Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

65
7%
306
34%
43
5%
76
9%
2
0%
96
11%
92
10%
58
7%
97
11%
31
3%
11
1%
13
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 890

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dorchen1611
Beiträge: 400
Registriert: 02.01.2015, 21:56
SSS in cm: 68
Haartyp: 2a
ZU: 5,7

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2026 Beitrag von dorchen1611 »

Hallo, ich möchte mich gerne :D zu Euch gesellen! Ich lasse seit 2013 meine NHF rauswachsen: ein helles goldbraun bzw. Dunkel-Goldblond. Ich habe zwischen 2002 und 2013 meine Haare immer wieder mit mehr oder weniger langen Pausen dazwischen getönt. Ab 2007 waren es Intensivtönungen, Stufe 2 und 2+, die sich mehr oder weniger gut ausgewaschen haben. Ich habe eine absolute Vorliebe für rote Haarfarben und daher habe ich mein Haar in der Vergangenheit auch einige Male Ampelmännchen-Rot bis Weinrot gehabt. Leider kann ich nicht dauerhaft zu meiner Rot-Vorliebe und gegen meine eigentlich geliebte NHF stehen und färbte deshalb immer wieder das Rot mit einem Braun über. Ich möchte nun meine NHF bis zum Grau-Werden in "voller Länge" geniessen, auch wenn ich manchmal wehmütig und auch etwas neidisch den Rotschöpfen hinterher schaue. Das es Henna gibt, macht es nicht gerade einfacher, dem zu widerstehen. Gerade bei den schönen Fotos die man hier im Forum finden kann.
Aber ich bin schon so weit gekommen, jetzt halte ich das auch durch! Meine NHF nimmt schon die Hälfte der Gesamtlänge (APL) ein.

Hier sieht man den herausgewachsenen NHF-Ansatz sehr gut (Bild wurde zur Haarbestimmung gemacht, also ungekämmt und ohne Pflege):
Bild

Vergleich Ansatz und Spitzen:
Bild

Im Dutt fällt es gar nicht mehr auf:
Bild

Je nach Lichtverhältnissen und Kleidungsfarbe wirkt mein Haar mal mehr aschig und mal mehr golden.
Ich mag das Goldene, vor allem in der Sonne, besonders.
Feenhaar 5,7cm ZU - APL - BSL (60cm) - MB -
Taille (70cm)
- Hüfte (86cm) - Klassik (103cm)
dorchen1611 - hellgoldbraunes hennarotes Feenhaar auf dem steinigen Weg zur Taille
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2027 Beitrag von pummelzacken »

Heute sind genau 6 Monate seit meiner letzten Färbung um. :)
Hier mein aktueller Stand:
Bild Bild
Mit Blitz und ohne Blitz :)

Und hier meine NHF
Bild
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
LarissaLuna

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2028 Beitrag von LarissaLuna »

Euch habe dich noch gar nicht mein neuestes Foto aufgedrängt. :ugly:

Bild

Meine NHF geht nach genau 2 Jahren jetzt genau bis unter die Wellen im Nacken.
Benutzeravatar
eve nightfall
Beiträge: 2246
Registriert: 09.10.2010, 23:44
Wohnort: Wien

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2029 Beitrag von eve nightfall »

Schön wie wie viele den Schritt zur NHF wagen und schön, dass es auch einige gibt, die jetzt schon so lange durchhalten.
Ich habe wieder einen Vergleich und möchte damit vor allem die motivieren, die eine ähnlich starke Farbkante tragen. Ich habe mich ja dagegen entschieden die Längen anzugleichen um den Verlauf zu sehen.

Bild
Haarschmucksammlerin und -fotografin
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2030 Beitrag von Nilli »

Wow, eve! Deine Bilder sind ja wunderschön. :shock: Will auch mal so weit sein. :)
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2031 Beitrag von Karalena »

Tolle Bilder Eve! Die Kante wirkt durch das Durchdrücken der NHF-Unterwolle-Bereiche schon deutlich abgemildert.
1c | F | 5,5cm
LarissaLuna

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2032 Beitrag von LarissaLuna »

Eve, deine Haare sind das perfekte ombré. Da wäre jeder, des ich das absichtlich machen lässt, ,ja sowas von neidisch!
Benutzeravatar
heyjune
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2015, 14:50

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2033 Beitrag von heyjune »

Hallöchen zusammen,

ich hoffe ich darf mich zu euch gesellen.

Ich bin 28 und eigentlich Naturblond... habe mein Leben lang an meinem Blond festgehalten und nur manchmal mit ein paar Strähnchen nachgeholfen.
Bis ich mit 24 eine Krise bekam und meine brustlangen Haare bis Ohrlänge abschneiden ließ, sie wasserstoffblond färbte und alles immer kürzer wurde.
In der zweiten Phase meiner Krise wurde es dann dunkelblond, hellbraun, schokobraun, mahagoni und zum Schluss "fastschwarz" drüber.

Da meine NHF aber, wie ich vermute wirklich sehr helles blond ist, hält die Farbe bei mir knapp 3 Wochen dann kommt ein weißer Ansatz NHF und es sieht scheiße aus.

Meine Krise hab ich überwunden.
Ich fühl mich wieder gesund haha :lol: und mein Plan ist es, dass meine Haare es auch wieder werden.

Habe mir beim Frisör eine Blondwäsche verpassen lassen (uah) und nach einem Monat Strähnchen setzen lassen. Dies will ich jetzt alles rauswachsen lassen.
Bin soooo gespannt was darunter hervorkommt.

Das Bild hier ist nach der Blondierwäsche entstanden, man sieht minimal den weißblonden Ansatz
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt...
LarissaLuna

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2034 Beitrag von LarissaLuna »

Unterschied vor nem Jahr und heute- beides am 10. Mai:
Strich markiert NHF:
Bild Bild

Den orangenen B4-Streifen habe ich mir wegschneiden lassen, nachdem die Hälfte davon abgebrochen ist.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2035 Beitrag von Karalena »

Ich kopiere mich einfach mal aus dem Thread "Naturhaarfarbe rauswachsen lassen" aus dem Unterforum "Die Wunderwelt der Haarfarben" - hier gehört es ja auch hin :)

Als Motivation für alle NHF-Rauswachsenlasser: Ich habe fertig!

Bild Bild
einmal indoor geblitzt, einmal in der Sonne

Und ne kurze Zusammenstellung des Prozesses habe ich auch, weil es etwas mehr ist aber nur im Spoiler ;)
Versteckt:Spoiler anzeigen
September 2009 bis Oktober 2010: Wechsel von Chemie zu PHF - verschiedene Rot-Töne und dann auch Indigo bis fast zu schwarz
Bild Bild Bild

Oktober 2010: der Wunsch nach NHF, mehrere Blondierungen (Color B4 gab es damals noch nicht) und Färbungen, um das Disaster anzugleichen (mit eher mäßigem Erfolg -
Bild Bild Bild

Oktober 2010 - Mai 2015: Rauswachsenlassen ohne weiteres Angleichen, das grün verblasste irgendwann und dann nervten nur noch die zwei orangenen Anteile (Spitzen und alter Ansatz), viele Trimms, um immer mal wieder Farbreste und mitgenommene Haare loszuwerden
Bild Bild Bild Bild Bild

Und das schlimmste Bild vom Rauswachsenlassen: Von vorne bzw der Seite hat man da alle 4 Farbbereiche inkl. grün gesehen *gruselig*
Bild
Meine Tipps und Erfahrungen zum Rauswachsenlassen:
  • Angleichen hilft nur bedingt - besonders bei dunkleren Haaren (die heller rauswachsen) gibt es einfach kein perfektes Ergebnis, was die Haare nicht schädigt und wo die Farbe nicht doch komisch wird - wenn dann würde ich es wieder so machen, direkt zu Beginn selber anzugleichen - ein Friseur traut sich an PHF meist eh nicht ran und wenn die NHF erstmal ein Stück draußen ist, wird sie beim Friseur durchs Angleichen in Mitleidenschaft gezogen und der Erfolg ist vermutlich dahin - mit wollte zumindest kein Friseur die orangenen Teile angleichen, ohne auch die NHF mitzubehandeln.
  • Ich habe an Zopfumfang verloren! Da darf man nicht geschockt sein. PHF und bestimmt auch ein paar andere Methoden rauhen die Haare auf und sie wirken nicht nur voller, sondern waren es zumindest bei mir auch messbar. Die gesunde, geschlossene Schuppenschicht lässt das Haar dann eben dünner wirken. Bei mir waren das etwa 1-1,5cm ZU, der weniger ist. Das habe ich auch an Frisuren und Haarschmuck deutlich bemerkt.
  • Die NHF sieht am Anfang oft einfach nur grau aus. Besonders im Vergleich zum gefärbten Haar kann sie, wie bei mir einfach nur grau, farblos und fade aussehen. Durchhalten, das vergeht! Vielleicht so nach 2 Sommern war es ok.
  • Frisuren, die mir beim Rauswachsenlassen geholfen haben: Sockendutt (vor allem toll, wenn der Dutt dann schon NHF hat, die Spitzen verschwinden ja :D), Pony schneiden lassen (dann sieht man um das Gesicht immerhin "vernünftig" aus und hat den Farbunterschied nicht ständig vor Augen (aktuell ist der Pony aber wieder am Rauswachsen, bei den dünnen Haaren ist der Pony an sich einfach nicht optimal), Nicht zu viel geflochtenes (Flechterein wurden hier ja vor nicht allzu langer Zeit als gutes Hilfsmittel beschrieben, bei mir waren die immer eher kontraproduktiv. Besonders zu beginn sah das echt schlimm aus, weil die vielen Ansatzbereiche das Gesamtbild sehr scheckig aussehen gelassen haben. Classics würde ich auf Grund des extra Scheitels sowieso meiden - ich wurde damit mal gefragt, ob ich ne kahle Stelle am Hinterkopf hätte, weil die viel helleren Ansatz-Haare von weitem einfach optisch verschwunden waren im vergleich zum dunkleren, geflochtenen Teil), hoher Pferdeschwanz, Dip Dye (für den Farbwunsch zwischendurch - lenkt von blöder Haarfarbe an und irgendwann schneidet man es ja eh mit raus)
  • Ich habe in der Zeit generell eher nicht so viel offen getragen. Hochgesteckt fällt es den meisten Leuten einfach am wenigsten auf und meine Farbkombination war ja doch schon sehr gewöhnungsbedürftig. Dann kommen auch weniger Nachfragen, man sieht es selber nicht so viel und fühlt sich wohler.
  • Ich wurde generell kaum auf meine NHF bzw die komische Farbe darunter oder das Färben ansich angesprochen. Es gab bei mir nur wenig Kommentare, und dann meist eher interessierte als kritische. Manche habe ich versucht mit Humor zu nehmen (in Bezug auf die grüne Farbe gemeint, dass Shrek und Fiona doch derzeit so angesagt sind und doch totale Vorbilder sein (das Fiona braune Haare hat, interessierte dann ja keinen)) oder habe direkt gesagt, dass ich nicht mehr Färbe. Wie gesagt, Nachfragen kamen kaum und wenn, dann habe ich sie je nach Situation mit Ehrlichkeit oder Notlügen beantwortet ("vertrage keine Farbe mehr" - stimmt bei mir nun nicht, aber ist trotzdem ein schlagendes Argument). Ich glaube, den meisten ist es gar nicht aufgefallen. Einmal wurde ich gefragt, ob ich die Haare gefärbt hätte, die wären unten plötzlich so orange. Hatte man wohl sonst im Dutt oder Zopf auf dem Rücken nicht gesehen/bemerkt, aber beim seitlichen Zopf nach vorne genommen schon.
  • Kommt Zeit, kommt Haar! Es wird wirklich mit der Zeit besser, leichter und unspektakulärer. Es geht ja irgendwie doch von selber und man muss nicht viel tun. Man braucht nur Geduld. Wirklich nicht meine Tugend, aber wenn ich das schaffe, schaffen das auch alle anderen! Die 4,5 Jahre sind wie im Flug vergangen!
1c | F | 5,5cm
Nilli
Beiträge: 1541
Registriert: 03.01.2015, 13:23

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2036 Beitrag von Nilli »

LarissaLuna, deine Haare sehen jetzt so wunderschön aus! Einfach traumhaft. :)

Karalena, dein Beitrag ist wundervoll. :) Das ist wirklich ein toller Motivationsschub für alle, die mit ihrer NHF kämpfen.

Das mit dem Sockendutt habe ich neulich auch festgestellt und wurde gleich gefragt, ob ich meine Haare gefärbt hätte, da sie dunkler wären. Aber man sieht so gut mal "nur" die NHF und kann sich daran gewöhnen. :lol:


Und die Zeit vergeht wirklich schnell! Mir kam das letzte Jahr so kurz vor und die letzten 2 Monate vergingen auch wie im Flug.
Sobald man seine Liebe zu Haarschmuck oder Seifen entdeckt hat, wird die Haarfarbe ohnehin immer nebensächlicher. :lol:
2a M ii Februar 2016
Ziel: Klassiker - 1 Meter - Mein Tagebuch


2016: 54 (APL) - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 (BSL) - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 (Midback)
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2037 Beitrag von Idun »

LarissaLuna, das ist ja eine krasse Veränderung! Ich bin gerade total geflasht. :D Und wie viel die gewachsen sind!
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2038 Beitrag von Barbararella »

LarissaLuna hat geschrieben:Euch habe dich noch gar nicht mein neuestes Foto aufgedrängt. :ugly:

Meine NHF geht nach genau 2 Jahren jetzt genau bis unter die Wellen im Nacken.
Ich hatte übrigens lange Zeit dein Avatar mit der tollen goldblonden Strähne an der Seite bewundert, bis ich das Bild in gross gesehen hatte, und feststellte dass es nur wegen der Sonneneinstrahlung so aussah. Schade eigentlich 8)
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
LarissaLuna

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2039 Beitrag von LarissaLuna »

Danke ihr lieben. :bussi:

Im Licht sind meine Haare immer so hell. Bzw. Als Kind war ich nach dem Sommer durch weathering wirklich blond. Ich hoffe, das kommt wieder. Ich wäre lieber etwas heller, aber mit dem Goldstich kann ich eig auch gut leben. Mit fällt tatsächlich gerade zum ersten Mal die hellere Seite auf. :mrgreen:
Benutzeravatar
Zophie
Beiträge: 1127
Registriert: 31.01.2014, 18:48
Wohnort: Sachsen

Re: Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

#2040 Beitrag von Zophie »

Ich möchte mich auch gern zu euch gesellen. Seit April 2014 lasse ich jetzt meine NHF rauswachsen, habe also schon fast 14 Monate geschafft. Ich fand es die ersten Monate überhaupt nicht so störend aber inzwischen finde ich es richtig schlimm wenn ich offen trage weil man die Kante doch ganz gut sehen kann.

Das war Ende März14 frisch blondiert. Da war das Blond auch noch schön kühl:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Dieses Foto ist vom Dezember14. Das Licht ist etwas schlechter aber das Blondierte ist tatsächlich viel gelblicher geworden mit der Zeit. Da hat der Ansatz angefangen so richtig zu nerven:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
So sieht es jetzt Mai15 aus. Ich finde das gelbe Blond nach wie vor schrecklich und trage nicht so gern offen wenn ich unter Leuten bin aber oft allein in der Sonne um den NHF-Ansatz etwas aufhellen zu lassen.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Hoffentlich sieht man bald den doofen Übergang nicht mehr so abgehackt! [-o<
1c M ii 9,5cm ZU | 64,5cm S³
Projekt 2014-2016
Antworten