Haare glätten mit Lockenwicklern - der Selbstversuch
Wie bereits angekündigt, sind meine riesen Lockenwickler brav und planmäßig am Freitag angekommen.
Ausgepackt, und festgestellt, wow, die sind ECHT riesig xD
Klar kannte ich den Durchmesser vorher, aber das live zu sehen ist dann eben doch nochmal eine andere Hausnummer
die Ausführung:
Als erstes, habe ich ganz normal meine Haare gewaschen, wie immer Kopfüber in der Badewanne.
Gewaschen habe ich nur mit dem Desert Essence Kokos-Shampoo (unverdünnt), und eiskalt gerinst.
Danach habe ich die Haare kurz (und zwar wirklich nur kurz, da sich sonst sofort die ersten Locken aufziehen) ins Handtuch gewickelt. Dann habe ich begonnen die Haare zu entwirren.
Nachdem ich seit kurzem die Hunde-Technik für mich entdeckt habe, also erst kräftig geschüttelt, dann noch kurz mit den Fingern kontrolliert ob keine Knoten drin sind, und dann begonnen, die Lockenwickler strähnenweise in die Haare zu rollen.
Wie ich feststellen musste, ist das garnicht so einfach, wenn man das nochnie gemacht hat O_O
Oder ich bin einfach (wie zum flechten) zu blöd dafür
Jedenfalls sah das dann so aus:
von vorne, sieht es ja noch reeeelativ ok aus.
und ja, das ist die moderne Form der Gesichtszensur
von der Seite fällt dann schon etwas mehr auf, dass es nicht so ganz nach Plan lief XD
naja und von hinten sieht man hald, dass ich absolut keinen Plan hatte wie man sich Lockenwickler reinknallt XD
Ach ja, und die Schnur und Spangen sind nicht drinnen, weil ich sie total dekorativ finde, sondern weil die ganze Ka*ke einfach ultra schwer ist und ich versucht habe so das Gewicht in Zaum zu halten
Jedenfalls habe ich das Ganze dann für 3,5 Stunden drauf gehabt, und nachdem es sich schon fast trocken angefühlt hat, habe ich es dann nach dieser Zeit rausgetan.
Die Spitzen darunter waren allerdings nochnicht trocken...
ausgesehen hat das so:
Sieht man leider nicht sooo gut, da es bereits 23:45 war, deshalb konnte ich auch nicht länger trocknen lassen
Leider musste ich die Spitzen dann noch mit dem Fön auf kältester Stufe nochmal schickanieren.
fertig getrocknet entstand dann dieses Foto:
Fazit:
Ich muss sagen, trotz meiner gemachten Fehler, bin ich mit dem Ergebnis schon zufrieden und denke, wenn ich nächstes mal meine geplanten Verbesserungen beachte, hat diese Prozedur definitiv potential
Bilder vom nächsten Tag:
schiefer Pferdeschwanz und frizzig-aussehende Spitzen durch Wind xD
und nochmal mit Duttwellen und windfrizz - Spitzen
Eigentlich sahen die Spitzen nämlich echt gut und eben nicht frizzig aus
gemachte Fehler und Verbesserungspläne für nächstes Mal:
Nest am Kopf - mehr Wickler einarbeiten und vor allem überall ^^
noch nasse Spitzen - dünnere Strähnen nehmen und länger drauf lassen
viel Gewicht - Technik beim wickeln verändern