Hallo und einen wunderschönen, guten Tag
Hallo
Sara, ich freu mich, dass du dabist
Ich werds meinen Haaren ausrichten, dass sie weiterhin so wachsen sollen ^^
Danke,
Lainwen *freu* Warum bist du denn auf die Fünferclassics neidisch, du kannst doch schon viel mehr (und viel tollere) Frisuren
Soreena, dankeschön, solche Komplimente freuen mich immer total, gerade, wenn sie von Leuten kommen, die die doppelte oder dreifache Länge (und so schöne Haare wie du) haben.

Ich glaube, meine Haare haben es schon recht gut weggesteckt und ich weiß auch nicht, ob sich das vielleicht nicht doch wieder ausgleicht mit dem Haarverlust, aber es war zuerst mal ein großer Schock für mich, weil ich Haarsträhne um Haarsträhne einfach rausziehn konnte *grusel*
Hallo
Bumblebeenchen, schön, dass du hier geladet bist

und danke für dein liebes Kompliment

Ich bin mir im Moment noch unsicher, ob ich wieder Rastas will oder nicht. Die Möglichkeit dazu hätte ich und mir hat es auch supergut gefallen, aber wenn ich mir dann den Haarverlust anschaue, schrecke ich etwas davor zurück. Mal gucken, vielleicht sag ich ja in einem halben Jahr, hey, das war so toll damals und der Haarverlust war hald so, und lass mir wieder welche machen.
Kiwifee, nein, die Shampoobars habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich will es tun, wenn ich die Seifen alle ausprobiert habe und keine die perfekte Seife ist. Dankeschön für den Tipp, ich werde mir die jetzt dann schon mla anschauen und gucken, was ich gerne mal probieren will
RHG
Ach
Nilli, dankeschön

Deine Frisuren sind doch auch immer sehr schön

und meine dürftest du länegenmäßig eigentlich schon nachbauen können
Update
Als wir letztens in Potsdam waren, was hab ich da gemacht? Natürlich, eingekauft. Und weils den DM natürlich nicht bei uns gibt *hust*, musste ich dort erstmal ein paar Öle mitnehmen, die ich alle für die Haare zweckentfremden will.
Hier ist eines davon: Das Gesichtsöl Wildrose

Es riecht meiner Meinungs nach nur relativ dezent nach Rose, in den Haaren riecht es echt toll. Die ersten beiden Bestandteile, die ich aus den INCI übersetzt habe, waren Jojoba- und Mandelöl.
Durch den Pipettenverschluss lässt sich das ganze gut dosieren, ich nehme immer etwa 1,5 - 2 Tropfen und massiere das in die Quaste oder die Spitzen ein.
Noch bin ich in der Testphase, aber ich finde, dass es bisher das beste Öl ist, das ich ausprobiert habe. Meine Haare ziehen es schön weg, es riecht gut und außer Glanz bleibt nichts zurück. DIe Spitzen werden dabei wunderbar weich.
Haarschmuck
Bei mir durften vor einiger Zeit neue Stücke einziehen, von denen ich hier noch gar nicht berichtet habe

Links sind zwei Ketylos, die ich bei Schatzkistla bestellt habe. Der linke ist aus Kingswood, der rechte aus Tropical Passionwood. Der Tropical Passionwood sah auf den Shopfotos deutlich rosaner aus, weshalb ich ihn mir eigentlich gekauft hatte. In echt ist er leider deutlich roter (ich mag rot nicht so besonders gern), aber ich hab immerhin was rotes zum anziehen, wozu der Stab ganz gut passt.
In der Mitte ist der Stab, den ich letztes Mal im Discbun gezeigt habe. Er ist von Mellow Hairsticks und ein Geburtstagsgeschenk von meinen Freundinnen (u.a. Lainwen

). Ich mag die Farbe total gern, v.a. weil er recht gut zu meinen Haaren passt.
Ganz rechts ist noch ein Geburtstagsgeschenk, meine Alpenlandkunstforke aus Apfelbaumholz.
Die Stäbe kann ich schon ganz gut verwenden, die Forke hingegen zerstört mir immer meinen Dutt

Dauert hald noch ein paar Monate, dann geht das viel besser
Frisuren
Als meine Haare so fett waren, hab ich sie in zwei holländische Classics verpackt, was das Fett recht gut versteckt hat. Und weil ich hier noch keine Fotos von holländischen Classics drinhab, kommt hier das Foto
Meine Haare fangen jetzt schon wieder das sichtbare Nachfetten in der Unterwolle an und ich habe mir gedacht, ob ich die Haare lieber so schonen soll, dass sie nicht so schnell fetten (=offen tragen) oder lieber wegstecken soll. Nachdem Offentragen bei diesen Temperaturen hier (35°C

) im wahrsten Sinne des Wortes nicht tragbar ist, habe ich beschlossen, meine Haare irgendwie wegzuflechten (nachdem die Dutts im Moment nur selten halten).
Das Resultat: runde 4er-Classics

Fürs erste Mal finde ich sie (trotz Kopfhautblitzer) recht gut geworden

Diese Mal ohne verdecktes Geischt, Paint hat grad nicht richtig funktioniert
Und dann noch was für die Rubrik "Das war wohl nix..."

Preisfrage: Was hätte das werden sollen?
Sonstiges
Ich glaube, ich brauch nicht viel zu schreiben, es lässt sich am besten durch zwei Bilder erklären:
Es zipfelt....egal, was ich für Zöpfe mache, ich muss die Quaste weit oben ansetzen, weil die Haare so unterschiedlich lang sind. Und bei zwei Zöpfen, z.b. Classics, fällt der Längenunterschied echt arg auf. Meine kürzesten Haare sind ganz knapp CBL-lang, der Rest ist schon längst am oberen Rücken angekommen, wobei ich in den Haaren noch eine 4cm Stufe von meiner vorherigen Frisur drinhab.
Plan: Bis APL wachsenlassen, noch etwa drei Monate warten und dann trimmen lassen. Dabei sollen wahrscheinlich 2cm weg. Ganz eliminieren lässt sich so die Stufe natürlich nicht, aber ich will die Zipfel etwas vermindern. Klar, bei einem U wird es immer etwas zipfeln, aber meiner Meinung nach nicht mehr so stark, wenn die Stufen draußen sind.
Jetzt möchte ich noch nicht trimmen lassen, weil ich sonst wahrscheinlich viele Frisuren nicht mehr hinbekommen werde und weil ich gerne ein Jahr schnittfrei hätte (im Mai wars ein halbes Jahr schnittfrei

). Außerdem habe ich mit Spliss glücklicherweise gar keine Probleme, sodass von der Seite der Trimm nicht notwendig ist
So, jetzt flechte ich mir schnell noch zwei 5er und dann gehts mit einer Freundin mit dem Rad zum Badesee.
Euch einen wunderschönen Tag,
Estelwen
