- einige Haare gewöhnen sich schneller als andere (hatte ich ja auch schon gelesen, aber jetzt auch den Beweis) : Mein Mann scheint durch zu sein, meine sind nach wie vor fettig
- absolut kein ekliger Geruch, eher blumig
- du bist was du isst

- das Fett lässt sich gut bis mäßig (je nach Kondition) verstecken, man sollte aber auf jeden Fall keinen Wert auf die Meinung fremder Leute legen, die man nicht um Meinung gefragt hat


- Man nimmt das Sebum selbst stärker wahr als die Umgebung (ich gucke anderen Leuten ja auch nicht auf den Kopf)
- seidig weiche Haare die sich immer weniger fettig anfühlen, wobei die Optik meist nicht das Gefühl wiederspiegelt
Die letzten Tage waren meine Haare fettiger, was ich aber auf die oben genannten Fastfood-Tage schiebe, da sie langsam wieder weniger fettig werden.
Da ich mich sonst eher gesund ernähre, (als Vegetarier hat man ja oft auch nicht so die Möglichkeit DIE fettigen Sachen zu essen, wenn man nicht so fettreich kocht oder eben mal schön Pizza oder Veggie-Burger futtert

Langsam möchte ich wirklich Haare waschen, einfach, weil ich jetzt 10 Wochen mit Fettkopf rum laufe. Wie ich für andere wirke ist mir zwar schnuppe, aber langsam vermisst man den Anblick an sich selbst doch ziemlich, aber ich will weder WO betreiben, noch waschen, zumal meine Seife noch ca. 1 Woche reifen muss ehe sie dann wirklich gut ist....
Mein Mann ist momentan auch ehe weniger hilfreich, weil er auch das Waschen vermisst. Nicht wegen des Anblicks (seine Haare sehen ja super aus, auch wenn er (noch?) Schuppen hat, sondern weil er das Gefühl des Waschens vermisst.
Aber wir setzen uns jetzt bis September immer Etappenziele und wenn die geschafft sind, sieht das Ganze schon viel besser aus

Erstmal wollen wir Ende Juni abwarten und dann wird das nächste Ziel gesetzt

So, zum Zustand (leider etwas düster, aber mit Blitz ist auch nicht so das Wahre) :

Hier sieht man auch ein paar der Schüppchen:

Etwas erfreuliches: Obwohl ich mein letztes S&D ja noch mit der stumpfen Schere betrieben habe, habe ich deutlich weniger Spliss als die Male zuvor gefunden.
Meine Schlussfolgerung: Nicht die Schere war Schuld, sondern die inkompetente Benutzerin die wohl nicht genug abgeschnitten hat und somit der Schaden nicht behoben war, sondern binnen kürzester Zeit wieder kam.
Ich hoffe, dieses Resultat wird sich nicht ändern *3mal auf Holz klopf*
Zu meinen Bastelwerken:
Weder eine Forke, noch ein Stab sind diese Woche fertig geworden, aber dafür 4,5 Flexis (bei der einen fehlt noch der Stab



Das Maßband dient einer Frage an euch: Ich habe ja keine Originalflexis, deswegen habe ich keinen Vergleich wegen der Größe. Was würdet ihr schätzen was das ist? also Mini, XS, S, M....
Das würde mich nämlich mal interessieren

Bei den ersten beiden (der Kleeblatt- und der Pfauenflexi) hab ich den Stab versehentlich auf der "falschen" (also nicht der originalen) Seite angebracht, der Fehler ist mir aber erst beim Betrachten einer anderen Flexi in der Tauschbörse aufgefallen. Bei der roten habe ich das ganze dann aber "richtig" gemacht, weil man den Stab mit rechts einfacher in die Haare fädeln kann. (zumindest als Rechtshänder)
Bei den männlichen Variationen ist der Silberdraht einfach mit Leder umwickelt und ein Holzstab (Splinti getauft

Mir ist beim Basteln aufgefallen, dass die Quetschperlen total überflüssig waren

Wenn der Rest diese Woche noch ankommt, gibt es noch 2 weitere Fake-Flexis: Eine Gothic-Variante und eine mit Schildkröte als Centerpiece

Hier die meisten in Aktion:





Entschuldigt die Kopfhaut- uns BobbyPin - Blitzer, meine Haare wollten diese Woche nicht so wie ich

Mit den Flexis habe ich auch eine sehr einfache aber gut geeignete Frisur für mich entdeckt:
Franzosen felchten, hoch klappen, Ende Richtung Kopf hinter den Flechtzopf klappen, Flexi kurz unter der Knickstelle dran, fertig.
(Falls das verständlich war

Den 7er habe ich übrigens an mir geübt, aber ich schaffe es noch nicht über 4 Runden hinaus. Aber ich werde üben.
Ein lustiges "haariges" Bild dieser Woche kann ich euch auch nicht vorenthalten.
Ich habe nämlich unseren Kater auch "angesteckt" mit dem Haarkram.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Jara:
Meist ist die Umstellung ja erreicht, wenn die Kopfhaut nicht mehr Sebum im Überschuss produziert und diese somit weg ziehen kann und so die Haare nicht mehr fettig aussehen. Ob das damit zusammenhängt, dass auch Sebum in den Spitzen angekommen ist weiß ich nicht, meine aber auch was in die Richtung gelesen zu haben (ist ja schon 10 Wochen her

Hm, naja, wird man ja sehen

Liebe Grüße!