noch niemanden gefunden, den ich wirklich hätte fragen können. Einen Dermatologen hatte ich mal gefragt, der hat abgewunken und gesagt, das sind "Pflegefehler". Haha, Pflegefehler an einzelnen Haaren und an anderen nicht, oder wie? :stupid: Und die kommen natürlich auch schon so ungepflegt aus dem Kopf gewachsen. Is klar. #-o

Diese Haare sind bei mir dicker und kräuseliger als andere. Und sie wachsen nicht so lang, sondern bleiben eher kürzer. In manchen Partien überwiegen die feinen glatteren, in anderen - der Bereich um den Scheitel - hab ich fast nur die dicken Kräusel. Aber immer gemischt feinere und dickere. Ich hab das Gefühl, das werden immer mehr Kräusel. Aber kann auch sein, dass die feineren jetzt langsam ausgehen und nicht mehr nachwachsen, so dass nur noch die Kräusel übrig bleiben.

Diese Haare fühlen sich natürlich auch viel schneller ungepflegt und trocken an als die mit der seidig-glatten Oberfläche. Das war jetzt mit den Silikonen im Shampoo das erste mal so, dass ich meine Kräuselhaare nicht zwischen den Fingern spüre. Sie haben ihre Struktur zwar nicht geändert und krisseln immer noch unregelmäßig, aber sie fühlen sich deutlich glatter an. (Wahrscheinlich meinte der Arzt das mit "Pflegefehler". Ändert zwar an der schlechten Struktur nichts, aber man merkt es nicht mehr. :roll: )

Ich nehme an, diese Struktur ist genetisch bedingt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf einen Mangel hindeutet, denn ich bin eigentlich im Moment ganz gut durchgecheckt. Auch hormonell. Ok, es gibt in Sachen Vitamine immer noch was, wonach man gucken könnte, aber ich sehe im Moment keinen Anlass für die Annahme eines Vitaminmangels.
Bild
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#953 Beitrag von TYMAH »

Nee, das sehe ich genauso. Bei mir glaube ich übrigens, dass die Bandhaare mehr werden und nicht die anderen weniger... Und Vitaminmangel habe ich nicht, ebenso ist es noch deutlich zu früh für die Menopause. Naja, gibt schlimmeres, Ekzem z.B. Da drücke ich Dir wie gesagt die Daumen, ich weiß, wie schlimm vor allem das Jucken sein kann. Vielleicht wäre so eine gezielte Silikonpflege bzw. Finish auch was für mich. Und ich muss mir mal Zugang zu einem Mikroskop verschaffen, würde mich doch sehr interessieren, wie die Bandhaare darunter aussehen. Bei mir erreichen Sie übrigens dieselbe Länge wie die anderen. Zumindest noch, mit zunehmender Trockenheit könnte das schwieriger werden.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#954 Beitrag von schnappstasse »

BildBild

Interessant, wie anders meine Struktur wirkt, wenn ich die Haare nicht kämme. Früher sah das ungekämmt nicht so ordentlich aus.

Schade, dass der Blitz so viel Volumen frisst. :roll:
Bild
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#955 Beitrag von TYMAH »

Wow, die sehen aber gut aus jetzt! Hab da noch ein recht zuppeliges Bild von Deinen Spitzen vor Augen. Und ich finde, insgesamt sieht's echt gepflegt und gar nicht nach wenig Volumen aus.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#956 Beitrag von schnappstasse »

Danke, meine Liebe!

Ich überlege, ob ich mich doch mal trauen sollte zu kämmen. So für den besseren Vergleich. Das zerstört aber bestimmt die Struktur. So wie sie im Moment sind, sehen sie interessanterweise auf den Ohne-Blitz-Bildern besser aus. Sonst waren die Ohne-Blitz-Bilder immer nur zur Veranschaulichung, wie der tatsächliche Zustand ist. Die Blitz-Bilder waren dagegen eher geschönt. Nun ist es andersrum. Komisch...
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#957 Beitrag von schnappstasse »

BildBild

Jetzt gefällt mir wieder das Geblitzte besser. :lol: Die Längen sehen auf dem Geblitzten jetzt "ruhiger" aus, auf dem Ungeblitzten "unruhiger".
Bild
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#958 Beitrag von sumsum »

Interessanter vergleich :) ich glaube am Besten gefällt mir das ungeblitzte, ungekämmte Foto. Aber schon spannend so mit den Unterschieden. Ich würde vermuten, dass der Blitz eher vom Kämmen profitiert, weil von einer gleichmäßigen Fläche auch gleichmäßiger reflektiert wird oder so? Aber die Wellen auf den ungekämmten Fotos finde ich echt schön, darum mag ich die lieber :)
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#959 Beitrag von schnappstasse »

Danke sumsum. Mir gefällt das ungeblitzte, ungekämmte auch am Besten. Find ich auch ganz gut so. Man kann halt schlecht dauerhaft mit einem Blitz hinterm Rücken rumlaufen. da kommt es mir zupass, dass mir die Realität besser gefällt. :mrgreen:

Also, meine Haare haben doch echt einen Bild!!!

Naja, wahrscheinlich war es doch das Chlor, das ich in Urlaub zweimal in den Haaren hatte. Irgendwas war anders.

Jedenfalls ist jetzt wieder alles auf dem Stand, bei dem ich so über das Shampoo geschwärmt habe. Also Ansatz locker, Wellen stabil (nachdem ich sie mit feuchten Händen wieder aufgefrischt habe), Längen gut durchfeuchtet, nicht zu weich sondern fest in der Drehrichtung der Wellen (stabil halt, sagte ich ja bereits).

Kopfhaut: Aus Angst davor, dass es wieder direkt nach der Wäsche anfängt, trocken zu rieseln, hab ich vor der Wäsche Sheabutter in die Kopfhaut massiert. Also wirklich kurz vor der Wäsche, nicht über drei Nächte oder so. So eine Stunde hat es eingewirkt, höchstens zwei. Ich wollte meine Kopfhaut durchfeuchten und beruhigen, aber das Ekzem nicht füttern. Sheabutter hat den Effekt (hab ich gelesen und deckt sich mit meiner Erfahrung), dass sie durch Tenside nicht vollständig aus der Haut gewaschen wird. Ich benutze ja schon lange Sheabutter für Gesicht und Hände, und da bleibt die Haut auch direkt nach dem Waschen mit Tensiden "prall".

Hat geholfen. Es rieselte gestern und heute noch gar nichts. Mal gucken, ob sich jetzt wieder der Pilz freut und sich zum Ende des Waschrhythmus hin ausbreitet.

Vor jeder Wäsche kann ich das sicherlich nicht machen. Mit der Zeit werden die Sheabutterrückstände nicht mehr rausgehen, denke ich. Mit einem Shampoo mit milderen Tensiden hätte ich mich das auch nicht getraut. Aber das Fructis schäumt schon echt extrem, auch verdünnt.
Bild
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schnappstasses Pferdefeenhaartagebuch - Juck&Schupp, die

#960 Beitrag von TYMAH »

Oh, interessant, das mit der Sheabutter. Zum Pilz kann ich leider nichts sagen, aber zum atopischen Ekzem: Habe neulich versuchshalber BWS (Babylove) auf eine Stelle am Augenlid geschmiert, die zwar nicht akut "blüht", aber doch immer sehr trocken ist. Früher hatte ich da immer Linola Fett aus der Apotheke, aber irgendetwas darin vertrage ich nicht gut. Und in BWS ist ja hauptsächlich Lanolin (neben Olivenöl, weshalb meine Haarspitzen sie lieben!). Ergebnis: nach ein paar mal einschmieren war nichts mehr zu sehen! :shock: Bisher hat das nur Cortison geschafft. Vielleicht wäre das bei Dir einen Versuch wert, oder kann man das gar nicht vergleichen?
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Antworten