Bea hat geschrieben:Ich kann ihn kaum ausmachen. Aber 1,5 bis 2 cm sind zu erahnen. Ich würde mir die Haare nicht so kurz schneiden, wie sie ohase jetzt hat..
...aber wenn du soviel abschneiden wollen würdest, dass es ein NHF-Neustart ist, dann würde es doch so kurz werden, oder? Und das wär doch eigentlich nicht Sinn der Sache, kurze Haare, aber trotzdem noch was von dem gefärbten drin.. oder? Ich finde, dann könntest du sie auch noch im ganzen ein bißchen wachsen lassen und dann erst kurz schneiden, wenn du auch mit der länge des kurzen dann zufrieden wärst.
Wuschelchen hat es super ausgedrückt gerade, finde ich!! Eigentlich sehe ich das auch so. Ich habs ja damals auch gemacht (auch wenn es nicht ganz sooo kurz war, aber für mich dennoch extrem ungewohnt und nie zuvor gehabt) und ich war ab diesem Zeitpunkt absolut glücklich mit meinen Haaren und bin es immer noch, und zwar auf eine ganz andere Weise, als ich es je zuvor war. Klar stört einen immer mal wieder dies und das... aber seit das, weswegen ich mich am
allermeisten unwohl gefühlt hab, nämlich die falsche farbe bzw. der blöde farbübergang weg ist, hab ich eine viel entspanntere und glücklichere einstellung zum langwachsenlassen. Und ich weiß auch, dass sie nun viel gesünder sind, und zwar von Anfang an.
Aber trotzdem: Diesen leidigen Übergang von Kinn- zu Schulterlänge und dann nochmal von Schulterlänge zu APL möcht ich eigentlich nicht nochmal durchmachen... und wenn die Farbe meiner Längen meiner nhf ziemlich geähnelt hätte, hätte ich sie bestimmt nicht abeschnitten.
Im Grunde musst du ja sowieso letztendlich selbst entscheiden, welcher Schritt der Richtige für dich ist. Wenn du die kurzen Haare
wirklich willst, wirst du dich nach dem Schnitt auf jeden Fall sehr erleichtert fühlen und es auch nicht bereuen, und es wird ein wunderschöner Neuanfang, den du dann super dokumentieren kannst. Es klingt doch nach einem wirklich guten Weg. Nur solltest du dir eben wirklich, wirklich sicher sein und dir mit der Entscheidung noch ein bißchen Zeit lassen.