Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#196 Beitrag von Federmaus »

Hm, wie Knete ist schon sehr weich... :gruebel:

Und 80 cm, boah, ja, das ist WIRKLICH lang! :gut:
Herzlichen Glückwunsch! :blueten: :blumen:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#197 Beitrag von Mondhexe »

Hallo... hier bin ich mal wieder.
Nachdem ich am Wochenende eine tolle Con erlebt habe, auf der meine Haare durchgehend im Halfup waren und zwischendurch einmal mit ner CO mit AlterraKur gewaschen wurde, war ich die letzten beiden Tage einfach zu k.o. um mich zu melden.
Jetzt bin ich aber wieder da. :)

Ja also... die Haare sind grade relativ zufrieden. Mit ordentlich Mandel- und Macadamiaöl in den Spitzen und Längen. Der Ansatz ist relativ fettig und geschweinderlt (Ja ich habs tatsächlich geschafft mal den Moment für die WBB abzupassen :mrgreen: ). Allerdings will ich heute nicht mehr Waschen, weil ich gerne mehr Pre-Wash nutzen will als nur Öl und sie sonst nicht mehr trocken werden. Also gibt es morgen ein bisschen Trockenshampoo und einen Dutt bis ich abends waschen kann.

Ich hab am Mittwoch nochmal Wasser, Stärke und SLSA in die Shampoobars gepanscht und... sie sind immernoch weich. Nicht mehr Knete-weich aber immernoch bröselig und blöd... *grummel* Ich bin am überlegen, ob ich nochmal was drunter mische oder einfach nochmal neue machen soll... oooder einfach bei denen von Lush bleiben. :roll: Nerviges Zeugs.

Ich hab als die Haare nach dem Schweinderln offen waren ein bisschen mit Akzentzöpfen rumprobiert. Hier gibts das Ergebnis.
Bild Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#198 Beitrag von sorrowsplea »

Wunderschön mit den Akzentzöpfen,mag ich total gerne :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#199 Beitrag von Federmaus »

Wirklich schade, dass die Bars nicht fest werden wollen... :knuddel:

Die Akzentzöpfe sehen super aus :gut:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#200 Beitrag von Mondhexe »

@sorrowsplea & Federmaus Danke ihr zwei! :bussi:

Heute ist nicht viel mit den Haaren passiert. Ich hab gestern ein bisschen viel Trockenshampoo erwischt und hab das über Nacht einwirken lassen. Daher konnte ich miene Wäsche noch einen Tag rauszögern. Dadurch bin ich dann wieder bei meinen normalen fünf Tagen. Normalerweise kostet mich CO einen Tag. :o
Heute Abend kam dann etwas Balea Kokos Haarmilch mit ein paar Tropfen Mandelöl gemischt und die Längen und die doppelte Portion in die Spitzen. So bleiben sie jetzt bis morgen nach der Arbeit und dann wird gewaschen.

Ich hab viel zu viele Sachen, die ich zum Waschen testen will.
Diverseste Seifen (Kamen meine Dankeschön Päckchen eigentlich an Silberfischchen und Franny?)
meine Shampoobars (die so langsam doch fester zu werden scheinen)
Weleda Wildrosen Verwöhndusche (Mein liebstes, liebstes Duschgel und bei manchen hier wohl der HG)
Alverde Avocado Shampoo
Bei einmal die Woche Waschen bin ich damit noch ewig beschäftigt. :roll: Naja was solls. So wirds zumindest niocht langweilig in nächster Zeit. :lol:

Edit: Ach ja. Ich habe einen der Toffee-Nuss Shampoobars mal zum Händewaschen ausprobiert. Er schäumt nur leicht, was beim Haarewaschen eventuell nervig sein könnte, hinterlässt auf der Haut aber ein angenehm sauberes, gepflegtes Gefühl und eine feine Duftnote. 1. Test gilt somit als bestanden. :banane:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#201 Beitrag von Federmaus »

Hey, es wird ja mit den Shampoobars... :knuddel:
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#202 Beitrag von Ms_Mittens »

Ui, die Akzentzöpfe sehen toll aus. Hast du da einfach Haare von drunter genommen und geflochten?

Toffee-Nuss-Shampoobar hört sich ja echt lecker an :D Was ist denn da drin?
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#203 Beitrag von TYMAH »

Wow, hübsch Deine Akzentzöpfe! Habe gerade schon wieder Frisurenfrust, trage heute Masara mit roter Fakkare, der an mir dermaßen spießig aussieht... :roll:, aber für morgen hab ich jetzt nen Plan. :) Danke, liebe Mondhexe!
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#204 Beitrag von Mondhexe »

@Federmaus Ja. Und nächstes Mal weiß ich dann auch wie ichs machen muss. :)
@Ms_Mittens Ja. Das ist einfach ein Stränchen von der Unterseite und dann geflochten und ein paar mal um den Pferdeschwanz gewickelt und mit nem Bobbypin festgesteckt.
In dem Nuss-Toffee sind:
15 g22 g SLSA
10 g Sheabutter
11 g Mandelöl
9 g Macadamiaöl
15 Tropfen D-Panthenol
10 g Haarsoft
Sahne-Karamell PÖ
Maisstärke und Wasser bis es eine teigige Konstistenz hatte. Maisstärke und Wasser hab ich nicht abgewogen und ja auch zwei mal noch nachgegeben. Jetzt sind sie halbwegs fest.
@TYMAH Dankeschön und immer gerne! :lol:

Jetzt sitz ich hier mit 'nem Prewash aus Alverde A/H Kur, Alverde A/S Haarbutter, Avocadoöl, Honeyquat, D-Panthenol und Keratin... und dann fällt mir ein, dass ich kein Leinsamengel vorbereitet hab. #-o Mist!
Naja gut. Die Haare werden auch ohne auskommen... trotzdem doof.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#205 Beitrag von Mondhexe »

Tja. Das PreWash mit dem 1. Shampoobar augewaschen. Weils so schlecht geschäumt hat direkt zweimal und dann AlterraKur in die Längen und Spitzen. Die Haare sind jetzt am Ansatz quietschig sauber und in den Spitzen/Längen trocken und irgendwie meh... Und das, obwohl ich ne Öltunke gemacht hab und schon wieder ne' Menge Öl drin ist. :roll:
Total doof. Die Haare sind gleichzeitig schmierieg vom Öl und trocken. Ich bin nicht zufrieden...
Die Frage ist nun, ob es am Nuss-Toffee liegt, oder, ob die Haare einfach insgesamt bockig sind. *grummel*
Naja was solls. Bei der nächsten Wäsche, nehm ich wieder was anderes und dann schau ich mal weiter. Hab ja noch genug auf der Liste...
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Ms_Mittens
Beiträge: 2923
Registriert: 23.01.2014, 14:29
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#206 Beitrag von Ms_Mittens »

Danke für das Bar-Rezept, das hört sich toll an. Die Öle mögen meine Haare ganz gerne,
werde es also mal auf die Ausprobieren-Liste setzen :)

Schade, dass die Wäsche nicht so geklappt hat. Ich nutz so "verhunzte" Wäschen dann immer,
um ausgiebig zu Kuren. Das bleibt dann auch schon mal 2 Tage drin.
1bMii 89cmSSS ZU 6,5cm
„Wie cool wäre das eigentlich gewesen, wenn Louis de Funès bei Star Wars mitgespielt hätte?
"Luke, ich bin dein Vater!" - "Nein!" - "Doch!" - "OOHH!"
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#207 Beitrag von Mondhexe »

@Ms_Mittens Kein Problem. :) Wie gesagt, bei mir hats nicht so super geklaptpt, aber vielleicht ist es bei dir ja besser. Zum Kuren lange drin lassen hatte ich leider keine Zeit, aber immerhin ist das Öl noch halbwegs weggezogen.

Gestern hab ich wieder gewaschen. Als PreWash gabs eine dicke Ölkur aus gemischten Ölen (Avocado, Macadamia, Kokos, Jojoba, Babylove Pflegeöl). Die hab ich dann mit dem Jason & the Arganoil Bar von Lush ausgewaschen. Weil ich das Gefühl hatte, dass das Öl nicht ganz raus ist musste die AlterraKur nochmal ran. Danach dann 'ne kalt ausgespülte Essigrinse und dann eine wunderbare Leinsamengelrinse.
In die Spitzen kam dann etwa eine Erbse voll BWS von dm, die ich nach den tollen Bewertungen hier im Forum auf jeden Fall ausprobieren wollte.
Fazit: Die Haare sind wieder flauschig und weich! :mrgreen:
Die Spitzen sind im Moment leider insgesamt enorm klettig, fühlen sich mit der BWS aber recht gut gepflegt und geschützt an, wenn auch ganz leicht klebrig.
Ich hab den verdacht, dass ich mit meiner Schere nur noch mehr Spliss in die Spitzen schneide und überlege, demnächst nochmal zum Friseur zu gehen, den ganzen Spliss rausschneiden zu lassen und dabei direkt den fälligen Trimm machen zu lassen. Meine Friseurin ist da ganz wunderbar zuverlässig und schneidet nie zu viel ab. Und danach könnte ich mir dann eine vernünftige Schere zulegen. :-k

Am Wochenende war ich mit vielen wundertollen Menschen unterwegs und zwei liebe Freundinnen haben mir gemeinsam die Haare gemacht. Hier ist das Ergebnis. Es sind fünf Cornrows am Oberkopf, die dann in einen Fischgrät-Halfup übergehen. Den Rest hab ich sowohl offen, als auch im Engländer getragen. Das ganze hat wunderbar bis zum nächsten Morgen gehalten und sah sogar nach Sport und Schlafen kaum zerzaust aus und hat sich super einfach wieder öffnen lassen, trotz der kleinen SilikonGummis.
Bild Bild
Ich bin sehr begeistert und habe die Frisur nun zu offiziellen Con-Frisur ernannt. Mein Charakter trägt zwar meistens ein Barett, aber auch dadrunter wollen die Haare verstaut sein, vorallem, wenn ichs zwischendurch mal gegen einen Helm tauschen muss. :D
An der Frisur sieht man am Ansatz sehr gut, wie viel meine Haare diesen Monat rausgewachsen sind. Und es ist offensichtlich ein gutes Stück wneiger als in den letzten Monaten. Normalerweise habe ich immer ziemlich genau nach einem Monat nachfärben müssen, aber im Moment geht es noch locker, dabei wäre der nächste Angesetzte Färbetermin in zwei Tagen. Klar ist es gut nicht so viel zu färben, aber... :cry: Wieso wachsen die Haare weniger als vorher?

Außerdem bin ich am überlegen, mir wieder ein paar Ponysträhnen schneiden zu lassen. Keinen ganzen Vollpony, aber so ein paar Strähnen, um das Gesicht zu säumen. Dann sehen Dutts etc. nicht mehr so streng aus. Was haltet ihr von der Idee?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#208 Beitrag von Seelenkuchenente »

Boah! Das sieht voll stark aus! :shock: Ich glaube ich werd fürs nächste Festival sowas ähnliches tragen....damit kann man bestimmt auch das Waschen erfolgreich hinauszzögern.
Hm...vllt kommt dir dein Ansatz auch nur etwas weniger vor weil er vllt heller ist als sonst...durch die viele Sonne vielleicht? :nixweiss: . Ansonsten pendelt sich das wieder ein...das ist glaube ich was ganz normales, dass es mal ein bissel weniger ist als sonst.
Und OMG! Hast du hübsche Augen! :shock: :oops:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#209 Beitrag von Der Rote Faden »

Da kann ich mich nur anschliessen - Du bist echt unglaublich hübsch!
Und ich finde, dass das "stirnfreie" Dir total gut steht und hervorragend zu Deiner Gesichtsform passt - von mir also ein "Contra-Pony" (ausser vielleicht ein, zwei feine Strähnen ungefähr auf der Höhe, wo jetzt die mittleren beiden Zöpfe sind). :wink:

Die Frisur ist auch klasse. So schön gleichmässig. :respekt:

Der Nachwuchs kommt mir für 'nen Monat gar nicht wenig vor - aber kann natürlich verstehen, dass es Dich wurmt, wenn es sonst mehr ist.
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#210 Beitrag von Federmaus »

Die Frisur sieht toll aus!

Und ich finde genau wie Der Rote Faden auch, dass dir die Haare ohne Pony besser passen, es sieht überhaupt nicht streng aus... :D
Antworten